Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band.Mutter Kirche finden. Die Bußpredigten des Herrn von Gerlach deuten schon Die beiden Bekehrungen, von denen wir hier sprechen, sind freilich erst in¬ Die Gräfin Hahn hat ihre neueste Wendung in einem ihrer frühern Romane Herr von Florenconrt ist das getreue Abbild der altromantischen Apostaten. Mutter Kirche finden. Die Bußpredigten des Herrn von Gerlach deuten schon Die beiden Bekehrungen, von denen wir hier sprechen, sind freilich erst in¬ Die Gräfin Hahn hat ihre neueste Wendung in einem ihrer frühern Romane Herr von Florenconrt ist das getreue Abbild der altromantischen Apostaten. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0201" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91394"/> <p xml:id="ID_551" prev="#ID_550"> Mutter Kirche finden. Die Bußpredigten des Herrn von Gerlach deuten schon<lb/> ziemlich energisch darauf hin. Was einzelne Ueberläufer nicht thun, wird eine<lb/> allgemeine pnyseitischc Hinneigung zu der allgemeinen Kirche zu erreichen trachten,<lb/> und wir werden dann den Feind, der uns jetzt immer nur sporadisch und unter den<lb/> verschiedenartigsten Masken entgegentritt, in geschlossener Phalanx vor uns sehen.'</p><lb/> <p xml:id="ID_552"> Die beiden Bekehrungen, von denen wir hier sprechen, sind freilich erst in¬<lb/> dividueller Natur, aber sie find ein sprechendes Symptom für die Tendenzen des<lb/> reactionairen Geistes, wie es im Anfang dieses Jahrhunderts die Bekehrungen<lb/> der in sich gegangenen Romantiker waren.</p><lb/> <p xml:id="ID_553"> Die Gräfin Hahn hat ihre neueste Wendung in einem ihrer frühern Romane<lb/> vorahnend angedeutet: sie läßt ihre Heldin Faustine, nachdem sie eine Menge von<lb/> .Liebesversuchen mit mehr oder minder Erfolg durchgemacht, endlich den wahren<lb/> Seelenbräutigam erwählen,, der ihrem Herzen Frieden gibt. Damals verhielt sie<lb/> sich zu diesem Ausfluß der Blasirtheit noch halb ironisch, und wir stehen auch<lb/> heute noch nicht dafür, daß diese Ironie sich uicht uoch zum zweiten Male ein¬<lb/> stellt. Die Lelia's und Faustiuen finden auch im Schooß der Kirche, auch wenn<lb/> sie sich bis in die Einsamkeit des Klosters flüchten, immer eine harte und com-<lb/> pacte Wirklichkeit vor sich, der ihr Gemüth widerstrebt, und sie können einmal<lb/> klostermüde werden, so wie sie früher weltmüde wurden. In diesem Augenblick<lb/> hat zwar die Gräfin, ergriffen von dem drohenden Ernste des RevolntionSjahres,<lb/> den Leichtsinn ihrer schriftstellerischen Vergangenheit verläugnet, aber sie wird da¬<lb/> bei im Stillen das immer noch sehr lebhafte Gefühl haben, daß sie in derselben<lb/> trotz aller Verirrungen eine sehr geistreiche Frau war. Wenn nun einmal Einer<lb/> ihrer neuen Alliirten aus den Einfall kommen sollte, diese Vergangenheit zur Ehre<lb/> Gottes mit einiger Energie zu geißeln, so könnte die alte Liebe doch wieder er¬<lb/> wachen, und sie könnte die Rückreise von Jerusalem nach Babylon antreten, um<lb/> so mehr, da es in dem Jerusalem ihres Herzens nicht viel anders aussehen<lb/> wird, als in dem Babel ihrer Gedanken.</p><lb/> <p xml:id="ID_554"> Herr von Florenconrt ist das getreue Abbild der altromantischen Apostaten.<lb/> Gleich ihnen hat er früher mit einem schrankenlosen Kosmopolitismus für sämmt¬<lb/> liche Religionen des Weltalls geschwärmt, wenn sie nur etwas Bestimmtes und<lb/> Handgreifliches hatten. Er hat versichert, mit den Hottentotten und Eskimo's<lb/> sich in andächtigem Glaubensgesühl verewigen zu können, nur uicht mit den Ra¬<lb/> tionalisten, die ihr göttliches Wesen in abstracte Gedanken auflösten. Mit heiliger<lb/> Scheu hätte er jene Speise genossen, die der Dalai-Lama seinen Gläubigen bietet,<lb/> weil sie etwas Concretes und Naturwüchsiges ist. Ein solches Hin- und Her¬<lb/> fahren in dem unermeßlichen Pantheon aller Nationen ermüdet zuletzt einen<lb/> schwachen Geist, er wird eine Auswahl treffen und diejenige Form der Religion<lb/> vorziehen, in welcher das Concrete und Naturwüchsige, um mich eines populairen<lb/> Ausdrucks zu bedienen, am Dicksten ist.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0201]
Mutter Kirche finden. Die Bußpredigten des Herrn von Gerlach deuten schon
ziemlich energisch darauf hin. Was einzelne Ueberläufer nicht thun, wird eine
allgemeine pnyseitischc Hinneigung zu der allgemeinen Kirche zu erreichen trachten,
und wir werden dann den Feind, der uns jetzt immer nur sporadisch und unter den
verschiedenartigsten Masken entgegentritt, in geschlossener Phalanx vor uns sehen.'
Die beiden Bekehrungen, von denen wir hier sprechen, sind freilich erst in¬
dividueller Natur, aber sie find ein sprechendes Symptom für die Tendenzen des
reactionairen Geistes, wie es im Anfang dieses Jahrhunderts die Bekehrungen
der in sich gegangenen Romantiker waren.
Die Gräfin Hahn hat ihre neueste Wendung in einem ihrer frühern Romane
vorahnend angedeutet: sie läßt ihre Heldin Faustine, nachdem sie eine Menge von
.Liebesversuchen mit mehr oder minder Erfolg durchgemacht, endlich den wahren
Seelenbräutigam erwählen,, der ihrem Herzen Frieden gibt. Damals verhielt sie
sich zu diesem Ausfluß der Blasirtheit noch halb ironisch, und wir stehen auch
heute noch nicht dafür, daß diese Ironie sich uicht uoch zum zweiten Male ein¬
stellt. Die Lelia's und Faustiuen finden auch im Schooß der Kirche, auch wenn
sie sich bis in die Einsamkeit des Klosters flüchten, immer eine harte und com-
pacte Wirklichkeit vor sich, der ihr Gemüth widerstrebt, und sie können einmal
klostermüde werden, so wie sie früher weltmüde wurden. In diesem Augenblick
hat zwar die Gräfin, ergriffen von dem drohenden Ernste des RevolntionSjahres,
den Leichtsinn ihrer schriftstellerischen Vergangenheit verläugnet, aber sie wird da¬
bei im Stillen das immer noch sehr lebhafte Gefühl haben, daß sie in derselben
trotz aller Verirrungen eine sehr geistreiche Frau war. Wenn nun einmal Einer
ihrer neuen Alliirten aus den Einfall kommen sollte, diese Vergangenheit zur Ehre
Gottes mit einiger Energie zu geißeln, so könnte die alte Liebe doch wieder er¬
wachen, und sie könnte die Rückreise von Jerusalem nach Babylon antreten, um
so mehr, da es in dem Jerusalem ihres Herzens nicht viel anders aussehen
wird, als in dem Babel ihrer Gedanken.
Herr von Florenconrt ist das getreue Abbild der altromantischen Apostaten.
Gleich ihnen hat er früher mit einem schrankenlosen Kosmopolitismus für sämmt¬
liche Religionen des Weltalls geschwärmt, wenn sie nur etwas Bestimmtes und
Handgreifliches hatten. Er hat versichert, mit den Hottentotten und Eskimo's
sich in andächtigem Glaubensgesühl verewigen zu können, nur uicht mit den Ra¬
tionalisten, die ihr göttliches Wesen in abstracte Gedanken auflösten. Mit heiliger
Scheu hätte er jene Speise genossen, die der Dalai-Lama seinen Gläubigen bietet,
weil sie etwas Concretes und Naturwüchsiges ist. Ein solches Hin- und Her¬
fahren in dem unermeßlichen Pantheon aller Nationen ermüdet zuletzt einen
schwachen Geist, er wird eine Auswahl treffen und diejenige Form der Religion
vorziehen, in welcher das Concrete und Naturwüchsige, um mich eines populairen
Ausdrucks zu bedienen, am Dicksten ist.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |