Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, II. Semester. IV. Band.es für Preußen nur ein Mittel, und das heißt, Preußen an die Stelle vou Die Aristokratie und Demokratie im polnischen Adel. Aus Die republikanischen Schweizer sind die Leibwache absoluter Herren geworden, Von diesem revolutionairen Treiben der Polen ist oft genug die Rede ge¬ Die Allianz dieses letztern mit der europäische" Revolution datirt indessen "renzlwten, IV. >8!!I. 29
es für Preußen nur ein Mittel, und das heißt, Preußen an die Stelle vou Die Aristokratie und Demokratie im polnischen Adel. Aus Die republikanischen Schweizer sind die Leibwache absoluter Herren geworden, Von diesem revolutionairen Treiben der Polen ist oft genug die Rede ge¬ Die Allianz dieses letztern mit der europäische» Revolution datirt indessen «renzlwten, IV. >8!!I. 29
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0229" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/280846"/> <p xml:id="ID_681" prev="#ID_680"> es für Preußen nur ein Mittel, und das heißt, Preußen an die Stelle vou<lb/> Deutschland setzen, mit andern Worten, Preußen so stark und kräftig machen,<lb/> daß es wieder wird, was es zu Friedrich des Große» Zeit war, der Beschul!»<lb/> der schwächeren deutschen Staaten, die leitende Macht im Herzen Europa'S, welche<lb/> der Zukunft vertrauen kann, weil sie die Gegenwart begreift.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Die Aristokratie und Demokratie im polnischen Adel.<lb/> Aus </head><lb/> <p xml:id="ID_682"> Die republikanischen Schweizer sind die Leibwache absoluter Herren geworden,<lb/> und die Aristokraten-Polen gönnen ihre Dienste der Demokratie, und diene» ihr<lb/> treulich im Stäudcsaale wie auf den Barricaden und im Felde. Ans dein Wiener<lb/> Reichstage saßen die polnischen Edelleute auf der äußersten demokratischen Linken,<lb/> während ihre plebejischen Landsleute, die galizischen Bauern, Demokraten vou<lb/> Geburt, auf der Rechten Platz nahmen. Ju der Berliner Nationalversammlung<lb/> stimmten die altadeligen Abgeordneten ans dem Posen'schen mit den radicalen,<lb/> bürgerlichen Journalisten und Advocaten gegen ihre Standesgenossen, die Junker<lb/> und Rittergutsbesitzer aus der Mark, aus Pommern, Westphalen und Schlesien,<lb/> und wo es nur Barricaden gab, da fand mau die eleganten Kavaliere neben zer¬<lb/> lumpten Proletariern und unheimliche» Bassermann'schen „Gestalten", während<lb/> ste zugleich die größere» Jiisurrectione» mit geübten Officiere» und kriegskundigen<lb/> Condottieri versahen.</p><lb/> <p xml:id="ID_683"> Von diesem revolutionairen Treiben der Polen ist oft genug die Rede ge¬<lb/> wesen, und nächst den Juden und den deutschen Professoren hat man vielleicht<lb/> keiner Volksklasse ihren Antheil nu den Bewegungen so übel genommen als dem<lb/> polnischen Adel.</p><lb/> <p xml:id="ID_684" next="#ID_685"> Die Allianz dieses letztern mit der europäische» Revolution datirt indessen<lb/> schon aus einer frühen Zeit. Die erste Theilung Polens geschah nicht lange vor<lb/> dem Ausbrüche der französischen Revolution, und die beiden folgenden fielen fast mit<lb/> den Kriegen zusammen, welche die theilenden Mächte gegen die französische Republik<lb/> führten. Die französische Demokratie und die polnische Aristokratie hatten demnach<lb/> "u Rußland, Oestreich und Preuße» gemeinschaftliche Feinde. Dies knüpfte<lb/> Zwischen beiden ein Bündniß, trotz den-entgegengesetzten politischen Principien.<lb/> Die Pole» erwarteten von den Siegen der republikanischen Gleichmacher eine<lb/> Wiederherstellung der Adelsherrschaft in Polen, wie die französischen Royalisten<lb/> ^'vn den Fortschritten der Koalition eine Restauration der Monarchie in Frank¬<lb/> reich erwarteten. Legionen ausgewanderter Polen kämpften daher in den Heeren</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> «renzlwten, IV. >8!!I. 29</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0229]
es für Preußen nur ein Mittel, und das heißt, Preußen an die Stelle vou
Deutschland setzen, mit andern Worten, Preußen so stark und kräftig machen,
daß es wieder wird, was es zu Friedrich des Große» Zeit war, der Beschul!»
der schwächeren deutschen Staaten, die leitende Macht im Herzen Europa'S, welche
der Zukunft vertrauen kann, weil sie die Gegenwart begreift.
Die Aristokratie und Demokratie im polnischen Adel.
Aus
Die republikanischen Schweizer sind die Leibwache absoluter Herren geworden,
und die Aristokraten-Polen gönnen ihre Dienste der Demokratie, und diene» ihr
treulich im Stäudcsaale wie auf den Barricaden und im Felde. Ans dein Wiener
Reichstage saßen die polnischen Edelleute auf der äußersten demokratischen Linken,
während ihre plebejischen Landsleute, die galizischen Bauern, Demokraten vou
Geburt, auf der Rechten Platz nahmen. Ju der Berliner Nationalversammlung
stimmten die altadeligen Abgeordneten ans dem Posen'schen mit den radicalen,
bürgerlichen Journalisten und Advocaten gegen ihre Standesgenossen, die Junker
und Rittergutsbesitzer aus der Mark, aus Pommern, Westphalen und Schlesien,
und wo es nur Barricaden gab, da fand mau die eleganten Kavaliere neben zer¬
lumpten Proletariern und unheimliche» Bassermann'schen „Gestalten", während
ste zugleich die größere» Jiisurrectione» mit geübten Officiere» und kriegskundigen
Condottieri versahen.
Von diesem revolutionairen Treiben der Polen ist oft genug die Rede ge¬
wesen, und nächst den Juden und den deutschen Professoren hat man vielleicht
keiner Volksklasse ihren Antheil nu den Bewegungen so übel genommen als dem
polnischen Adel.
Die Allianz dieses letztern mit der europäische» Revolution datirt indessen
schon aus einer frühen Zeit. Die erste Theilung Polens geschah nicht lange vor
dem Ausbrüche der französischen Revolution, und die beiden folgenden fielen fast mit
den Kriegen zusammen, welche die theilenden Mächte gegen die französische Republik
führten. Die französische Demokratie und die polnische Aristokratie hatten demnach
"u Rußland, Oestreich und Preuße» gemeinschaftliche Feinde. Dies knüpfte
Zwischen beiden ein Bündniß, trotz den-entgegengesetzten politischen Principien.
Die Pole» erwarteten von den Siegen der republikanischen Gleichmacher eine
Wiederherstellung der Adelsherrschaft in Polen, wie die französischen Royalisten
^'vn den Fortschritten der Koalition eine Restauration der Monarchie in Frank¬
reich erwarteten. Legionen ausgewanderter Polen kämpften daher in den Heeren
«renzlwten, IV. >8!!I. 29
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |