Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, II. Semester. IV. Band.alle möglichen Mittel hervorsuchte, den Einfluß dieser Macht und ihre Intriguen ge¬ Mit dem klare" Blicke, der den Sohn des handeltreibenden Albions überall Diese eben so seltene als erleuchtete, wenn gleich nicht ganz des Eigennutzes Die englischen Konsuln verfehlen nie, ihren Gesandten alle eclaianten Acte alle möglichen Mittel hervorsuchte, den Einfluß dieser Macht und ihre Intriguen ge¬ Mit dem klare» Blicke, der den Sohn des handeltreibenden Albions überall Diese eben so seltene als erleuchtete, wenn gleich nicht ganz des Eigennutzes Die englischen Konsuln verfehlen nie, ihren Gesandten alle eclaianten Acte <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0149" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/280766"/> <p xml:id="ID_453" prev="#ID_452"> alle möglichen Mittel hervorsuchte, den Einfluß dieser Macht und ihre Intriguen ge¬<lb/> genüber der Pforte zu brechen, oder doch wenigstens zu schwächen, und fand, daß,<lb/> um diese letztere zu unterstützen, das gewöhnliche Mittel diplomatischer Noten und<lb/> freundschaftlicher Einflüsterungen nicht mehr ausreiche.</p><lb/> <p xml:id="ID_454"> Mit dem klare» Blicke, der den Sohn des handeltreibenden Albions überall<lb/> auszeichnet, erkannte er die Nothwendigkeit, der Regierung Hilfsquellen zu schaffen,<lb/> und zugleich die nächstliegenden Mittel, den vollständig zerrütteten Zuständen<lb/> der Provinzen durch verständige VerwaltuugSreformeu aufzuhelfen. So entstand der<lb/> noch giltige Handelsvertrag, dnrch welchen sich die Pforte verpflichtete, die Mono¬<lb/> pole und inneren Zollschranken fallen zu lasse». Jeder Producent erhielt das Recht,<lb/> nach Abzug des Zehnten und aller anderen Lasten, seine Ernte beliebig zu ver¬<lb/> kaufen; ein geringer Zoll, fünf Procent für die Einfuhr und zwölf für die Aus¬<lb/> fuhr, wurde allen englischen Schntzangehörgen zugestanden, und diese Gunst ans<lb/> alle Mächte, die' dem Vertrage freiwillig beitreten wollten, ausgedehnt; und obgleich<lb/> nun nicht wohl zu läugnen ist, daß diese tiefe Einmischung in die innere Gesetz¬<lb/> gebung und Verwaltung des Reiches sür's erste den Zweck harte, den Handel<lb/> Englands mit einem seiner besten Kunden zu regeln und zu begünstigen, so ist<lb/> doch gleichzeitig einleuchtend, daß dieselbe auch eine vortheilhafte Wiederbelebung<lb/> eines unbehilflichen und in Folge mangelnden Kreislaufs der Säfte der Verwesung<lb/> anheimfallenden Körpers zur Folge haben mußte.'</p><lb/> <p xml:id="ID_455"> Diese eben so seltene als erleuchtete, wenn gleich nicht ganz des Eigennutzes<lb/> bare Politik hatte auch überall, wo die Verträge durchgefüht werden konnten,<lb/> den glänzendsten Erfolg bewährt. Längs der ganzen weiten Küste des Mittel-<lb/> 'Neeres, in einem Theile Bulgariens, Rumeliens, in Anatolien, Aramanien, Syrien<lb/> ». s. w. belebten zahlreiche Districte ihren Ackerbau und ihre Ausfuhr, so daß<lb/> endlich sogar die getreidereichen Donaufürstenthümer und selbst Nußland dadurch<lb/> ernstlich beunruhigt wurden. Nur von der Pforte hätte es abgehangen, noch<lb/> weiter greifende Verbesserungen zu erzielen; doch leider geriet!) das ganze Werk ins<lb/> Stocken dnrch eine Art gegenseitigen Mißtrauens, und namentlich durch die Ver¬<lb/> suche, einerseits die Verträge zu brechen, oder doch zu umgehe», und anderseits<lb/> durch die oft nicht zu billigende Weise, in der man ihre Aufrechterhaltung zu er¬<lb/> gingen strebte.</p><lb/> <p xml:id="ID_456"> Die englischen Konsuln verfehlen nie, ihren Gesandten alle eclaianten Acte<lb/> der Willkür und NechtsunterdrückuNg, deren sie habhaft werden, mitzutheilen, oft<lb/> >°gar, wenn ausschließlich ottoniauische Unterthanen als Handelnde und Leidende<lb/> dabei betheiligt sind. Alle diese Documente und Thatsachen werden dann regel¬<lb/> mäßig dem Divan mit der Aufforderung zur Abhilfe unterlegt; doch theils aus<lb/> Eigennutz, theils durch Rußlands Gcgentreiben angestachelt, wird die Pforte^<lb/> Uamentlich in neuester Zeit oft ihrer Pflicht und ihren Interessen untreu, und thut<lb/> >"uach wenig, oder gar nichts, dem Uebel abzuhelfen.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0149]
alle möglichen Mittel hervorsuchte, den Einfluß dieser Macht und ihre Intriguen ge¬
genüber der Pforte zu brechen, oder doch wenigstens zu schwächen, und fand, daß,
um diese letztere zu unterstützen, das gewöhnliche Mittel diplomatischer Noten und
freundschaftlicher Einflüsterungen nicht mehr ausreiche.
Mit dem klare» Blicke, der den Sohn des handeltreibenden Albions überall
auszeichnet, erkannte er die Nothwendigkeit, der Regierung Hilfsquellen zu schaffen,
und zugleich die nächstliegenden Mittel, den vollständig zerrütteten Zuständen
der Provinzen durch verständige VerwaltuugSreformeu aufzuhelfen. So entstand der
noch giltige Handelsvertrag, dnrch welchen sich die Pforte verpflichtete, die Mono¬
pole und inneren Zollschranken fallen zu lasse». Jeder Producent erhielt das Recht,
nach Abzug des Zehnten und aller anderen Lasten, seine Ernte beliebig zu ver¬
kaufen; ein geringer Zoll, fünf Procent für die Einfuhr und zwölf für die Aus¬
fuhr, wurde allen englischen Schntzangehörgen zugestanden, und diese Gunst ans
alle Mächte, die' dem Vertrage freiwillig beitreten wollten, ausgedehnt; und obgleich
nun nicht wohl zu läugnen ist, daß diese tiefe Einmischung in die innere Gesetz¬
gebung und Verwaltung des Reiches sür's erste den Zweck harte, den Handel
Englands mit einem seiner besten Kunden zu regeln und zu begünstigen, so ist
doch gleichzeitig einleuchtend, daß dieselbe auch eine vortheilhafte Wiederbelebung
eines unbehilflichen und in Folge mangelnden Kreislaufs der Säfte der Verwesung
anheimfallenden Körpers zur Folge haben mußte.'
Diese eben so seltene als erleuchtete, wenn gleich nicht ganz des Eigennutzes
bare Politik hatte auch überall, wo die Verträge durchgefüht werden konnten,
den glänzendsten Erfolg bewährt. Längs der ganzen weiten Küste des Mittel-
'Neeres, in einem Theile Bulgariens, Rumeliens, in Anatolien, Aramanien, Syrien
». s. w. belebten zahlreiche Districte ihren Ackerbau und ihre Ausfuhr, so daß
endlich sogar die getreidereichen Donaufürstenthümer und selbst Nußland dadurch
ernstlich beunruhigt wurden. Nur von der Pforte hätte es abgehangen, noch
weiter greifende Verbesserungen zu erzielen; doch leider geriet!) das ganze Werk ins
Stocken dnrch eine Art gegenseitigen Mißtrauens, und namentlich durch die Ver¬
suche, einerseits die Verträge zu brechen, oder doch zu umgehe», und anderseits
durch die oft nicht zu billigende Weise, in der man ihre Aufrechterhaltung zu er¬
gingen strebte.
Die englischen Konsuln verfehlen nie, ihren Gesandten alle eclaianten Acte
der Willkür und NechtsunterdrückuNg, deren sie habhaft werden, mitzutheilen, oft
>°gar, wenn ausschließlich ottoniauische Unterthanen als Handelnde und Leidende
dabei betheiligt sind. Alle diese Documente und Thatsachen werden dann regel¬
mäßig dem Divan mit der Aufforderung zur Abhilfe unterlegt; doch theils aus
Eigennutz, theils durch Rußlands Gcgentreiben angestachelt, wird die Pforte^
Uamentlich in neuester Zeit oft ihrer Pflicht und ihren Interessen untreu, und thut
>"uach wenig, oder gar nichts, dem Uebel abzuhelfen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |