Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

bei seinen übrigen Landsleuten. Aber was ihn von allen unterscheidet, ist jene
unmittelbare Kraft der Seele, die zwar zu unbehülflich ist, sich eine Form zu geben,
die aber überall durchscheint. Er hat nicht gedichtet, um Gedichte zu machen,
nach diesem oder jenem Schema, sondern weil ein innerer, gewaltiger Drang ihn trieb,
jener mystische Tigergeist, der ihn quälte, bis er seine Qualen aussprach. Man vergleiche
die wilden Empfindungen, die in seinen ungeschickten Bildern zucken, mit jenem
bunten, geschulte", aber hohlen Pathos, das sich in Herwegh ausspricht. Als Her¬
weg!) seine Freischaaren gegen die deutsche Grenze führte, und das Gesindel sich
obdachlos ans dem Markt tummelte, fand ihn ein Freund im Schlafrock auf dem
Sopha. den Don Quixote lesend. "Das ist doch das einzige vernünftige Buch ans
der Welt!" meinte er. -- Diese bequemen Worte haben mir schon, ehe sie gesprochen,
in den Ohren geklungen, wenn ich im Rausch vou 18-40 seiue Aufforderungen,
die Kreuze aus der Erde zu reißen, seiue Vergleichungen der deutschen Eichen mit
grünen Fragezeichen der Freiheit, seiue Reime aus französische Refrains,, vive la,
rvMbliquk und allons cultus vernahm. -- Lenau's Gefühl hat tiefer gewurzelt.
Der Bruch seiner Zeit ist ihm nicht ein Spiel des Witzes gewesen, wie Heine
und Herwegh; er ist an ihm zu Grunde gegangen. -- Möge die geistige Kraft,
die er entwickelt, und durch die er unser Denken und Empfinden befruchtet hat,
uns trösten über den ernsten Eindruck, den sein Schicksal machen muß.


1. 8.


Cin Anachronismus.

Die böhmische Bergpartei ist jüngst durch einen Zuzug verstärkt worden,
welcher, so hoffen sie zu Wien, dem Volte alles Freiheitsgelüste im Wege der
Exorcisation in kürzester Frist ans dem Leibe jagen soll. Bedeutend unterscheiden
sich die böhmischen Montagnards von den Männern des Berges zu Paris, dort
ist der Berg von Holz, hier aber thront die Uebermacht deö regelmäßigen Aus-
uahmszustaudes auf dem Felsenberge des Hradschin; auf dem Prager Schloß,
dem ominösen, wird die Freiheit in das Zwaugökamisol gesteckt, mit Wasser und
Brod tractirt, gcstockprügelt und durch soldatisches Bramarbasiren terrorisirt.

Der Soldatenherrschaft von Gottes Gnaden hat sich nun auch das geistliche
Primat, der neu ernannte Erzbischof Fürst Friedrich Schwarzenberg oben auf
dem Hradschin beigeordnet. Die uüMia wilitans und die voolvsm militans reichen
sich die Hand zum Schutz - und Trutzbündniß gegen die neue Zeit. Während die,
letztere bemüht sein wird, die Freiheitsidee durch apriorische Verfinsterung zu bannen,
wird die erstere beflissen sein, durch aposteriorische Argumente Kommom wacker


Grenzvoten. III. I8S0. 49

bei seinen übrigen Landsleuten. Aber was ihn von allen unterscheidet, ist jene
unmittelbare Kraft der Seele, die zwar zu unbehülflich ist, sich eine Form zu geben,
die aber überall durchscheint. Er hat nicht gedichtet, um Gedichte zu machen,
nach diesem oder jenem Schema, sondern weil ein innerer, gewaltiger Drang ihn trieb,
jener mystische Tigergeist, der ihn quälte, bis er seine Qualen aussprach. Man vergleiche
die wilden Empfindungen, die in seinen ungeschickten Bildern zucken, mit jenem
bunten, geschulte», aber hohlen Pathos, das sich in Herwegh ausspricht. Als Her¬
weg!) seine Freischaaren gegen die deutsche Grenze führte, und das Gesindel sich
obdachlos ans dem Markt tummelte, fand ihn ein Freund im Schlafrock auf dem
Sopha. den Don Quixote lesend. „Das ist doch das einzige vernünftige Buch ans
der Welt!" meinte er. — Diese bequemen Worte haben mir schon, ehe sie gesprochen,
in den Ohren geklungen, wenn ich im Rausch vou 18-40 seiue Aufforderungen,
die Kreuze aus der Erde zu reißen, seiue Vergleichungen der deutschen Eichen mit
grünen Fragezeichen der Freiheit, seiue Reime aus französische Refrains,, vive la,
rvMbliquk und allons cultus vernahm. — Lenau's Gefühl hat tiefer gewurzelt.
Der Bruch seiner Zeit ist ihm nicht ein Spiel des Witzes gewesen, wie Heine
und Herwegh; er ist an ihm zu Grunde gegangen. — Möge die geistige Kraft,
die er entwickelt, und durch die er unser Denken und Empfinden befruchtet hat,
uns trösten über den ernsten Eindruck, den sein Schicksal machen muß.


1. 8.


Cin Anachronismus.

Die böhmische Bergpartei ist jüngst durch einen Zuzug verstärkt worden,
welcher, so hoffen sie zu Wien, dem Volte alles Freiheitsgelüste im Wege der
Exorcisation in kürzester Frist ans dem Leibe jagen soll. Bedeutend unterscheiden
sich die böhmischen Montagnards von den Männern des Berges zu Paris, dort
ist der Berg von Holz, hier aber thront die Uebermacht deö regelmäßigen Aus-
uahmszustaudes auf dem Felsenberge des Hradschin; auf dem Prager Schloß,
dem ominösen, wird die Freiheit in das Zwaugökamisol gesteckt, mit Wasser und
Brod tractirt, gcstockprügelt und durch soldatisches Bramarbasiren terrorisirt.

Der Soldatenherrschaft von Gottes Gnaden hat sich nun auch das geistliche
Primat, der neu ernannte Erzbischof Fürst Friedrich Schwarzenberg oben auf
dem Hradschin beigeordnet. Die uüMia wilitans und die voolvsm militans reichen
sich die Hand zum Schutz - und Trutzbündniß gegen die neue Zeit. Während die,
letztere bemüht sein wird, die Freiheitsidee durch apriorische Verfinsterung zu bannen,
wird die erstere beflissen sein, durch aposteriorische Argumente Kommom wacker


Grenzvoten. III. I8S0. 49
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0393" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/85976"/>
          <p xml:id="ID_1356" prev="#ID_1355"> bei seinen übrigen Landsleuten. Aber was ihn von allen unterscheidet, ist jene<lb/>
unmittelbare Kraft der Seele, die zwar zu unbehülflich ist, sich eine Form zu geben,<lb/>
die aber überall durchscheint. Er hat nicht gedichtet, um Gedichte zu machen,<lb/>
nach diesem oder jenem Schema, sondern weil ein innerer, gewaltiger Drang ihn trieb,<lb/>
jener mystische Tigergeist, der ihn quälte, bis er seine Qualen aussprach. Man vergleiche<lb/>
die wilden Empfindungen, die in seinen ungeschickten Bildern zucken, mit jenem<lb/>
bunten, geschulte», aber hohlen Pathos, das sich in Herwegh ausspricht. Als Her¬<lb/>
weg!) seine Freischaaren gegen die deutsche Grenze führte, und das Gesindel sich<lb/>
obdachlos ans dem Markt tummelte, fand ihn ein Freund im Schlafrock auf dem<lb/>
Sopha. den Don Quixote lesend. &#x201E;Das ist doch das einzige vernünftige Buch ans<lb/>
der Welt!" meinte er. &#x2014; Diese bequemen Worte haben mir schon, ehe sie gesprochen,<lb/>
in den Ohren geklungen, wenn ich im Rausch vou 18-40 seiue Aufforderungen,<lb/>
die Kreuze aus der Erde zu reißen, seiue Vergleichungen der deutschen Eichen mit<lb/>
grünen Fragezeichen der Freiheit, seiue Reime aus französische Refrains,, vive la,<lb/>
rvMbliquk und allons cultus vernahm. &#x2014; Lenau's Gefühl hat tiefer gewurzelt.<lb/>
Der Bruch seiner Zeit ist ihm nicht ein Spiel des Witzes gewesen, wie Heine<lb/>
und Herwegh; er ist an ihm zu Grunde gegangen. &#x2014; Möge die geistige Kraft,<lb/>
die er entwickelt, und durch die er unser Denken und Empfinden befruchtet hat,<lb/>
uns trösten über den ernsten Eindruck, den sein Schicksal machen muß.</p><lb/>
          <note type="byline"> 1. 8.</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Cin Anachronismus.<lb/></head><lb/>
          <p xml:id="ID_1357"> Die böhmische Bergpartei ist jüngst durch einen Zuzug verstärkt worden,<lb/>
welcher, so hoffen sie zu Wien, dem Volte alles Freiheitsgelüste im Wege der<lb/>
Exorcisation in kürzester Frist ans dem Leibe jagen soll. Bedeutend unterscheiden<lb/>
sich die böhmischen Montagnards von den Männern des Berges zu Paris, dort<lb/>
ist der Berg von Holz, hier aber thront die Uebermacht deö regelmäßigen Aus-<lb/>
uahmszustaudes auf dem Felsenberge des Hradschin; auf dem Prager Schloß,<lb/>
dem ominösen, wird die Freiheit in das Zwaugökamisol gesteckt, mit Wasser und<lb/>
Brod tractirt, gcstockprügelt und durch soldatisches Bramarbasiren terrorisirt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1358" next="#ID_1359"> Der Soldatenherrschaft von Gottes Gnaden hat sich nun auch das geistliche<lb/>
Primat, der neu ernannte Erzbischof Fürst Friedrich Schwarzenberg oben auf<lb/>
dem Hradschin beigeordnet. Die uüMia wilitans und die voolvsm militans reichen<lb/>
sich die Hand zum Schutz - und Trutzbündniß gegen die neue Zeit. Während die,<lb/>
letztere bemüht sein wird, die Freiheitsidee durch apriorische Verfinsterung zu bannen,<lb/>
wird die erstere beflissen sein, durch aposteriorische Argumente Kommom wacker</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzvoten. III. I8S0. 49</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0393] bei seinen übrigen Landsleuten. Aber was ihn von allen unterscheidet, ist jene unmittelbare Kraft der Seele, die zwar zu unbehülflich ist, sich eine Form zu geben, die aber überall durchscheint. Er hat nicht gedichtet, um Gedichte zu machen, nach diesem oder jenem Schema, sondern weil ein innerer, gewaltiger Drang ihn trieb, jener mystische Tigergeist, der ihn quälte, bis er seine Qualen aussprach. Man vergleiche die wilden Empfindungen, die in seinen ungeschickten Bildern zucken, mit jenem bunten, geschulte», aber hohlen Pathos, das sich in Herwegh ausspricht. Als Her¬ weg!) seine Freischaaren gegen die deutsche Grenze führte, und das Gesindel sich obdachlos ans dem Markt tummelte, fand ihn ein Freund im Schlafrock auf dem Sopha. den Don Quixote lesend. „Das ist doch das einzige vernünftige Buch ans der Welt!" meinte er. — Diese bequemen Worte haben mir schon, ehe sie gesprochen, in den Ohren geklungen, wenn ich im Rausch vou 18-40 seiue Aufforderungen, die Kreuze aus der Erde zu reißen, seiue Vergleichungen der deutschen Eichen mit grünen Fragezeichen der Freiheit, seiue Reime aus französische Refrains,, vive la, rvMbliquk und allons cultus vernahm. — Lenau's Gefühl hat tiefer gewurzelt. Der Bruch seiner Zeit ist ihm nicht ein Spiel des Witzes gewesen, wie Heine und Herwegh; er ist an ihm zu Grunde gegangen. — Möge die geistige Kraft, die er entwickelt, und durch die er unser Denken und Empfinden befruchtet hat, uns trösten über den ernsten Eindruck, den sein Schicksal machen muß. 1. 8. Cin Anachronismus. Die böhmische Bergpartei ist jüngst durch einen Zuzug verstärkt worden, welcher, so hoffen sie zu Wien, dem Volte alles Freiheitsgelüste im Wege der Exorcisation in kürzester Frist ans dem Leibe jagen soll. Bedeutend unterscheiden sich die böhmischen Montagnards von den Männern des Berges zu Paris, dort ist der Berg von Holz, hier aber thront die Uebermacht deö regelmäßigen Aus- uahmszustaudes auf dem Felsenberge des Hradschin; auf dem Prager Schloß, dem ominösen, wird die Freiheit in das Zwaugökamisol gesteckt, mit Wasser und Brod tractirt, gcstockprügelt und durch soldatisches Bramarbasiren terrorisirt. Der Soldatenherrschaft von Gottes Gnaden hat sich nun auch das geistliche Primat, der neu ernannte Erzbischof Fürst Friedrich Schwarzenberg oben auf dem Hradschin beigeordnet. Die uüMia wilitans und die voolvsm militans reichen sich die Hand zum Schutz - und Trutzbündniß gegen die neue Zeit. Während die, letztere bemüht sein wird, die Freiheitsidee durch apriorische Verfinsterung zu bannen, wird die erstere beflissen sein, durch aposteriorische Argumente Kommom wacker Grenzvoten. III. I8S0. 49

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_85583
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_85583/393
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_85583/393>, abgerufen am 07.01.2025.