Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, II. Semester. IV. Band.fertigen, erwiederte dieser: "ich werde Ihre Sache nachsehen; doch ist hente dazu Natürlich war L. ganz verdutzt. Ein solcher Bescheid durfte ihn wohl in Er¬ Nachdem er, wankend in seinem Glauben, einen untergeordneten Beamten Die bestimmte Angabe des Datums, der barbarische Ernst des Beamten Die Versicherung jenes Advocaten, daß die beiden Aemter ihn "zehn Jahre Unter den erzählten Operationen war fast ein Jahr verstrichen. Nun über¬ fertigen, erwiederte dieser: „ich werde Ihre Sache nachsehen; doch ist hente dazu Natürlich war L. ganz verdutzt. Ein solcher Bescheid durfte ihn wohl in Er¬ Nachdem er, wankend in seinem Glauben, einen untergeordneten Beamten Die bestimmte Angabe des Datums, der barbarische Ernst des Beamten Die Versicherung jenes Advocaten, daß die beiden Aemter ihn „zehn Jahre Unter den erzählten Operationen war fast ein Jahr verstrichen. Nun über¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0052" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/279600"/> <p xml:id="ID_158" prev="#ID_157"> fertigen, erwiederte dieser: „ich werde Ihre Sache nachsehen; doch ist hente dazu<lb/> keine Zeit vorhanden." Aber anch am nächsten Tage fand sich keine Zeit und als<lb/> L. am dritten Tage erschien, schnaubte Jener mit allen Zeichen des Aergers und<lb/> Verdrusses: „Ihr Paß ist ja vor Wochen schon an das Gubernialgericht in Ra-<lb/> ton abgefertigt."</p><lb/> <p xml:id="ID_159"> Natürlich war L. ganz verdutzt. Ein solcher Bescheid durfte ihn wohl in Er¬<lb/> staunen versetzen. Voller Freude» setzte er sich auf die durch den Banquier Stein-<lb/> keller neueingerichtete pfeilschnelle Post und fuhr nach Raton zurück. Des anderen<lb/> Tags angelangt, begab er sich ans das Gubernialgericht und machte seine Eröff¬<lb/> nung. Allein lächelnd gab mau ihm die Versicherung, daß an der Sache kein<lb/> Wort wahr sei.</p><lb/> <p xml:id="ID_160"> Nachdem er, wankend in seinem Glauben, einen untergeordneten Beamten<lb/> dnrch nicht unbedeutende Geldspenden dazu vermocht, alle Actcnkasten und Fächer<lb/> zu durchsuchen, und die Ueberzeugung gewonnen, daß von seinem Passe hier nichts<lb/> vorhanden sei, entschloß er sich abermals nach Warschau zu reisen. Er wendete<lb/> sich mit Bitte und Beschwerde an den Chef eines Bureaus des Paßamtes, Na¬<lb/> mens Schulz. Dieser in dem Range eines Obersten stehende Staatsdiener wies<lb/> ihn aber an jenen Becunteu, mit welchem er bereits zu schaffen gehabt hatte. Mehre<lb/> Tage laug ließ sich der junge Mensch gar nicht beikommen, und endlich ertheilte<lb/> er dem Petenten mit einem Trotz, welcher nur der lautersten Wahrheit eigen sein<lb/> zu können scheint, den Bescheid: „ich begreife nicht, was Sie wollen; Ihr Paß<lb/> ist bereits an Dem und Dem uach Raton abgegangen und befindet sich im<lb/> Gubernialgericht."</p><lb/> <p xml:id="ID_161"> Die bestimmte Angabe des Datums, der barbarische Ernst des Beamten<lb/> alles war geeignet, den Petenten nochmals zu täuschen. Er begab sich wirklich<lb/> zum zweiten Male nach dem Ili Meilen entfernten Raton zurück, erhielt aber<lb/> wie früher vou dem Gubernialgericht die zuverlässigste Versicherung, daß das Pa߬<lb/> amt für ihn noch keinen Paß ausgefertigt, wenigstens noch nicht eingesandt habe.</p><lb/> <p xml:id="ID_162"> Die Versicherung jenes Advocaten, daß die beiden Aemter ihn „zehn Jahre<lb/> lang von Raton nach Warschau und von Warschau nach Raton schicken werde»,"<lb/> um der Nothwendigkeit, geradezu zu erklären, daß man einen Paß uicht ausstellen<lb/> möge, auszuweichen, bewog L. sich nach Warschau zu übersiedeln. Diesen Schritt<lb/> bezeichnete der Advocat mit dem Prädicat „nützlich." Er meinte nämlich, da die<lb/> Mitglieder der verschiedenen Aemter in Warschau näher mit einander bekannt seien,<lb/> so sei es vielleicht möglich dadurch zum Ziel zu gelangen, daß sich der Petent durch<lb/> die erworbene persönliche Freundschaft deö einen Beamten die Freundschaft des näch¬<lb/> sten erwerbe.</p><lb/> <p xml:id="ID_163" next="#ID_164"> Unter den erzählten Operationen war fast ein Jahr verstrichen. Nun über¬<lb/> siedelte sich L. nach Warschau und war gezwungen, einen Theil jener Operationen<lb/> zu wiederhole». Es wäre ermüdend eine detaillirte Schilderung zu geben. Nur</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0052]
fertigen, erwiederte dieser: „ich werde Ihre Sache nachsehen; doch ist hente dazu
keine Zeit vorhanden." Aber anch am nächsten Tage fand sich keine Zeit und als
L. am dritten Tage erschien, schnaubte Jener mit allen Zeichen des Aergers und
Verdrusses: „Ihr Paß ist ja vor Wochen schon an das Gubernialgericht in Ra-
ton abgefertigt."
Natürlich war L. ganz verdutzt. Ein solcher Bescheid durfte ihn wohl in Er¬
staunen versetzen. Voller Freude» setzte er sich auf die durch den Banquier Stein-
keller neueingerichtete pfeilschnelle Post und fuhr nach Raton zurück. Des anderen
Tags angelangt, begab er sich ans das Gubernialgericht und machte seine Eröff¬
nung. Allein lächelnd gab mau ihm die Versicherung, daß an der Sache kein
Wort wahr sei.
Nachdem er, wankend in seinem Glauben, einen untergeordneten Beamten
dnrch nicht unbedeutende Geldspenden dazu vermocht, alle Actcnkasten und Fächer
zu durchsuchen, und die Ueberzeugung gewonnen, daß von seinem Passe hier nichts
vorhanden sei, entschloß er sich abermals nach Warschau zu reisen. Er wendete
sich mit Bitte und Beschwerde an den Chef eines Bureaus des Paßamtes, Na¬
mens Schulz. Dieser in dem Range eines Obersten stehende Staatsdiener wies
ihn aber an jenen Becunteu, mit welchem er bereits zu schaffen gehabt hatte. Mehre
Tage laug ließ sich der junge Mensch gar nicht beikommen, und endlich ertheilte
er dem Petenten mit einem Trotz, welcher nur der lautersten Wahrheit eigen sein
zu können scheint, den Bescheid: „ich begreife nicht, was Sie wollen; Ihr Paß
ist bereits an Dem und Dem uach Raton abgegangen und befindet sich im
Gubernialgericht."
Die bestimmte Angabe des Datums, der barbarische Ernst des Beamten
alles war geeignet, den Petenten nochmals zu täuschen. Er begab sich wirklich
zum zweiten Male nach dem Ili Meilen entfernten Raton zurück, erhielt aber
wie früher vou dem Gubernialgericht die zuverlässigste Versicherung, daß das Pa߬
amt für ihn noch keinen Paß ausgefertigt, wenigstens noch nicht eingesandt habe.
Die Versicherung jenes Advocaten, daß die beiden Aemter ihn „zehn Jahre
lang von Raton nach Warschau und von Warschau nach Raton schicken werde»,"
um der Nothwendigkeit, geradezu zu erklären, daß man einen Paß uicht ausstellen
möge, auszuweichen, bewog L. sich nach Warschau zu übersiedeln. Diesen Schritt
bezeichnete der Advocat mit dem Prädicat „nützlich." Er meinte nämlich, da die
Mitglieder der verschiedenen Aemter in Warschau näher mit einander bekannt seien,
so sei es vielleicht möglich dadurch zum Ziel zu gelangen, daß sich der Petent durch
die erworbene persönliche Freundschaft deö einen Beamten die Freundschaft des näch¬
sten erwerbe.
Unter den erzählten Operationen war fast ein Jahr verstrichen. Nun über¬
siedelte sich L. nach Warschau und war gezwungen, einen Theil jener Operationen
zu wiederhole». Es wäre ermüdend eine detaillirte Schilderung zu geben. Nur
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |