Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, II. Semester. IV. Band.gesprochenen Vorsatze -- erinnert man sich denn nicht mehr in Baiern, was man Nirgends als in diesem gegenwärtigen Falle gilt in so hohem Grade das gesprochenen Vorsatze — erinnert man sich denn nicht mehr in Baiern, was man Nirgends als in diesem gegenwärtigen Falle gilt in so hohem Grade das <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0339" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/279887"/> <p xml:id="ID_1194" prev="#ID_1193"> gesprochenen Vorsatze — erinnert man sich denn nicht mehr in Baiern, was man<lb/> dem Schutze Friedrichs des Großen zu danken hat? Es scheint nicht über¬<lb/> flüssig zu sei», Baiern darau zu erinnern, daß dieser Gründer des preußischen<lb/> Staates den baierschen gerettet hat; ihm hat Baiern zu danken, daß es nicht<lb/> Böhmen oder Ungarn geworden. Wie? Baiern bedarf des Schutzes nicht?<lb/> Allerdings ist ein volles Jahrhundert verflossen, seitdem jener traurige Maun den<lb/> Kammerdienern Ludwigs XV. förmlich den Hof machte, damit sie für ihn ein gu¬<lb/> tes Wort sprechen möchten bei ihrem Herrn, dessen Schutzes und dessen Gön¬<lb/> nerschaft er bedürfte — man weiß warum; allein was ist denn im Laufe dieses<lb/> Jahrhunderts Ungeheures in Baiern geschehen, welche tiefe eingreifende Reforma¬<lb/> tion oder Revolution hat denn dort in dieser Zeit stattgefunden, um dem Staate<lb/> ein anderes Fundament zu geben, um ihn umzugestalten? „Baiern bedarf des<lb/> Schutzes nicht," hat Wrede ans dem Wiener Kongresse gesagt, als Baiern so¬<lb/> eben erst aus dem französischen „Schutze" entlassen war, weil des Niesen<lb/> Wucht gebrochen war durch deutsche Kraft; „Baiern bedarf des Schutzes<lb/> nicht, sagt Herr v. d. Pfordten, wenige Monate, nachdem der pfälzische Aufstand,<lb/> dessen Baiern nicht Herr zu werden sich getrauete, unterdrückt worden war durch preu¬<lb/> ßische Waffen, welche es angerufen. — Selbst das schei'it Baiern vergessen zu ha¬<lb/> ben, daß es dem französischen Schutze mindestens ein Drittel seines Gebietes<lb/> zu danken habe. Doch vielleicht hat man dieses am wenigsten vergessen, vielleicht<lb/> erinnert man sich nur bei passender Gelegenheit daran.</p><lb/> <p xml:id="ID_1195" next="#ID_1196"> Nirgends als in diesem gegenwärtigen Falle gilt in so hohem Grade das<lb/> Wort: „Wer nicht mit uns ist, ist gegen uns." Von einem völlig selbst-<lb/> ständigen, für sich bestehenden Baiern kann nnn einmal nicht die Rede sein; tVin<lb/> Mensch, der irgend etwas von Geschichte versteht, der nur einen ungefähren<lb/> Begriff hat von den Verhältnissen des gegenwärtigen europäischen Staatensystems,<lb/> keiner selbst, der nur einmal aus seinem engen Kreise herausgetreten ist auf den<lb/> Markt, wird ein selbstständiges Baiern auf die Dauer für möglich halten ^<lb/> sei denn, er wäre ein geborner Baier. Glaubt doch selbst die baiersche Regierung<lb/> nicht fest daran und hat niemals fest daran geglaubt, wie Frankreich und Oest¬<lb/> reich bezeugen können. — Noch weniger aber als ein selbstständiges Baiern läßt<lb/> sich natürlich ein selbstständiges Würtemberg, Hannover, Sachsen denken.<lb/> dem nächsten Kriege, den wir zu bestehen haben werden, können diese Staa¬<lb/> ten nicht neutral bleiben. Dann aber kann man nicht mehr fragen, ob deutsch,<lb/> ob französisch, oder russisch oder türkisch, dann kann man nur noch sein Interesse<lb/> befragen. Im Kriege hört die Brüderschaft auf, da denkt Jeder an sich s^^'<lb/> Was in unserem Falle stattfinden wird, das wissen wir nicht, aber eben weil<lb/> es nicht wissen, gebietet die Pflicht der Selbsterhaltung, an deu schlimmsten Fall<lb/> zu denken, sich möglichst auf ihn vorzubereiten, oder doch wenigstens aus ihn<lb/> saßt zu sein. Das Gemüth , das wir Deutschen nun einmal auch in die PollU</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0339]
gesprochenen Vorsatze — erinnert man sich denn nicht mehr in Baiern, was man
dem Schutze Friedrichs des Großen zu danken hat? Es scheint nicht über¬
flüssig zu sei», Baiern darau zu erinnern, daß dieser Gründer des preußischen
Staates den baierschen gerettet hat; ihm hat Baiern zu danken, daß es nicht
Böhmen oder Ungarn geworden. Wie? Baiern bedarf des Schutzes nicht?
Allerdings ist ein volles Jahrhundert verflossen, seitdem jener traurige Maun den
Kammerdienern Ludwigs XV. förmlich den Hof machte, damit sie für ihn ein gu¬
tes Wort sprechen möchten bei ihrem Herrn, dessen Schutzes und dessen Gön¬
nerschaft er bedürfte — man weiß warum; allein was ist denn im Laufe dieses
Jahrhunderts Ungeheures in Baiern geschehen, welche tiefe eingreifende Reforma¬
tion oder Revolution hat denn dort in dieser Zeit stattgefunden, um dem Staate
ein anderes Fundament zu geben, um ihn umzugestalten? „Baiern bedarf des
Schutzes nicht," hat Wrede ans dem Wiener Kongresse gesagt, als Baiern so¬
eben erst aus dem französischen „Schutze" entlassen war, weil des Niesen
Wucht gebrochen war durch deutsche Kraft; „Baiern bedarf des Schutzes
nicht, sagt Herr v. d. Pfordten, wenige Monate, nachdem der pfälzische Aufstand,
dessen Baiern nicht Herr zu werden sich getrauete, unterdrückt worden war durch preu¬
ßische Waffen, welche es angerufen. — Selbst das schei'it Baiern vergessen zu ha¬
ben, daß es dem französischen Schutze mindestens ein Drittel seines Gebietes
zu danken habe. Doch vielleicht hat man dieses am wenigsten vergessen, vielleicht
erinnert man sich nur bei passender Gelegenheit daran.
Nirgends als in diesem gegenwärtigen Falle gilt in so hohem Grade das
Wort: „Wer nicht mit uns ist, ist gegen uns." Von einem völlig selbst-
ständigen, für sich bestehenden Baiern kann nnn einmal nicht die Rede sein; tVin
Mensch, der irgend etwas von Geschichte versteht, der nur einen ungefähren
Begriff hat von den Verhältnissen des gegenwärtigen europäischen Staatensystems,
keiner selbst, der nur einmal aus seinem engen Kreise herausgetreten ist auf den
Markt, wird ein selbstständiges Baiern auf die Dauer für möglich halten ^
sei denn, er wäre ein geborner Baier. Glaubt doch selbst die baiersche Regierung
nicht fest daran und hat niemals fest daran geglaubt, wie Frankreich und Oest¬
reich bezeugen können. — Noch weniger aber als ein selbstständiges Baiern läßt
sich natürlich ein selbstständiges Würtemberg, Hannover, Sachsen denken.
dem nächsten Kriege, den wir zu bestehen haben werden, können diese Staa¬
ten nicht neutral bleiben. Dann aber kann man nicht mehr fragen, ob deutsch,
ob französisch, oder russisch oder türkisch, dann kann man nur noch sein Interesse
befragen. Im Kriege hört die Brüderschaft auf, da denkt Jeder an sich s^^'
Was in unserem Falle stattfinden wird, das wissen wir nicht, aber eben weil
es nicht wissen, gebietet die Pflicht der Selbsterhaltung, an deu schlimmsten Fall
zu denken, sich möglichst auf ihn vorzubereiten, oder doch wenigstens aus ihn
saßt zu sein. Das Gemüth , das wir Deutschen nun einmal auch in die PollU
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |