Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, II. Semester. IV. Band.weil davon die Anwesenheit der östreichischen Deputation in der Paulskirche und dann Deutschland hat durch das Organ seiner Vertreter seine Entscheidung getrof¬ weil davon die Anwesenheit der östreichischen Deputation in der Paulskirche und dann Deutschland hat durch das Organ seiner Vertreter seine Entscheidung getrof¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0239" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/276995"/> <p xml:id="ID_680" prev="#ID_679"> weil davon die Anwesenheit der östreichischen Deputation in der Paulskirche und dann<lb/> die Modalität der Verfassung abhängig sei. „Wir treten so eben aus dem Staaten¬<lb/> bunde heraus, und da muthet mau uns schon wieder zu, in einen neuen hinein¬<lb/> zutreten. Und in was für einen? In einen solchen, der aus wenigstens 20 ver¬<lb/> schiedenen Nationalitäten besteht, in einen Staat, der an die Idee der Universal¬<lb/> monarchie erinnert, worüber die Geschichte den Stab längst gebrochen hat. — Ich<lb/> halte eine solche Union sür uicht nützlich, weil sich große politische sowohl, wie<lb/> handelspolitische Maßregeln nicht durchführe» lassen, weil sich überhaupt eine be¬<lb/> stimmte Politik nicht durchführen läßt, ohne die Verletzung des einen oder andern<lb/> Theils, welche dann das Bestreben hervorruft, sich von der Verbindung loszu¬<lb/> reißen." Auch Wurm faßt die Möglichkeit einer Trennung in's Auge, setzt aber<lb/> ganz richtig hinzu, daß sie nur von Oestreich ausgesprochen werden könne, nicht<lb/> von Deutschland, und daß man dann seinen scheidenden Brüdern zurufen müsse:<lb/> Auf Wiedersehn! Zuletzt stellte der Berichterstatter Riesser mit der Gründlich¬<lb/> keit und Schärfe, die diesem Redner eigen sind, die Ansichten seiner Partei zu¬<lb/> sammen. „Die Frage hat zwei Seiten. Die staatsrechtliche Seite ist die,<lb/> daß wir die Bedingung des Eintritts in den Bundesstaat feststellen; darin sind<lb/> wir allmächtig.. Aber wir können uns nicht verhehlen, daß in diesen Verhältnissen,<lb/> gegenüber den Staaten, mit denen uach der bisherigen zweideutigen Weise, ein¬<lb/> zelne Bundesländer verbunden waren, daß gegenüber Dänemark, Holland und dem<lb/> nichtdeutschen Oestreich eine völkerrechtliche Frage vorliegt, in Beziehung auf<lb/> welche ein Krieg, abgesehen von der innern materiellen Berechtigung, in formeller<lb/> Hinsicht möglich sein würde. Wo aber ein völkerrechtlicher Krieg möglich ist, da<lb/> darf auch die Möglichkeit völkerrechtlicher Unterhandlung nicht ausgeschlossen sein. —<lb/> Wir sind es nicht, die diese Frage erfunden haben, um sie zur Lust an Oestreich<lb/> zu stellen; die Geschichte hat diese Frage gestellt und unsere Paragraphen sind nur<lb/> der Ausdruck der innern Nothwendigkeit, über welche sich Oestreich wird aus-<lb/> sprechen müssen."</p><lb/> <p xml:id="ID_681"> Deutschland hat durch das Organ seiner Vertreter seine Entscheidung getrof¬<lb/> fen. Sie ist so ausgefallen, wie sie eines denkenden Volkes würdig ist. Jetzt<lb/> wird Oestreich seine Erklärung abgeben müssen. Es kann das aber erst, wenn es<lb/> sich constituirt hat. Die Einnahme von Wien ist nur der Anfang vom Ende.<lb/> Der bisherige Zustand war freilich nicht haltbar. Hintere sich durchkreuzende Par¬<lb/> teien, von denen jede die andere betrog und von denen keine wußte, was sie wollte;<lb/> ein Reichstag, in dem das eine Mitglied das andere, nicht verstand; ein Ministe¬<lb/> rium, wo die rechte Hand nicht wußte, was die linke that — die einzige Macht,<lb/> die mit einiger Klarheit auftrat — — die Studentenschaft!! Ich gebe zu, es ist<lb/> in dieser Wirthschaft im Ganzen noch viel weniger Unheil geschehen, als , man<lb/> hätte erwarten sollen, aber es war, der Zustand absoluter Gedankenlosigkeit, ein<lb/> sieches, kraftloses Scheinleben.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0239]
weil davon die Anwesenheit der östreichischen Deputation in der Paulskirche und dann
die Modalität der Verfassung abhängig sei. „Wir treten so eben aus dem Staaten¬
bunde heraus, und da muthet mau uns schon wieder zu, in einen neuen hinein¬
zutreten. Und in was für einen? In einen solchen, der aus wenigstens 20 ver¬
schiedenen Nationalitäten besteht, in einen Staat, der an die Idee der Universal¬
monarchie erinnert, worüber die Geschichte den Stab längst gebrochen hat. — Ich
halte eine solche Union sür uicht nützlich, weil sich große politische sowohl, wie
handelspolitische Maßregeln nicht durchführe» lassen, weil sich überhaupt eine be¬
stimmte Politik nicht durchführen läßt, ohne die Verletzung des einen oder andern
Theils, welche dann das Bestreben hervorruft, sich von der Verbindung loszu¬
reißen." Auch Wurm faßt die Möglichkeit einer Trennung in's Auge, setzt aber
ganz richtig hinzu, daß sie nur von Oestreich ausgesprochen werden könne, nicht
von Deutschland, und daß man dann seinen scheidenden Brüdern zurufen müsse:
Auf Wiedersehn! Zuletzt stellte der Berichterstatter Riesser mit der Gründlich¬
keit und Schärfe, die diesem Redner eigen sind, die Ansichten seiner Partei zu¬
sammen. „Die Frage hat zwei Seiten. Die staatsrechtliche Seite ist die,
daß wir die Bedingung des Eintritts in den Bundesstaat feststellen; darin sind
wir allmächtig.. Aber wir können uns nicht verhehlen, daß in diesen Verhältnissen,
gegenüber den Staaten, mit denen uach der bisherigen zweideutigen Weise, ein¬
zelne Bundesländer verbunden waren, daß gegenüber Dänemark, Holland und dem
nichtdeutschen Oestreich eine völkerrechtliche Frage vorliegt, in Beziehung auf
welche ein Krieg, abgesehen von der innern materiellen Berechtigung, in formeller
Hinsicht möglich sein würde. Wo aber ein völkerrechtlicher Krieg möglich ist, da
darf auch die Möglichkeit völkerrechtlicher Unterhandlung nicht ausgeschlossen sein. —
Wir sind es nicht, die diese Frage erfunden haben, um sie zur Lust an Oestreich
zu stellen; die Geschichte hat diese Frage gestellt und unsere Paragraphen sind nur
der Ausdruck der innern Nothwendigkeit, über welche sich Oestreich wird aus-
sprechen müssen."
Deutschland hat durch das Organ seiner Vertreter seine Entscheidung getrof¬
fen. Sie ist so ausgefallen, wie sie eines denkenden Volkes würdig ist. Jetzt
wird Oestreich seine Erklärung abgeben müssen. Es kann das aber erst, wenn es
sich constituirt hat. Die Einnahme von Wien ist nur der Anfang vom Ende.
Der bisherige Zustand war freilich nicht haltbar. Hintere sich durchkreuzende Par¬
teien, von denen jede die andere betrog und von denen keine wußte, was sie wollte;
ein Reichstag, in dem das eine Mitglied das andere, nicht verstand; ein Ministe¬
rium, wo die rechte Hand nicht wußte, was die linke that — die einzige Macht,
die mit einiger Klarheit auftrat — — die Studentenschaft!! Ich gebe zu, es ist
in dieser Wirthschaft im Ganzen noch viel weniger Unheil geschehen, als , man
hätte erwarten sollen, aber es war, der Zustand absoluter Gedankenlosigkeit, ein
sieches, kraftloses Scheinleben.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |