Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

eS den Fremden an, ich weiß nicht, welchem unaussprechlichen Etwas, das fehlt
und dessen rührende Beredsamkeit ihm durch nichts ersetzt werden kann.




Das was dem Menschen eine tiefe und wahrhaft schmerzliche Erschütterung
bereitet, ist nicht der Anblick von Macht und Schätzen, die er nicht erlangen darf.
Bewunderung und GehorsamMnd Attribute seiner Natur, die ihn nicht demüthi¬
gen und ihm nicht schwer werden; sondern es ist vielmehr der Mißlaut zwischen
seinem Geiste und seinem Schicksale, es ist die sich ihm so oft aufdringende Un¬
möglichkeit, für sein und seines Nächsten Wohl die ihm von der Natur geschenkten
Kräfte wirken zu lassen. So wie man die Gesellschaft eingerichtet hat, ist diese
Möglichkeit, zur völligen Ausübung seiner Fähigkeiten zu gelangen, für Niemand
gesichert; denn wenn die untern Klassen weit mehr als die andern durch Elend
bedrückt sind, lassen sich die reichen Klassen von solcher Verblendung leiten, daß
die meisten natürlichen Berufungen keinen Aufschwung in einer Sphäre gewinnen,
wo ihnen doch scheinbar Alles günstig sein müßte. Unsere Erziehnngssysteme
zwängen die Kinder; unsere Gewohnheiten zwängen die Frauen; unsere Borur--
theile zwängen die Männer. Alle, statt uns den großen von der Vorsehung ver¬
hängten Nothwendigkeiten zu bequemen, machen wir uns zu Knechten von tausend
willkürliche", frivolen und widersprechenden Nothwendigkeiten und gelangen so,
"hre es zu ahne", z" einer jammernswürdigen Gleichheit.




Wie anders wäre es, wenn wir, ohne nach einer chimärischen Gleichheit zu
jagen, unter uns das Reich der Gerechtigkeit zu gründen wüßten; der Gerechtig?
keit, die Jedem Wissen, Arbeit und öffentlichen Reichthum nicht in gleichem, aber
in genügendem, nach dem Bedürfnisse gewogenem Antheile zuerkennte! Ohne diesen
unumgänglichen Bezug zwischen dem innern und dem äußern Leben, der einst, ich
bin es überzeugt, ans dem vereinten Streben der Nationalerziehung und der po¬
litischen Oeconomie entstehen muß, werden all' unsere angeblichen Gleichheitsrefor¬
men nur Angeln sein, unsere republikanischsten Einrichtungen noch die Erwartung
durch unerfüllbare Versprechen von übermenschlicher Glückseligkeit täuschen.




Sind die wirklich von Wahnsinn befallen, die sich eine Gesellschaft nicht nur
möglich, sondern sogar nothwendig denken, welche dem Arbeiter jene Sicherheit
und Gesundheitspflege verbürgte, ohne die das Dasein nur ein langes fruchtloses
Märtyrerthum ist, wo die Qual des Einen Tages das Elend des Andern voraus¬
sieht, ohne es bannen zu könne"? Sind die wahnsinnig, welche heischen, daß eine
Nation, wie die französische, für das Alter und die Gebrechen ihrer industriellen
Heere ehrenvolle Zufluchtstätten nach dem Vorbilde jenes majestätischen Asyls
gründe, das ein Wink des "großen" Königs einst seinen invaliden Kriegern öff¬
nete? Wäre die von so vielen Gutgesinnten gewünschte Erziehungsmethode nnan-


Gr"nzl>"Ku. II.

eS den Fremden an, ich weiß nicht, welchem unaussprechlichen Etwas, das fehlt
und dessen rührende Beredsamkeit ihm durch nichts ersetzt werden kann.




Das was dem Menschen eine tiefe und wahrhaft schmerzliche Erschütterung
bereitet, ist nicht der Anblick von Macht und Schätzen, die er nicht erlangen darf.
Bewunderung und GehorsamMnd Attribute seiner Natur, die ihn nicht demüthi¬
gen und ihm nicht schwer werden; sondern es ist vielmehr der Mißlaut zwischen
seinem Geiste und seinem Schicksale, es ist die sich ihm so oft aufdringende Un¬
möglichkeit, für sein und seines Nächsten Wohl die ihm von der Natur geschenkten
Kräfte wirken zu lassen. So wie man die Gesellschaft eingerichtet hat, ist diese
Möglichkeit, zur völligen Ausübung seiner Fähigkeiten zu gelangen, für Niemand
gesichert; denn wenn die untern Klassen weit mehr als die andern durch Elend
bedrückt sind, lassen sich die reichen Klassen von solcher Verblendung leiten, daß
die meisten natürlichen Berufungen keinen Aufschwung in einer Sphäre gewinnen,
wo ihnen doch scheinbar Alles günstig sein müßte. Unsere Erziehnngssysteme
zwängen die Kinder; unsere Gewohnheiten zwängen die Frauen; unsere Borur--
theile zwängen die Männer. Alle, statt uns den großen von der Vorsehung ver¬
hängten Nothwendigkeiten zu bequemen, machen wir uns zu Knechten von tausend
willkürliche», frivolen und widersprechenden Nothwendigkeiten und gelangen so,
»hre es zu ahne», z» einer jammernswürdigen Gleichheit.




Wie anders wäre es, wenn wir, ohne nach einer chimärischen Gleichheit zu
jagen, unter uns das Reich der Gerechtigkeit zu gründen wüßten; der Gerechtig?
keit, die Jedem Wissen, Arbeit und öffentlichen Reichthum nicht in gleichem, aber
in genügendem, nach dem Bedürfnisse gewogenem Antheile zuerkennte! Ohne diesen
unumgänglichen Bezug zwischen dem innern und dem äußern Leben, der einst, ich
bin es überzeugt, ans dem vereinten Streben der Nationalerziehung und der po¬
litischen Oeconomie entstehen muß, werden all' unsere angeblichen Gleichheitsrefor¬
men nur Angeln sein, unsere republikanischsten Einrichtungen noch die Erwartung
durch unerfüllbare Versprechen von übermenschlicher Glückseligkeit täuschen.




Sind die wirklich von Wahnsinn befallen, die sich eine Gesellschaft nicht nur
möglich, sondern sogar nothwendig denken, welche dem Arbeiter jene Sicherheit
und Gesundheitspflege verbürgte, ohne die das Dasein nur ein langes fruchtloses
Märtyrerthum ist, wo die Qual des Einen Tages das Elend des Andern voraus¬
sieht, ohne es bannen zu könne»? Sind die wahnsinnig, welche heischen, daß eine
Nation, wie die französische, für das Alter und die Gebrechen ihrer industriellen
Heere ehrenvolle Zufluchtstätten nach dem Vorbilde jenes majestätischen Asyls
gründe, das ein Wink des „großen" Königs einst seinen invaliden Kriegern öff¬
nete? Wäre die von so vielen Gutgesinnten gewünschte Erziehungsmethode nnan-


Gr«nzl>»Ku. II.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0511" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/276717"/>
          <p xml:id="ID_1747" prev="#ID_1746"> eS den Fremden an, ich weiß nicht, welchem unaussprechlichen Etwas, das fehlt<lb/>
und dessen rührende Beredsamkeit ihm durch nichts ersetzt werden kann.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_1748"> Das was dem Menschen eine tiefe und wahrhaft schmerzliche Erschütterung<lb/>
bereitet, ist nicht der Anblick von Macht und Schätzen, die er nicht erlangen darf.<lb/>
Bewunderung und GehorsamMnd Attribute seiner Natur, die ihn nicht demüthi¬<lb/>
gen und ihm nicht schwer werden; sondern es ist vielmehr der Mißlaut zwischen<lb/>
seinem Geiste und seinem Schicksale, es ist die sich ihm so oft aufdringende Un¬<lb/>
möglichkeit, für sein und seines Nächsten Wohl die ihm von der Natur geschenkten<lb/>
Kräfte wirken zu lassen. So wie man die Gesellschaft eingerichtet hat, ist diese<lb/>
Möglichkeit, zur völligen Ausübung seiner Fähigkeiten zu gelangen, für Niemand<lb/>
gesichert; denn wenn die untern Klassen weit mehr als die andern durch Elend<lb/>
bedrückt sind, lassen sich die reichen Klassen von solcher Verblendung leiten, daß<lb/>
die meisten natürlichen Berufungen keinen Aufschwung in einer Sphäre gewinnen,<lb/>
wo ihnen doch scheinbar Alles günstig sein müßte. Unsere Erziehnngssysteme<lb/>
zwängen die Kinder; unsere Gewohnheiten zwängen die Frauen; unsere Borur--<lb/>
theile zwängen die Männer. Alle, statt uns den großen von der Vorsehung ver¬<lb/>
hängten Nothwendigkeiten zu bequemen, machen wir uns zu Knechten von tausend<lb/>
willkürliche», frivolen und widersprechenden Nothwendigkeiten und gelangen so,<lb/>
»hre es zu ahne», z» einer jammernswürdigen Gleichheit.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_1749"> Wie anders wäre es, wenn wir, ohne nach einer chimärischen Gleichheit zu<lb/>
jagen, unter uns das Reich der Gerechtigkeit zu gründen wüßten; der Gerechtig?<lb/>
keit, die Jedem Wissen, Arbeit und öffentlichen Reichthum nicht in gleichem, aber<lb/>
in genügendem, nach dem Bedürfnisse gewogenem Antheile zuerkennte! Ohne diesen<lb/>
unumgänglichen Bezug zwischen dem innern und dem äußern Leben, der einst, ich<lb/>
bin es überzeugt, ans dem vereinten Streben der Nationalerziehung und der po¬<lb/>
litischen Oeconomie entstehen muß, werden all' unsere angeblichen Gleichheitsrefor¬<lb/>
men nur Angeln sein, unsere republikanischsten Einrichtungen noch die Erwartung<lb/>
durch unerfüllbare Versprechen von übermenschlicher Glückseligkeit täuschen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_1750" next="#ID_1751"> Sind die wirklich von Wahnsinn befallen, die sich eine Gesellschaft nicht nur<lb/>
möglich, sondern sogar nothwendig denken, welche dem Arbeiter jene Sicherheit<lb/>
und Gesundheitspflege verbürgte, ohne die das Dasein nur ein langes fruchtloses<lb/>
Märtyrerthum ist, wo die Qual des Einen Tages das Elend des Andern voraus¬<lb/>
sieht, ohne es bannen zu könne»? Sind die wahnsinnig, welche heischen, daß eine<lb/>
Nation, wie die französische, für das Alter und die Gebrechen ihrer industriellen<lb/>
Heere ehrenvolle Zufluchtstätten nach dem Vorbilde jenes majestätischen Asyls<lb/>
gründe, das ein Wink des &#x201E;großen" Königs einst seinen invaliden Kriegern öff¬<lb/>
nete? Wäre die von so vielen Gutgesinnten gewünschte Erziehungsmethode nnan-</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Gr«nzl&gt;»Ku. II.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0511] eS den Fremden an, ich weiß nicht, welchem unaussprechlichen Etwas, das fehlt und dessen rührende Beredsamkeit ihm durch nichts ersetzt werden kann. Das was dem Menschen eine tiefe und wahrhaft schmerzliche Erschütterung bereitet, ist nicht der Anblick von Macht und Schätzen, die er nicht erlangen darf. Bewunderung und GehorsamMnd Attribute seiner Natur, die ihn nicht demüthi¬ gen und ihm nicht schwer werden; sondern es ist vielmehr der Mißlaut zwischen seinem Geiste und seinem Schicksale, es ist die sich ihm so oft aufdringende Un¬ möglichkeit, für sein und seines Nächsten Wohl die ihm von der Natur geschenkten Kräfte wirken zu lassen. So wie man die Gesellschaft eingerichtet hat, ist diese Möglichkeit, zur völligen Ausübung seiner Fähigkeiten zu gelangen, für Niemand gesichert; denn wenn die untern Klassen weit mehr als die andern durch Elend bedrückt sind, lassen sich die reichen Klassen von solcher Verblendung leiten, daß die meisten natürlichen Berufungen keinen Aufschwung in einer Sphäre gewinnen, wo ihnen doch scheinbar Alles günstig sein müßte. Unsere Erziehnngssysteme zwängen die Kinder; unsere Gewohnheiten zwängen die Frauen; unsere Borur-- theile zwängen die Männer. Alle, statt uns den großen von der Vorsehung ver¬ hängten Nothwendigkeiten zu bequemen, machen wir uns zu Knechten von tausend willkürliche», frivolen und widersprechenden Nothwendigkeiten und gelangen so, »hre es zu ahne», z» einer jammernswürdigen Gleichheit. Wie anders wäre es, wenn wir, ohne nach einer chimärischen Gleichheit zu jagen, unter uns das Reich der Gerechtigkeit zu gründen wüßten; der Gerechtig? keit, die Jedem Wissen, Arbeit und öffentlichen Reichthum nicht in gleichem, aber in genügendem, nach dem Bedürfnisse gewogenem Antheile zuerkennte! Ohne diesen unumgänglichen Bezug zwischen dem innern und dem äußern Leben, der einst, ich bin es überzeugt, ans dem vereinten Streben der Nationalerziehung und der po¬ litischen Oeconomie entstehen muß, werden all' unsere angeblichen Gleichheitsrefor¬ men nur Angeln sein, unsere republikanischsten Einrichtungen noch die Erwartung durch unerfüllbare Versprechen von übermenschlicher Glückseligkeit täuschen. Sind die wirklich von Wahnsinn befallen, die sich eine Gesellschaft nicht nur möglich, sondern sogar nothwendig denken, welche dem Arbeiter jene Sicherheit und Gesundheitspflege verbürgte, ohne die das Dasein nur ein langes fruchtloses Märtyrerthum ist, wo die Qual des Einen Tages das Elend des Andern voraus¬ sieht, ohne es bannen zu könne»? Sind die wahnsinnig, welche heischen, daß eine Nation, wie die französische, für das Alter und die Gebrechen ihrer industriellen Heere ehrenvolle Zufluchtstätten nach dem Vorbilde jenes majestätischen Asyls gründe, das ein Wink des „großen" Königs einst seinen invaliden Kriegern öff¬ nete? Wäre die von so vielen Gutgesinnten gewünschte Erziehungsmethode nnan- Gr«nzl>»Ku. II.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205/511
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205/511>, abgerufen am 07.01.2025.