Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

führen, uns nicht ungestraft unsere Handelsschiffe rauben. So würden gewiß
die nicht so sehr beträchtlichen Kosten der Miethe und sonstigen Ausrüstung dieser
kleinen Schiffe dnrch ihren vielseitigen Nutzen bald reichlich gedeckt. Haben wir
aber Frieden, so geben wir sie ihren früheren Eigenthümern wieder zurück, auf
daß sie dann von Neuem ihre friedlichen Fahrten beginnen und unseren Handel
kräftigen können.

Aber nicht allein mit dieser so improvisirten Flotte sür den nothwendigsten
und dringendsten Bedarf muß sich Deutschland begnügen, wir müssen auch, kehrt
Ruhe und Ordnung erst nur einigermaßen zurück, allen Ernstes dahin streben,
uns mehrere größere Schiffe anzuschaffen, die auch zu ferneren Expeditionen taug¬
lich sind. Die deutsche Flagge ist zuerst in diesen Tagen von einem Handelsschiff
in einen andern Welttheil getragen, wir müssen nun auch dafür sorge", daß sie
von dem Maste eines stattlichen Kriegsschiffes sich bald entfaltet und dadurch allein
erst sich Achruug und Ehre erwirbt. Nicht mehr wie früher darf das Schicksal
unserer friedlichen Kauffartheischiffe in fernen Meeren ganz von der Laune oder
Gnade des kleinsten Fürsten dort abhängig sein, eine schützende Macht muß ihnen
zur Seite steheu, etwa ihnen angethane Unbill sogleich nachdrücklichst ahnden zu
können. Dazu bedürfen wir eines Geschwaders stattlicher Kriegsschiffe, und das
vereinigte Deutschland ist reich genug, sich solche zu erbauen, da es nur seines
einheimischen Materials dazu bedarf, und auch nicht an tapfern Söhnen zu arm,
sie hinlänglich zu bemannen. Es wäre eine lächerliche Illusion von uns, nur de>,
Gedanken hegen zu wollen, schon in den nächsten Dezennien eine Flotte schaffen
zu wollen, die es im ernsten offenen Seetreffen mit der englische" oder nur ameri¬
kanischen aufnehmen könnte. So etwas ist selbst bei dem besten Willen nicht so
leicht gethan, und viele Jahre und eines Vereins der glücklichsten Umstände be¬
dürfte es, wenn ganz Deutschland nur eine Flotte herstellen wollte, die ein Viertel
der Stärke und Tüchtigkeit der englischen erreichen sollte. Solchen Gedanken müssen
wir gleich von vornherein aufgeben und bedenken, daß Großbrittanien mehr als
zwei Jahrhunderte und Milliarden über Milliarden Gelder bedürfte, um seine
Flotte zu dem zu erheben, was sie jetzt ist, die Beherrscherin aller Meere. Einen
Seekrieg mit England wird daher Deutschland nie aushalten können und es dürste
auch jemals schwerlich zu einem solchen kommen. Aber 8 -- 10 tüchtige Kriegs¬
schiffe, 4--6 leichte Fregatten und 12 -- 16 kleinere Korvetten, Briggs, Kutter
u. s. w. vermögen wir uns zu bauen und in See zu halten, und diese reichen
auch vollkommen für den beabsichtigten Zweck aus. Nicht mehr vermag dann
Dänemark oder etwa Rußland unsere Kauffahrer ungestraft wegzunehmen, nicht
mehr ein Pascha von Aegypten oder irgend eine südamerikanische Republik, un¬
serer Flagge durch willkürliche Behandlung alle mögliche Schmach anzuthun, wie
es jetzt geschieht, ohne daß wir etwas anderes demselben entgegensetzen können,
als demüthige Bitten und klägliche Entschuldigungen.


führen, uns nicht ungestraft unsere Handelsschiffe rauben. So würden gewiß
die nicht so sehr beträchtlichen Kosten der Miethe und sonstigen Ausrüstung dieser
kleinen Schiffe dnrch ihren vielseitigen Nutzen bald reichlich gedeckt. Haben wir
aber Frieden, so geben wir sie ihren früheren Eigenthümern wieder zurück, auf
daß sie dann von Neuem ihre friedlichen Fahrten beginnen und unseren Handel
kräftigen können.

Aber nicht allein mit dieser so improvisirten Flotte sür den nothwendigsten
und dringendsten Bedarf muß sich Deutschland begnügen, wir müssen auch, kehrt
Ruhe und Ordnung erst nur einigermaßen zurück, allen Ernstes dahin streben,
uns mehrere größere Schiffe anzuschaffen, die auch zu ferneren Expeditionen taug¬
lich sind. Die deutsche Flagge ist zuerst in diesen Tagen von einem Handelsschiff
in einen andern Welttheil getragen, wir müssen nun auch dafür sorge», daß sie
von dem Maste eines stattlichen Kriegsschiffes sich bald entfaltet und dadurch allein
erst sich Achruug und Ehre erwirbt. Nicht mehr wie früher darf das Schicksal
unserer friedlichen Kauffartheischiffe in fernen Meeren ganz von der Laune oder
Gnade des kleinsten Fürsten dort abhängig sein, eine schützende Macht muß ihnen
zur Seite steheu, etwa ihnen angethane Unbill sogleich nachdrücklichst ahnden zu
können. Dazu bedürfen wir eines Geschwaders stattlicher Kriegsschiffe, und das
vereinigte Deutschland ist reich genug, sich solche zu erbauen, da es nur seines
einheimischen Materials dazu bedarf, und auch nicht an tapfern Söhnen zu arm,
sie hinlänglich zu bemannen. Es wäre eine lächerliche Illusion von uns, nur de>,
Gedanken hegen zu wollen, schon in den nächsten Dezennien eine Flotte schaffen
zu wollen, die es im ernsten offenen Seetreffen mit der englische» oder nur ameri¬
kanischen aufnehmen könnte. So etwas ist selbst bei dem besten Willen nicht so
leicht gethan, und viele Jahre und eines Vereins der glücklichsten Umstände be¬
dürfte es, wenn ganz Deutschland nur eine Flotte herstellen wollte, die ein Viertel
der Stärke und Tüchtigkeit der englischen erreichen sollte. Solchen Gedanken müssen
wir gleich von vornherein aufgeben und bedenken, daß Großbrittanien mehr als
zwei Jahrhunderte und Milliarden über Milliarden Gelder bedürfte, um seine
Flotte zu dem zu erheben, was sie jetzt ist, die Beherrscherin aller Meere. Einen
Seekrieg mit England wird daher Deutschland nie aushalten können und es dürste
auch jemals schwerlich zu einem solchen kommen. Aber 8 — 10 tüchtige Kriegs¬
schiffe, 4—6 leichte Fregatten und 12 — 16 kleinere Korvetten, Briggs, Kutter
u. s. w. vermögen wir uns zu bauen und in See zu halten, und diese reichen
auch vollkommen für den beabsichtigten Zweck aus. Nicht mehr vermag dann
Dänemark oder etwa Rußland unsere Kauffahrer ungestraft wegzunehmen, nicht
mehr ein Pascha von Aegypten oder irgend eine südamerikanische Republik, un¬
serer Flagge durch willkürliche Behandlung alle mögliche Schmach anzuthun, wie
es jetzt geschieht, ohne daß wir etwas anderes demselben entgegensetzen können,
als demüthige Bitten und klägliche Entschuldigungen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0225" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/276431"/>
          <p xml:id="ID_769" prev="#ID_768"> führen, uns nicht ungestraft unsere Handelsschiffe rauben. So würden gewiß<lb/>
die nicht so sehr beträchtlichen Kosten der Miethe und sonstigen Ausrüstung dieser<lb/>
kleinen Schiffe dnrch ihren vielseitigen Nutzen bald reichlich gedeckt. Haben wir<lb/>
aber Frieden, so geben wir sie ihren früheren Eigenthümern wieder zurück, auf<lb/>
daß sie dann von Neuem ihre friedlichen Fahrten beginnen und unseren Handel<lb/>
kräftigen können.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_770"> Aber nicht allein mit dieser so improvisirten Flotte sür den nothwendigsten<lb/>
und dringendsten Bedarf muß sich Deutschland begnügen, wir müssen auch, kehrt<lb/>
Ruhe und Ordnung erst nur einigermaßen zurück, allen Ernstes dahin streben,<lb/>
uns mehrere größere Schiffe anzuschaffen, die auch zu ferneren Expeditionen taug¬<lb/>
lich sind. Die deutsche Flagge ist zuerst in diesen Tagen von einem Handelsschiff<lb/>
in einen andern Welttheil getragen, wir müssen nun auch dafür sorge», daß sie<lb/>
von dem Maste eines stattlichen Kriegsschiffes sich bald entfaltet und dadurch allein<lb/>
erst sich Achruug und Ehre erwirbt. Nicht mehr wie früher darf das Schicksal<lb/>
unserer friedlichen Kauffartheischiffe in fernen Meeren ganz von der Laune oder<lb/>
Gnade des kleinsten Fürsten dort abhängig sein, eine schützende Macht muß ihnen<lb/>
zur Seite steheu, etwa ihnen angethane Unbill sogleich nachdrücklichst ahnden zu<lb/>
können. Dazu bedürfen wir eines Geschwaders stattlicher Kriegsschiffe, und das<lb/>
vereinigte Deutschland ist reich genug, sich solche zu erbauen, da es nur seines<lb/>
einheimischen Materials dazu bedarf, und auch nicht an tapfern Söhnen zu arm,<lb/>
sie hinlänglich zu bemannen. Es wäre eine lächerliche Illusion von uns, nur de&gt;,<lb/>
Gedanken hegen zu wollen, schon in den nächsten Dezennien eine Flotte schaffen<lb/>
zu wollen, die es im ernsten offenen Seetreffen mit der englische» oder nur ameri¬<lb/>
kanischen aufnehmen könnte. So etwas ist selbst bei dem besten Willen nicht so<lb/>
leicht gethan, und viele Jahre und eines Vereins der glücklichsten Umstände be¬<lb/>
dürfte es, wenn ganz Deutschland nur eine Flotte herstellen wollte, die ein Viertel<lb/>
der Stärke und Tüchtigkeit der englischen erreichen sollte. Solchen Gedanken müssen<lb/>
wir gleich von vornherein aufgeben und bedenken, daß Großbrittanien mehr als<lb/>
zwei Jahrhunderte und Milliarden über Milliarden Gelder bedürfte, um seine<lb/>
Flotte zu dem zu erheben, was sie jetzt ist, die Beherrscherin aller Meere. Einen<lb/>
Seekrieg mit England wird daher Deutschland nie aushalten können und es dürste<lb/>
auch jemals schwerlich zu einem solchen kommen. Aber 8 &#x2014; 10 tüchtige Kriegs¬<lb/>
schiffe, 4&#x2014;6 leichte Fregatten und 12 &#x2014; 16 kleinere Korvetten, Briggs, Kutter<lb/>
u. s. w. vermögen wir uns zu bauen und in See zu halten, und diese reichen<lb/>
auch vollkommen für den beabsichtigten Zweck aus. Nicht mehr vermag dann<lb/>
Dänemark oder etwa Rußland unsere Kauffahrer ungestraft wegzunehmen, nicht<lb/>
mehr ein Pascha von Aegypten oder irgend eine südamerikanische Republik, un¬<lb/>
serer Flagge durch willkürliche Behandlung alle mögliche Schmach anzuthun, wie<lb/>
es jetzt geschieht, ohne daß wir etwas anderes demselben entgegensetzen können,<lb/>
als demüthige Bitten und klägliche Entschuldigungen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0225] führen, uns nicht ungestraft unsere Handelsschiffe rauben. So würden gewiß die nicht so sehr beträchtlichen Kosten der Miethe und sonstigen Ausrüstung dieser kleinen Schiffe dnrch ihren vielseitigen Nutzen bald reichlich gedeckt. Haben wir aber Frieden, so geben wir sie ihren früheren Eigenthümern wieder zurück, auf daß sie dann von Neuem ihre friedlichen Fahrten beginnen und unseren Handel kräftigen können. Aber nicht allein mit dieser so improvisirten Flotte sür den nothwendigsten und dringendsten Bedarf muß sich Deutschland begnügen, wir müssen auch, kehrt Ruhe und Ordnung erst nur einigermaßen zurück, allen Ernstes dahin streben, uns mehrere größere Schiffe anzuschaffen, die auch zu ferneren Expeditionen taug¬ lich sind. Die deutsche Flagge ist zuerst in diesen Tagen von einem Handelsschiff in einen andern Welttheil getragen, wir müssen nun auch dafür sorge», daß sie von dem Maste eines stattlichen Kriegsschiffes sich bald entfaltet und dadurch allein erst sich Achruug und Ehre erwirbt. Nicht mehr wie früher darf das Schicksal unserer friedlichen Kauffartheischiffe in fernen Meeren ganz von der Laune oder Gnade des kleinsten Fürsten dort abhängig sein, eine schützende Macht muß ihnen zur Seite steheu, etwa ihnen angethane Unbill sogleich nachdrücklichst ahnden zu können. Dazu bedürfen wir eines Geschwaders stattlicher Kriegsschiffe, und das vereinigte Deutschland ist reich genug, sich solche zu erbauen, da es nur seines einheimischen Materials dazu bedarf, und auch nicht an tapfern Söhnen zu arm, sie hinlänglich zu bemannen. Es wäre eine lächerliche Illusion von uns, nur de>, Gedanken hegen zu wollen, schon in den nächsten Dezennien eine Flotte schaffen zu wollen, die es im ernsten offenen Seetreffen mit der englische» oder nur ameri¬ kanischen aufnehmen könnte. So etwas ist selbst bei dem besten Willen nicht so leicht gethan, und viele Jahre und eines Vereins der glücklichsten Umstände be¬ dürfte es, wenn ganz Deutschland nur eine Flotte herstellen wollte, die ein Viertel der Stärke und Tüchtigkeit der englischen erreichen sollte. Solchen Gedanken müssen wir gleich von vornherein aufgeben und bedenken, daß Großbrittanien mehr als zwei Jahrhunderte und Milliarden über Milliarden Gelder bedürfte, um seine Flotte zu dem zu erheben, was sie jetzt ist, die Beherrscherin aller Meere. Einen Seekrieg mit England wird daher Deutschland nie aushalten können und es dürste auch jemals schwerlich zu einem solchen kommen. Aber 8 — 10 tüchtige Kriegs¬ schiffe, 4—6 leichte Fregatten und 12 — 16 kleinere Korvetten, Briggs, Kutter u. s. w. vermögen wir uns zu bauen und in See zu halten, und diese reichen auch vollkommen für den beabsichtigten Zweck aus. Nicht mehr vermag dann Dänemark oder etwa Rußland unsere Kauffahrer ungestraft wegzunehmen, nicht mehr ein Pascha von Aegypten oder irgend eine südamerikanische Republik, un¬ serer Flagge durch willkürliche Behandlung alle mögliche Schmach anzuthun, wie es jetzt geschieht, ohne daß wir etwas anderes demselben entgegensetzen können, als demüthige Bitten und klägliche Entschuldigungen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205/225
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205/225>, abgerufen am 08.01.2025.