Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. III. Band.vom historischen Boden sprach und sein Boden durchaus unhistorisch war, Wem bei dieser Confusion der Kopf fest bleibt, der kann sich rühmen, vom historischen Boden sprach und sein Boden durchaus unhistorisch war, Wem bei dieser Confusion der Kopf fest bleibt, der kann sich rühmen, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0080" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/184240"/> <p xml:id="ID_231" prev="#ID_230"> vom historischen Boden sprach und sein Boden durchaus unhistorisch war,<lb/> das aller Unwahrscheinlichste aber, das man ihm glaubte. Es nivellirte<lb/> schärfer als die heutigen Liberalen und Radicalen, freilich für den Absvln-<lb/> tism und für die Knechtschaft. Die Religion war oft der Vorwand, oft<lb/> aber auch der aufrichtige Anlaß seiner vollendetsten Gewaltstreiche. — Unge¬<lb/> schickte katholische Proselytenmacherei verzögerte, wie oft? die Befreiung der<lb/> Griechen. Aehnlicher Druck und gleich unkluge Begünstigung der unirteu<lb/> gegen die disuuirten Griechen, Rußlands Schutzbefohlene, erzwangen schon<lb/> 1734 einen durch zahlreiche Hinrichtungen gedämpften Aufstand der Serben,<lb/> dieser trefflichen Helfer gegen Nakotzy. — 1755 geschah ein blutiger Auf¬<lb/> stand in der gesammten Militärgrenze wegen des Eigensinnes, diesen unver¬<lb/> gleichlichen und ungemein gefürchteten Truppen ihre Nationaltracht und Be¬<lb/> waffnung zu nehmen und sie in den alleinseligmachenden Camaschenmodel<lb/> umzugießen. Dadurch hatte sich aber auch ihre Originalität und Virtuosität<lb/> im Vorposten- und Streifparteicndienft größtentheils verflüchtigt. — Es<lb/> hatten schon Statilios und Verantius wenig Mühe gehabt, Ferdinand's<lb/> vermeintliche Erbansprüche gegen Zabolya's Wahl n. s. w. u. s. w."</p><lb/> <p xml:id="ID_232" next="#ID_233"> Wem bei dieser Confusion der Kopf fest bleibt, der kann sich rühmen,<lb/> dem Schwindel nicht sehr ausgesetzt zu sein. — Einige Scenen der grausa¬<lb/> men mittelalterlichen Eriminaljustiz folgen dann; Anecdoten aus dem Pri¬<lb/> vatleben Maria Theresia's; Raisonnement über die Theilung Polens; der<lb/> tyroler Aufstand im spanischen Erbfolgekrieg (natürlich kommt es bei dieser<lb/> Anarchie oft genug vor, daß der Verfasser sich wörtlich wiederholt); ein<lb/> Paar Minnelieder; noch einmal die Förster'schen Schriften über Wallenstein;<lb/> Anecdoten von Prinz Enge», die Hormaur nus schon in seiner Biographie<lb/> Engen's aufgetischt; eine begeisterte Lobrede der Kaiserin, mit neuen Anec¬<lb/> doten belegt; dann noch einmal: „Beide Linien von Habsburg hatte» den<lb/> Katholicism als Mauerbrecher für ihren Absolutism vorangestellt, zu ge¬<lb/> rechter Vergeltung hatte der Fauatism ihnen lauter Wüsteneien gelassen";<lb/> noch einmal der spanische Erbfolgekrieg; das bekannte ^. 15. I. 0. II. Fried¬<lb/> rich's IV. wird auch mehrmals erörtert und verspottet; Rückblick auf Mar¬<lb/> garethe Maultasch; Aufzählung der mittelalterlichen barbarischen Strafen<lb/> gegen Verleumder; Crimiual - Anecdoten; Ansicht von der Reformation,<lb/> die im Ganzen sehr anerkannt wird; Angriffe gegen die Jesuiten und ihre<lb/> Erziehungsmethode; die Bauernkriege, deren gerechte Seiten rühmend<lb/> hervorgehoben werden, sehr ausführlich besprochen; Fragmente ans dem<lb/> Aberglauben des Mittelalters; Erzählungen von österreichischen Feldherrn</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0080]
vom historischen Boden sprach und sein Boden durchaus unhistorisch war,
das aller Unwahrscheinlichste aber, das man ihm glaubte. Es nivellirte
schärfer als die heutigen Liberalen und Radicalen, freilich für den Absvln-
tism und für die Knechtschaft. Die Religion war oft der Vorwand, oft
aber auch der aufrichtige Anlaß seiner vollendetsten Gewaltstreiche. — Unge¬
schickte katholische Proselytenmacherei verzögerte, wie oft? die Befreiung der
Griechen. Aehnlicher Druck und gleich unkluge Begünstigung der unirteu
gegen die disuuirten Griechen, Rußlands Schutzbefohlene, erzwangen schon
1734 einen durch zahlreiche Hinrichtungen gedämpften Aufstand der Serben,
dieser trefflichen Helfer gegen Nakotzy. — 1755 geschah ein blutiger Auf¬
stand in der gesammten Militärgrenze wegen des Eigensinnes, diesen unver¬
gleichlichen und ungemein gefürchteten Truppen ihre Nationaltracht und Be¬
waffnung zu nehmen und sie in den alleinseligmachenden Camaschenmodel
umzugießen. Dadurch hatte sich aber auch ihre Originalität und Virtuosität
im Vorposten- und Streifparteicndienft größtentheils verflüchtigt. — Es
hatten schon Statilios und Verantius wenig Mühe gehabt, Ferdinand's
vermeintliche Erbansprüche gegen Zabolya's Wahl n. s. w. u. s. w."
Wem bei dieser Confusion der Kopf fest bleibt, der kann sich rühmen,
dem Schwindel nicht sehr ausgesetzt zu sein. — Einige Scenen der grausa¬
men mittelalterlichen Eriminaljustiz folgen dann; Anecdoten aus dem Pri¬
vatleben Maria Theresia's; Raisonnement über die Theilung Polens; der
tyroler Aufstand im spanischen Erbfolgekrieg (natürlich kommt es bei dieser
Anarchie oft genug vor, daß der Verfasser sich wörtlich wiederholt); ein
Paar Minnelieder; noch einmal die Förster'schen Schriften über Wallenstein;
Anecdoten von Prinz Enge», die Hormaur nus schon in seiner Biographie
Engen's aufgetischt; eine begeisterte Lobrede der Kaiserin, mit neuen Anec¬
doten belegt; dann noch einmal: „Beide Linien von Habsburg hatte» den
Katholicism als Mauerbrecher für ihren Absolutism vorangestellt, zu ge¬
rechter Vergeltung hatte der Fauatism ihnen lauter Wüsteneien gelassen";
noch einmal der spanische Erbfolgekrieg; das bekannte ^. 15. I. 0. II. Fried¬
rich's IV. wird auch mehrmals erörtert und verspottet; Rückblick auf Mar¬
garethe Maultasch; Aufzählung der mittelalterlichen barbarischen Strafen
gegen Verleumder; Crimiual - Anecdoten; Ansicht von der Reformation,
die im Ganzen sehr anerkannt wird; Angriffe gegen die Jesuiten und ihre
Erziehungsmethode; die Bauernkriege, deren gerechte Seiten rühmend
hervorgehoben werden, sehr ausführlich besprochen; Fragmente ans dem
Aberglauben des Mittelalters; Erzählungen von österreichischen Feldherrn
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |