Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. III. Band.lichen Herzens zu greifen, und eine wunderbar verschlungene Harmonie zu lichen Herzens zu greifen, und eine wunderbar verschlungene Harmonie zu <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0341" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/184501"/> <p xml:id="ID_1189" prev="#ID_1188" next="#ID_1190"> lichen Herzens zu greifen, und eine wunderbar verschlungene Harmonie zu<lb/> entlocken, er tändelt nur darauf, aber zierlich und mit Anmuth. Die beiden<lb/> gelungensten Stücke dieser Sammlung sind „Jda und Pauline" und „Phy¬<lb/> siologie der Gesellschaft." Die erste begleitet zwei Schwestern von entgegen¬<lb/> gesetztem Charakter von den ersten Freuden eines Kiuderballs bis zum<lb/> Tode; eine der Schwestern ist Virtuosin in der Kunst des Genießens, und übt<lb/> dieselbe so lange aus, bis sie endlich aus Blasirtheit in's Wasser springt, nach¬<lb/> dem sie vorher von drei Männern geschieden ist,und als Copie der Gräfin Hahn-<lb/> Hahn die Abentheuer ihres Herzens mit vornehmer Frivolität dem Publikum<lb/> zum Besten gegeben hat; die zweite Schwester, eine stille bescheidene Sensitive,<lb/> erringt durch die Kraft der Resignation ein zwar minder glänzendes, aber<lb/> ruhigeres Loos, sie heirathet einen etwas schwindsüchtiger Professor, der ihre<lb/> erste Liebe auf dem Kinderball war, und wird mit ihm wohl im Ganzen<lb/> recht glücklich leben. Es ist hier nirgend etwas ausgeführt, mit leichter<lb/> Hand skiMt Sternberg uur die Umrisse der Figuren, der Abentheuer, der<lb/> Schicksale; eine tiefere psychologische Charakteristik, oder eine leitende Idee<lb/> darf man uicht suchen; ebendeshalb werden wir auch nicht in große Spannung<lb/> versetzt, denn die Gestalten huschen zu schnell an uns vorüber, als daß wir<lb/> ein tieferes Interesse an ihnen gewinnen könnten, aber wir werden überall<lb/> augenehm unterhalten nud erfreuen uus an dem Eindruck eiues heitern ge¬<lb/> bildeten Geistes. — Die „Physiologie der Gesellschaft" ist im Sinne der<lb/> von Montaigne, der Maxime» von Larochefaucould, der Briefe Lord<lb/> Chesterfields an seineu Sohn geschrieben; sie geht von der Grundansicht aus:<lb/> die Menschen sind alle Egoisten, und hassen und verderben einander, wenn<lb/> sie ihrer Natur folgen; um diesen Zustand zu verhüllen, hat man die Bil¬<lb/> dung erfunden, die darin besteht, daß man seinem natürlichen Egoismus<lb/> folgt mit der Lüge der allgemeinen Menschenliebe. Ein gebildeter Mensch,<lb/> der glücklich sein will, muß die verschiedenen Bestimmungen der conventio-<lb/> nellen Lüge studiere«, und sie sich aneignen, zwar nicht, um von ihr überall<lb/> Gebrauch zu machen, aber um die schädlichen Wirkungen von sich fern zu<lb/> halten, die sie auf den ungebildeten Naturalisten ausübt. Das klingt nun<lb/> sehr herbe und misanthropisch; es ist aber nicht so böse gemeint; man ist uur<lb/> zu geueigtMes mit dem Namen Lüge und Heuchelei zu brandmarken, was<lb/> die Herrschaft des Selbstbewußtseins über die Brutalitäten der Natur aus¬<lb/> drückt. Daher dürfen uus die Parodoxieu eines aristokratischen Genußmenschen<lb/> kaum befremden; es klingt frivol genug, wenn die Ehe mit dem Whiftspicl<lb/> in einem Kapitel abgehandelt wird, aber das geschieht eben auch nur, um<lb/> die Regeln der Klugheit dnrch scharfe Pointen pikant zu machen. Man</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0341]
lichen Herzens zu greifen, und eine wunderbar verschlungene Harmonie zu
entlocken, er tändelt nur darauf, aber zierlich und mit Anmuth. Die beiden
gelungensten Stücke dieser Sammlung sind „Jda und Pauline" und „Phy¬
siologie der Gesellschaft." Die erste begleitet zwei Schwestern von entgegen¬
gesetztem Charakter von den ersten Freuden eines Kiuderballs bis zum
Tode; eine der Schwestern ist Virtuosin in der Kunst des Genießens, und übt
dieselbe so lange aus, bis sie endlich aus Blasirtheit in's Wasser springt, nach¬
dem sie vorher von drei Männern geschieden ist,und als Copie der Gräfin Hahn-
Hahn die Abentheuer ihres Herzens mit vornehmer Frivolität dem Publikum
zum Besten gegeben hat; die zweite Schwester, eine stille bescheidene Sensitive,
erringt durch die Kraft der Resignation ein zwar minder glänzendes, aber
ruhigeres Loos, sie heirathet einen etwas schwindsüchtiger Professor, der ihre
erste Liebe auf dem Kinderball war, und wird mit ihm wohl im Ganzen
recht glücklich leben. Es ist hier nirgend etwas ausgeführt, mit leichter
Hand skiMt Sternberg uur die Umrisse der Figuren, der Abentheuer, der
Schicksale; eine tiefere psychologische Charakteristik, oder eine leitende Idee
darf man uicht suchen; ebendeshalb werden wir auch nicht in große Spannung
versetzt, denn die Gestalten huschen zu schnell an uns vorüber, als daß wir
ein tieferes Interesse an ihnen gewinnen könnten, aber wir werden überall
augenehm unterhalten nud erfreuen uus an dem Eindruck eiues heitern ge¬
bildeten Geistes. — Die „Physiologie der Gesellschaft" ist im Sinne der
von Montaigne, der Maxime» von Larochefaucould, der Briefe Lord
Chesterfields an seineu Sohn geschrieben; sie geht von der Grundansicht aus:
die Menschen sind alle Egoisten, und hassen und verderben einander, wenn
sie ihrer Natur folgen; um diesen Zustand zu verhüllen, hat man die Bil¬
dung erfunden, die darin besteht, daß man seinem natürlichen Egoismus
folgt mit der Lüge der allgemeinen Menschenliebe. Ein gebildeter Mensch,
der glücklich sein will, muß die verschiedenen Bestimmungen der conventio-
nellen Lüge studiere«, und sie sich aneignen, zwar nicht, um von ihr überall
Gebrauch zu machen, aber um die schädlichen Wirkungen von sich fern zu
halten, die sie auf den ungebildeten Naturalisten ausübt. Das klingt nun
sehr herbe und misanthropisch; es ist aber nicht so böse gemeint; man ist uur
zu geueigtMes mit dem Namen Lüge und Heuchelei zu brandmarken, was
die Herrschaft des Selbstbewußtseins über die Brutalitäten der Natur aus¬
drückt. Daher dürfen uus die Parodoxieu eines aristokratischen Genußmenschen
kaum befremden; es klingt frivol genug, wenn die Ehe mit dem Whiftspicl
in einem Kapitel abgehandelt wird, aber das geschieht eben auch nur, um
die Regeln der Klugheit dnrch scharfe Pointen pikant zu machen. Man
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |