Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. III. Band.im Stande war, ihn ganz auszulöschen. Ueberall zeugen die prachtvollen Bon da geht es in die Wüste; die Reisenden segelten am 26. October 27*
im Stande war, ihn ganz auszulöschen. Ueberall zeugen die prachtvollen Bon da geht es in die Wüste; die Reisenden segelten am 26. October 27*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0209" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/184369"/> <p xml:id="ID_680" prev="#ID_679"> im Stande war, ihn ganz auszulöschen. Ueberall zeugen die prachtvollen<lb/> Holzschnitzereien der lustigen Fenstervorbaue, die schönen Broncethüren der<lb/> eingestürzten Paläste, die halbvermauerten Rosetten in den Ueberresten alter<lb/> Moscheen von dein feinen Geschmack und dem Kunstsinn der Kalifenzeit.<lb/> Zur Gluck regnet es hier fast nie, sonst wäre kaum zu begreifen, wie sich<lb/> so manche Kunstschätze aus dem achten, ja siebenten Jahrhundert haben er¬<lb/> halten können, ohne daß das Geringste an Reparatur seit dieser Zeit ge¬<lb/> schehen ist, sondern im Gegentheil Alles dazu beitrug, um durch Fortschaft<lb/> fung des Materials, wenn Steine gebraucht wurden, die schönen Denkmäler<lb/> des Alterthums in Ruinen zu verwandeln. — Grau ist die vorherrschende<lb/> Farbe der ganzen Stadt; uur hin und wieder erfreut ein zierlich gebautes,<lb/> roth und weiß bemaltes Minaret das Auge, oder eine Moschee-Kuppel aus<lb/> alter Zeit, die ganz mit in Stein gemeißelten, Netz- und Gitterwerk um¬<lb/> sponnen ist. Gern verweilt dagegen der Blick bei den Pyramiden, die im<lb/> hellen Sonnenschein aus dem gelben Dust der Wüste glänzend hervortreten;<lb/> zwischen ihnen und der Stadt dehut sich ein grünes Band von frischbelaubtcn<lb/> Bäumen, Mais- und Dnrrafelderu. Hin und wieder ficht man auch den<lb/> Urheber deö Segens, den Nil, gleich einem großen See zwischen den Bäu¬<lb/> men hervorglänzen. Die Grenze der Wüste ist links durch den Saum eines<lb/> Palmenwäldchens bezeichnet; rechts ziehen sich die Kalkberge des Mokkaiam<lb/> wie eine einförmige weiße Mauer hin. Der Umfang der jetzigen Stadt ist<lb/> noch immer sehr bedeutend für die Menge der Bevölkerung, etwa zwei oder<lb/> dreimal so groß als der von Berlin; natürlich muß man dabei die zahllosen<lb/> Trümmerhaufen mit in Anschlag bringen und die fast unbewohnten Stra¬<lb/> ßen, welche oft halb aus eingestürzten Häusern bestehen."</p><lb/> <p xml:id="ID_681" next="#ID_682"> Bon da geht es in die Wüste; die Reisenden segelten am 26. October<lb/> von Suez ab und fuhren über das rothe Meer, bei Adel vorbei, dann<lb/> weiter nach Ceylon; eine neue Wunderwelt, die sehr anschaulich dargestellt<lb/> wird. Elephantenjagden führen die Reisenden in das Innere der Wälder,<lb/> über die letzte Grenze der Cultur. „Wir traten nun in einen dichten,<lb/> massenhafte» Urwald ein. Sein Dunkel erweckte Schauer und überwältigte<lb/> durch das Gefühl des gewaltigen Unterschiedes zwischen diesem und Allem,<lb/> was man bisher gesehen. Die mächtigen Baumstämme standen dicht anein¬<lb/> ander; baumartige Schlingpflanzen wickelten oft drei oder vier der stärksten<lb/> zusammen, die zum Theil schon abgestorben oder im Absterben begriffen<lb/> waren. Oft sah man blos einen schenkelstarkcn, spiralförmig gewundenen<lb/> Stamm, den Stamm der Schlingpflanze; der durch dieselbe erdrückte Kern<lb/> war verfault und verwittert und sie allein ohne Stütze übrig geblieben.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 27*</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0209]
im Stande war, ihn ganz auszulöschen. Ueberall zeugen die prachtvollen
Holzschnitzereien der lustigen Fenstervorbaue, die schönen Broncethüren der
eingestürzten Paläste, die halbvermauerten Rosetten in den Ueberresten alter
Moscheen von dein feinen Geschmack und dem Kunstsinn der Kalifenzeit.
Zur Gluck regnet es hier fast nie, sonst wäre kaum zu begreifen, wie sich
so manche Kunstschätze aus dem achten, ja siebenten Jahrhundert haben er¬
halten können, ohne daß das Geringste an Reparatur seit dieser Zeit ge¬
schehen ist, sondern im Gegentheil Alles dazu beitrug, um durch Fortschaft
fung des Materials, wenn Steine gebraucht wurden, die schönen Denkmäler
des Alterthums in Ruinen zu verwandeln. — Grau ist die vorherrschende
Farbe der ganzen Stadt; uur hin und wieder erfreut ein zierlich gebautes,
roth und weiß bemaltes Minaret das Auge, oder eine Moschee-Kuppel aus
alter Zeit, die ganz mit in Stein gemeißelten, Netz- und Gitterwerk um¬
sponnen ist. Gern verweilt dagegen der Blick bei den Pyramiden, die im
hellen Sonnenschein aus dem gelben Dust der Wüste glänzend hervortreten;
zwischen ihnen und der Stadt dehut sich ein grünes Band von frischbelaubtcn
Bäumen, Mais- und Dnrrafelderu. Hin und wieder ficht man auch den
Urheber deö Segens, den Nil, gleich einem großen See zwischen den Bäu¬
men hervorglänzen. Die Grenze der Wüste ist links durch den Saum eines
Palmenwäldchens bezeichnet; rechts ziehen sich die Kalkberge des Mokkaiam
wie eine einförmige weiße Mauer hin. Der Umfang der jetzigen Stadt ist
noch immer sehr bedeutend für die Menge der Bevölkerung, etwa zwei oder
dreimal so groß als der von Berlin; natürlich muß man dabei die zahllosen
Trümmerhaufen mit in Anschlag bringen und die fast unbewohnten Stra¬
ßen, welche oft halb aus eingestürzten Häusern bestehen."
Bon da geht es in die Wüste; die Reisenden segelten am 26. October
von Suez ab und fuhren über das rothe Meer, bei Adel vorbei, dann
weiter nach Ceylon; eine neue Wunderwelt, die sehr anschaulich dargestellt
wird. Elephantenjagden führen die Reisenden in das Innere der Wälder,
über die letzte Grenze der Cultur. „Wir traten nun in einen dichten,
massenhafte» Urwald ein. Sein Dunkel erweckte Schauer und überwältigte
durch das Gefühl des gewaltigen Unterschiedes zwischen diesem und Allem,
was man bisher gesehen. Die mächtigen Baumstämme standen dicht anein¬
ander; baumartige Schlingpflanzen wickelten oft drei oder vier der stärksten
zusammen, die zum Theil schon abgestorben oder im Absterben begriffen
waren. Oft sah man blos einen schenkelstarkcn, spiralförmig gewundenen
Stamm, den Stamm der Schlingpflanze; der durch dieselbe erdrückte Kern
war verfault und verwittert und sie allein ohne Stütze übrig geblieben.
27*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |