Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. IV. Band.Schreiber kann ich nicht werden, und Du brauchst Dich meinetwegen nicht zu Herr Weise las dieses Billet wiederholt durch und betrachtete es aufmerksam. Er war väterlich und tief betrübt. Eine Verfolgung konnte, das sah er Herr Weise stand wie versteinert und starrte den Herrn Präsidenten an. Von diesem Tage an ging es sichtbar mit seiner Gesundheit bergab -- er war ?1*
Schreiber kann ich nicht werden, und Du brauchst Dich meinetwegen nicht zu Herr Weise las dieses Billet wiederholt durch und betrachtete es aufmerksam. Er war väterlich und tief betrübt. Eine Verfolgung konnte, das sah er Herr Weise stand wie versteinert und starrte den Herrn Präsidenten an. Von diesem Tage an ging es sichtbar mit seiner Gesundheit bergab — er war ?1*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0171" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/184935"/> <p xml:id="ID_580" prev="#ID_579"> Schreiber kann ich nicht werden, und Du brauchst Dich meinetwegen nicht zu<lb/> ängstigen." —</p><lb/> <p xml:id="ID_581"> Herr Weise las dieses Billet wiederholt durch und betrachtete es aufmerksam.<lb/> „Und wie schlecht geschrieben!" murmelte er kummervoll, „welche Krähenfuße! Das<lb/> ist die Frucht meiner väterlichen, treuen Sorgfalt!" Er betrachtete das Blatt von<lb/> allen Seiten: „Himmel!" rief er plötzlich aus, „das ist von dem Velinpapier aus<lb/> meinem Pulte, der infame Junge hat es mir gestohlen!" Dann verfiel er in ein<lb/> wehmüthiges Nachsinnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_582"> Er war väterlich und tief betrübt. Eine Verfolgung konnte, das sah er<lb/> ein, nichts helfen, denn wohin sollte man sich wenden? Es wußte ja kein Mensch,<lb/> welche Richtung der Junge eingeschlagen hatte. Und nnn die schönen Plane für<lb/> die Zukunft, des einzigen Sohnes waren vereitelt. Er zog seine Feierkleider'an,<lb/> und begab sich zu dem Herrn Präsidenten, um demselben anzuzeigen, daß sein<lb/> Sohn verhindert sei, schon heute die neue Beschäftigung in der Canzellei zu<lb/> übernehmen. „Das thut mir Leid, Herr Weise!" sagte der Präsident. „Inzwischen<lb/> sollen auch Sie sich nicht länger quälen; Sie klagen selbst über Ihre Augenschwäche,<lb/> und das Zittern Ihrer Hände gestattet Ihnen eine anhaltende Beschäftigung nicht<lb/> mehr. Es wird Ihnen daher erwünscht sein, Ihre alten Tage in Nuhe und Muße<lb/> hinzubringen; ich kann Ihnen eröffnen, daß Sie von heute ab mit Pension in<lb/> den Ruhestand versetzt sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_583"> Herr Weise stand wie versteinert und starrte den Herrn Präsidenten an.<lb/> Dieser reichte ihm zum Abschiede wohlwollend die Hand, und der Geheime Can¬<lb/> zellei - Secretair außer Diensten verließ tief gebeugt und fast bewußtlos die Stätte<lb/> seiner langjährigen Mühen.</p><lb/> <p xml:id="ID_584" next="#ID_585"> Von diesem Tage an ging es sichtbar mit seiner Gesundheit bergab — er war<lb/> ein gebrochener Mann. In den Grundtiefen seines Lebens unheilbar erschüttert,<lb/> gereichte ihm die Nuhe, welche seinem Alter gegönnt wurde, nicht zur Frende und<lb/> zur Erholung, sondern zur Trauer und zum Mißmuthe. Unwillkürlich griff er des<lb/> Morgens, wenn er in aller Frühe aufgestanden war, nach dem Hute, um auf die<lb/> Canzellei zu gehn und zu schreiben — doch dann besann er sich plötzlich, setzte sich<lb/> in seinen Lehnstuhl und versank in stilles Nachdenken. Niemand fragte nach dem<lb/> Geheimen Canzellei-Secretair, seine Lebensaufgabe war beendet, er hatte kein<lb/> Amt mehr, und geknickt führte er uur noch eine halbe Existenz. Wie langsau: ver¬<lb/> strichen ihm die Tage. Spazieren gehn konnte er nicht länger als eine Stunde,<lb/> er war es seit fast fünfzig Jahren nicht anders gewohnt; auch die Mittagsmahlzeit<lb/> dauerte stets nur kurze Zeit, da bliebe» immer noch die vielen, langen Stunden,<lb/> in denen er sonst auf der Canzellei gearbeitet hatte; sie waren trostlos und öde.<lb/> Kartenspielen mochte er auch nicht und am Lesen hatte er niemals Freude gehabt.<lb/> Es ging mit ihm zu Ende, uur seine Träume versetzten ihn noch dann und wann<lb/> zurück in die Canzellei, der er Alles, Alles was er war und besaß bereitwillig geopfert</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> ?1*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0171]
Schreiber kann ich nicht werden, und Du brauchst Dich meinetwegen nicht zu
ängstigen." —
Herr Weise las dieses Billet wiederholt durch und betrachtete es aufmerksam.
„Und wie schlecht geschrieben!" murmelte er kummervoll, „welche Krähenfuße! Das
ist die Frucht meiner väterlichen, treuen Sorgfalt!" Er betrachtete das Blatt von
allen Seiten: „Himmel!" rief er plötzlich aus, „das ist von dem Velinpapier aus
meinem Pulte, der infame Junge hat es mir gestohlen!" Dann verfiel er in ein
wehmüthiges Nachsinnen.
Er war väterlich und tief betrübt. Eine Verfolgung konnte, das sah er
ein, nichts helfen, denn wohin sollte man sich wenden? Es wußte ja kein Mensch,
welche Richtung der Junge eingeschlagen hatte. Und nnn die schönen Plane für
die Zukunft, des einzigen Sohnes waren vereitelt. Er zog seine Feierkleider'an,
und begab sich zu dem Herrn Präsidenten, um demselben anzuzeigen, daß sein
Sohn verhindert sei, schon heute die neue Beschäftigung in der Canzellei zu
übernehmen. „Das thut mir Leid, Herr Weise!" sagte der Präsident. „Inzwischen
sollen auch Sie sich nicht länger quälen; Sie klagen selbst über Ihre Augenschwäche,
und das Zittern Ihrer Hände gestattet Ihnen eine anhaltende Beschäftigung nicht
mehr. Es wird Ihnen daher erwünscht sein, Ihre alten Tage in Nuhe und Muße
hinzubringen; ich kann Ihnen eröffnen, daß Sie von heute ab mit Pension in
den Ruhestand versetzt sind.
Herr Weise stand wie versteinert und starrte den Herrn Präsidenten an.
Dieser reichte ihm zum Abschiede wohlwollend die Hand, und der Geheime Can¬
zellei - Secretair außer Diensten verließ tief gebeugt und fast bewußtlos die Stätte
seiner langjährigen Mühen.
Von diesem Tage an ging es sichtbar mit seiner Gesundheit bergab — er war
ein gebrochener Mann. In den Grundtiefen seines Lebens unheilbar erschüttert,
gereichte ihm die Nuhe, welche seinem Alter gegönnt wurde, nicht zur Frende und
zur Erholung, sondern zur Trauer und zum Mißmuthe. Unwillkürlich griff er des
Morgens, wenn er in aller Frühe aufgestanden war, nach dem Hute, um auf die
Canzellei zu gehn und zu schreiben — doch dann besann er sich plötzlich, setzte sich
in seinen Lehnstuhl und versank in stilles Nachdenken. Niemand fragte nach dem
Geheimen Canzellei-Secretair, seine Lebensaufgabe war beendet, er hatte kein
Amt mehr, und geknickt führte er uur noch eine halbe Existenz. Wie langsau: ver¬
strichen ihm die Tage. Spazieren gehn konnte er nicht länger als eine Stunde,
er war es seit fast fünfzig Jahren nicht anders gewohnt; auch die Mittagsmahlzeit
dauerte stets nur kurze Zeit, da bliebe» immer noch die vielen, langen Stunden,
in denen er sonst auf der Canzellei gearbeitet hatte; sie waren trostlos und öde.
Kartenspielen mochte er auch nicht und am Lesen hatte er niemals Freude gehabt.
Es ging mit ihm zu Ende, uur seine Träume versetzten ihn noch dann und wann
zurück in die Canzellei, der er Alles, Alles was er war und besaß bereitwillig geopfert
?1*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |