Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

in andern Dikasterien rechnen die sogenannten "Neujahrsgeschenke" unter
ihre regelmäßigen Einnahmen. Wenn auch die Finanznoth in gegenwär¬
tiger Zeit groß und drückend ist, das Bedürfniß der Armuth ist es nicht
minder, und es ist ein großes, heiliges Recht, worauf der treue Diener von
seinem Herrn Anspruch hat. Zudem wäre streng genommen die Ausgabe
nicht so kolossal, als sie vielleicht im ersten Augenblick erscheint, denn sie
wäre vorzüglich nur in einigen großen Städten und auch da nur auf die
Dauer von ungefähr vier Monaten nothwendig. Hoffen wir von der Milde
unseres Hofes und von der Vorsorge Kübel's, daß in dieser traurigen
Angelegenheit etwas Gutes geschehe.

Sie sehen schon daraus, daß die von mir bereits früher gemeldete
Negociation eines neuen Urlebens in der That eine begründete war, nur
suchte man bisher nach Mitteln, um den häßlichen Ausdruck "Anleihe"
zu umgehen, oder sind sie bereits gefunden? Man will 39 Millionen
Bankscheine auf drei Procent creiren und sie nach und nach auch der¬
art dem Verkehr übergeben, daß sie wie Banknoten cicculiren sollen, da¬
her denn auch die Ziffern der einzelnen Bankscheine von der verschieden¬
sten Höhe sein werden. Zudem werden die 5K Papiere auf 4^ herabge¬
setzt (?), aber Alles dieses wird doch nicht hinreichen, um die Krisis, in wel¬
cher wir uns befinden, zu überstehen und die Ankunft Rothschild's, welche
auf den 29. d. bestimmt ist, wird von der Staatsverwaltung wie von
der Börse mit Sehnsucht erwartet. Letztere, nämlich die Börse, befindet
sich in einem Zustande, wie er seit Jahren nicht vorgekommen, wie er
aber von allen Vorsichtigern und scharfsichtiger" über kurz oder lang in
Aussicht gestellt war. Die Verluste gehen in das Ungeheuere und die
noch immer steigende Verwirrung lähmt den Credit, der niemals hier so
ruinirt war, wie jetzt. Wer auch baares Geld hat, zieht es von der
Börse zurück und wendet es auf den Geer^idehandel, welcher jetzt bei uns
zu einem wahren Kornwucher sich gestaltet hat. Alle Welt kauft jetzt
"Früchte" und alle Welt speculirt auf Steigen; es liegen ungeheuere
Vorräthe in den Magazinen von Privaten aufgespeichert, während die
Theuerung hier auf einen äußerst hohen Grad gestiegen ist und für den
Winter noch n.hr fürchten läßr. Und so wie es hier ist, ist es in den
Provinzen; auch dort speculirt alle Welt auf den Hunger seines lieben
Nächsten, und es ist so weit gekommen, daß selbst Adel und hohe Geist¬
lichkeit so tolerant werden, unter die Kornjuden zu gehen. Und glauben
Sie, daß ein Steigen der Nahrungsmittel nothwendig ist? Gewiß nicht,
denn weder Böhmen, noch ein großer Theil Ungarns haben schlechte Ern¬
ten gehabt, aber der Wucher ist überall hinterdrein und preßt dem Armen
seinen letzten Kreuzer aus. Und dabei fallen auch Geschichtchen vor, die,
wären sie nicht so gar ernst, recht komisch sein könnten. Ein geistlicher
Herr, der . . . von . . ., trieb in der letzten Zeit mit aller Strenge die-
noch ausstehenden Steuern ein, verkaufte, was grade gut wegzugeben war
und ließ dafür von seinen Wirthschaftsbeamten 2999 Metzen Getreide
ankaufen, wobei das Gerücht im Volke ging, daß sie erst später bei hö¬
hern Preisen verkauft zu werden bestimmt sind. Erzherzog Stephan, der
von dieser Geschichte hörte, fuhr eigens nach....., wo der geistliche Herr


in andern Dikasterien rechnen die sogenannten „Neujahrsgeschenke" unter
ihre regelmäßigen Einnahmen. Wenn auch die Finanznoth in gegenwär¬
tiger Zeit groß und drückend ist, das Bedürfniß der Armuth ist es nicht
minder, und es ist ein großes, heiliges Recht, worauf der treue Diener von
seinem Herrn Anspruch hat. Zudem wäre streng genommen die Ausgabe
nicht so kolossal, als sie vielleicht im ersten Augenblick erscheint, denn sie
wäre vorzüglich nur in einigen großen Städten und auch da nur auf die
Dauer von ungefähr vier Monaten nothwendig. Hoffen wir von der Milde
unseres Hofes und von der Vorsorge Kübel's, daß in dieser traurigen
Angelegenheit etwas Gutes geschehe.

Sie sehen schon daraus, daß die von mir bereits früher gemeldete
Negociation eines neuen Urlebens in der That eine begründete war, nur
suchte man bisher nach Mitteln, um den häßlichen Ausdruck „Anleihe"
zu umgehen, oder sind sie bereits gefunden? Man will 39 Millionen
Bankscheine auf drei Procent creiren und sie nach und nach auch der¬
art dem Verkehr übergeben, daß sie wie Banknoten cicculiren sollen, da¬
her denn auch die Ziffern der einzelnen Bankscheine von der verschieden¬
sten Höhe sein werden. Zudem werden die 5K Papiere auf 4^ herabge¬
setzt (?), aber Alles dieses wird doch nicht hinreichen, um die Krisis, in wel¬
cher wir uns befinden, zu überstehen und die Ankunft Rothschild's, welche
auf den 29. d. bestimmt ist, wird von der Staatsverwaltung wie von
der Börse mit Sehnsucht erwartet. Letztere, nämlich die Börse, befindet
sich in einem Zustande, wie er seit Jahren nicht vorgekommen, wie er
aber von allen Vorsichtigern und scharfsichtiger« über kurz oder lang in
Aussicht gestellt war. Die Verluste gehen in das Ungeheuere und die
noch immer steigende Verwirrung lähmt den Credit, der niemals hier so
ruinirt war, wie jetzt. Wer auch baares Geld hat, zieht es von der
Börse zurück und wendet es auf den Geer^idehandel, welcher jetzt bei uns
zu einem wahren Kornwucher sich gestaltet hat. Alle Welt kauft jetzt
„Früchte" und alle Welt speculirt auf Steigen; es liegen ungeheuere
Vorräthe in den Magazinen von Privaten aufgespeichert, während die
Theuerung hier auf einen äußerst hohen Grad gestiegen ist und für den
Winter noch n.hr fürchten läßr. Und so wie es hier ist, ist es in den
Provinzen; auch dort speculirt alle Welt auf den Hunger seines lieben
Nächsten, und es ist so weit gekommen, daß selbst Adel und hohe Geist¬
lichkeit so tolerant werden, unter die Kornjuden zu gehen. Und glauben
Sie, daß ein Steigen der Nahrungsmittel nothwendig ist? Gewiß nicht,
denn weder Böhmen, noch ein großer Theil Ungarns haben schlechte Ern¬
ten gehabt, aber der Wucher ist überall hinterdrein und preßt dem Armen
seinen letzten Kreuzer aus. Und dabei fallen auch Geschichtchen vor, die,
wären sie nicht so gar ernst, recht komisch sein könnten. Ein geistlicher
Herr, der . . . von . . ., trieb in der letzten Zeit mit aller Strenge die-
noch ausstehenden Steuern ein, verkaufte, was grade gut wegzugeben war
und ließ dafür von seinen Wirthschaftsbeamten 2999 Metzen Getreide
ankaufen, wobei das Gerücht im Volke ging, daß sie erst später bei hö¬
hern Preisen verkauft zu werden bestimmt sind. Erzherzog Stephan, der
von dieser Geschichte hörte, fuhr eigens nach....., wo der geistliche Herr


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0300" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/183882"/>
            <p xml:id="ID_834" prev="#ID_833"> in andern Dikasterien rechnen die sogenannten &#x201E;Neujahrsgeschenke" unter<lb/>
ihre regelmäßigen Einnahmen. Wenn auch die Finanznoth in gegenwär¬<lb/>
tiger Zeit groß und drückend ist, das Bedürfniß der Armuth ist es nicht<lb/>
minder, und es ist ein großes, heiliges Recht, worauf der treue Diener von<lb/>
seinem Herrn Anspruch hat. Zudem wäre streng genommen die Ausgabe<lb/>
nicht so kolossal, als sie vielleicht im ersten Augenblick erscheint, denn sie<lb/>
wäre vorzüglich nur in einigen großen Städten und auch da nur auf die<lb/>
Dauer von ungefähr vier Monaten nothwendig. Hoffen wir von der Milde<lb/>
unseres Hofes und von der Vorsorge Kübel's, daß in dieser traurigen<lb/>
Angelegenheit etwas Gutes geschehe.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_835" next="#ID_836"> Sie sehen schon daraus, daß die von mir bereits früher gemeldete<lb/>
Negociation eines neuen Urlebens in der That eine begründete war, nur<lb/>
suchte man bisher nach Mitteln, um den häßlichen Ausdruck &#x201E;Anleihe"<lb/>
zu umgehen, oder sind sie bereits gefunden?  Man will 39 Millionen<lb/>
Bankscheine auf drei Procent creiren und sie nach und nach auch der¬<lb/>
art dem Verkehr übergeben, daß sie wie Banknoten cicculiren sollen, da¬<lb/>
her denn auch die Ziffern der einzelnen Bankscheine von der verschieden¬<lb/>
sten Höhe sein werden.  Zudem werden die 5K Papiere auf 4^ herabge¬<lb/>
setzt (?), aber Alles dieses wird doch nicht hinreichen, um die Krisis, in wel¬<lb/>
cher wir uns befinden, zu überstehen und die Ankunft Rothschild's, welche<lb/>
auf den 29. d. bestimmt ist, wird von der Staatsverwaltung wie von<lb/>
der Börse mit Sehnsucht erwartet.  Letztere, nämlich die Börse, befindet<lb/>
sich in einem Zustande, wie er seit Jahren nicht vorgekommen, wie er<lb/>
aber von allen Vorsichtigern und scharfsichtiger« über kurz oder lang in<lb/>
Aussicht gestellt war.  Die Verluste gehen in das Ungeheuere und die<lb/>
noch immer steigende Verwirrung lähmt den Credit, der niemals hier so<lb/>
ruinirt war, wie jetzt.  Wer auch baares Geld hat, zieht es von der<lb/>
Börse zurück und wendet es auf den Geer^idehandel, welcher jetzt bei uns<lb/>
zu einem wahren Kornwucher sich gestaltet hat.  Alle Welt kauft jetzt<lb/>
&#x201E;Früchte" und alle Welt speculirt auf Steigen; es liegen ungeheuere<lb/>
Vorräthe in den Magazinen von Privaten aufgespeichert, während die<lb/>
Theuerung hier auf einen äußerst hohen Grad gestiegen ist und für den<lb/>
Winter noch n.hr fürchten läßr.  Und so wie es hier ist, ist es in den<lb/>
Provinzen; auch dort speculirt alle Welt auf den Hunger seines lieben<lb/>
Nächsten, und es ist so weit gekommen, daß selbst Adel und hohe Geist¬<lb/>
lichkeit so tolerant werden, unter die Kornjuden zu gehen.  Und glauben<lb/>
Sie, daß ein Steigen der Nahrungsmittel nothwendig ist? Gewiß nicht,<lb/>
denn weder Böhmen, noch ein großer Theil Ungarns haben schlechte Ern¬<lb/>
ten gehabt, aber der Wucher ist überall hinterdrein und preßt dem Armen<lb/>
seinen letzten Kreuzer aus.  Und dabei fallen auch Geschichtchen vor, die,<lb/>
wären sie nicht so gar ernst, recht komisch sein könnten.  Ein geistlicher<lb/>
Herr, der . . . von . . ., trieb in der letzten Zeit mit aller Strenge die-<lb/>
noch ausstehenden Steuern ein, verkaufte, was grade gut wegzugeben war<lb/>
und ließ dafür von seinen Wirthschaftsbeamten 2999 Metzen Getreide<lb/>
ankaufen, wobei das Gerücht im Volke ging, daß sie erst später bei hö¬<lb/>
hern Preisen verkauft zu werden bestimmt sind. Erzherzog Stephan, der<lb/>
von dieser Geschichte hörte, fuhr eigens nach....., wo der geistliche Herr</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0300] in andern Dikasterien rechnen die sogenannten „Neujahrsgeschenke" unter ihre regelmäßigen Einnahmen. Wenn auch die Finanznoth in gegenwär¬ tiger Zeit groß und drückend ist, das Bedürfniß der Armuth ist es nicht minder, und es ist ein großes, heiliges Recht, worauf der treue Diener von seinem Herrn Anspruch hat. Zudem wäre streng genommen die Ausgabe nicht so kolossal, als sie vielleicht im ersten Augenblick erscheint, denn sie wäre vorzüglich nur in einigen großen Städten und auch da nur auf die Dauer von ungefähr vier Monaten nothwendig. Hoffen wir von der Milde unseres Hofes und von der Vorsorge Kübel's, daß in dieser traurigen Angelegenheit etwas Gutes geschehe. Sie sehen schon daraus, daß die von mir bereits früher gemeldete Negociation eines neuen Urlebens in der That eine begründete war, nur suchte man bisher nach Mitteln, um den häßlichen Ausdruck „Anleihe" zu umgehen, oder sind sie bereits gefunden? Man will 39 Millionen Bankscheine auf drei Procent creiren und sie nach und nach auch der¬ art dem Verkehr übergeben, daß sie wie Banknoten cicculiren sollen, da¬ her denn auch die Ziffern der einzelnen Bankscheine von der verschieden¬ sten Höhe sein werden. Zudem werden die 5K Papiere auf 4^ herabge¬ setzt (?), aber Alles dieses wird doch nicht hinreichen, um die Krisis, in wel¬ cher wir uns befinden, zu überstehen und die Ankunft Rothschild's, welche auf den 29. d. bestimmt ist, wird von der Staatsverwaltung wie von der Börse mit Sehnsucht erwartet. Letztere, nämlich die Börse, befindet sich in einem Zustande, wie er seit Jahren nicht vorgekommen, wie er aber von allen Vorsichtigern und scharfsichtiger« über kurz oder lang in Aussicht gestellt war. Die Verluste gehen in das Ungeheuere und die noch immer steigende Verwirrung lähmt den Credit, der niemals hier so ruinirt war, wie jetzt. Wer auch baares Geld hat, zieht es von der Börse zurück und wendet es auf den Geer^idehandel, welcher jetzt bei uns zu einem wahren Kornwucher sich gestaltet hat. Alle Welt kauft jetzt „Früchte" und alle Welt speculirt auf Steigen; es liegen ungeheuere Vorräthe in den Magazinen von Privaten aufgespeichert, während die Theuerung hier auf einen äußerst hohen Grad gestiegen ist und für den Winter noch n.hr fürchten läßr. Und so wie es hier ist, ist es in den Provinzen; auch dort speculirt alle Welt auf den Hunger seines lieben Nächsten, und es ist so weit gekommen, daß selbst Adel und hohe Geist¬ lichkeit so tolerant werden, unter die Kornjuden zu gehen. Und glauben Sie, daß ein Steigen der Nahrungsmittel nothwendig ist? Gewiß nicht, denn weder Böhmen, noch ein großer Theil Ungarns haben schlechte Ern¬ ten gehabt, aber der Wucher ist überall hinterdrein und preßt dem Armen seinen letzten Kreuzer aus. Und dabei fallen auch Geschichtchen vor, die, wären sie nicht so gar ernst, recht komisch sein könnten. Ein geistlicher Herr, der . . . von . . ., trieb in der letzten Zeit mit aller Strenge die- noch ausstehenden Steuern ein, verkaufte, was grade gut wegzugeben war und ließ dafür von seinen Wirthschaftsbeamten 2999 Metzen Getreide ankaufen, wobei das Gerücht im Volke ging, daß sie erst später bei hö¬ hern Preisen verkauft zu werden bestimmt sind. Erzherzog Stephan, der von dieser Geschichte hörte, fuhr eigens nach....., wo der geistliche Herr

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_365123
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_365123/300
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_365123/300>, abgerufen am 15.01.2025.