Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. II. Band.T a g e b u et). i Hamburger Personen und Zustände. Von Hamburg hatte man lange und hat man zum Theil auch T a g e b u et). i Hamburger Personen und Zustände. Von Hamburg hatte man lange und hat man zum Theil auch <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0180" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/182603"/> </div> <div n="1"> <head> T a g e b u et).</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> i<lb/> Hamburger Personen und Zustände.</head><lb/> <p xml:id="ID_489" next="#ID_490"> Von Hamburg hatte man lange und hat man zum Theil auch<lb/> noch jetzt sehr unvollständige Begriffe. Der Zug des deutschen Interes¬<lb/> ses und der deutschen Oeffentlichkeit ging nicht durch seine Straßen.<lb/> Man begnügte sich im Allgemeinen damit, Hamburg eine See- und<lb/> Handelsstadt zu nennen und sich nach diesem Schema oder nach dieser<lb/> Schablone das Bild weiter auszumalen. Momente der Cultur und Ge¬<lb/> sellschaft, der Kunst und Literatur wurden nicht an das deutsche Tages¬<lb/> licht gefördert. Wahrend man sich in Hamburg selbst damit begnügte<lb/> und darüber freute, Alles so vortrefflich als möglich zu haben, und, es<lb/> bei diesem allgemeinen Ausruf der Selbstgenügsamkeit und Zufriedenheit<lb/> belassend, sich sorgfältig hütete, die näheren Erörterungen und Beschrei¬<lb/> bungen, die erklärenden Localschilderungen zu geben, hatte man von<lb/> außen her wenig Gelegenheit, das Fehlende zu ergänzen. Diejenigen,<lb/> welche etwas von Hamburg wußten, schwiegen selbstgefällig, und Dieje¬<lb/> nigen, welche nichts davon wußren, schrieben Oberflächliches und Halb¬<lb/> wahres, oft Albernes in den Tag hinein. Reisende Schriftsteller sahen von<lb/> Hamburg gewöhnlich nichts weiter, als das „Baumhaus" und „Peter Ah-<lb/> rens," „Peter Ahrens" und das„Baumhaus". Und was sollten sie am Ende<lb/> in Hamburg auch sehen und suchen, wenn sie den Hafen und das Straßen¬<lb/> gewühl gesehen hatten? Hat Hamburg großartige Staatsgebäude, be¬<lb/> rühmte Kathedralen, Glyptotheken, Pinakotheken, Zeughauser? Hamburg<lb/> hat nur seinen Handel und Wandel, Hamburg stand und steht einseitig<lb/> da als der großartigste Stapel- und Speditionsplatz für England. Seine<lb/> Politik, sein Staatsleben ruht in den alten, kirchlichen Windeln, seine<lb/> Volksvertreter treten nicht frisch und kräftig, mit dem Feuer der Be¬<lb/> redsamkeit für die heiligsten Güter des Lebens, für die Interessen der<lb/> Gegenwart hervor, sie haben in keiner Kammer für eine ihnen anver¬<lb/> traute Sache einer repräsentirten Klasse des Staates und der Gesellschaft<lb/> zu sprechen und ihre eigene Ehre öffentlich zu vertreten, sondern sie die-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0180]
T a g e b u et).
i
Hamburger Personen und Zustände.
Von Hamburg hatte man lange und hat man zum Theil auch
noch jetzt sehr unvollständige Begriffe. Der Zug des deutschen Interes¬
ses und der deutschen Oeffentlichkeit ging nicht durch seine Straßen.
Man begnügte sich im Allgemeinen damit, Hamburg eine See- und
Handelsstadt zu nennen und sich nach diesem Schema oder nach dieser
Schablone das Bild weiter auszumalen. Momente der Cultur und Ge¬
sellschaft, der Kunst und Literatur wurden nicht an das deutsche Tages¬
licht gefördert. Wahrend man sich in Hamburg selbst damit begnügte
und darüber freute, Alles so vortrefflich als möglich zu haben, und, es
bei diesem allgemeinen Ausruf der Selbstgenügsamkeit und Zufriedenheit
belassend, sich sorgfältig hütete, die näheren Erörterungen und Beschrei¬
bungen, die erklärenden Localschilderungen zu geben, hatte man von
außen her wenig Gelegenheit, das Fehlende zu ergänzen. Diejenigen,
welche etwas von Hamburg wußten, schwiegen selbstgefällig, und Dieje¬
nigen, welche nichts davon wußren, schrieben Oberflächliches und Halb¬
wahres, oft Albernes in den Tag hinein. Reisende Schriftsteller sahen von
Hamburg gewöhnlich nichts weiter, als das „Baumhaus" und „Peter Ah-
rens," „Peter Ahrens" und das„Baumhaus". Und was sollten sie am Ende
in Hamburg auch sehen und suchen, wenn sie den Hafen und das Straßen¬
gewühl gesehen hatten? Hat Hamburg großartige Staatsgebäude, be¬
rühmte Kathedralen, Glyptotheken, Pinakotheken, Zeughauser? Hamburg
hat nur seinen Handel und Wandel, Hamburg stand und steht einseitig
da als der großartigste Stapel- und Speditionsplatz für England. Seine
Politik, sein Staatsleben ruht in den alten, kirchlichen Windeln, seine
Volksvertreter treten nicht frisch und kräftig, mit dem Feuer der Be¬
redsamkeit für die heiligsten Güter des Lebens, für die Interessen der
Gegenwart hervor, sie haben in keiner Kammer für eine ihnen anver¬
traute Sache einer repräsentirten Klasse des Staates und der Gesellschaft
zu sprechen und ihre eigene Ehre öffentlich zu vertreten, sondern sie die-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |