Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band.die er leicht mißbrauchen kann, und die auch bei dieser Mündlich- Aber Himmel! wie weit haben wir uns verirrt, welch eine Grenzboten, I8i"!. I. 61
die er leicht mißbrauchen kann, und die auch bei dieser Mündlich- Aber Himmel! wie weit haben wir uns verirrt, welch eine Grenzboten, I8i«!. I. 61
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0489" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/182299"/> <p xml:id="ID_1157" prev="#ID_1156"> die er leicht mißbrauchen kann, und die auch bei dieser Mündlich-<lb/> keit ohne Oeffentlichkeit, ohne Controle, ganz sicher gemißbraucht<lb/> werden wird. Dürste die Presse die Ausübung solcher neuen Ein¬<lb/> richtungen überwachen, dann würde es dem Mißbrauch sicherlich<lb/> schwerer, sich einzuftessen. Aber bei der Heimlichkeit unserer Zu¬<lb/> stände gleichen solche Erlasse jenen Fischen, die man zur Fortpflan¬<lb/> zung in den Teich wirft und die oft verfaulen, oder von Ottern<lb/> gefressen werden. Wie wohlgemeint war nicht einst jene Verord¬<lb/> nung der Beiziehung zweier unabhängiger Bürger zu jeder Crimi-<lb/> naluntersuchung, und was ist in der Praxis daraus geworden!<lb/> Hätte es in der Macht der Presse gestanden, als sie zum ersten¬<lb/> male den Mißbrauch erfuhr, ihn öffentlich zu rügen, und diese Rüge<lb/> bei jeder Gelegenheit zu erneuern, so wäre die oberste Justizstelle<lb/> gleich anfangs aufmerksam geworden. Bevor aber solcher Mi߬<lb/> brauch allmählig zum Gespräch wird, ist er eine Gewohnheit, die<lb/> man als mit zur Sache gehörend betrachtet, und wollte die oberste<lb/> Behörde jetzt strafen, so müßte sie statt einer einzigen, wer weiß<lb/> wie Viele, wer weiß ob nicht Alle zur Rechenschaft ziehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1158"> Aber Himmel! wie weit haben wir uns verirrt, welch eine<lb/> Abschweifung von unserm Hauptthema! Statt von der Wiener<lb/> Gesellschaft zu sprechen, von jener heitern, buntgewebten Masse, die<lb/> in einer der reizendsten und üppigsten Stadt der Welt auf und nie-<lb/> derwogt, sind wir in die ernsten Hallen des Gerichts gerathen, so¬<lb/> gar bis in die traurigen Winkel des Criminalgerichts, wo der ein¬<lb/> silbige Kukuksschlag eines Verbrechers, oder, was noch schlimmer,<lb/> eines Unschuldigen, Antwort giebt auf das Verhör seines Untersu-<lb/> chungöraths, in jene dunkeln Stuben des „hohen Markes," wo der<lb/> naive drollige Wiener Dialect, der nur zu einem fröhlichen Jodel¬<lb/> rausch geschaffen scheint, plötzlich seinem Charakter untreu wird,<lb/> und in einen um so widerlicheren Ton umschlägt, als ihm der Alls¬<lb/> druck der Kühnheit fehlt, der manchem großen Verbrecher eine Art<lb/> Poesie verleiht, als ihm das Gepräge der Erhabenheit abgeht, der<lb/> jedem Richter die Würde eines von Gott eingesetzten giebt. Und<lb/> doch werden wir eben da wieder die Anknüpfung unseres Haupt-<lb/> themaö finden, wir werden gerade da einer jener dünnen Scheide¬<lb/> wände begegnen, die den Kleinbürger von dem Großbürger, die be¬<lb/> scheidene Bourgeoisie von dem gewichtigen Mittelstande trennt.<lb/> '</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten, I8i«!. I. 61</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0489]
die er leicht mißbrauchen kann, und die auch bei dieser Mündlich-
keit ohne Oeffentlichkeit, ohne Controle, ganz sicher gemißbraucht
werden wird. Dürste die Presse die Ausübung solcher neuen Ein¬
richtungen überwachen, dann würde es dem Mißbrauch sicherlich
schwerer, sich einzuftessen. Aber bei der Heimlichkeit unserer Zu¬
stände gleichen solche Erlasse jenen Fischen, die man zur Fortpflan¬
zung in den Teich wirft und die oft verfaulen, oder von Ottern
gefressen werden. Wie wohlgemeint war nicht einst jene Verord¬
nung der Beiziehung zweier unabhängiger Bürger zu jeder Crimi-
naluntersuchung, und was ist in der Praxis daraus geworden!
Hätte es in der Macht der Presse gestanden, als sie zum ersten¬
male den Mißbrauch erfuhr, ihn öffentlich zu rügen, und diese Rüge
bei jeder Gelegenheit zu erneuern, so wäre die oberste Justizstelle
gleich anfangs aufmerksam geworden. Bevor aber solcher Mi߬
brauch allmählig zum Gespräch wird, ist er eine Gewohnheit, die
man als mit zur Sache gehörend betrachtet, und wollte die oberste
Behörde jetzt strafen, so müßte sie statt einer einzigen, wer weiß
wie Viele, wer weiß ob nicht Alle zur Rechenschaft ziehen.
Aber Himmel! wie weit haben wir uns verirrt, welch eine
Abschweifung von unserm Hauptthema! Statt von der Wiener
Gesellschaft zu sprechen, von jener heitern, buntgewebten Masse, die
in einer der reizendsten und üppigsten Stadt der Welt auf und nie-
derwogt, sind wir in die ernsten Hallen des Gerichts gerathen, so¬
gar bis in die traurigen Winkel des Criminalgerichts, wo der ein¬
silbige Kukuksschlag eines Verbrechers, oder, was noch schlimmer,
eines Unschuldigen, Antwort giebt auf das Verhör seines Untersu-
chungöraths, in jene dunkeln Stuben des „hohen Markes," wo der
naive drollige Wiener Dialect, der nur zu einem fröhlichen Jodel¬
rausch geschaffen scheint, plötzlich seinem Charakter untreu wird,
und in einen um so widerlicheren Ton umschlägt, als ihm der Alls¬
druck der Kühnheit fehlt, der manchem großen Verbrecher eine Art
Poesie verleiht, als ihm das Gepräge der Erhabenheit abgeht, der
jedem Richter die Würde eines von Gott eingesetzten giebt. Und
doch werden wir eben da wieder die Anknüpfung unseres Haupt-
themaö finden, wir werden gerade da einer jener dünnen Scheide¬
wände begegnen, die den Kleinbürger von dem Großbürger, die be¬
scheidene Bourgeoisie von dem gewichtigen Mittelstande trennt.
'
Grenzboten, I8i«!. I. 61
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |