Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band.din, daß sie oft (wenigstens that sie es in früherer Zeit) eine große -- Diese Kinderfreundschaft gefällt mir ganz besonders; wenn -- O, es giebt in Weimar noch eine hübsche Zahl von Frauen, din, daß sie oft (wenigstens that sie es in früherer Zeit) eine große — Diese Kinderfreundschaft gefällt mir ganz besonders; wenn — O, es giebt in Weimar noch eine hübsche Zahl von Frauen, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0452" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/182262"/> <p xml:id="ID_1059" prev="#ID_1058"> din, daß sie oft (wenigstens that sie es in früherer Zeit) eine große<lb/> Schaar kleiner Mädchen um sich versammelt und sie, eine liebe¬<lb/> volle Kinderfreundin, wie in ihren Büchern auf einnehmende Weise<lb/> belehrt und sich mit ihnen über hundert schöne Dinge unterhält.<lb/> Ueberhaupt hat sie den Zug zu einer Humoristin, wie man sie un¬<lb/> ter den Aristokratinnen des philosophischen Jahrhunderts nicht sel¬<lb/> ten fand, die aber in unserer Zeit in Frauenvereinen vcrphilisterten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1060"> — Diese Kinderfreundschaft gefällt mir ganz besonders; wenn<lb/> Sie ihr schreiben, so grüßen Sie sie, von einer Frau die sie verehrt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1061" next="#ID_1062"> — O, es giebt in Weimar noch eine hübsche Zahl von Frauen,<lb/> die Sie grüßen lassen könnten. Da ist z. B. Frau von Ahlefeld<lb/> und Adele Schopenhauer. Aber beide waren zur Zeit nicht in<lb/> Weimar, und ich habe an der Bekanntschaft dieser Damen ge¬<lb/> wiß viel verloren; dafür aber machte ich eine andere, die mir hun¬<lb/> dert aufwiegt. Ich lernte eine Frau kennen, bei deren Anblick, bei<lb/> deren Worte ich mich mit Eins in die Sturm- und Drangzcit des<lb/> vorigen Jahrhunderts zurückversetzt fühlte, wie ruhevoll auch dieser<lb/> Anblick, wie priesterlich friedlich auch jedes Wort dieser Frau war.<lb/> Diese Frau aber ist Frau von Wollzogen, die erste Beschützerin des<lb/> flüchtigen Genies, das mit Flammenschrift seinen Namen Friedrich<lb/> Schiller Deutschlands Herzen einschrieb, die erste Freundin Deß<lb/> dein alle jungen Herzen in Ewigkeit mit Begeisterung entgegen¬<lb/> fliegen. Sie wohnt in Jena, und eine liebenswürdige Freundin<lb/> der Frau v. Groß gab mir ein Empfehlungsschreiben an sie. Wie<lb/> ich hinauswanderte zu dem stillen Hause weit vor dem Thore,<lb/> war es mir als lebte ich in einem Mährchen und wanderte zu<lb/> längst entschwundenen Zeiten zurück. Wie ich in die verhangene,<lb/> dämmernde Stube eintrat, war mir sonderbar zu Muthe; ich leicht¬<lb/> sinniges junges Blut fühlte da vielleicht zum ersten Male so recht<lb/> innig, was das heißt: Ehrfurcht vor dem Alter! Frau von Woll¬<lb/> zogen saß in einem tiefen Großvaterstuhle, blaß, vom Alter tief ge¬<lb/> beugt, kaum ihrer Augen und ihrer Stimme mächtig. Aber so ehr¬<lb/> würdig, ach so ehrwürdig! Kaum wagte ich es, mich in ihrer<lb/> Gegenwart niederzusetzen, und wie ich saß, saß ich auch nur halb,<lb/> immer halb stehend, immer bereit ihr beizuspringen und ihr mit freu¬<lb/> diger Ehrfurcht zu dienen. Wie sie zu mir sprach war es mir, als<lb/> spräche ein weiser guter Geist von alten Zeiten und längst dahin¬<lb/> gegangenen Herrlichkeiten und Hingeschiedenen großen Helden. Un-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0452]
din, daß sie oft (wenigstens that sie es in früherer Zeit) eine große
Schaar kleiner Mädchen um sich versammelt und sie, eine liebe¬
volle Kinderfreundin, wie in ihren Büchern auf einnehmende Weise
belehrt und sich mit ihnen über hundert schöne Dinge unterhält.
Ueberhaupt hat sie den Zug zu einer Humoristin, wie man sie un¬
ter den Aristokratinnen des philosophischen Jahrhunderts nicht sel¬
ten fand, die aber in unserer Zeit in Frauenvereinen vcrphilisterten.
— Diese Kinderfreundschaft gefällt mir ganz besonders; wenn
Sie ihr schreiben, so grüßen Sie sie, von einer Frau die sie verehrt.
— O, es giebt in Weimar noch eine hübsche Zahl von Frauen,
die Sie grüßen lassen könnten. Da ist z. B. Frau von Ahlefeld
und Adele Schopenhauer. Aber beide waren zur Zeit nicht in
Weimar, und ich habe an der Bekanntschaft dieser Damen ge¬
wiß viel verloren; dafür aber machte ich eine andere, die mir hun¬
dert aufwiegt. Ich lernte eine Frau kennen, bei deren Anblick, bei
deren Worte ich mich mit Eins in die Sturm- und Drangzcit des
vorigen Jahrhunderts zurückversetzt fühlte, wie ruhevoll auch dieser
Anblick, wie priesterlich friedlich auch jedes Wort dieser Frau war.
Diese Frau aber ist Frau von Wollzogen, die erste Beschützerin des
flüchtigen Genies, das mit Flammenschrift seinen Namen Friedrich
Schiller Deutschlands Herzen einschrieb, die erste Freundin Deß
dein alle jungen Herzen in Ewigkeit mit Begeisterung entgegen¬
fliegen. Sie wohnt in Jena, und eine liebenswürdige Freundin
der Frau v. Groß gab mir ein Empfehlungsschreiben an sie. Wie
ich hinauswanderte zu dem stillen Hause weit vor dem Thore,
war es mir als lebte ich in einem Mährchen und wanderte zu
längst entschwundenen Zeiten zurück. Wie ich in die verhangene,
dämmernde Stube eintrat, war mir sonderbar zu Muthe; ich leicht¬
sinniges junges Blut fühlte da vielleicht zum ersten Male so recht
innig, was das heißt: Ehrfurcht vor dem Alter! Frau von Woll¬
zogen saß in einem tiefen Großvaterstuhle, blaß, vom Alter tief ge¬
beugt, kaum ihrer Augen und ihrer Stimme mächtig. Aber so ehr¬
würdig, ach so ehrwürdig! Kaum wagte ich es, mich in ihrer
Gegenwart niederzusetzen, und wie ich saß, saß ich auch nur halb,
immer halb stehend, immer bereit ihr beizuspringen und ihr mit freu¬
diger Ehrfurcht zu dienen. Wie sie zu mir sprach war es mir, als
spräche ein weiser guter Geist von alten Zeiten und längst dahin¬
gegangenen Herrlichkeiten und Hingeschiedenen großen Helden. Un-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |