Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

aber einen kleinen chronologischen Irrthum. Es heißt da nämlich:
obwohl jeder einigermaßen scharfsinnige Kritiker wohl die Zeit nach¬
weisen könnte, in welcher dieses Opus im neunzehnten Jahr¬
hundert fabricirt worden, so hat es doch bei der für dergleichen
mysteriöse Dinge empfänglichen Menge Eingang und Glauben gefun¬
den.-- Der "scharfsinnige Kritiker" dürfte aber aus diese Nachweisung
Zeit und Mühe vergeblich verwenden; denn es gab bereits vor mehr
als hundert Jahren zahlreiche Drucke der genannten Prophezeihung.
Mir selbst sind drei davon bekannt; der eine findet sich in: "Euro¬
päischer Staatswahrsager: d. i. wundersame Prophezeihungen von den
vornehmsten Staaten Europas. Bremen, 1742. d."; ein anderer ist:
"Der wiedcrlebcnde Frater Herrmann von Lehnin nebst anderen Pro-
phezeihungen, lateinisch und deutsch. Frankfurt, 1745. 8."; der dritte
endlich: "Der neu vermehrte preußische Wahrsager, oder wundersame
Prophezeiungen von den Regenten des kurfürstlichen Hauses Bran¬
denburg ze. von Zoroaster, Engelland 1742. 4." Doch sind dies je¬
denfalls noch nicht die ältesten Drucke und die Abfassung dürfte frü¬
hestens an's Ende des siebenzehnten Jahrhunderts zu setzen sein. Diese
in Leoninischcn Versen (gereimten Hexametern) abgefaßte Prophezeihung
war übrigens in früherer Zeit vielfach verbreitet und von dem preu¬
ßischen Regentenhause gekannt und gefürchtet, daher auch verboten.
Diejenige Stelle, welche man auf das Tschechsche Attentat deutet,
lautet:


?im^em se"!Mil Mont, <j>n "lvmiiuUis. ultimus orit:
Isi-tel in^mtMi" "ni-Ius imclvt *) inortv nuuulum.

C. H.

O'Connell's Schicksal ist eben so eigenthümlich, wie seine
Stellung. Während es Viele gibt, die seinen Charakter -- wie je¬
des Agitators, der zu klug oder zu glücklich ist, um verbrannt oder
gekreuzigt oder gehängt zu werden -- verdächtigen, wird er von Mil¬
lionen seines Volkes mit ausdauerndem Enthusiasmus angebetet;
während die Klugen im Lande seine politische Bedeutung sehr gering
anschlagen und nur aus allerhand, jedem politischen Helden nothwen¬
digen Nebenumständen ableiten wollen, zeigt sich doch leder seiner
Schritte, jede feiner kleinsten Bewegungen vom gewaltigsten Einfluß
auf das stolze England. Es ist wahr, ohne die geistliche Volksherr-
schaft in Irland, ohne den Parteicnstreit in England, ohne die Halb¬
heit der Whigs und ohne den innern Zwiespalt der Tories wäre Da¬
niel machtlos. Warum ist aber kein Anderer durch diese "ohnes'
mächtig geworden? Warum wußte nur er sich mit dem tiefsten, in-



*) Nach einer anderen, wohl richtigeren Lesart: inxlit. -- Von?ein ZU.
letzt genannten Abdruck der Prophezeihung besitzt der Antiquar Ernst >" "v""'
lau ein Exemplar.

aber einen kleinen chronologischen Irrthum. Es heißt da nämlich:
obwohl jeder einigermaßen scharfsinnige Kritiker wohl die Zeit nach¬
weisen könnte, in welcher dieses Opus im neunzehnten Jahr¬
hundert fabricirt worden, so hat es doch bei der für dergleichen
mysteriöse Dinge empfänglichen Menge Eingang und Glauben gefun¬
den.— Der „scharfsinnige Kritiker" dürfte aber aus diese Nachweisung
Zeit und Mühe vergeblich verwenden; denn es gab bereits vor mehr
als hundert Jahren zahlreiche Drucke der genannten Prophezeihung.
Mir selbst sind drei davon bekannt; der eine findet sich in: „Euro¬
päischer Staatswahrsager: d. i. wundersame Prophezeihungen von den
vornehmsten Staaten Europas. Bremen, 1742. d."; ein anderer ist:
„Der wiedcrlebcnde Frater Herrmann von Lehnin nebst anderen Pro-
phezeihungen, lateinisch und deutsch. Frankfurt, 1745. 8."; der dritte
endlich: „Der neu vermehrte preußische Wahrsager, oder wundersame
Prophezeiungen von den Regenten des kurfürstlichen Hauses Bran¬
denburg ze. von Zoroaster, Engelland 1742. 4." Doch sind dies je¬
denfalls noch nicht die ältesten Drucke und die Abfassung dürfte frü¬
hestens an's Ende des siebenzehnten Jahrhunderts zu setzen sein. Diese
in Leoninischcn Versen (gereimten Hexametern) abgefaßte Prophezeihung
war übrigens in früherer Zeit vielfach verbreitet und von dem preu¬
ßischen Regentenhause gekannt und gefürchtet, daher auch verboten.
Diejenige Stelle, welche man auf das Tschechsche Attentat deutet,
lautet:


?im^em se«!Mil Mont, <j>n »lvmiiuUis. ultimus orit:
Isi-tel in^mtMi» «ni-Ius imclvt *) inortv nuuulum.

C. H.

O'Connell's Schicksal ist eben so eigenthümlich, wie seine
Stellung. Während es Viele gibt, die seinen Charakter — wie je¬
des Agitators, der zu klug oder zu glücklich ist, um verbrannt oder
gekreuzigt oder gehängt zu werden — verdächtigen, wird er von Mil¬
lionen seines Volkes mit ausdauerndem Enthusiasmus angebetet;
während die Klugen im Lande seine politische Bedeutung sehr gering
anschlagen und nur aus allerhand, jedem politischen Helden nothwen¬
digen Nebenumständen ableiten wollen, zeigt sich doch leder seiner
Schritte, jede feiner kleinsten Bewegungen vom gewaltigsten Einfluß
auf das stolze England. Es ist wahr, ohne die geistliche Volksherr-
schaft in Irland, ohne den Parteicnstreit in England, ohne die Halb¬
heit der Whigs und ohne den innern Zwiespalt der Tories wäre Da¬
niel machtlos. Warum ist aber kein Anderer durch diese „ohnes'
mächtig geworden? Warum wußte nur er sich mit dem tiefsten, in-



*) Nach einer anderen, wohl richtigeren Lesart: inxlit. — Von?ein ZU.
letzt genannten Abdruck der Prophezeihung besitzt der Antiquar Ernst >» "v"«'
lau ein Exemplar.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0620" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181179"/>
            <p xml:id="ID_1540" prev="#ID_1539"> aber einen kleinen chronologischen Irrthum. Es heißt da nämlich:<lb/>
obwohl jeder einigermaßen scharfsinnige Kritiker wohl die Zeit nach¬<lb/>
weisen könnte, in welcher dieses Opus im neunzehnten Jahr¬<lb/>
hundert fabricirt worden, so hat es doch bei der für dergleichen<lb/>
mysteriöse Dinge empfänglichen Menge Eingang und Glauben gefun¬<lb/>
den.&#x2014; Der &#x201E;scharfsinnige Kritiker" dürfte aber aus diese Nachweisung<lb/>
Zeit und Mühe vergeblich verwenden; denn es gab bereits vor mehr<lb/>
als hundert Jahren zahlreiche Drucke der genannten Prophezeihung.<lb/>
Mir selbst sind drei davon bekannt; der eine findet sich in: &#x201E;Euro¬<lb/>
päischer Staatswahrsager: d. i. wundersame Prophezeihungen von den<lb/>
vornehmsten Staaten Europas. Bremen, 1742. d."; ein anderer ist:<lb/>
&#x201E;Der wiedcrlebcnde Frater Herrmann von Lehnin nebst anderen Pro-<lb/>
phezeihungen, lateinisch und deutsch. Frankfurt, 1745. 8."; der dritte<lb/>
endlich: &#x201E;Der neu vermehrte preußische Wahrsager, oder wundersame<lb/>
Prophezeiungen von den Regenten des kurfürstlichen Hauses Bran¬<lb/>
denburg ze. von Zoroaster, Engelland 1742. 4." Doch sind dies je¬<lb/>
denfalls noch nicht die ältesten Drucke und die Abfassung dürfte frü¬<lb/>
hestens an's Ende des siebenzehnten Jahrhunderts zu setzen sein. Diese<lb/>
in Leoninischcn Versen (gereimten Hexametern) abgefaßte Prophezeihung<lb/>
war übrigens in früherer Zeit vielfach verbreitet und von dem preu¬<lb/>
ßischen Regentenhause gekannt und gefürchtet, daher auch verboten.<lb/>
Diejenige Stelle, welche man auf das Tschechsche Attentat deutet,<lb/>
lautet:</p><lb/>
            <quote> ?im^em se«!Mil Mont, &lt;j&gt;n »lvmiiuUis. ultimus orit:<lb/>
Isi-tel in^mtMi» «ni-Ius imclvt *) inortv nuuulum.</quote><lb/>
            <note type="bibl"> C. H.</note><lb/>
            <p xml:id="ID_1541" next="#ID_1542"> O'Connell's Schicksal ist eben so eigenthümlich, wie seine<lb/>
Stellung. Während es Viele gibt, die seinen Charakter &#x2014; wie je¬<lb/>
des Agitators, der zu klug oder zu glücklich ist, um verbrannt oder<lb/>
gekreuzigt oder gehängt zu werden &#x2014; verdächtigen, wird er von Mil¬<lb/>
lionen seines Volkes mit ausdauerndem Enthusiasmus angebetet;<lb/>
während die Klugen im Lande seine politische Bedeutung sehr gering<lb/>
anschlagen und nur aus allerhand, jedem politischen Helden nothwen¬<lb/>
digen Nebenumständen ableiten wollen, zeigt sich doch leder seiner<lb/>
Schritte, jede feiner kleinsten Bewegungen vom gewaltigsten Einfluß<lb/>
auf das stolze England. Es ist wahr, ohne die geistliche Volksherr-<lb/>
schaft in Irland, ohne den Parteicnstreit in England, ohne die Halb¬<lb/>
heit der Whigs und ohne den innern Zwiespalt der Tories wäre Da¬<lb/>
niel machtlos. Warum ist aber kein Anderer durch diese &#x201E;ohnes'<lb/>
mächtig geworden?  Warum wußte nur er sich mit dem tiefsten, in-</p><lb/>
            <note xml:id="FID_28" place="foot"> *) Nach einer anderen, wohl richtigeren Lesart: inxlit. &#x2014; Von?ein ZU.<lb/>
letzt genannten Abdruck der Prophezeihung besitzt der Antiquar Ernst &gt;» "v"«'<lb/>
lau ein Exemplar.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0620] aber einen kleinen chronologischen Irrthum. Es heißt da nämlich: obwohl jeder einigermaßen scharfsinnige Kritiker wohl die Zeit nach¬ weisen könnte, in welcher dieses Opus im neunzehnten Jahr¬ hundert fabricirt worden, so hat es doch bei der für dergleichen mysteriöse Dinge empfänglichen Menge Eingang und Glauben gefun¬ den.— Der „scharfsinnige Kritiker" dürfte aber aus diese Nachweisung Zeit und Mühe vergeblich verwenden; denn es gab bereits vor mehr als hundert Jahren zahlreiche Drucke der genannten Prophezeihung. Mir selbst sind drei davon bekannt; der eine findet sich in: „Euro¬ päischer Staatswahrsager: d. i. wundersame Prophezeihungen von den vornehmsten Staaten Europas. Bremen, 1742. d."; ein anderer ist: „Der wiedcrlebcnde Frater Herrmann von Lehnin nebst anderen Pro- phezeihungen, lateinisch und deutsch. Frankfurt, 1745. 8."; der dritte endlich: „Der neu vermehrte preußische Wahrsager, oder wundersame Prophezeiungen von den Regenten des kurfürstlichen Hauses Bran¬ denburg ze. von Zoroaster, Engelland 1742. 4." Doch sind dies je¬ denfalls noch nicht die ältesten Drucke und die Abfassung dürfte frü¬ hestens an's Ende des siebenzehnten Jahrhunderts zu setzen sein. Diese in Leoninischcn Versen (gereimten Hexametern) abgefaßte Prophezeihung war übrigens in früherer Zeit vielfach verbreitet und von dem preu¬ ßischen Regentenhause gekannt und gefürchtet, daher auch verboten. Diejenige Stelle, welche man auf das Tschechsche Attentat deutet, lautet: ?im^em se«!Mil Mont, <j>n »lvmiiuUis. ultimus orit: Isi-tel in^mtMi» «ni-Ius imclvt *) inortv nuuulum. C. H. O'Connell's Schicksal ist eben so eigenthümlich, wie seine Stellung. Während es Viele gibt, die seinen Charakter — wie je¬ des Agitators, der zu klug oder zu glücklich ist, um verbrannt oder gekreuzigt oder gehängt zu werden — verdächtigen, wird er von Mil¬ lionen seines Volkes mit ausdauerndem Enthusiasmus angebetet; während die Klugen im Lande seine politische Bedeutung sehr gering anschlagen und nur aus allerhand, jedem politischen Helden nothwen¬ digen Nebenumständen ableiten wollen, zeigt sich doch leder seiner Schritte, jede feiner kleinsten Bewegungen vom gewaltigsten Einfluß auf das stolze England. Es ist wahr, ohne die geistliche Volksherr- schaft in Irland, ohne den Parteicnstreit in England, ohne die Halb¬ heit der Whigs und ohne den innern Zwiespalt der Tories wäre Da¬ niel machtlos. Warum ist aber kein Anderer durch diese „ohnes' mächtig geworden? Warum wußte nur er sich mit dem tiefsten, in- *) Nach einer anderen, wohl richtigeren Lesart: inxlit. — Von?ein ZU. letzt genannten Abdruck der Prophezeihung besitzt der Antiquar Ernst >» "v"«' lau ein Exemplar.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_180558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_180558/620
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_180558/620>, abgerufen am 22.12.2024.