Unsere Journalistik wird durch zwei neue Zeitungen zum neuen^Jahre vermehrt; durch eine homöopathische, welchr virr Aerzte im Vereine herausgeben, und eine kritische Literaturzeitung von Dr. Schmidt; eine im letzten Jahrr von einem Dr. Prochaska (drr jrtzt bei der Ce^nsur angestellt ihl) brachte es nur auf 17 Nummern; wir wollen ein besseres Schicksal der jetzt angekündigten Zeitung hoffen und wünschen. Unsere Verhältnisse, unsere Bildung stehen nicht auf der Höhe einer Literatur- zeitung. Die prächtig dotirter Jahrbücher der Literatur, die sich des besondern Schutzes des Fürsten Metternich erfreuen, schleppen sich nur vegetativ fort.
Der erste Band der Verhandlungen der böhmischen Academie und der beiden italienischen Institute ist in diesem Jahre, und schon vor mehreren Jahren der dritte Band der Verhandlungen der ungarischen Gesellschaft erschienen. Warum bei so wachsenden Fortschritten des slavischen und magyarischen Elementes dem deutschen in Oesterreich ver- sagt ist, mit denselben gleichen wissenschaftlichen Schritt zu halten, und warum den wissenschaftlichen Männern des deutschen Oesterreichs so lange die Mittel vorenthalten werden, mit den Academien der Slaven, Italiener und Magyaren, so wie mit denen von München und Berlin zu wetteifern, darauf weiß ich nicht zu antworten.
Mehrere Zeitungen haben augenscheinlich aus derselben Quelle, aber in zwei verschiedenen Versionen, die ganz grundlose Nachricht ver- breitet, daß die so lange fruchtlos gehoffte Academie der Wissenschaften nächstens, aber nur in der beschränkten Form eines Museums für Na- turwissenschaften hier begründet werden solle; wenn die Staatsmänner, welche an der Spitze der Regierung stehen, über die vor mehr als sieben Jahren durch zwölf Beamte, die zugleich Männer der Wissen- schaft, dem Erzherzog Ludwig für Se. Majestät den Kaiser überreichte Bitte der Errichtung einer Academie der Wissenschaften noch zu keinem Entschlusse gekommen, so scheint durch die lange Zell, welche sie sich genommen, um die Sache in reife Ueberlegung zu ziehen, wenigstens so viel verbürgt, daß die Anstalt nicht einseitig als ein bloßes Hilfs- mittel der Naturwissenschaften, sondern als eine auch die historischen und philologischen Wissenschaften umfassende in's Leben treten werde. Einen ausführlichen Bericht über alle seit Leibnitz in Oesterreich fo oft fruchtlos wiederholten Bemühungen zur Gründun^g einer Academie der Wissenschaften liefert des Irländers Dr. Wilde so eben in den Buch- handel gebrachtes englisches Werk über Oesterreichs medicinische und au- dere Lehranstalten; die Vorrede dieses Buches ibd Winke über die wahrscheinlichste Ursache der bisherigen Verspätung einer solchen wissen- schaftlichen Anstalt. Der Mangel derselben zu' Wien springt um so greller in die Augen, als die böhmische Academie der Wissenschaften bei Grlegrnheit ihres funfzigjährigen Jubiläums (im J. 1837) mit
10*
Unsere Journalistik wird durch zwei neue Zeitungen zum neuen^Jahre vermehrt; durch eine homöopathische, welchr virr Aerzte im Vereine herausgeben, und eine kritische Literaturzeitung von Dr. Schmidt; eine im letzten Jahrr von einem Dr. Prochaska (drr jrtzt bei der Ce^nsur angestellt ihl) brachte es nur auf 17 Nummern; wir wollen ein besseres Schicksal der jetzt angekündigten Zeitung hoffen und wünschen. Unsere Verhältnisse, unsere Bildung stehen nicht auf der Höhe einer Literatur- zeitung. Die prächtig dotirter Jahrbücher der Literatur, die sich des besondern Schutzes des Fürsten Metternich erfreuen, schleppen sich nur vegetativ fort.
Der erste Band der Verhandlungen der böhmischen Academie und der beiden italienischen Institute ist in diesem Jahre, und schon vor mehreren Jahren der dritte Band der Verhandlungen der ungarischen Gesellschaft erschienen. Warum bei so wachsenden Fortschritten des slavischen und magyarischen Elementes dem deutschen in Oesterreich ver- sagt ist, mit denselben gleichen wissenschaftlichen Schritt zu halten, und warum den wissenschaftlichen Männern des deutschen Oesterreichs so lange die Mittel vorenthalten werden, mit den Academien der Slaven, Italiener und Magyaren, so wie mit denen von München und Berlin zu wetteifern, darauf weiß ich nicht zu antworten.
Mehrere Zeitungen haben augenscheinlich aus derselben Quelle, aber in zwei verschiedenen Versionen, die ganz grundlose Nachricht ver- breitet, daß die so lange fruchtlos gehoffte Academie der Wissenschaften nächstens, aber nur in der beschränkten Form eines Museums für Na- turwissenschaften hier begründet werden solle; wenn die Staatsmänner, welche an der Spitze der Regierung stehen, über die vor mehr als sieben Jahren durch zwölf Beamte, die zugleich Männer der Wissen- schaft, dem Erzherzog Ludwig für Se. Majestät den Kaiser überreichte Bitte der Errichtung einer Academie der Wissenschaften noch zu keinem Entschlusse gekommen, so scheint durch die lange Zell, welche sie sich genommen, um die Sache in reife Ueberlegung zu ziehen, wenigstens so viel verbürgt, daß die Anstalt nicht einseitig als ein bloßes Hilfs- mittel der Naturwissenschaften, sondern als eine auch die historischen und philologischen Wissenschaften umfassende in's Leben treten werde. Einen ausführlichen Bericht über alle seit Leibnitz in Oesterreich fo oft fruchtlos wiederholten Bemühungen zur Gründun^g einer Academie der Wissenschaften liefert des Irländers Dr. Wilde so eben in den Buch- handel gebrachtes englisches Werk über Oesterreichs medicinische und au- dere Lehranstalten; die Vorrede dieses Buches ibd Winke über die wahrscheinlichste Ursache der bisherigen Verspätung einer solchen wissen- schaftlichen Anstalt. Der Mangel derselben zu' Wien springt um so greller in die Augen, als die böhmische Academie der Wissenschaften bei Grlegrnheit ihres funfzigjährigen Jubiläums (im J. 1837) mit
10*
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0079"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179792"/><pxml:id="ID_234"> Unsere Journalistik wird durch zwei neue Zeitungen zum neuen^Jahre<lb/>
vermehrt; durch eine homöopathische, welchr virr Aerzte im Vereine<lb/>
herausgeben, und eine kritische Literaturzeitung von Dr. Schmidt; eine<lb/>
im letzten Jahrr von einem Dr. Prochaska (drr jrtzt bei der Ce^nsur<lb/>
angestellt ihl) brachte es nur auf 17 Nummern; wir wollen ein besseres<lb/>
Schicksal der jetzt angekündigten Zeitung hoffen und wünschen. Unsere<lb/>
Verhältnisse, unsere Bildung stehen nicht auf der Höhe einer Literatur-<lb/>
zeitung. Die prächtig dotirter Jahrbücher der Literatur, die sich des<lb/>
besondern Schutzes des Fürsten Metternich erfreuen, schleppen sich nur<lb/>
vegetativ fort.</p><lb/><pxml:id="ID_235"> Der erste Band der Verhandlungen der böhmischen Academie und<lb/>
der beiden italienischen Institute ist in diesem Jahre, und schon vor<lb/>
mehreren Jahren der dritte Band der Verhandlungen der ungarischen<lb/>
Gesellschaft erschienen. Warum bei so wachsenden Fortschritten des<lb/>
slavischen und magyarischen Elementes dem deutschen in Oesterreich ver-<lb/>
sagt ist, mit denselben gleichen wissenschaftlichen Schritt zu halten, und<lb/>
warum den wissenschaftlichen Männern des deutschen Oesterreichs so<lb/>
lange die Mittel vorenthalten werden, mit den Academien der Slaven,<lb/>
Italiener und Magyaren, so wie mit denen von München und Berlin<lb/>
zu wetteifern, darauf weiß ich nicht zu antworten.</p><lb/><pxml:id="ID_236"next="#ID_237"> Mehrere Zeitungen haben augenscheinlich aus derselben Quelle,<lb/>
aber in zwei verschiedenen Versionen, die ganz grundlose Nachricht ver-<lb/>
breitet, daß die so lange fruchtlos gehoffte Academie der Wissenschaften<lb/>
nächstens, aber nur in der beschränkten Form eines Museums für Na-<lb/>
turwissenschaften hier begründet werden solle; wenn die Staatsmänner,<lb/>
welche an der Spitze der Regierung stehen, über die vor mehr als<lb/>
sieben Jahren durch zwölf Beamte, die zugleich Männer der Wissen-<lb/>
schaft, dem Erzherzog Ludwig für Se. Majestät den Kaiser überreichte<lb/>
Bitte der Errichtung einer Academie der Wissenschaften noch zu keinem<lb/>
Entschlusse gekommen, so scheint durch die lange Zell, welche sie sich<lb/>
genommen, um die Sache in reife Ueberlegung zu ziehen, wenigstens<lb/>
so viel verbürgt, daß die Anstalt nicht einseitig als ein bloßes Hilfs-<lb/>
mittel der Naturwissenschaften, sondern als eine auch die historischen<lb/>
und philologischen Wissenschaften umfassende in's Leben treten werde.<lb/>
Einen ausführlichen Bericht über alle seit Leibnitz in Oesterreich fo oft<lb/>
fruchtlos wiederholten Bemühungen zur Gründun^g einer Academie der<lb/>
Wissenschaften liefert des Irländers Dr. Wilde so eben in den Buch-<lb/>
handel gebrachtes englisches Werk über Oesterreichs medicinische und au-<lb/>
dere Lehranstalten; die Vorrede dieses Buches ibd Winke über die<lb/>
wahrscheinlichste Ursache der bisherigen Verspätung einer solchen wissen-<lb/>
schaftlichen Anstalt. Der Mangel derselben zu' Wien springt um so<lb/>
greller in die Augen, als die böhmische Academie der Wissenschaften<lb/>
bei Grlegrnheit ihres funfzigjährigen Jubiläums (im J. 1837) mit</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"> 10*</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[0079]
Unsere Journalistik wird durch zwei neue Zeitungen zum neuen^Jahre
vermehrt; durch eine homöopathische, welchr virr Aerzte im Vereine
herausgeben, und eine kritische Literaturzeitung von Dr. Schmidt; eine
im letzten Jahrr von einem Dr. Prochaska (drr jrtzt bei der Ce^nsur
angestellt ihl) brachte es nur auf 17 Nummern; wir wollen ein besseres
Schicksal der jetzt angekündigten Zeitung hoffen und wünschen. Unsere
Verhältnisse, unsere Bildung stehen nicht auf der Höhe einer Literatur-
zeitung. Die prächtig dotirter Jahrbücher der Literatur, die sich des
besondern Schutzes des Fürsten Metternich erfreuen, schleppen sich nur
vegetativ fort.
Der erste Band der Verhandlungen der böhmischen Academie und
der beiden italienischen Institute ist in diesem Jahre, und schon vor
mehreren Jahren der dritte Band der Verhandlungen der ungarischen
Gesellschaft erschienen. Warum bei so wachsenden Fortschritten des
slavischen und magyarischen Elementes dem deutschen in Oesterreich ver-
sagt ist, mit denselben gleichen wissenschaftlichen Schritt zu halten, und
warum den wissenschaftlichen Männern des deutschen Oesterreichs so
lange die Mittel vorenthalten werden, mit den Academien der Slaven,
Italiener und Magyaren, so wie mit denen von München und Berlin
zu wetteifern, darauf weiß ich nicht zu antworten.
Mehrere Zeitungen haben augenscheinlich aus derselben Quelle,
aber in zwei verschiedenen Versionen, die ganz grundlose Nachricht ver-
breitet, daß die so lange fruchtlos gehoffte Academie der Wissenschaften
nächstens, aber nur in der beschränkten Form eines Museums für Na-
turwissenschaften hier begründet werden solle; wenn die Staatsmänner,
welche an der Spitze der Regierung stehen, über die vor mehr als
sieben Jahren durch zwölf Beamte, die zugleich Männer der Wissen-
schaft, dem Erzherzog Ludwig für Se. Majestät den Kaiser überreichte
Bitte der Errichtung einer Academie der Wissenschaften noch zu keinem
Entschlusse gekommen, so scheint durch die lange Zell, welche sie sich
genommen, um die Sache in reife Ueberlegung zu ziehen, wenigstens
so viel verbürgt, daß die Anstalt nicht einseitig als ein bloßes Hilfs-
mittel der Naturwissenschaften, sondern als eine auch die historischen
und philologischen Wissenschaften umfassende in's Leben treten werde.
Einen ausführlichen Bericht über alle seit Leibnitz in Oesterreich fo oft
fruchtlos wiederholten Bemühungen zur Gründun^g einer Academie der
Wissenschaften liefert des Irländers Dr. Wilde so eben in den Buch-
handel gebrachtes englisches Werk über Oesterreichs medicinische und au-
dere Lehranstalten; die Vorrede dieses Buches ibd Winke über die
wahrscheinlichste Ursache der bisherigen Verspätung einer solchen wissen-
schaftlichen Anstalt. Der Mangel derselben zu' Wien springt um so
greller in die Augen, als die böhmische Academie der Wissenschaften
bei Grlegrnheit ihres funfzigjährigen Jubiläums (im J. 1837) mit
10*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/79>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.