Dies könnte eine Zufälligkeit scheinen. Die Sache hat aber eine tiefere Bedeutung. Elemente, die in ihrer rohen und ur¬ sprünglichen Gestalt sich abstoßen und befeinden, versöhnen sich oft oder vertagen sich wenigstens, wenn sie in eine höhere Sphäre sich entwickelt haben. Jener doppelfarbige Strahl deS' böhmischen Gei- stes, welcher der "Libussa" einen so eigenthümlich fremdartigen Nerz gibt, entspringt aus keiner Absteht, ist nicht künstlich hineingetragen, er ist eine Naturnothwendigkeit. Die deutschböhmischcn und dre ezechisch-böhmischen Poeten Prags werden stets etwas Gemein¬ ames
aen. Ich habe den mir zugemessenen Raum anfangs zu sehr über¬ schritten, um diesmal auf die besondern Merkwürdigkeiten der "Llbussa, Wie Mach", Führich, Ebert eingehen zu können; ich schließe da¬ her nur mit einer allgemeinen Andeutung. Man wird zugeben, daß die Sprache allein nicht den ganzen Dichter macht. Die Mutter¬ sprache ist ein lebendiger Strom, der Ideen und Anschauungen in du- Seele des Dichters führt und die Wurzeln seines Geistes von Jugend nuf tränkt; aber die Sprache nimmt auch wieder Eindrücke von der Individualität des Dichters auf und pflanzt sie, wenn sie mächtig sind, weiter fort. Und die Muttersprache wirkt nur da mit unum¬ schränkter Alleinherrschaft, wo sie zugleich als Volkssprache das jugend¬ liche Ohr umrauscht. Die deutschen Poeten Prags haben eben so viel slavisches, als czcchische Gelehrsamkeit und Bildung Deutsches M sich hat. Ich rede hier nicht von Dilettanten und Virtuosen, du-, wie überall, fertige Bilder und. Reflexionen in Reime fassen, ich denke an Poeten aus innerem Drang. Die Jugendeindrücke dieser Dichter stammen aus slavischem Volksleben; ihr Geist, ihre wissen¬ schaftliche Bildung ist deutsch; der Grundton ihrer Phantasie, ihres Gemüths wird stets die Färbung ihrer ersten Erlebnisse behalten. Physisches und geistiges Klima wirken nicht auf den Verstand, aber auf Empsindungö- und Anschauungsweise; geht doch durch Lcnaü und Beck'S Poesien ein Ton, der in Deutschland etwas fremd an¬ klingt, weil er ungarisch ist. - Wenn die Poeten selbst steh diese Eigenthümlichkeit oft nicht bewußt sind oder bewußt werden wollen so ist sie doch bei einer nicht blos ästhetischen Beurtheilung nicht z übereen.
Dies könnte eine Zufälligkeit scheinen. Die Sache hat aber eine tiefere Bedeutung. Elemente, die in ihrer rohen und ur¬ sprünglichen Gestalt sich abstoßen und befeinden, versöhnen sich oft oder vertagen sich wenigstens, wenn sie in eine höhere Sphäre sich entwickelt haben. Jener doppelfarbige Strahl deS' böhmischen Gei- stes, welcher der „Libussa" einen so eigenthümlich fremdartigen Nerz gibt, entspringt aus keiner Absteht, ist nicht künstlich hineingetragen, er ist eine Naturnothwendigkeit. Die deutschböhmischcn und dre ezechisch-böhmischen Poeten Prags werden stets etwas Gemein¬ ames
aen. Ich habe den mir zugemessenen Raum anfangs zu sehr über¬ schritten, um diesmal auf die besondern Merkwürdigkeiten der „Llbussa, Wie Mach«, Führich, Ebert eingehen zu können; ich schließe da¬ her nur mit einer allgemeinen Andeutung. Man wird zugeben, daß die Sprache allein nicht den ganzen Dichter macht. Die Mutter¬ sprache ist ein lebendiger Strom, der Ideen und Anschauungen in du- Seele des Dichters führt und die Wurzeln seines Geistes von Jugend nuf tränkt; aber die Sprache nimmt auch wieder Eindrücke von der Individualität des Dichters auf und pflanzt sie, wenn sie mächtig sind, weiter fort. Und die Muttersprache wirkt nur da mit unum¬ schränkter Alleinherrschaft, wo sie zugleich als Volkssprache das jugend¬ liche Ohr umrauscht. Die deutschen Poeten Prags haben eben so viel slavisches, als czcchische Gelehrsamkeit und Bildung Deutsches M sich hat. Ich rede hier nicht von Dilettanten und Virtuosen, du-, wie überall, fertige Bilder und. Reflexionen in Reime fassen, ich denke an Poeten aus innerem Drang. Die Jugendeindrücke dieser Dichter stammen aus slavischem Volksleben; ihr Geist, ihre wissen¬ schaftliche Bildung ist deutsch; der Grundton ihrer Phantasie, ihres Gemüths wird stets die Färbung ihrer ersten Erlebnisse behalten. Physisches und geistiges Klima wirken nicht auf den Verstand, aber auf Empsindungö- und Anschauungsweise; geht doch durch Lcnaü und Beck'S Poesien ein Ton, der in Deutschland etwas fremd an¬ klingt, weil er ungarisch ist. - Wenn die Poeten selbst steh diese Eigenthümlichkeit oft nicht bewußt sind oder bewußt werden wollen so ist sie doch bei einer nicht blos ästhetischen Beurtheilung nicht z übereen.
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0037"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179750"/><pxml:id="ID_51"> Dies könnte eine Zufälligkeit scheinen. Die Sache hat aber<lb/>
eine tiefere Bedeutung. Elemente, die in ihrer rohen und ur¬<lb/>
sprünglichen Gestalt sich abstoßen und befeinden, versöhnen sich oft<lb/>
oder vertagen sich wenigstens, wenn sie in eine höhere Sphäre sich<lb/>
entwickelt haben. Jener doppelfarbige Strahl deS' böhmischen Gei-<lb/>
stes, welcher der „Libussa" einen so eigenthümlich fremdartigen Nerz<lb/>
gibt, entspringt aus keiner Absteht, ist nicht künstlich hineingetragen,<lb/>
er ist eine Naturnothwendigkeit. Die deutschböhmischcn und dre<lb/>
ezechisch-böhmischen Poeten Prags werden stets etwas Gemein¬<lb/>
ames</p><lb/><pxml:id="ID_52"> aen.<lb/>
Ich habe den mir zugemessenen Raum anfangs zu sehr über¬<lb/>
schritten, um diesmal auf die besondern Merkwürdigkeiten der „Llbussa,<lb/>
Wie Mach«, Führich, Ebert eingehen zu können; ich schließe da¬<lb/>
her nur mit einer allgemeinen Andeutung. Man wird zugeben, daß<lb/>
die Sprache allein nicht den ganzen Dichter macht. Die Mutter¬<lb/>
sprache ist ein lebendiger Strom, der Ideen und Anschauungen in du-<lb/>
Seele des Dichters führt und die Wurzeln seines Geistes von Jugend<lb/>
nuf tränkt; aber die Sprache nimmt auch wieder Eindrücke von der<lb/>
Individualität des Dichters auf und pflanzt sie, wenn sie mächtig<lb/>
sind, weiter fort. Und die Muttersprache wirkt nur da mit unum¬<lb/>
schränkter Alleinherrschaft, wo sie zugleich als Volkssprache das jugend¬<lb/>
liche Ohr umrauscht. Die deutschen Poeten Prags haben eben so<lb/>
viel slavisches, als czcchische Gelehrsamkeit und Bildung Deutsches<lb/>
M sich hat. Ich rede hier nicht von Dilettanten und Virtuosen, du-,<lb/>
wie überall, fertige Bilder und. Reflexionen in Reime fassen, ich<lb/>
denke an Poeten aus innerem Drang. Die Jugendeindrücke dieser<lb/>
Dichter stammen aus slavischem Volksleben; ihr Geist, ihre wissen¬<lb/>
schaftliche Bildung ist deutsch; der Grundton ihrer Phantasie, ihres<lb/>
Gemüths wird stets die Färbung ihrer ersten Erlebnisse behalten.<lb/>
Physisches und geistiges Klima wirken nicht auf den Verstand, aber<lb/>
auf Empsindungö- und Anschauungsweise; geht doch durch Lcnaü<lb/>
und Beck'S Poesien ein Ton, der in Deutschland etwas fremd an¬<lb/>
klingt, weil er ungarisch ist. - Wenn die Poeten selbst steh diese<lb/>
Eigenthümlichkeit oft nicht bewußt sind oder bewußt werden wollen<lb/>
so ist sie doch bei einer nicht blos ästhetischen Beurtheilung nicht z<lb/>
übereen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[0037]
Dies könnte eine Zufälligkeit scheinen. Die Sache hat aber
eine tiefere Bedeutung. Elemente, die in ihrer rohen und ur¬
sprünglichen Gestalt sich abstoßen und befeinden, versöhnen sich oft
oder vertagen sich wenigstens, wenn sie in eine höhere Sphäre sich
entwickelt haben. Jener doppelfarbige Strahl deS' böhmischen Gei-
stes, welcher der „Libussa" einen so eigenthümlich fremdartigen Nerz
gibt, entspringt aus keiner Absteht, ist nicht künstlich hineingetragen,
er ist eine Naturnothwendigkeit. Die deutschböhmischcn und dre
ezechisch-böhmischen Poeten Prags werden stets etwas Gemein¬
ames
aen.
Ich habe den mir zugemessenen Raum anfangs zu sehr über¬
schritten, um diesmal auf die besondern Merkwürdigkeiten der „Llbussa,
Wie Mach«, Führich, Ebert eingehen zu können; ich schließe da¬
her nur mit einer allgemeinen Andeutung. Man wird zugeben, daß
die Sprache allein nicht den ganzen Dichter macht. Die Mutter¬
sprache ist ein lebendiger Strom, der Ideen und Anschauungen in du-
Seele des Dichters führt und die Wurzeln seines Geistes von Jugend
nuf tränkt; aber die Sprache nimmt auch wieder Eindrücke von der
Individualität des Dichters auf und pflanzt sie, wenn sie mächtig
sind, weiter fort. Und die Muttersprache wirkt nur da mit unum¬
schränkter Alleinherrschaft, wo sie zugleich als Volkssprache das jugend¬
liche Ohr umrauscht. Die deutschen Poeten Prags haben eben so
viel slavisches, als czcchische Gelehrsamkeit und Bildung Deutsches
M sich hat. Ich rede hier nicht von Dilettanten und Virtuosen, du-,
wie überall, fertige Bilder und. Reflexionen in Reime fassen, ich
denke an Poeten aus innerem Drang. Die Jugendeindrücke dieser
Dichter stammen aus slavischem Volksleben; ihr Geist, ihre wissen¬
schaftliche Bildung ist deutsch; der Grundton ihrer Phantasie, ihres
Gemüths wird stets die Färbung ihrer ersten Erlebnisse behalten.
Physisches und geistiges Klima wirken nicht auf den Verstand, aber
auf Empsindungö- und Anschauungsweise; geht doch durch Lcnaü
und Beck'S Poesien ein Ton, der in Deutschland etwas fremd an¬
klingt, weil er ungarisch ist. - Wenn die Poeten selbst steh diese
Eigenthümlichkeit oft nicht bewußt sind oder bewußt werden wollen
so ist sie doch bei einer nicht blos ästhetischen Beurtheilung nicht z
übereen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/37>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.