willig hervor und geben sich alö die allein Schuldigen an, um die Strafe von den Uebrigen abzuwenden. Wer weist, ob sie nicht gar den Kaiser belogen und so ein neues Verbrechen begangen haben; denn der Mensch ist böse von Natur und die Jugend zur Lüge und Frechheit geneigt, während das reifere Alter durch heilsame Knuten- hiebe schon mehr von den ursprünglichen Schlacken gereinigt ist. Nicolaus durchschaut diese Komödie der Großmuth und läßt seinen Sinn für Gerechtigkeit nicht beirren, sondern verurtheilt jeden der fünf Rädelsführer zu fünfzig Stockstreichen und zum Dienst als gemeiner Soldat im Kaukasus. In welchem andern Lande wird das verletzte Ansehen des Priesters der Wissenschaft so nachdrücklich gerächt? Welcher Professor sehnte sich nicht, wenn er dies hört, nach einem russischen Lehrstuhl? Ein Custine, bei seiner koketten Empfind¬ samkeit würde das Urtheil hart nennen. Allein man bringe in An¬ schlag, daß kein Herz dabei mehr gelitten haben kann, als das des Kaisers; denn, der Czar wird von den Russen als ihr Vater ange¬ sehen, sie schließen ihn in ihre Gebete ein und er selbst redet die Soldaten "Meine Kinder!" an. Den ältern Brutus preist man, hier aber will man das Opfer nicht anerkennen, das ein noch grö¬ ßerer Vater dem Staatswohl und der Gerechtigkeit bringt. Außer¬ dem zeigt dieser Fall von einer seltenen Gleichheit vor dem Gesetze: denn die Schuldigen waren von Adel und wurden geprügelt wie Leibeigene. Doch -- unsere Schreier wollen den wahren Liberalis¬ mus niemals da sehen, wo er wirklich ist.
Ebenfalls in Petersburg hatten sich zehn leibeigene Dienstboten an ihrem Herrn, einem reichen Edelmann, thätlich vergriffen. Wohl¬ gemerkt, Leibeigene! Diese hängen mit ihrer Herrschaft inniger zusammen, als die Miethlinge in jenen Ländern, wo die Bande der Sittlichkeit und Treue längst aufgelöst sind und das Geld allein re¬ giert. Der russische Leibeigene genießt mehr materielles Glück, als der englische Fabrikarbeiter, da sein Besitzer schon im eigenen Interesse ihn nicht verhungern lassen wird -- es sei denn zur Strafe --in geistiger Hinsicht aber führt er ein so paradiesisches Leben, daß man¬ cher Freiheitsheld ihn darum aufrichtig beneiden dürfte. Alle Verant¬ wortlichkeit, alle Sorge, alle Sehnsucht und Arbeit des Geistes ist von ihm genommen; er hat sich nicht zu kümmern, was er werden soll. Der Herr bestimmt ihn zum Handwerker, zum Kutscher, zum
willig hervor und geben sich alö die allein Schuldigen an, um die Strafe von den Uebrigen abzuwenden. Wer weist, ob sie nicht gar den Kaiser belogen und so ein neues Verbrechen begangen haben; denn der Mensch ist böse von Natur und die Jugend zur Lüge und Frechheit geneigt, während das reifere Alter durch heilsame Knuten- hiebe schon mehr von den ursprünglichen Schlacken gereinigt ist. Nicolaus durchschaut diese Komödie der Großmuth und läßt seinen Sinn für Gerechtigkeit nicht beirren, sondern verurtheilt jeden der fünf Rädelsführer zu fünfzig Stockstreichen und zum Dienst als gemeiner Soldat im Kaukasus. In welchem andern Lande wird das verletzte Ansehen des Priesters der Wissenschaft so nachdrücklich gerächt? Welcher Professor sehnte sich nicht, wenn er dies hört, nach einem russischen Lehrstuhl? Ein Custine, bei seiner koketten Empfind¬ samkeit würde das Urtheil hart nennen. Allein man bringe in An¬ schlag, daß kein Herz dabei mehr gelitten haben kann, als das des Kaisers; denn, der Czar wird von den Russen als ihr Vater ange¬ sehen, sie schließen ihn in ihre Gebete ein und er selbst redet die Soldaten „Meine Kinder!" an. Den ältern Brutus preist man, hier aber will man das Opfer nicht anerkennen, das ein noch grö¬ ßerer Vater dem Staatswohl und der Gerechtigkeit bringt. Außer¬ dem zeigt dieser Fall von einer seltenen Gleichheit vor dem Gesetze: denn die Schuldigen waren von Adel und wurden geprügelt wie Leibeigene. Doch — unsere Schreier wollen den wahren Liberalis¬ mus niemals da sehen, wo er wirklich ist.
Ebenfalls in Petersburg hatten sich zehn leibeigene Dienstboten an ihrem Herrn, einem reichen Edelmann, thätlich vergriffen. Wohl¬ gemerkt, Leibeigene! Diese hängen mit ihrer Herrschaft inniger zusammen, als die Miethlinge in jenen Ländern, wo die Bande der Sittlichkeit und Treue längst aufgelöst sind und das Geld allein re¬ giert. Der russische Leibeigene genießt mehr materielles Glück, als der englische Fabrikarbeiter, da sein Besitzer schon im eigenen Interesse ihn nicht verhungern lassen wird — es sei denn zur Strafe —in geistiger Hinsicht aber führt er ein so paradiesisches Leben, daß man¬ cher Freiheitsheld ihn darum aufrichtig beneiden dürfte. Alle Verant¬ wortlichkeit, alle Sorge, alle Sehnsucht und Arbeit des Geistes ist von ihm genommen; er hat sich nicht zu kümmern, was er werden soll. Der Herr bestimmt ihn zum Handwerker, zum Kutscher, zum
<TEI><text><body><div><divn="1"><pbfacs="#f0221"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179934"/><pxml:id="ID_569"prev="#ID_568"> willig hervor und geben sich alö die allein Schuldigen an, um die<lb/>
Strafe von den Uebrigen abzuwenden. Wer weist, ob sie nicht gar<lb/>
den Kaiser belogen und so ein neues Verbrechen begangen haben;<lb/>
denn der Mensch ist böse von Natur und die Jugend zur Lüge und<lb/>
Frechheit geneigt, während das reifere Alter durch heilsame Knuten-<lb/>
hiebe schon mehr von den ursprünglichen Schlacken gereinigt ist.<lb/>
Nicolaus durchschaut diese Komödie der Großmuth und läßt<lb/>
seinen Sinn für Gerechtigkeit nicht beirren, sondern verurtheilt jeden<lb/>
der fünf Rädelsführer zu fünfzig Stockstreichen und zum Dienst als<lb/>
gemeiner Soldat im Kaukasus. In welchem andern Lande wird<lb/>
das verletzte Ansehen des Priesters der Wissenschaft so nachdrücklich<lb/>
gerächt? Welcher Professor sehnte sich nicht, wenn er dies hört, nach<lb/>
einem russischen Lehrstuhl? Ein Custine, bei seiner koketten Empfind¬<lb/>
samkeit würde das Urtheil hart nennen. Allein man bringe in An¬<lb/>
schlag, daß kein Herz dabei mehr gelitten haben kann, als das des<lb/>
Kaisers; denn, der Czar wird von den Russen als ihr Vater ange¬<lb/>
sehen, sie schließen ihn in ihre Gebete ein und er selbst redet die<lb/>
Soldaten „Meine Kinder!" an. Den ältern Brutus preist man,<lb/>
hier aber will man das Opfer nicht anerkennen, das ein noch grö¬<lb/>
ßerer Vater dem Staatswohl und der Gerechtigkeit bringt. Außer¬<lb/>
dem zeigt dieser Fall von einer seltenen Gleichheit vor dem Gesetze:<lb/>
denn die Schuldigen waren von Adel und wurden geprügelt wie<lb/>
Leibeigene. Doch — unsere Schreier wollen den wahren Liberalis¬<lb/>
mus niemals da sehen, wo er wirklich ist.</p><lb/><pxml:id="ID_570"next="#ID_571"> Ebenfalls in Petersburg hatten sich zehn leibeigene Dienstboten<lb/>
an ihrem Herrn, einem reichen Edelmann, thätlich vergriffen. Wohl¬<lb/>
gemerkt, Leibeigene! Diese hängen mit ihrer Herrschaft inniger<lb/>
zusammen, als die Miethlinge in jenen Ländern, wo die Bande der<lb/>
Sittlichkeit und Treue längst aufgelöst sind und das Geld allein re¬<lb/>
giert. Der russische Leibeigene genießt mehr materielles Glück, als<lb/>
der englische Fabrikarbeiter, da sein Besitzer schon im eigenen Interesse<lb/>
ihn nicht verhungern lassen wird — es sei denn zur Strafe —in<lb/>
geistiger Hinsicht aber führt er ein so paradiesisches Leben, daß man¬<lb/>
cher Freiheitsheld ihn darum aufrichtig beneiden dürfte. Alle Verant¬<lb/>
wortlichkeit, alle Sorge, alle Sehnsucht und Arbeit des Geistes ist<lb/>
von ihm genommen; er hat sich nicht zu kümmern, was er werden<lb/>
soll. Der Herr bestimmt ihn zum Handwerker, zum Kutscher, zum</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0221]
willig hervor und geben sich alö die allein Schuldigen an, um die
Strafe von den Uebrigen abzuwenden. Wer weist, ob sie nicht gar
den Kaiser belogen und so ein neues Verbrechen begangen haben;
denn der Mensch ist böse von Natur und die Jugend zur Lüge und
Frechheit geneigt, während das reifere Alter durch heilsame Knuten-
hiebe schon mehr von den ursprünglichen Schlacken gereinigt ist.
Nicolaus durchschaut diese Komödie der Großmuth und läßt
seinen Sinn für Gerechtigkeit nicht beirren, sondern verurtheilt jeden
der fünf Rädelsführer zu fünfzig Stockstreichen und zum Dienst als
gemeiner Soldat im Kaukasus. In welchem andern Lande wird
das verletzte Ansehen des Priesters der Wissenschaft so nachdrücklich
gerächt? Welcher Professor sehnte sich nicht, wenn er dies hört, nach
einem russischen Lehrstuhl? Ein Custine, bei seiner koketten Empfind¬
samkeit würde das Urtheil hart nennen. Allein man bringe in An¬
schlag, daß kein Herz dabei mehr gelitten haben kann, als das des
Kaisers; denn, der Czar wird von den Russen als ihr Vater ange¬
sehen, sie schließen ihn in ihre Gebete ein und er selbst redet die
Soldaten „Meine Kinder!" an. Den ältern Brutus preist man,
hier aber will man das Opfer nicht anerkennen, das ein noch grö¬
ßerer Vater dem Staatswohl und der Gerechtigkeit bringt. Außer¬
dem zeigt dieser Fall von einer seltenen Gleichheit vor dem Gesetze:
denn die Schuldigen waren von Adel und wurden geprügelt wie
Leibeigene. Doch — unsere Schreier wollen den wahren Liberalis¬
mus niemals da sehen, wo er wirklich ist.
Ebenfalls in Petersburg hatten sich zehn leibeigene Dienstboten
an ihrem Herrn, einem reichen Edelmann, thätlich vergriffen. Wohl¬
gemerkt, Leibeigene! Diese hängen mit ihrer Herrschaft inniger
zusammen, als die Miethlinge in jenen Ländern, wo die Bande der
Sittlichkeit und Treue längst aufgelöst sind und das Geld allein re¬
giert. Der russische Leibeigene genießt mehr materielles Glück, als
der englische Fabrikarbeiter, da sein Besitzer schon im eigenen Interesse
ihn nicht verhungern lassen wird — es sei denn zur Strafe —in
geistiger Hinsicht aber führt er ein so paradiesisches Leben, daß man¬
cher Freiheitsheld ihn darum aufrichtig beneiden dürfte. Alle Verant¬
wortlichkeit, alle Sorge, alle Sehnsucht und Arbeit des Geistes ist
von ihm genommen; er hat sich nicht zu kümmern, was er werden
soll. Der Herr bestimmt ihn zum Handwerker, zum Kutscher, zum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/221>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.