Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

ser Friedensabschlnß höchst erwünscht. Denn die italienischen Kriegs¬
züge waren ein Schlund gewesen, der ihren ganzen Wohlstand ver¬
schlang. Jeden Augenblick galt es, dem Kaiser Anleihen zu leisten,
neue Auflagen zu übernehmen, freiwillige oder vielmehr abgedrungene
Beisteuern zu zahlen, und dies Alles wirkte dahin, Karls hoch be¬
vorzugte Erdtaube auf eine bewundernswerthe Weise aufzusaugen,
'Es ist bekannt, daß durch diese endlosen Contributionen die Genter zu
jenem berüchtigten Aufstande getrieben wurden, den die Statthalterin
Margaretha umsonst zu bezähmen versuchte, und welchem selbst KarlV.
nur durch das Aufgebot seiner ganzen furchtbaren Macht ein Ende
zu setzen vermochte.

Jetzt konnte das Volk endlich wieder ausathmen. Die drohenden
Kriegswetter hatten einem heitern, freundlichen Tage Platz gemacht.
Im' ganzen Lande that die Freude sich kund; man überließ sich
stürmisch dem Ausbruch der Lust, als wollte man an Einem Tage
die Erinnerung an die überstandenen Drangsale vergessen. Brüssel,
der Sitz der Regentin, war der Mittelpunkt der Feste. Ohne Auf¬
hören scholl das Geläute der Glocken von allen Kirchen und Klöstern'
über die Stadt hin. Die Pfeifer und Trommler verließen seinen
Augenblick den Thurm von Se. Nicolai, ihr Spiel hallte vom Morgen
bis zum Abend über den großen Marktplatz, mit gellendem Getön
und dumpfen, rollenden Wirbeln das Ohr betäubend. Fast in allen
Straßen konnte man Freudenfeuer gewahren, um welche alsbald das
Volk zum Rundtänze sich versammelte, indem es unaufhörlich fol¬
genden Vers sang, der sich noch bis auf unsere Zeit erhalten hat:

Heil den Damen, denn sie haben
Frieden uns in's Haus gebracht!
Bürgersfrau und Gräfin, lacht/
Daß sie endlich Frieden gaben!

Von Zeit zu Zeit sah man in einer Straße oder auf einem
Kreuzwege einen Waffenherold erscheinen, um welchen die Menge sich
herandrängte. Einen Augenblick lang schwenkte er seinen Stab; dann
rief er mit lauter Stimme:

^- Hört, hört, ihr Bürger, der Frieden ist geschlossen!

Das Volk nahm diesen Ausruf mit schallendem Händegellatsch
auf, und antwortete wie aus Einem Munde:


66

ser Friedensabschlnß höchst erwünscht. Denn die italienischen Kriegs¬
züge waren ein Schlund gewesen, der ihren ganzen Wohlstand ver¬
schlang. Jeden Augenblick galt es, dem Kaiser Anleihen zu leisten,
neue Auflagen zu übernehmen, freiwillige oder vielmehr abgedrungene
Beisteuern zu zahlen, und dies Alles wirkte dahin, Karls hoch be¬
vorzugte Erdtaube auf eine bewundernswerthe Weise aufzusaugen,
'Es ist bekannt, daß durch diese endlosen Contributionen die Genter zu
jenem berüchtigten Aufstande getrieben wurden, den die Statthalterin
Margaretha umsonst zu bezähmen versuchte, und welchem selbst KarlV.
nur durch das Aufgebot seiner ganzen furchtbaren Macht ein Ende
zu setzen vermochte.

Jetzt konnte das Volk endlich wieder ausathmen. Die drohenden
Kriegswetter hatten einem heitern, freundlichen Tage Platz gemacht.
Im' ganzen Lande that die Freude sich kund; man überließ sich
stürmisch dem Ausbruch der Lust, als wollte man an Einem Tage
die Erinnerung an die überstandenen Drangsale vergessen. Brüssel,
der Sitz der Regentin, war der Mittelpunkt der Feste. Ohne Auf¬
hören scholl das Geläute der Glocken von allen Kirchen und Klöstern'
über die Stadt hin. Die Pfeifer und Trommler verließen seinen
Augenblick den Thurm von Se. Nicolai, ihr Spiel hallte vom Morgen
bis zum Abend über den großen Marktplatz, mit gellendem Getön
und dumpfen, rollenden Wirbeln das Ohr betäubend. Fast in allen
Straßen konnte man Freudenfeuer gewahren, um welche alsbald das
Volk zum Rundtänze sich versammelte, indem es unaufhörlich fol¬
genden Vers sang, der sich noch bis auf unsere Zeit erhalten hat:

Heil den Damen, denn sie haben
Frieden uns in's Haus gebracht!
Bürgersfrau und Gräfin, lacht/
Daß sie endlich Frieden gaben!

Von Zeit zu Zeit sah man in einer Straße oder auf einem
Kreuzwege einen Waffenherold erscheinen, um welchen die Menge sich
herandrängte. Einen Augenblick lang schwenkte er seinen Stab; dann
rief er mit lauter Stimme:

^- Hört, hört, ihr Bürger, der Frieden ist geschlossen!

Das Volk nahm diesen Ausruf mit schallendem Händegellatsch
auf, und antwortete wie aus Einem Munde:


66
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0643" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267856"/>
          <p xml:id="ID_2209" prev="#ID_2208"> ser Friedensabschlnß höchst erwünscht. Denn die italienischen Kriegs¬<lb/>
züge waren ein Schlund gewesen, der ihren ganzen Wohlstand ver¬<lb/>
schlang. Jeden Augenblick galt es, dem Kaiser Anleihen zu leisten,<lb/>
neue Auflagen zu übernehmen, freiwillige oder vielmehr abgedrungene<lb/>
Beisteuern zu zahlen, und dies Alles wirkte dahin, Karls hoch be¬<lb/>
vorzugte Erdtaube auf eine bewundernswerthe Weise aufzusaugen,<lb/>
'Es ist bekannt, daß durch diese endlosen Contributionen die Genter zu<lb/>
jenem berüchtigten Aufstande getrieben wurden, den die Statthalterin<lb/>
Margaretha umsonst zu bezähmen versuchte, und welchem selbst KarlV.<lb/>
nur durch das Aufgebot seiner ganzen furchtbaren Macht ein Ende<lb/>
zu setzen vermochte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2210"> Jetzt konnte das Volk endlich wieder ausathmen. Die drohenden<lb/>
Kriegswetter hatten einem heitern, freundlichen Tage Platz gemacht.<lb/>
Im' ganzen Lande that die Freude sich kund; man überließ sich<lb/>
stürmisch dem Ausbruch der Lust, als wollte man an Einem Tage<lb/>
die Erinnerung an die überstandenen Drangsale vergessen. Brüssel,<lb/>
der Sitz der Regentin, war der Mittelpunkt der Feste. Ohne Auf¬<lb/>
hören scholl das Geläute der Glocken von allen Kirchen und Klöstern'<lb/>
über die Stadt hin. Die Pfeifer und Trommler verließen seinen<lb/>
Augenblick den Thurm von Se. Nicolai, ihr Spiel hallte vom Morgen<lb/>
bis zum Abend über den großen Marktplatz, mit gellendem Getön<lb/>
und dumpfen, rollenden Wirbeln das Ohr betäubend. Fast in allen<lb/>
Straßen konnte man Freudenfeuer gewahren, um welche alsbald das<lb/>
Volk zum Rundtänze sich versammelte, indem es unaufhörlich fol¬<lb/>
genden Vers sang, der sich noch bis auf unsere Zeit erhalten hat:</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_21" type="poem">
            <l> Heil den Damen, denn sie haben<lb/>
Frieden uns in's Haus gebracht!<lb/>
Bürgersfrau und Gräfin, lacht/<lb/>
Daß sie endlich Frieden gaben!</l>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_2211"> Von Zeit zu Zeit sah man in einer Straße oder auf einem<lb/>
Kreuzwege einen Waffenherold erscheinen, um welchen die Menge sich<lb/>
herandrängte. Einen Augenblick lang schwenkte er seinen Stab; dann<lb/>
rief er mit lauter Stimme:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2212"> ^- Hört, hört, ihr Bürger, der Frieden ist geschlossen!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2213"> Das Volk nahm diesen Ausruf mit schallendem Händegellatsch<lb/>
auf, und antwortete wie aus Einem Munde:</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 66</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0643] ser Friedensabschlnß höchst erwünscht. Denn die italienischen Kriegs¬ züge waren ein Schlund gewesen, der ihren ganzen Wohlstand ver¬ schlang. Jeden Augenblick galt es, dem Kaiser Anleihen zu leisten, neue Auflagen zu übernehmen, freiwillige oder vielmehr abgedrungene Beisteuern zu zahlen, und dies Alles wirkte dahin, Karls hoch be¬ vorzugte Erdtaube auf eine bewundernswerthe Weise aufzusaugen, 'Es ist bekannt, daß durch diese endlosen Contributionen die Genter zu jenem berüchtigten Aufstande getrieben wurden, den die Statthalterin Margaretha umsonst zu bezähmen versuchte, und welchem selbst KarlV. nur durch das Aufgebot seiner ganzen furchtbaren Macht ein Ende zu setzen vermochte. Jetzt konnte das Volk endlich wieder ausathmen. Die drohenden Kriegswetter hatten einem heitern, freundlichen Tage Platz gemacht. Im' ganzen Lande that die Freude sich kund; man überließ sich stürmisch dem Ausbruch der Lust, als wollte man an Einem Tage die Erinnerung an die überstandenen Drangsale vergessen. Brüssel, der Sitz der Regentin, war der Mittelpunkt der Feste. Ohne Auf¬ hören scholl das Geläute der Glocken von allen Kirchen und Klöstern' über die Stadt hin. Die Pfeifer und Trommler verließen seinen Augenblick den Thurm von Se. Nicolai, ihr Spiel hallte vom Morgen bis zum Abend über den großen Marktplatz, mit gellendem Getön und dumpfen, rollenden Wirbeln das Ohr betäubend. Fast in allen Straßen konnte man Freudenfeuer gewahren, um welche alsbald das Volk zum Rundtänze sich versammelte, indem es unaufhörlich fol¬ genden Vers sang, der sich noch bis auf unsere Zeit erhalten hat: Heil den Damen, denn sie haben Frieden uns in's Haus gebracht! Bürgersfrau und Gräfin, lacht/ Daß sie endlich Frieden gaben! Von Zeit zu Zeit sah man in einer Straße oder auf einem Kreuzwege einen Waffenherold erscheinen, um welchen die Menge sich herandrängte. Einen Augenblick lang schwenkte er seinen Stab; dann rief er mit lauter Stimme: ^- Hört, hört, ihr Bürger, der Frieden ist geschlossen! Das Volk nahm diesen Ausruf mit schallendem Händegellatsch auf, und antwortete wie aus Einem Munde: 66

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/643
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/643>, abgerufen am 22.12.2024.