Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831. Napoleon. Grouchy treibt also die Preußen in die Dyle. Bertrand. Die Kanonade ist lebhaft, Sire -- die Preußen leisten starken Widerstand. Napoleon. Schwerlich, oder Grouchy wär' ein äußerst erbärmlicher Verfolger gewesen, -- sie waren zu sehr geschlagen, -- selbst Bülows Corps muß von der flüchtigen Masse mit in den allgemeinen Stru- del gerissen seyn. -- Graf Lobau schiebe jedoch zur Vorsicht seine Teten bis in das Gehölz zwi- schen hier und Wavre. (Großes Krachen von Mont Saint Jean her, -- ungeheure Flammenmassen fliegen dort in die Luft.) Cambronne. Brav, Drouot, das war ein Meisterschuß -- zwanzig englische Pulverwagen gingen gewiß dar- auf! Napoleon. Bertrand -- Cambronne -- Cambronne. Sire, ist es Zeit? Napoleon. Ja. Napoleon. Grouchy treibt alſo die Preußen in die Dyle. Bertrand. Die Kanonade iſt lebhaft, Sire — die Preußen leiſten ſtarken Widerſtand. Napoleon. Schwerlich, oder Grouchy wär’ ein äußerſt erbärmlicher Verfolger geweſen, — ſie waren zu ſehr geſchlagen, — ſelbſt Bülows Corps muß von der flüchtigen Maſſe mit in den allgemeinen Stru- del geriſſen ſeyn. — Graf Lobau ſchiebe jedoch zur Vorſicht ſeine Teten bis in das Gehölz zwi- ſchen hier und Wavre. (Großes Krachen von Mont Saint Jean her, — ungeheure Flammenmaſſen fliegen dort in die Luft.) Cambronne. Brav, Drouot, das war ein Meiſterſchuß — zwanzig engliſche Pulverwagen gingen gewiß dar- auf! Napoleon. Bertrand — Cambronne — Cambronne. Sire, iſt es Zeit? Napoleon. Ja. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0311" n="303"/> <sp who="#NAP"> <speaker> <hi rendition="#g">Napoleon.</hi> </speaker><lb/> <p>Grouchy treibt alſo die Preußen in die Dyle.</p> </sp><lb/> <sp who="#BERT"> <speaker> <hi rendition="#g">Bertrand.</hi> </speaker><lb/> <p>Die Kanonade iſt lebhaft, Sire — die Preußen<lb/> leiſten ſtarken Widerſtand.</p> </sp><lb/> <sp who="#NAP"> <speaker> <hi rendition="#g">Napoleon.</hi> </speaker><lb/> <p>Schwerlich, oder Grouchy wär’ ein äußerſt<lb/> erbärmlicher Verfolger geweſen, — ſie waren zu<lb/> ſehr geſchlagen, — ſelbſt Bülows Corps muß von<lb/> der flüchtigen Maſſe mit in den allgemeinen Stru-<lb/> del geriſſen ſeyn. — Graf Lobau ſchiebe jedoch<lb/> zur Vorſicht ſeine Teten bis in das Gehölz zwi-<lb/> ſchen hier und Wavre.</p><lb/> <stage>(Großes Krachen von Mont Saint Jean her, — ungeheure<lb/> Flammenmaſſen fliegen dort in die Luft.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker> <hi rendition="#g">Cambronne.</hi> </speaker><lb/> <p>Brav, Drouot, das war ein Meiſterſchuß —<lb/> zwanzig engliſche Pulverwagen gingen gewiß dar-<lb/> auf!</p> </sp><lb/> <sp who="#NAP"> <speaker> <hi rendition="#g">Napoleon.</hi> </speaker><lb/> <p>Bertrand — Cambronne —</p> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker> <hi rendition="#g">Cambronne.</hi> </speaker><lb/> <p>Sire, iſt es Zeit?</p> </sp><lb/> <sp who="#NAP"> <speaker> <hi rendition="#g">Napoleon.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja.</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0311]
Napoleon.
Grouchy treibt alſo die Preußen in die Dyle.
Bertrand.
Die Kanonade iſt lebhaft, Sire — die Preußen
leiſten ſtarken Widerſtand.
Napoleon.
Schwerlich, oder Grouchy wär’ ein äußerſt
erbärmlicher Verfolger geweſen, — ſie waren zu
ſehr geſchlagen, — ſelbſt Bülows Corps muß von
der flüchtigen Maſſe mit in den allgemeinen Stru-
del geriſſen ſeyn. — Graf Lobau ſchiebe jedoch
zur Vorſicht ſeine Teten bis in das Gehölz zwi-
ſchen hier und Wavre.
(Großes Krachen von Mont Saint Jean her, — ungeheure
Flammenmaſſen fliegen dort in die Luft.)
Cambronne.
Brav, Drouot, das war ein Meiſterſchuß —
zwanzig engliſche Pulverwagen gingen gewiß dar-
auf!
Napoleon.
Bertrand — Cambronne —
Cambronne.
Sire, iſt es Zeit?
Napoleon.
Ja.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/311 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/311>, abgerufen am 16.02.2025. |