Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831.

Bild:
<< vorherige Seite
unser Ausdruck ist verschieden. Aber sprechen wir
auch mit den Zungen aller zwei und dreißig Winde,
es hilft nichts. Drum sag' an, was ist zu thun?
Fouche.
Die Bourbons müssen fort mit ihrer alten Zeit,
-- sie haben bewiesen, daß sie nichts Neues lernen
können, und -- erschrick nicht, Republicaner --
Bonaparte muß zurück.
Carnot.
Bonaparte? Weißt du, was du sagst? Der
vertilgte die Freiheit mehr als alle Tyrannen von
Valois und Bourbon. Ja, man schelte den Wohl-
fahrtsausschuß und sein Blutsystem, wie man wolle:
seine Ideen waren größer als der Egoismus des
Generals Bonaparte.
Fouche.
Gewiß. Aber wir bedürfen irgend eines neuen
Menschen an der Spitze, und können Napoleon
nicht übergeh'n. Auch ist er nicht mehr der von
1811. Sein Ruhmesglanz war sein Diadem. Im
Regen von Leipzig erblich es so ziemlich, und blieb
nur so viel Schimmer übrig, als wir gebrauchen
mögen, ohne zu fürchten, er blitze uns abermals
damit zu Boden. Er werde wieder Kaiser, jedoch
kräftig gebändigt mit einer Constitution.

unſer Ausdruck iſt verſchieden. Aber ſprechen wir
auch mit den Zungen aller zwei und dreißig Winde,
es hilft nichts. Drum ſag’ an, was iſt zu thun?
Fouché.
Die Bourbons müſſen fort mit ihrer alten Zeit,
— ſie haben bewieſen, daß ſie nichts Neues lernen
können, und — erſchrick nicht, Republicaner —
Bonaparte muß zurück.
Carnot.
Bonaparte? Weißt du, was du ſagſt? Der
vertilgte die Freiheit mehr als alle Tyrannen von
Valois und Bourbon. Ja, man ſchelte den Wohl-
fahrtsausſchuß und ſein Blutſyſtem, wie man wolle:
ſeine Ideen waren größer als der Egoismus des
Generals Bonaparte.
Fouché.
Gewiß. Aber wir bedürfen irgend eines neuen
Menſchen an der Spitze, und können Napoleon
nicht übergeh’n. Auch iſt er nicht mehr der von
1811. Sein Ruhmesglanz war ſein Diadem. Im
Regen von Leipzig erblich es ſo ziemlich, und blieb
nur ſo viel Schimmer übrig, als wir gebrauchen
mögen, ohne zu fürchten, er blitze uns abermals
damit zu Boden. Er werde wieder Kaiſer, jedoch
kräftig gebändigt mit einer Conſtitution.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <sp who="#CAR">
              <p><pb facs="#f0129" n="121"/>
un&#x017F;er Ausdruck i&#x017F;t ver&#x017F;chieden. Aber &#x017F;prechen wir<lb/>
auch mit den Zungen aller zwei und dreißig Winde,<lb/>
es hilft nichts. Drum &#x017F;ag&#x2019; an, was i&#x017F;t zu <hi rendition="#g">thun</hi>?</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#FOU">
              <speaker><hi rendition="#g">Fouch<hi rendition="#aq">é</hi></hi>.</speaker><lb/>
              <p>Die Bourbons mü&#x017F;&#x017F;en fort mit ihrer alten Zeit,<lb/>
&#x2014; &#x017F;ie haben bewie&#x017F;en, daß &#x017F;ie nichts Neues lernen<lb/>
können, und &#x2014; er&#x017F;chrick nicht, Republicaner &#x2014;<lb/>
Bonaparte muß zurück.</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#CAR">
              <speaker><hi rendition="#g">Carnot</hi>.</speaker><lb/>
              <p>Bonaparte? Weißt du, was du &#x017F;ag&#x017F;t? Der<lb/>
vertilgte die Freiheit mehr als alle Tyrannen von<lb/>
Valois und Bourbon. Ja, man &#x017F;chelte den Wohl-<lb/>
fahrtsaus&#x017F;chuß und &#x017F;ein Blut&#x017F;y&#x017F;tem, wie man wolle:<lb/>
&#x017F;eine Ideen waren größer als der Egoismus des<lb/>
Generals Bonaparte.</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#FOU">
              <speaker><hi rendition="#g">Fouch<hi rendition="#aq">é</hi></hi>.</speaker><lb/>
              <p>Gewiß. Aber wir bedürfen irgend eines neuen<lb/>
Men&#x017F;chen an der Spitze, und können Napoleon<lb/>
nicht übergeh&#x2019;n. Auch i&#x017F;t er nicht mehr der von<lb/>
1811. Sein Ruhmesglanz war &#x017F;ein Diadem. Im<lb/>
Regen von Leipzig erblich es &#x017F;o ziemlich, und blieb<lb/>
nur &#x017F;o viel Schimmer übrig, als wir gebrauchen<lb/>
mögen, ohne zu fürchten, er blitze uns abermals<lb/>
damit zu Boden. Er werde wieder Kai&#x017F;er, jedoch<lb/>
kräftig gebändigt mit einer Con&#x017F;titution.</p>
            </sp><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0129] unſer Ausdruck iſt verſchieden. Aber ſprechen wir auch mit den Zungen aller zwei und dreißig Winde, es hilft nichts. Drum ſag’ an, was iſt zu thun? Fouché. Die Bourbons müſſen fort mit ihrer alten Zeit, — ſie haben bewieſen, daß ſie nichts Neues lernen können, und — erſchrick nicht, Republicaner — Bonaparte muß zurück. Carnot. Bonaparte? Weißt du, was du ſagſt? Der vertilgte die Freiheit mehr als alle Tyrannen von Valois und Bourbon. Ja, man ſchelte den Wohl- fahrtsausſchuß und ſein Blutſyſtem, wie man wolle: ſeine Ideen waren größer als der Egoismus des Generals Bonaparte. Fouché. Gewiß. Aber wir bedürfen irgend eines neuen Menſchen an der Spitze, und können Napoleon nicht übergeh’n. Auch iſt er nicht mehr der von 1811. Sein Ruhmesglanz war ſein Diadem. Im Regen von Leipzig erblich es ſo ziemlich, und blieb nur ſo viel Schimmer übrig, als wir gebrauchen mögen, ohne zu fürchten, er blitze uns abermals damit zu Boden. Er werde wieder Kaiſer, jedoch kräftig gebändigt mit einer Conſtitution.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/129
Zitationshilfe: Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/129>, abgerufen am 24.11.2024.