Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Das X. Capitel
weiß. Ausser obgedachten Scribenten kan man auch das
III. Cap. des II. Theils meiner Redekunst nachsehen, wo im
17. §. davon gehandelt worden.

Wie nun die gebundne Schreibart eher als die unge-
bundne ins Geschicke gebracht worden, also können wir
auch den Wohlklang der Poesie nicht von dem Wohlklan-
ge der Redner herleiten. Es ist bereits oben bey andrer
Gelegenheit gedacht worden, daß Cicero das Gegentheil
angemercket, wenn er erzehlt, daß Jsocrates den Poeten
vieles abgelernet, was zur Lieblichkeit einer Rede was bey-
tragen kan. Die Ursache setzt er auch hinzu; nemlich weil
die ersten Dichter zugleich Sänger und Spielleute gewe-
sen, und ihre Verse also zur Belustigung der Ohren ge-
macht, so hätten sie eher auf die Harmonie zu sehen Anlaß
gehabt. Die Music hilft uns also den Ursprung des poe-
tischen. Wohlklanges erklären. Jch habe schon in dem er-
sten Capitel erwehnet, daß die ersten Melodeyen eine gewisse
Anzahl der Sylben, oder eine abgemessene Länge der Zei-
len, in den Liedern erfordert; wodurch sie geschickt gewor-
den, darnach abgesungen zu werden. Das war nun der
allergeringste Grad des poetischen Wohlklanges, der auch
bey den gröbsten Völckern statt gefunden. Es ist aber
gleichwohl dem Gehör angenehm, wenn alle Abschnitte ei-
ner Rede, so nach einander folgen, fast einerley Länge ha-
ben, so daß die Zunge nach gewissen bestimmten Pulsschlä-
gen gleichsam zu einer periodischen Ruhe kommt. So sind die
Psalmen der Hebreer, auch so gar in unsrer Deutschen U-
bersetzung noch beschaffen; daher es denn kommt, daß sie
auch so prosaisch nach einer gewissen freyen Melodie gesun-
gen werden können. Die ältesten Griechischen Poeten ha-
ben freylich ihre Sylben schon genauer nachgezehlt, als die
Orientalischen; allein mehr läßt uns doch die Rauhigkeit, der
alles in seinem ersten Ursprunge unterworfen ist, von ihren
ersten Liedern nicht hoffen.

Der andre Grad des Wohlklanges entstund wohl da-
mahls, als man bey dem Singen solcher aufs genaueste ab-
gezehlten Zeilen, wahrnahm, daß in einer jeden Zeile nach

Be-

Das X. Capitel
weiß. Auſſer obgedachten Scribenten kan man auch das
III. Cap. des II. Theils meiner Redekunſt nachſehen, wo im
17. §. davon gehandelt worden.

Wie nun die gebundne Schreibart eher als die unge-
bundne ins Geſchicke gebracht worden, alſo koͤnnen wir
auch den Wohlklang der Poeſie nicht von dem Wohlklan-
ge der Redner herleiten. Es iſt bereits oben bey andrer
Gelegenheit gedacht worden, daß Cicero das Gegentheil
angemercket, wenn er erzehlt, daß Jſocrates den Poeten
vieles abgelernet, was zur Lieblichkeit einer Rede was bey-
tragen kan. Die Urſache ſetzt er auch hinzu; nemlich weil
die erſten Dichter zugleich Saͤnger und Spielleute gewe-
ſen, und ihre Verſe alſo zur Beluſtigung der Ohren ge-
macht, ſo haͤtten ſie eher auf die Harmonie zu ſehen Anlaß
gehabt. Die Muſic hilft uns alſo den Urſprung des poe-
tiſchen. Wohlklanges erklaͤren. Jch habe ſchon in dem er-
ſten Capitel erwehnet, daß die erſten Melodeyen eine gewiſſe
Anzahl der Sylben, oder eine abgemeſſene Laͤnge der Zei-
len, in den Liedern erfordert; wodurch ſie geſchickt gewor-
den, darnach abgeſungen zu werden. Das war nun der
allergeringſte Grad des poetiſchen Wohlklanges, der auch
bey den groͤbſten Voͤlckern ſtatt gefunden. Es iſt aber
gleichwohl dem Gehoͤr angenehm, wenn alle Abſchnitte ei-
ner Rede, ſo nach einander folgen, faſt einerley Laͤnge ha-
ben, ſo daß die Zunge nach gewiſſen beſtimmten Pulsſchlaͤ-
gen gleichſam zu einer periodiſchen Ruhe kommt. So ſind die
Pſalmen der Hebreer, auch ſo gar in unſrer Deutſchen U-
berſetzung noch beſchaffen; daher es denn kommt, daß ſie
auch ſo proſaiſch nach einer gewiſſen freyen Melodie geſun-
gen werden koͤnnen. Die aͤlteſten Griechiſchen Poeten ha-
ben freylich ihre Sylben ſchon genauer nachgezehlt, als die
Orientaliſchen; allein mehr laͤßt uns doch die Rauhigkeit, der
alles in ſeinem erſten Urſprunge unterworfen iſt, von ihren
erſten Liedern nicht hoffen.

Der andre Grad des Wohlklanges entſtund wohl da-
mahls, als man bey dem Singen ſolcher aufs genaueſte ab-
gezehlten Zeilen, wahrnahm, daß in einer jeden Zeile nach

Be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0332" n="304"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">X.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
weiß. Au&#x017F;&#x017F;er obgedachten Scribenten kan man auch das<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Cap. des <hi rendition="#aq">II.</hi> Theils meiner Redekun&#x017F;t nach&#x017F;ehen, wo im<lb/>
17. §. davon gehandelt worden.</p><lb/>
          <p>Wie nun die gebundne Schreibart eher als die unge-<lb/>
bundne ins Ge&#x017F;chicke gebracht worden, al&#x017F;o ko&#x0364;nnen wir<lb/>
auch den Wohlklang der Poe&#x017F;ie nicht von dem Wohlklan-<lb/>
ge der Redner herleiten. Es i&#x017F;t bereits oben bey andrer<lb/>
Gelegenheit gedacht worden, daß Cicero das Gegentheil<lb/>
angemercket, wenn er erzehlt, daß J&#x017F;ocrates den Poeten<lb/>
vieles abgelernet, was zur Lieblichkeit einer Rede was bey-<lb/>
tragen kan. Die Ur&#x017F;ache &#x017F;etzt er auch hinzu; nemlich weil<lb/>
die er&#x017F;ten Dichter zugleich Sa&#x0364;nger und Spielleute gewe-<lb/>
&#x017F;en, und ihre Ver&#x017F;e al&#x017F;o zur Belu&#x017F;tigung der Ohren ge-<lb/>
macht, &#x017F;o ha&#x0364;tten &#x017F;ie eher auf die Harmonie zu &#x017F;ehen Anlaß<lb/>
gehabt. Die Mu&#x017F;ic hilft uns al&#x017F;o den Ur&#x017F;prung des poe-<lb/>
ti&#x017F;chen. Wohlklanges erkla&#x0364;ren. Jch habe &#x017F;chon in dem er-<lb/>
&#x017F;ten Capitel erwehnet, daß die er&#x017F;ten Melodeyen eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Anzahl der Sylben, oder eine abgeme&#x017F;&#x017F;ene La&#x0364;nge der Zei-<lb/>
len, in den Liedern erfordert; wodurch &#x017F;ie ge&#x017F;chickt gewor-<lb/>
den, darnach abge&#x017F;ungen zu werden. Das war nun der<lb/>
allergering&#x017F;te Grad des poeti&#x017F;chen Wohlklanges, der auch<lb/>
bey den gro&#x0364;b&#x017F;ten Vo&#x0364;lckern &#x017F;tatt gefunden. Es i&#x017F;t aber<lb/>
gleichwohl dem Geho&#x0364;r angenehm, wenn alle Ab&#x017F;chnitte ei-<lb/>
ner Rede, &#x017F;o nach einander folgen, fa&#x017F;t einerley La&#x0364;nge ha-<lb/>
ben, &#x017F;o daß die Zunge nach gewi&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;timmten Puls&#x017F;chla&#x0364;-<lb/>
gen gleich&#x017F;am zu einer periodi&#x017F;chen Ruhe kommt. So &#x017F;ind die<lb/>
P&#x017F;almen der Hebreer, auch &#x017F;o gar in un&#x017F;rer Deut&#x017F;chen U-<lb/>
ber&#x017F;etzung noch be&#x017F;chaffen; daher es denn kommt, daß &#x017F;ie<lb/>
auch &#x017F;o pro&#x017F;ai&#x017F;ch nach einer gewi&#x017F;&#x017F;en freyen Melodie ge&#x017F;un-<lb/>
gen werden ko&#x0364;nnen. Die a&#x0364;lte&#x017F;ten Griechi&#x017F;chen Poeten ha-<lb/>
ben freylich ihre Sylben &#x017F;chon genauer nachgezehlt, als die<lb/>
Orientali&#x017F;chen; allein mehr la&#x0364;ßt uns doch die Rauhigkeit, der<lb/>
alles in &#x017F;einem er&#x017F;ten Ur&#x017F;prunge unterworfen i&#x017F;t, von ihren<lb/>
er&#x017F;ten Liedern nicht hoffen.</p><lb/>
          <p>Der andre Grad des Wohlklanges ent&#x017F;tund wohl da-<lb/>
mahls, als man bey dem Singen &#x017F;olcher aufs genaue&#x017F;te ab-<lb/>
gezehlten Zeilen, wahrnahm, daß in einer jeden Zeile nach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0332] Das X. Capitel weiß. Auſſer obgedachten Scribenten kan man auch das III. Cap. des II. Theils meiner Redekunſt nachſehen, wo im 17. §. davon gehandelt worden. Wie nun die gebundne Schreibart eher als die unge- bundne ins Geſchicke gebracht worden, alſo koͤnnen wir auch den Wohlklang der Poeſie nicht von dem Wohlklan- ge der Redner herleiten. Es iſt bereits oben bey andrer Gelegenheit gedacht worden, daß Cicero das Gegentheil angemercket, wenn er erzehlt, daß Jſocrates den Poeten vieles abgelernet, was zur Lieblichkeit einer Rede was bey- tragen kan. Die Urſache ſetzt er auch hinzu; nemlich weil die erſten Dichter zugleich Saͤnger und Spielleute gewe- ſen, und ihre Verſe alſo zur Beluſtigung der Ohren ge- macht, ſo haͤtten ſie eher auf die Harmonie zu ſehen Anlaß gehabt. Die Muſic hilft uns alſo den Urſprung des poe- tiſchen. Wohlklanges erklaͤren. Jch habe ſchon in dem er- ſten Capitel erwehnet, daß die erſten Melodeyen eine gewiſſe Anzahl der Sylben, oder eine abgemeſſene Laͤnge der Zei- len, in den Liedern erfordert; wodurch ſie geſchickt gewor- den, darnach abgeſungen zu werden. Das war nun der allergeringſte Grad des poetiſchen Wohlklanges, der auch bey den groͤbſten Voͤlckern ſtatt gefunden. Es iſt aber gleichwohl dem Gehoͤr angenehm, wenn alle Abſchnitte ei- ner Rede, ſo nach einander folgen, faſt einerley Laͤnge ha- ben, ſo daß die Zunge nach gewiſſen beſtimmten Pulsſchlaͤ- gen gleichſam zu einer periodiſchen Ruhe kommt. So ſind die Pſalmen der Hebreer, auch ſo gar in unſrer Deutſchen U- berſetzung noch beſchaffen; daher es denn kommt, daß ſie auch ſo proſaiſch nach einer gewiſſen freyen Melodie geſun- gen werden koͤnnen. Die aͤlteſten Griechiſchen Poeten ha- ben freylich ihre Sylben ſchon genauer nachgezehlt, als die Orientaliſchen; allein mehr laͤßt uns doch die Rauhigkeit, der alles in ſeinem erſten Urſprunge unterworfen iſt, von ihren erſten Liedern nicht hoffen. Der andre Grad des Wohlklanges entſtund wohl da- mahls, als man bey dem Singen ſolcher aufs genaueſte ab- gezehlten Zeilen, wahrnahm, daß in einer jeden Zeile nach Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/332
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/332>, abgerufen am 18.12.2024.