Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom guten Geschmacke eines Poeten.
Schönheit zu zeigen vermögend ist, aus was vor Vollkom-
menheiten dieselbe eigentlich entstehet: So bald wird der
Geschmack von der Sache in eine gründliche Einsicht ver-
wandelt, wie bereits oben gewiesen worden. Endlich unter-
scheide ich den guten Geschmack vom übeln, durch das Bey-
wort richtig, so ich zu dem Urtheile setze. Wer einen guten
Geschmack hat, der muß richtig von der klar empfundenen
Schönheit eines Dinges urtheilen, das ist, nichts vor schön
halten, was nicht wahrhafftig schön ist: und nichts vor heß-
lich erklären; was nicht heßlich ist. Der Probierstein dieses
Urtheiles darf nicht weit gesucht werden. Man findet ihn in
den Regeln der Vollkommenheit, die sich vor jede besondre
Art schöner Dinge, a. d. s. Gebäude, Schildereyen, Mu-
sicken u. s. w. schicken, und von rechten Meistern derselben
deutlich begriffen und erwiesen worden. Derjenige Geschmack
ist also gut, der mit den Regeln überein kommt, die von der
Vernunft in einer Art von Sachen allbereit fest gesetzet
worden.

Nach dieser allgemeinen Beschreibung und Erklärung
des guten Geschmackes überhaupt, wird es leicht fallen den
guten Geschmack in der Poesie zu erklären. Es ist nehmlich
derselbe eine Geschicklichkeit von der Schönheit eines Gedich-
tes, Gedanckens oder Ausdruckes recht zu urtheilen, die man
gröstentheils nur klar empfunden, und nach den Regeln selbst
nicht geprüfet hat. Und aus dieser Beschreibung ist es nun-
mehr leicht zu begreifen, daß ein jeder Poet von rechtswegen
damit versehen seyn solle.

Es lassen sich aber aus dieser Erklärung alle die schweren
Fragen beantworten, die von dem Geschmacke schon aufge-
worfen worden. Man will wissen: Ob der Geschmack mit
dem Menschen gebohren, oder erst allmählich erlanget werde?
Jch wollte dabey fragen: Ob der Verstand, Witz, und Geist
eines Poeten mit ihm gebohren würden? Denn eben das,
was man mir hier antworten wird, kan auch jenem Zweifel
abhelfen. Wir bringen wohl nichts mehr als die bloße Fä-
higkeit mit uns zur Welt. Diese ist nun freylich grösser oder
kleiner, und thut sich entweder bald oder spät hervor: Die

Art
G 5

Vom guten Geſchmacke eines Poeten.
Schoͤnheit zu zeigen vermoͤgend iſt, aus was vor Vollkom-
menheiten dieſelbe eigentlich entſtehet: So bald wird der
Geſchmack von der Sache in eine gruͤndliche Einſicht ver-
wandelt, wie bereits oben gewieſen worden. Endlich unter-
ſcheide ich den guten Geſchmack vom uͤbeln, durch das Bey-
wort richtig, ſo ich zu dem Urtheile ſetze. Wer einen guten
Geſchmack hat, der muß richtig von der klar empfundenen
Schoͤnheit eines Dinges urtheilen, das iſt, nichts vor ſchoͤn
halten, was nicht wahrhafftig ſchoͤn iſt: und nichts vor heß-
lich erklaͤren; was nicht heßlich iſt. Der Probierſtein dieſes
Urtheiles darf nicht weit geſucht werden. Man findet ihn in
den Regeln der Vollkommenheit, die ſich vor jede beſondre
Art ſchoͤner Dinge, a. d. ſ. Gebaͤude, Schildereyen, Mu-
ſicken u. ſ. w. ſchicken, und von rechten Meiſtern derſelben
deutlich begriffen und erwieſen worden. Derjenige Geſchmack
iſt alſo gut, der mit den Regeln uͤberein kommt, die von der
Vernunft in einer Art von Sachen allbereit feſt geſetzet
worden.

Nach dieſer allgemeinen Beſchreibung und Erklaͤrung
des guten Geſchmackes uͤberhaupt, wird es leicht fallen den
guten Geſchmack in der Poeſie zu erklaͤren. Es iſt nehmlich
derſelbe eine Geſchicklichkeit von der Schoͤnheit eines Gedich-
tes, Gedanckens oder Ausdruckes recht zu urtheilen, die man
groͤſtentheils nur klar empfunden, und nach den Regeln ſelbſt
nicht gepruͤfet hat. Und aus dieſer Beſchreibung iſt es nun-
mehr leicht zu begreifen, daß ein jeder Poet von rechtswegen
damit verſehen ſeyn ſolle.

Es laſſen ſich aber aus dieſer Erklaͤrung alle die ſchweren
Fragen beantworten, die von dem Geſchmacke ſchon aufge-
worfen worden. Man will wiſſen: Ob der Geſchmack mit
dem Menſchen gebohren, oder erſt allmaͤhlich erlanget werde?
Jch wollte dabey fragen: Ob der Verſtand, Witz, und Geiſt
eines Poeten mit ihm gebohren wuͤrden? Denn eben das,
was man mir hier antworten wird, kan auch jenem Zweifel
abhelfen. Wir bringen wohl nichts mehr als die bloße Faͤ-
higkeit mit uns zur Welt. Dieſe iſt nun freylich groͤſſer oder
kleiner, und thut ſich entweder bald oder ſpaͤt hervor: Die

Art
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0133" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom guten Ge&#x017F;chmacke eines Poeten.</hi></fw><lb/>
Scho&#x0364;nheit zu zeigen vermo&#x0364;gend i&#x017F;t, aus was vor Vollkom-<lb/>
menheiten die&#x017F;elbe eigentlich ent&#x017F;tehet: So bald wird der<lb/>
Ge&#x017F;chmack von der Sache in eine gru&#x0364;ndliche Ein&#x017F;icht ver-<lb/>
wandelt, wie bereits oben gewie&#x017F;en worden. Endlich unter-<lb/>
&#x017F;cheide ich den guten Ge&#x017F;chmack vom u&#x0364;beln, durch das Bey-<lb/>
wort richtig, &#x017F;o ich zu dem Urtheile &#x017F;etze. Wer einen guten<lb/>
Ge&#x017F;chmack hat, der muß richtig von der klar empfundenen<lb/>
Scho&#x0364;nheit eines Dinges urtheilen, das i&#x017F;t, nichts vor &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
halten, was nicht wahrhafftig &#x017F;cho&#x0364;n i&#x017F;t: und nichts vor heß-<lb/>
lich erkla&#x0364;ren; was nicht heßlich i&#x017F;t. Der Probier&#x017F;tein die&#x017F;es<lb/>
Urtheiles darf nicht weit ge&#x017F;ucht werden. Man findet ihn in<lb/>
den Regeln der Vollkommenheit, die &#x017F;ich vor jede be&#x017F;ondre<lb/>
Art &#x017F;cho&#x0364;ner Dinge, a. d. &#x017F;. Geba&#x0364;ude, Schildereyen, Mu-<lb/>
&#x017F;icken u. &#x017F;. w. &#x017F;chicken, und von rechten Mei&#x017F;tern der&#x017F;elben<lb/>
deutlich begriffen und erwie&#x017F;en worden. Derjenige Ge&#x017F;chmack<lb/>
i&#x017F;t al&#x017F;o gut, der mit den Regeln u&#x0364;berein kommt, die von der<lb/>
Vernunft in einer Art von Sachen allbereit fe&#x017F;t ge&#x017F;etzet<lb/>
worden.</p><lb/>
          <p>Nach die&#x017F;er allgemeinen Be&#x017F;chreibung und Erkla&#x0364;rung<lb/>
des guten Ge&#x017F;chmackes u&#x0364;berhaupt, wird es leicht fallen den<lb/>
guten Ge&#x017F;chmack in der Poe&#x017F;ie zu erkla&#x0364;ren. Es i&#x017F;t nehmlich<lb/>
der&#x017F;elbe eine Ge&#x017F;chicklichkeit von der Scho&#x0364;nheit eines Gedich-<lb/>
tes, Gedanckens oder Ausdruckes recht zu urtheilen, die man<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;tentheils nur klar empfunden, und nach den Regeln &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht gepru&#x0364;fet hat. Und aus die&#x017F;er Be&#x017F;chreibung i&#x017F;t es nun-<lb/>
mehr leicht zu begreifen, daß ein jeder Poet von rechtswegen<lb/>
damit ver&#x017F;ehen &#x017F;eyn &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>Es la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich aber aus die&#x017F;er Erkla&#x0364;rung alle die &#x017F;chweren<lb/>
Fragen beantworten, die von dem Ge&#x017F;chmacke &#x017F;chon aufge-<lb/>
worfen worden. Man will wi&#x017F;&#x017F;en: Ob der Ge&#x017F;chmack mit<lb/>
dem Men&#x017F;chen gebohren, oder er&#x017F;t allma&#x0364;hlich erlanget werde?<lb/>
Jch wollte dabey fragen: Ob der Ver&#x017F;tand, Witz, und Gei&#x017F;t<lb/>
eines Poeten mit ihm gebohren wu&#x0364;rden? Denn eben das,<lb/>
was man mir hier antworten wird, kan auch jenem Zweifel<lb/>
abhelfen. Wir bringen wohl nichts mehr als die bloße Fa&#x0364;-<lb/>
higkeit mit uns zur Welt. Die&#x017F;e i&#x017F;t nun freylich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er oder<lb/>
kleiner, und thut &#x017F;ich entweder bald oder &#x017F;pa&#x0364;t hervor: Die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Art</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0133] Vom guten Geſchmacke eines Poeten. Schoͤnheit zu zeigen vermoͤgend iſt, aus was vor Vollkom- menheiten dieſelbe eigentlich entſtehet: So bald wird der Geſchmack von der Sache in eine gruͤndliche Einſicht ver- wandelt, wie bereits oben gewieſen worden. Endlich unter- ſcheide ich den guten Geſchmack vom uͤbeln, durch das Bey- wort richtig, ſo ich zu dem Urtheile ſetze. Wer einen guten Geſchmack hat, der muß richtig von der klar empfundenen Schoͤnheit eines Dinges urtheilen, das iſt, nichts vor ſchoͤn halten, was nicht wahrhafftig ſchoͤn iſt: und nichts vor heß- lich erklaͤren; was nicht heßlich iſt. Der Probierſtein dieſes Urtheiles darf nicht weit geſucht werden. Man findet ihn in den Regeln der Vollkommenheit, die ſich vor jede beſondre Art ſchoͤner Dinge, a. d. ſ. Gebaͤude, Schildereyen, Mu- ſicken u. ſ. w. ſchicken, und von rechten Meiſtern derſelben deutlich begriffen und erwieſen worden. Derjenige Geſchmack iſt alſo gut, der mit den Regeln uͤberein kommt, die von der Vernunft in einer Art von Sachen allbereit feſt geſetzet worden. Nach dieſer allgemeinen Beſchreibung und Erklaͤrung des guten Geſchmackes uͤberhaupt, wird es leicht fallen den guten Geſchmack in der Poeſie zu erklaͤren. Es iſt nehmlich derſelbe eine Geſchicklichkeit von der Schoͤnheit eines Gedich- tes, Gedanckens oder Ausdruckes recht zu urtheilen, die man groͤſtentheils nur klar empfunden, und nach den Regeln ſelbſt nicht gepruͤfet hat. Und aus dieſer Beſchreibung iſt es nun- mehr leicht zu begreifen, daß ein jeder Poet von rechtswegen damit verſehen ſeyn ſolle. Es laſſen ſich aber aus dieſer Erklaͤrung alle die ſchweren Fragen beantworten, die von dem Geſchmacke ſchon aufge- worfen worden. Man will wiſſen: Ob der Geſchmack mit dem Menſchen gebohren, oder erſt allmaͤhlich erlanget werde? Jch wollte dabey fragen: Ob der Verſtand, Witz, und Geiſt eines Poeten mit ihm gebohren wuͤrden? Denn eben das, was man mir hier antworten wird, kan auch jenem Zweifel abhelfen. Wir bringen wohl nichts mehr als die bloße Faͤ- higkeit mit uns zur Welt. Dieſe iſt nun freylich groͤſſer oder kleiner, und thut ſich entweder bald oder ſpaͤt hervor: Die Art G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/133
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/133>, abgerufen am 19.04.2024.