Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Rostock, 1736.Die Pietisterey Cathrine. Jsts nicht wahr, daß sie sich beyde lieb haben? Herr Liebmann. Jch dencke, ihr wisst es wohl. Cathrine. Ja, aber geht es nicht gantz natürlich zu? Jungfer Luischen. Was heist du Natur? Unsere Liebe ist rein, untadelich, und so, wie sie unter zweyen Leuten seyn soll, die ihrer Eltern Einwilligung haben. Cathrine. Glauben sie es nicht. Jungfer Luischen. Warum nicht? Was zum Hencker willst du denn haben? Cathrine. Jch will sagen, daß sie alle beyde die ärgsten Sünder sind; ja noch wohl was ärgers. Lauter Sünde! Verderbte Natur! Abrenuntio Sa- tanas! Herr Liebmann. Ach Cathrine! ists denn itzo Zeit zu lachen? Seyd ihr närrisch? Cathrine. Ein wenig; aber noch nicht so sehr, als Magi- ster Scheinfromm. Der Unterscheid ist, daß ich aus Lustigkeit närrisch thue; Er aber ist ein Narr von der allergottlosesten Art. Luis-
Die Pietiſterey Cathrine. Jſts nicht wahr, daß ſie ſich beyde lieb haben? Herr Liebmann. Jch dencke, ihr wiſſt es wohl. Cathrine. Ja, aber geht es nicht gantz natuͤrlich zu? Jungfer Luischen. Was heiſt du Natur? Unſere Liebe iſt rein, untadelich, und ſo, wie ſie unter zweyen Leuten ſeyn ſoll, die ihrer Eltern Einwilligung haben. Cathrine. Glauben ſie es nicht. Jungfer Luischen. Warum nicht? Was zum Hencker willſt du denn haben? Cathrine. Jch will ſagen, daß ſie alle beyde die aͤrgſten Suͤnder ſind; ja noch wohl was aͤrgers. Lauter Suͤnde! Verderbte Natur! Abrenuntio Sa- tanas! Herr Liebmann. Ach Cathrine! iſts denn itzo Zeit zu lachen? Seyd ihr naͤrriſch? Cathrine. Ein wenig; aber noch nicht ſo ſehr, als Magi- ſter Scheinfromm. Der Unterſcheid iſt, daß ich aus Luſtigkeit naͤrriſch thue; Er aber iſt ein Narr von der allergottloſeſten Art. Luis-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0064" n="44"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Pietiſterey</hi> </fw><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jſts nicht wahr, daß ſie ſich beyde lieb haben?</p> </sp><lb/> <sp who="#LIEB"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Herr Liebmann.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch dencke, ihr wiſſt es wohl.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja, aber geht es nicht gantz natuͤrlich zu?</p> </sp><lb/> <sp who="#LUI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Jungfer Luischen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Was heiſt du Natur? Unſere Liebe iſt rein,<lb/> untadelich, und ſo, wie ſie unter zweyen Leuten ſeyn<lb/> ſoll, die ihrer Eltern Einwilligung haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Glauben ſie es nicht.</p> </sp><lb/> <sp who="#LUI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Jungfer Luischen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Warum nicht? Was zum Hencker willſt du<lb/> denn haben?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch will ſagen, daß ſie alle beyde die aͤrgſten<lb/> Suͤnder ſind; ja noch wohl was aͤrgers. Lauter<lb/> Suͤnde! Verderbte Natur! <hi rendition="#aq">Abrenuntio Sa-<lb/> tanas!</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#LIEB"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Herr Liebmann.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ach Cathrine! iſts denn itzo Zeit zu lachen?<lb/> Seyd ihr naͤrriſch?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ein wenig; aber noch nicht ſo ſehr, als Magi-<lb/> ſter Scheinfromm. Der Unterſcheid iſt, daß ich<lb/> aus Luſtigkeit naͤrriſch thue; Er aber iſt ein Narr<lb/> von der allergottloſeſten Art.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Luis-</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0064]
Die Pietiſterey
Cathrine.
Jſts nicht wahr, daß ſie ſich beyde lieb haben?
Herr Liebmann.
Jch dencke, ihr wiſſt es wohl.
Cathrine.
Ja, aber geht es nicht gantz natuͤrlich zu?
Jungfer Luischen.
Was heiſt du Natur? Unſere Liebe iſt rein,
untadelich, und ſo, wie ſie unter zweyen Leuten ſeyn
ſoll, die ihrer Eltern Einwilligung haben.
Cathrine.
Glauben ſie es nicht.
Jungfer Luischen.
Warum nicht? Was zum Hencker willſt du
denn haben?
Cathrine.
Jch will ſagen, daß ſie alle beyde die aͤrgſten
Suͤnder ſind; ja noch wohl was aͤrgers. Lauter
Suͤnde! Verderbte Natur! Abrenuntio Sa-
tanas!
Herr Liebmann.
Ach Cathrine! iſts denn itzo Zeit zu lachen?
Seyd ihr naͤrriſch?
Cathrine.
Ein wenig; aber noch nicht ſo ſehr, als Magi-
ſter Scheinfromm. Der Unterſcheid iſt, daß ich
aus Luſtigkeit naͤrriſch thue; Er aber iſt ein Narr
von der allergottloſeſten Art.
Luis-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736/64 |
Zitationshilfe: | Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Rostock, 1736, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736/64>, abgerufen am 16.02.2025. |