pgo_368.001 Einzelne gehende Fülle von Gestalten, Thaten, Begebenheiten aus seiner pgo_368.002 Zeit, deren fragmentarische Chronik er in den Abgründen seiner "Hölle," pgo_368.003 wie in den lichten Himmeln des Paradieses giebt: das war ja seiner pgo_368.004 Gegenwart, für die er dichtete, durchaus vertraut, an's Herz gewachsen, pgo_368.005 ohne jeden Kommentar verständlich! Seine nachahmenswerthe Bedeutung pgo_368.006 für alle Zeiten besteht ja gerade in der frischen und freudigen Hingabe pgo_368.007 an seine Zeit, von der er freilich auch die Mystik, den Scholasticismus pgo_368.008 und die Liebe für symbolisirende Darstellung mit überkam! Die pgo_368.009 sinnliche und lebensvolle Plastik des Katholicismus tritt am kräftigsten pgo_368.010 in dem "Jnferno" hervor! Hier ist Größe der Anschauungen, eine architektonische pgo_368.011 Klarheit, welche den Grundriß des höllischen Trichters nirgends pgo_368.012 aus den Augen verliert, sondern ihn bis in jeden einzelnen Abgrund pgo_368.013 mit Treue und Genauigkeit ausführt; hier ist eine Meisterschaft der pgo_368.014 Zeichnung mit großen, bestimmten, sichern Zügen; hier eine Fülle pgo_368.015 ergreifendster Schilderungen von dem süßen Liebesgeflüster einer Francesca pgo_368.016 da Rimini bis zu Ugolino's Hungertod; hier eine erstaunenswerthe pgo_368.017 Erfindungskraft in Bezug auf das gigantische Marterzeug in dieser pgo_368.018 Folterkammer der Menschheit! Jm "Purgatorio" tritt an die Stelle pgo_368.019 der gewaltigen Plastik eine sanftere Malerei, welche im "Paradiso" von pgo_368.020 einem ätherisch-scholastischen Hymnenschwung abgelöst wird, von einem pgo_368.021 vorwiegend musikalischen Element!
pgo_368.022 Milton und Klopstock legten von Hause aus ihrer Phantasie pgo_368.023 Fesseln an, indem sie aus dem alten und neuen Testament Stoffe entnahmen, pgo_368.024 die für den Glauben einen so festen und unerschütterlichen pgo_368.025 Jnhalt haben, wie keine profane Ueberlieferung. Die dichterische Erfindung pgo_368.026 war daher auf einen kleinen Kreis beschränkt und mußte selbst mit pgo_368.027 vorsichtiger Schonung des heiligen Jnhalts zu Werke gehn. Milton'spgo_368.028 großer Genius dichtete in die Ueberlieferung des alten Testaments einen pgo_368.029 tiefen Sinn hinein, welcher dem Bewußtsein seiner Zeit angehörte! Als pgo_368.030 Puritaner fand er im Akt sinnlicher Liebe die Ursünde der Menschheit -- pgo_368.031 diese Ursünde ist das Motiv des "verlorenen Paradieses." Jn pgo_368.032 Adam und Eva schilderte er die typischen Urmenschen, sein "Paradies" pgo_368.033 ist eine reizende Jdyllik landschaftlicher Natur. Der epische Kampf aber pgo_368.034 spielt zwischen Himmel und Hölle, die hier in ihrem polaren energisch pgo_368.035 bewegten Gegensatz geschildert werden. Der Fürst dieser Hölle, Lucifer,
pgo_368.001 Einzelne gehende Fülle von Gestalten, Thaten, Begebenheiten aus seiner pgo_368.002 Zeit, deren fragmentarische Chronik er in den Abgründen seiner „Hölle,“ pgo_368.003 wie in den lichten Himmeln des Paradieses giebt: das war ja seiner pgo_368.004 Gegenwart, für die er dichtete, durchaus vertraut, an's Herz gewachsen, pgo_368.005 ohne jeden Kommentar verständlich! Seine nachahmenswerthe Bedeutung pgo_368.006 für alle Zeiten besteht ja gerade in der frischen und freudigen Hingabe pgo_368.007 an seine Zeit, von der er freilich auch die Mystik, den Scholasticismus pgo_368.008 und die Liebe für symbolisirende Darstellung mit überkam! Die pgo_368.009 sinnliche und lebensvolle Plastik des Katholicismus tritt am kräftigsten pgo_368.010 in dem „Jnferno“ hervor! Hier ist Größe der Anschauungen, eine architektonische pgo_368.011 Klarheit, welche den Grundriß des höllischen Trichters nirgends pgo_368.012 aus den Augen verliert, sondern ihn bis in jeden einzelnen Abgrund pgo_368.013 mit Treue und Genauigkeit ausführt; hier ist eine Meisterschaft der pgo_368.014 Zeichnung mit großen, bestimmten, sichern Zügen; hier eine Fülle pgo_368.015 ergreifendster Schilderungen von dem süßen Liebesgeflüster einer Francesca pgo_368.016 da Rimini bis zu Ugolino's Hungertod; hier eine erstaunenswerthe pgo_368.017 Erfindungskraft in Bezug auf das gigantische Marterzeug in dieser pgo_368.018 Folterkammer der Menschheit! Jm „Purgatorio“ tritt an die Stelle pgo_368.019 der gewaltigen Plastik eine sanftere Malerei, welche im „Paradiso“ von pgo_368.020 einem ätherisch-scholastischen Hymnenschwung abgelöst wird, von einem pgo_368.021 vorwiegend musikalischen Element!
pgo_368.022 Milton und Klopstock legten von Hause aus ihrer Phantasie pgo_368.023 Fesseln an, indem sie aus dem alten und neuen Testament Stoffe entnahmen, pgo_368.024 die für den Glauben einen so festen und unerschütterlichen pgo_368.025 Jnhalt haben, wie keine profane Ueberlieferung. Die dichterische Erfindung pgo_368.026 war daher auf einen kleinen Kreis beschränkt und mußte selbst mit pgo_368.027 vorsichtiger Schonung des heiligen Jnhalts zu Werke gehn. Milton'spgo_368.028 großer Genius dichtete in die Ueberlieferung des alten Testaments einen pgo_368.029 tiefen Sinn hinein, welcher dem Bewußtsein seiner Zeit angehörte! Als pgo_368.030 Puritaner fand er im Akt sinnlicher Liebe die Ursünde der Menschheit — pgo_368.031 diese Ursünde ist das Motiv des „verlorenen Paradieses.“ Jn pgo_368.032 Adam und Eva schilderte er die typischen Urmenschen, sein „Paradies“ pgo_368.033 ist eine reizende Jdyllik landschaftlicher Natur. Der epische Kampf aber pgo_368.034 spielt zwischen Himmel und Hölle, die hier in ihrem polaren energisch pgo_368.035 bewegten Gegensatz geschildert werden. Der Fürst dieser Hölle, Lucifer,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0390"n="368"/><lbn="pgo_368.001"/>
Einzelne gehende Fülle von Gestalten, Thaten, Begebenheiten aus seiner <lbn="pgo_368.002"/>
Zeit, deren fragmentarische Chronik er in den Abgründen seiner „Hölle,“<lbn="pgo_368.003"/>
wie in den lichten Himmeln des Paradieses giebt: das war ja seiner <lbn="pgo_368.004"/>
Gegenwart, für die er dichtete, durchaus vertraut, an's Herz gewachsen, <lbn="pgo_368.005"/>
ohne jeden Kommentar verständlich! Seine nachahmenswerthe Bedeutung <lbn="pgo_368.006"/>
für alle Zeiten besteht ja gerade in der frischen und freudigen Hingabe <lbn="pgo_368.007"/>
an seine Zeit, von der er freilich auch die Mystik, den Scholasticismus <lbn="pgo_368.008"/>
und die Liebe für symbolisirende Darstellung mit überkam! Die <lbn="pgo_368.009"/>
sinnliche und lebensvolle Plastik des Katholicismus tritt am kräftigsten <lbn="pgo_368.010"/>
in dem „Jnferno“ hervor! Hier ist Größe der Anschauungen, eine architektonische <lbn="pgo_368.011"/>
Klarheit, welche den Grundriß des höllischen Trichters nirgends <lbn="pgo_368.012"/>
aus den Augen verliert, sondern ihn bis in jeden einzelnen Abgrund <lbn="pgo_368.013"/>
mit Treue und Genauigkeit ausführt; hier ist eine Meisterschaft der <lbn="pgo_368.014"/>
Zeichnung mit großen, bestimmten, sichern Zügen; hier eine Fülle <lbn="pgo_368.015"/>
ergreifendster Schilderungen von dem süßen Liebesgeflüster einer Francesca <lbn="pgo_368.016"/>
da Rimini bis zu Ugolino's Hungertod; hier eine erstaunenswerthe <lbn="pgo_368.017"/>
Erfindungskraft in Bezug auf das gigantische Marterzeug in dieser <lbn="pgo_368.018"/>
Folterkammer der Menschheit! Jm „Purgatorio“ tritt an die Stelle <lbn="pgo_368.019"/>
der gewaltigen Plastik eine sanftere Malerei, welche im „Paradiso“ von <lbn="pgo_368.020"/>
einem ätherisch-scholastischen Hymnenschwung abgelöst wird, von einem <lbn="pgo_368.021"/>
vorwiegend musikalischen Element!</p><p><lbn="pgo_368.022"/><hirendition="#g">Milton</hi> und <hirendition="#g">Klopstock</hi> legten von Hause aus ihrer Phantasie <lbn="pgo_368.023"/>
Fesseln an, indem sie aus dem alten und neuen Testament Stoffe entnahmen, <lbn="pgo_368.024"/>
die für den Glauben einen so festen und unerschütterlichen <lbn="pgo_368.025"/>
Jnhalt haben, wie keine profane Ueberlieferung. Die dichterische Erfindung <lbn="pgo_368.026"/>
war daher auf einen kleinen Kreis beschränkt und mußte selbst mit <lbn="pgo_368.027"/>
vorsichtiger Schonung des heiligen Jnhalts zu Werke gehn. <hirendition="#g">Milton's</hi><lbn="pgo_368.028"/>
großer Genius dichtete in die Ueberlieferung des alten Testaments einen <lbn="pgo_368.029"/>
tiefen Sinn hinein, welcher dem Bewußtsein seiner Zeit angehörte! Als <lbn="pgo_368.030"/>
Puritaner fand er im Akt sinnlicher Liebe die Ursünde der Menschheit —<lbn="pgo_368.031"/>
diese Ursünde ist das Motiv des „<hirendition="#g">verlorenen Paradieses.</hi>“ Jn <lbn="pgo_368.032"/><hirendition="#g">Adam und Eva</hi> schilderte er die typischen Urmenschen, sein „Paradies“<lbn="pgo_368.033"/>
ist eine reizende Jdyllik landschaftlicher Natur. Der epische Kampf aber <lbn="pgo_368.034"/>
spielt zwischen Himmel und Hölle, die hier in ihrem polaren energisch <lbn="pgo_368.035"/>
bewegten Gegensatz geschildert werden. Der Fürst dieser Hölle, Lucifer,
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[368/0390]
pgo_368.001
Einzelne gehende Fülle von Gestalten, Thaten, Begebenheiten aus seiner pgo_368.002
Zeit, deren fragmentarische Chronik er in den Abgründen seiner „Hölle,“ pgo_368.003
wie in den lichten Himmeln des Paradieses giebt: das war ja seiner pgo_368.004
Gegenwart, für die er dichtete, durchaus vertraut, an's Herz gewachsen, pgo_368.005
ohne jeden Kommentar verständlich! Seine nachahmenswerthe Bedeutung pgo_368.006
für alle Zeiten besteht ja gerade in der frischen und freudigen Hingabe pgo_368.007
an seine Zeit, von der er freilich auch die Mystik, den Scholasticismus pgo_368.008
und die Liebe für symbolisirende Darstellung mit überkam! Die pgo_368.009
sinnliche und lebensvolle Plastik des Katholicismus tritt am kräftigsten pgo_368.010
in dem „Jnferno“ hervor! Hier ist Größe der Anschauungen, eine architektonische pgo_368.011
Klarheit, welche den Grundriß des höllischen Trichters nirgends pgo_368.012
aus den Augen verliert, sondern ihn bis in jeden einzelnen Abgrund pgo_368.013
mit Treue und Genauigkeit ausführt; hier ist eine Meisterschaft der pgo_368.014
Zeichnung mit großen, bestimmten, sichern Zügen; hier eine Fülle pgo_368.015
ergreifendster Schilderungen von dem süßen Liebesgeflüster einer Francesca pgo_368.016
da Rimini bis zu Ugolino's Hungertod; hier eine erstaunenswerthe pgo_368.017
Erfindungskraft in Bezug auf das gigantische Marterzeug in dieser pgo_368.018
Folterkammer der Menschheit! Jm „Purgatorio“ tritt an die Stelle pgo_368.019
der gewaltigen Plastik eine sanftere Malerei, welche im „Paradiso“ von pgo_368.020
einem ätherisch-scholastischen Hymnenschwung abgelöst wird, von einem pgo_368.021
vorwiegend musikalischen Element!
pgo_368.022
Milton und Klopstock legten von Hause aus ihrer Phantasie pgo_368.023
Fesseln an, indem sie aus dem alten und neuen Testament Stoffe entnahmen, pgo_368.024
die für den Glauben einen so festen und unerschütterlichen pgo_368.025
Jnhalt haben, wie keine profane Ueberlieferung. Die dichterische Erfindung pgo_368.026
war daher auf einen kleinen Kreis beschränkt und mußte selbst mit pgo_368.027
vorsichtiger Schonung des heiligen Jnhalts zu Werke gehn. Milton's pgo_368.028
großer Genius dichtete in die Ueberlieferung des alten Testaments einen pgo_368.029
tiefen Sinn hinein, welcher dem Bewußtsein seiner Zeit angehörte! Als pgo_368.030
Puritaner fand er im Akt sinnlicher Liebe die Ursünde der Menschheit — pgo_368.031
diese Ursünde ist das Motiv des „verlorenen Paradieses.“ Jn pgo_368.032
Adam und Eva schilderte er die typischen Urmenschen, sein „Paradies“ pgo_368.033
ist eine reizende Jdyllik landschaftlicher Natur. Der epische Kampf aber pgo_368.034
spielt zwischen Himmel und Hölle, die hier in ihrem polaren energisch pgo_368.035
bewegten Gegensatz geschildert werden. Der Fürst dieser Hölle, Lucifer,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/390>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.