Gotthelf, Jeremias: Bilder und Sagen aus der Schweiz. Bdch. 1. Die schwarze Spinne. - Ritter von Brandis - Das gelbe Vögelein und das arme Margrithli. Solothurn, 1842.verschlossen und schweres Geräthe vor die Thüre ge¬ "Zagen und Grauen ergriff die Männer, als Chri¬ verſchloſſen und ſchweres Geräthe vor die Thüre ge¬ „Zagen und Grauen ergriff die Männer, als Chri¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0077" n="67"/> verſchloſſen und ſchweres Geräthe vor die Thüre ge¬<lb/> ſtellt. So lange ſie allein im Hauſe waren, war es<lb/> noch dabei zu ſein, aber als ſie Chriſtine heimkommen<lb/> ſahen, als ſie ſchleichende Tritte an der Thüre hörten,<lb/> als ſie draußen noch manch andern Tritt hörten und<lb/> heimliches Flüſtern, kein Prieſter ſich zeigte, kein an¬<lb/> derer treuer Menſch, und näher und näher der ſonſt<lb/> ſo erſehnte Augenblick trat, da kann man ſich denken,<lb/> in welcher Angſt die armen Weiber ſchwammen, wie<lb/> in ſiedendem Oele, ohne Hülfe und ohne Hoffnung.<lb/> Sie hörten, wie Chriſtine nicht von der Thüre wich;<lb/> es fühlte das arme Weib ihrer wilden Schwägerin<lb/> feurige Augen durch die Thüre hindurch, und ſie brann¬<lb/> ten ſie durch Leib und Seele. Da wimmerte das erſte<lb/> Lebenszeichen eines Kindes durch die Thüre, unterdrückt<lb/> ſo ſchnell als möglich, aber zu ſpät. Die Thüre flog<lb/> auf von wüthendem vorbereiteten Stoße, und wie auf<lb/> ſeinen Raub der Tiger ſtürzt, ſtürzt <choice><sic>Cchriſtine</sic><corr>Chriſtine</corr></choice> auf<lb/> die arme Wöchnerin. Die alte Frau, die dem Sturm<lb/> ſich entgegenwirft, fällt nieder; in heiliger Mutterangſt<lb/> rafft die Wöchnerin ſich auf, aber der ſchwache Leib<lb/> bricht zuſammen, in Chriſtinens Händen iſt das Kind;<lb/> ein gräßlicher Schrei bricht aus dem Herzen der Mut¬<lb/> ter, dann hüllt ſie in ſchwarzen Schatten die Ohnmacht.</p><lb/> <p>„Zagen und Grauen ergriff die Männer, als Chri¬<lb/> ſtine mit dem geraubten Kinde heraus kam. Das Ahnen<lb/> einer grauſen Zukunft ging ihnen auf, aber keiner<lb/> hatte Muth, die That zu hemmen, und die Furcht vor<lb/> des Teufels Plagen war ſtärker, als die Furcht vor<lb/> Gott. Nur Chriſtine zagte nicht; glühend leuchtete ihr<lb/> Geſicht, wie es dem Sieger leuchtet nach überſtandenem<lb/> Kampfe; es war ihr, als ob die Spinne in ſanftem<lb/> Jucken ihr liebkoſe; die Blitze, die auf ihrem Wege zum<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0077]
verſchloſſen und ſchweres Geräthe vor die Thüre ge¬
ſtellt. So lange ſie allein im Hauſe waren, war es
noch dabei zu ſein, aber als ſie Chriſtine heimkommen
ſahen, als ſie ſchleichende Tritte an der Thüre hörten,
als ſie draußen noch manch andern Tritt hörten und
heimliches Flüſtern, kein Prieſter ſich zeigte, kein an¬
derer treuer Menſch, und näher und näher der ſonſt
ſo erſehnte Augenblick trat, da kann man ſich denken,
in welcher Angſt die armen Weiber ſchwammen, wie
in ſiedendem Oele, ohne Hülfe und ohne Hoffnung.
Sie hörten, wie Chriſtine nicht von der Thüre wich;
es fühlte das arme Weib ihrer wilden Schwägerin
feurige Augen durch die Thüre hindurch, und ſie brann¬
ten ſie durch Leib und Seele. Da wimmerte das erſte
Lebenszeichen eines Kindes durch die Thüre, unterdrückt
ſo ſchnell als möglich, aber zu ſpät. Die Thüre flog
auf von wüthendem vorbereiteten Stoße, und wie auf
ſeinen Raub der Tiger ſtürzt, ſtürzt Chriſtine auf
die arme Wöchnerin. Die alte Frau, die dem Sturm
ſich entgegenwirft, fällt nieder; in heiliger Mutterangſt
rafft die Wöchnerin ſich auf, aber der ſchwache Leib
bricht zuſammen, in Chriſtinens Händen iſt das Kind;
ein gräßlicher Schrei bricht aus dem Herzen der Mut¬
ter, dann hüllt ſie in ſchwarzen Schatten die Ohnmacht.
„Zagen und Grauen ergriff die Männer, als Chri¬
ſtine mit dem geraubten Kinde heraus kam. Das Ahnen
einer grauſen Zukunft ging ihnen auf, aber keiner
hatte Muth, die That zu hemmen, und die Furcht vor
des Teufels Plagen war ſtärker, als die Furcht vor
Gott. Nur Chriſtine zagte nicht; glühend leuchtete ihr
Geſicht, wie es dem Sieger leuchtet nach überſtandenem
Kampfe; es war ihr, als ob die Spinne in ſanftem
Jucken ihr liebkoſe; die Blitze, die auf ihrem Wege zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |