Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Der Notar in der Falle. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–43. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

mit mir theilt. Luise -- ach! -- soll der glücklichste Zeitpunkt meines Lebens, wo ich Sie kennen lernte, mein unglücklichster werden?! Er zog mit der einen Hand das baumwollene Foulard, wischte ihre Hand nicht, und mit der andern griff sie auch zum Schnupftuch, aber wischte sich nicht bloß die Augen, sondern begann zu weinen, ganz erbärmlich. Herr Stößli war sehr erschrocken und im Ungewissen, was das bedeuten solle; er tröstete, er drückte, er schlang den Arm um sie, so zart und artig, wie nur ihm gegeben war, und doch weinte Luise fort und zwar immer erbärmlicher, daß es fast krampfhaft wurde und sie nach Luft schnappen mußte.

Endlich kam sie zu Worten und schluchzte, sie sei ein armer Tropf. Niemand liebe sie ihretwegen, sondern bloß, wenn man meine, sie hätte Geld. Sie wisse wohl, sie sei nicht hübsch, nicht jung, sie hätte nichts als ein gutes Herz, meine es so wohl mit den Menschen. Das thue ihr so weh, daß es Niemand gut mit ihr meine, Niemand sie selbst liebe. Das sei es, was ihr noch einmal das Herz breche, was ihr jetzt so wehe thue. Da wischte Herr Notar Stößli noch einmal so kräftig und heftig seine Augen und sagte: solch Mißtrauen werde sie doch nicht in ihn setzen, und womit er es verdient hätte? Nach ihrem Gelde frage er nichts. Aber ihre Seele, welche er erst jetzt kennen zu lernen das Glück gehabt habe, habe ihn überwunden; diese liebe er, mit dieser wolle er durchs Leben gehen, sie solle ihm Belohnung sein für seine Verdienste ums Vaterland. Ihr vertrauend sein hohes Streben, wisse er, sie verkenne ihn nicht und ihr könne er aufschließen die Falten seines Herzens und werde von ihr verstanden werden. Nein, solchen Verdacht solle sie nicht haben, es sei schrecklich; er versichere sie, so gewiß er Notar sei, ans Geld hätte er nicht gedacht, er wollte lieber, sie hätte es nicht. Er hätte Verdienst und Aussichten, welche ihn gar nicht aufs Geld sehen ließen, er könne eine Frau

mit mir theilt. Luise — ach! — soll der glücklichste Zeitpunkt meines Lebens, wo ich Sie kennen lernte, mein unglücklichster werden?! Er zog mit der einen Hand das baumwollene Foulard, wischte ihre Hand nicht, und mit der andern griff sie auch zum Schnupftuch, aber wischte sich nicht bloß die Augen, sondern begann zu weinen, ganz erbärmlich. Herr Stößli war sehr erschrocken und im Ungewissen, was das bedeuten solle; er tröstete, er drückte, er schlang den Arm um sie, so zart und artig, wie nur ihm gegeben war, und doch weinte Luise fort und zwar immer erbärmlicher, daß es fast krampfhaft wurde und sie nach Luft schnappen mußte.

Endlich kam sie zu Worten und schluchzte, sie sei ein armer Tropf. Niemand liebe sie ihretwegen, sondern bloß, wenn man meine, sie hätte Geld. Sie wisse wohl, sie sei nicht hübsch, nicht jung, sie hätte nichts als ein gutes Herz, meine es so wohl mit den Menschen. Das thue ihr so weh, daß es Niemand gut mit ihr meine, Niemand sie selbst liebe. Das sei es, was ihr noch einmal das Herz breche, was ihr jetzt so wehe thue. Da wischte Herr Notar Stößli noch einmal so kräftig und heftig seine Augen und sagte: solch Mißtrauen werde sie doch nicht in ihn setzen, und womit er es verdient hätte? Nach ihrem Gelde frage er nichts. Aber ihre Seele, welche er erst jetzt kennen zu lernen das Glück gehabt habe, habe ihn überwunden; diese liebe er, mit dieser wolle er durchs Leben gehen, sie solle ihm Belohnung sein für seine Verdienste ums Vaterland. Ihr vertrauend sein hohes Streben, wisse er, sie verkenne ihn nicht und ihr könne er aufschließen die Falten seines Herzens und werde von ihr verstanden werden. Nein, solchen Verdacht solle sie nicht haben, es sei schrecklich; er versichere sie, so gewiß er Notar sei, ans Geld hätte er nicht gedacht, er wollte lieber, sie hätte es nicht. Er hätte Verdienst und Aussichten, welche ihn gar nicht aufs Geld sehen ließen, er könne eine Frau

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="0">
        <p><pb facs="#f0036"/>
mit mir theilt. Luise &#x2014;                ach! &#x2014; soll der glücklichste Zeitpunkt meines Lebens, wo ich Sie kennen lernte, mein                unglücklichster werden?! Er zog mit der einen Hand das baumwollene Foulard, wischte                ihre Hand nicht, und mit der andern griff sie auch zum Schnupftuch, aber wischte sich                nicht bloß die Augen, sondern begann zu weinen, ganz erbärmlich. Herr Stößli war sehr                erschrocken und im Ungewissen, was das bedeuten solle; er tröstete, er drückte, er                schlang den Arm um sie, so zart und artig, wie nur ihm gegeben war, und doch weinte                Luise fort und zwar immer erbärmlicher, daß es fast krampfhaft wurde und sie nach                Luft schnappen mußte.</p><lb/>
        <p>Endlich kam sie zu Worten und schluchzte, sie sei ein armer Tropf. Niemand liebe sie                ihretwegen, sondern bloß, wenn man meine, sie hätte Geld. Sie wisse wohl, sie sei                nicht hübsch, nicht jung, sie hätte nichts als ein gutes Herz, meine es so wohl mit                den Menschen. Das thue ihr so weh, daß es Niemand gut mit ihr meine, Niemand sie                selbst liebe. Das sei es, was ihr noch einmal das Herz breche, was ihr jetzt so wehe                thue. Da wischte Herr Notar Stößli noch einmal so kräftig und heftig seine Augen und                sagte: solch Mißtrauen werde sie doch nicht in ihn setzen, und womit er es verdient                hätte? Nach ihrem Gelde frage er nichts. Aber ihre Seele, welche er erst jetzt kennen                zu lernen das Glück gehabt habe, habe ihn überwunden; diese liebe er, mit dieser                wolle er durchs Leben gehen, sie solle ihm Belohnung sein für seine Verdienste ums                Vaterland. Ihr vertrauend sein hohes Streben, wisse er, sie verkenne ihn nicht und                ihr könne er aufschließen die Falten seines Herzens und werde von ihr verstanden                werden. Nein, solchen Verdacht solle sie nicht haben, es sei schrecklich; er                versichere sie, so gewiß er Notar sei, ans Geld hätte er nicht gedacht, er wollte                lieber, sie hätte es nicht. Er hätte Verdienst und Aussichten, welche ihn gar nicht                aufs Geld sehen ließen, er könne eine Frau<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0036] mit mir theilt. Luise — ach! — soll der glücklichste Zeitpunkt meines Lebens, wo ich Sie kennen lernte, mein unglücklichster werden?! Er zog mit der einen Hand das baumwollene Foulard, wischte ihre Hand nicht, und mit der andern griff sie auch zum Schnupftuch, aber wischte sich nicht bloß die Augen, sondern begann zu weinen, ganz erbärmlich. Herr Stößli war sehr erschrocken und im Ungewissen, was das bedeuten solle; er tröstete, er drückte, er schlang den Arm um sie, so zart und artig, wie nur ihm gegeben war, und doch weinte Luise fort und zwar immer erbärmlicher, daß es fast krampfhaft wurde und sie nach Luft schnappen mußte. Endlich kam sie zu Worten und schluchzte, sie sei ein armer Tropf. Niemand liebe sie ihretwegen, sondern bloß, wenn man meine, sie hätte Geld. Sie wisse wohl, sie sei nicht hübsch, nicht jung, sie hätte nichts als ein gutes Herz, meine es so wohl mit den Menschen. Das thue ihr so weh, daß es Niemand gut mit ihr meine, Niemand sie selbst liebe. Das sei es, was ihr noch einmal das Herz breche, was ihr jetzt so wehe thue. Da wischte Herr Notar Stößli noch einmal so kräftig und heftig seine Augen und sagte: solch Mißtrauen werde sie doch nicht in ihn setzen, und womit er es verdient hätte? Nach ihrem Gelde frage er nichts. Aber ihre Seele, welche er erst jetzt kennen zu lernen das Glück gehabt habe, habe ihn überwunden; diese liebe er, mit dieser wolle er durchs Leben gehen, sie solle ihm Belohnung sein für seine Verdienste ums Vaterland. Ihr vertrauend sein hohes Streben, wisse er, sie verkenne ihn nicht und ihr könne er aufschließen die Falten seines Herzens und werde von ihr verstanden werden. Nein, solchen Verdacht solle sie nicht haben, es sei schrecklich; er versichere sie, so gewiß er Notar sei, ans Geld hätte er nicht gedacht, er wollte lieber, sie hätte es nicht. Er hätte Verdienst und Aussichten, welche ihn gar nicht aufs Geld sehen ließen, er könne eine Frau

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T09:45:11Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T09:45:11Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_notar_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_notar_1910/36
Zitationshilfe: Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Der Notar in der Falle. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–43. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_notar_1910/36>, abgerufen am 23.11.2024.