Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

am Gerichte alles Gesunde zum Tode verurtheilt, aus dem Leben ausgestoßen wird. Als Kurt lebte, war es eine wüste, wilde Zeit, indessen hatte die Gesundheit die Oberhand. Kurt ward mehr und mehr hinausgestoßen aus allen Kreisen, wo Recht und Ehrbarkeit Etwas galten, kam daher immer mehr in das wüste, wirre Treiben hinein, an dessen Ende der Schlund ist, dem Alles verfällt, was ausgestoßen wird aus den gesunden Lebenskreisen. Als Kurt geheirathet hatte, heimgekehrt war als ritterlicher Junker, standen ihm die Burgen des hohen Adels offen, er ward dort nicht ungern gesehen seines einfachen tüchtigen Wesens wegen: jetzt hütete er sich, eine zu betreten, er fürchtete die Bekanntschaft mit den tiefen Löchern in den Thürmen. Er trieb sich mit seinen Spießgesellen in verdächtigen Herbergen herum, zuweilen zog Einer dem Andern nach auf seine Burg, wenn man wußte, daß dort Vorrath war, und oft waren sie Alle verschwunden, als wie von der Erde verwischt, und Tage lang hätte kein Mensch sagen können, ob sie noch lebten, geschweige wo sie lebten.

Ein solches Leben befördert begreiflich weder häusliches Glück noch häuslichen Wohlstand. Frau Grimhilde und Frau Agnes verstanden das Haushalten, doch mit dem Unterschiede, daß Frau Grimhilde bloß festhielt, was sie zwischen ihre fünf Finger bekam, während Frau Agnes zu schaffen, zu pflanzen, zu produciren wußte, würde man heutigen Tages sagen.

am Gerichte alles Gesunde zum Tode verurtheilt, aus dem Leben ausgestoßen wird. Als Kurt lebte, war es eine wüste, wilde Zeit, indessen hatte die Gesundheit die Oberhand. Kurt ward mehr und mehr hinausgestoßen aus allen Kreisen, wo Recht und Ehrbarkeit Etwas galten, kam daher immer mehr in das wüste, wirre Treiben hinein, an dessen Ende der Schlund ist, dem Alles verfällt, was ausgestoßen wird aus den gesunden Lebenskreisen. Als Kurt geheirathet hatte, heimgekehrt war als ritterlicher Junker, standen ihm die Burgen des hohen Adels offen, er ward dort nicht ungern gesehen seines einfachen tüchtigen Wesens wegen: jetzt hütete er sich, eine zu betreten, er fürchtete die Bekanntschaft mit den tiefen Löchern in den Thürmen. Er trieb sich mit seinen Spießgesellen in verdächtigen Herbergen herum, zuweilen zog Einer dem Andern nach auf seine Burg, wenn man wußte, daß dort Vorrath war, und oft waren sie Alle verschwunden, als wie von der Erde verwischt, und Tage lang hätte kein Mensch sagen können, ob sie noch lebten, geschweige wo sie lebten.

Ein solches Leben befördert begreiflich weder häusliches Glück noch häuslichen Wohlstand. Frau Grimhilde und Frau Agnes verstanden das Haushalten, doch mit dem Unterschiede, daß Frau Grimhilde bloß festhielt, was sie zwischen ihre fünf Finger bekam, während Frau Agnes zu schaffen, zu pflanzen, zu produciren wußte, würde man heutigen Tages sagen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="0">
        <p><pb facs="#f0126"/>
am Gerichte alles Gesunde zum Tode verurtheilt,                     aus dem Leben ausgestoßen wird. Als Kurt lebte, war es eine wüste, wilde Zeit,                     indessen hatte die Gesundheit die Oberhand. Kurt ward mehr und mehr                     hinausgestoßen aus allen Kreisen, wo Recht und Ehrbarkeit Etwas galten, kam                     daher immer mehr in das wüste, wirre Treiben hinein, an dessen Ende der Schlund                     ist, dem Alles verfällt, was ausgestoßen wird aus den gesunden Lebenskreisen.                     Als Kurt geheirathet hatte, heimgekehrt war als ritterlicher Junker, standen ihm                     die Burgen des hohen Adels offen, er ward dort nicht ungern gesehen seines                     einfachen tüchtigen Wesens wegen: jetzt hütete er sich, eine zu betreten, er                     fürchtete die Bekanntschaft mit den tiefen Löchern in den Thürmen. Er trieb sich                     mit seinen Spießgesellen in verdächtigen Herbergen herum, zuweilen zog Einer dem                     Andern nach auf seine Burg, wenn man wußte, daß dort Vorrath war, und oft waren                     sie Alle verschwunden, als wie von der Erde verwischt, und Tage lang hätte kein                     Mensch sagen können, ob sie noch lebten, geschweige wo sie lebten.</p><lb/>
        <p>Ein solches Leben befördert begreiflich weder häusliches Glück noch häuslichen                     Wohlstand. Frau Grimhilde und Frau Agnes verstanden das Haushalten, doch mit dem                     Unterschiede, daß Frau Grimhilde bloß festhielt, was sie zwischen ihre fünf                     Finger bekam, während Frau Agnes zu schaffen, zu pflanzen, zu produciren wußte,                     würde man heutigen Tages sagen.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0126] am Gerichte alles Gesunde zum Tode verurtheilt, aus dem Leben ausgestoßen wird. Als Kurt lebte, war es eine wüste, wilde Zeit, indessen hatte die Gesundheit die Oberhand. Kurt ward mehr und mehr hinausgestoßen aus allen Kreisen, wo Recht und Ehrbarkeit Etwas galten, kam daher immer mehr in das wüste, wirre Treiben hinein, an dessen Ende der Schlund ist, dem Alles verfällt, was ausgestoßen wird aus den gesunden Lebenskreisen. Als Kurt geheirathet hatte, heimgekehrt war als ritterlicher Junker, standen ihm die Burgen des hohen Adels offen, er ward dort nicht ungern gesehen seines einfachen tüchtigen Wesens wegen: jetzt hütete er sich, eine zu betreten, er fürchtete die Bekanntschaft mit den tiefen Löchern in den Thürmen. Er trieb sich mit seinen Spießgesellen in verdächtigen Herbergen herum, zuweilen zog Einer dem Andern nach auf seine Burg, wenn man wußte, daß dort Vorrath war, und oft waren sie Alle verschwunden, als wie von der Erde verwischt, und Tage lang hätte kein Mensch sagen können, ob sie noch lebten, geschweige wo sie lebten. Ein solches Leben befördert begreiflich weder häusliches Glück noch häuslichen Wohlstand. Frau Grimhilde und Frau Agnes verstanden das Haushalten, doch mit dem Unterschiede, daß Frau Grimhilde bloß festhielt, was sie zwischen ihre fünf Finger bekam, während Frau Agnes zu schaffen, zu pflanzen, zu produciren wußte, würde man heutigen Tages sagen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T09:57:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T09:57:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/126
Zitationshilfe: Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/126>, abgerufen am 04.05.2024.