Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

blieb kaltblütig, complimentirte die Dame an die zerbrechliche Tafel, legte vor und langte zu. Grimhildens Leib folgte unwillkürlich den Nöthigungen des alten Herrn, während die Seele fortwährend Feuer und Flamme sprühte. Jürg ward endlich die Mittelsperson; dieser freute sich gar sehr über den jungen Herrn, dessen Aeußeres seine Erwartungen übertraf, und Denz oder nicht Denz, wenn nur wieder was ins Haus kam und ein besseres Leben anfing. Was hätte sein Herr von eines Grafen Tochter gehabt? Am Ende kann man weder abbeißen von einem Titel, noch mit demselben die Löcher im Gewände flicken. Als dem alten Knaben nicht bloß Kuttlerugger, sondern wieder wirklicher guter Wein durch die Glieder floß, da schien die alte Kraft wieder zu glimmen, die Beine standen fest, der Kopf ebenfalls; er fragte und ließ sich seines Herrn Schicksale erzählen und kümmerte sich um seiner ungnädigen Herrin Gepülver nicht, er war es eben auch gewohnt. Wie am Ende jedes Feuer ausgeht, der allergrößte Munitionskasten einen Boden hat, so hat man auch noch von keinem Weibe gehört, das nicht endlich einmal absetzen mußte, wie gut es das Schimpfen und Schelten auch konnte. So ist es hier auf der Welt, im Leben; drüben in der Ewigkeit da mag es wohl sein, daß es Weiber gibt, welche in alle Ewigkeit tschäbern, schnädern, pülvern, aufbegehren, schimpfen und schelten müssen, daß ihre Zunge ganz feurig wird, aus ihrem Munde ein Rauch fährt, wie

blieb kaltblütig, complimentirte die Dame an die zerbrechliche Tafel, legte vor und langte zu. Grimhildens Leib folgte unwillkürlich den Nöthigungen des alten Herrn, während die Seele fortwährend Feuer und Flamme sprühte. Jürg ward endlich die Mittelsperson; dieser freute sich gar sehr über den jungen Herrn, dessen Aeußeres seine Erwartungen übertraf, und Denz oder nicht Denz, wenn nur wieder was ins Haus kam und ein besseres Leben anfing. Was hätte sein Herr von eines Grafen Tochter gehabt? Am Ende kann man weder abbeißen von einem Titel, noch mit demselben die Löcher im Gewände flicken. Als dem alten Knaben nicht bloß Kuttlerugger, sondern wieder wirklicher guter Wein durch die Glieder floß, da schien die alte Kraft wieder zu glimmen, die Beine standen fest, der Kopf ebenfalls; er fragte und ließ sich seines Herrn Schicksale erzählen und kümmerte sich um seiner ungnädigen Herrin Gepülver nicht, er war es eben auch gewohnt. Wie am Ende jedes Feuer ausgeht, der allergrößte Munitionskasten einen Boden hat, so hat man auch noch von keinem Weibe gehört, das nicht endlich einmal absetzen mußte, wie gut es das Schimpfen und Schelten auch konnte. So ist es hier auf der Welt, im Leben; drüben in der Ewigkeit da mag es wohl sein, daß es Weiber gibt, welche in alle Ewigkeit tschäbern, schnädern, pülvern, aufbegehren, schimpfen und schelten müssen, daß ihre Zunge ganz feurig wird, aus ihrem Munde ein Rauch fährt, wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="0">
        <p><pb facs="#f0106"/>
blieb kaltblütig, complimentirte die Dame an die zerbrechliche Tafel,                     legte vor und langte zu. Grimhildens Leib folgte unwillkürlich den Nöthigungen                     des alten Herrn, während die Seele fortwährend Feuer und Flamme sprühte. Jürg                     ward endlich die Mittelsperson; dieser freute sich gar sehr über den jungen                     Herrn, dessen Aeußeres seine Erwartungen übertraf, und Denz oder nicht Denz,                     wenn nur wieder was ins Haus kam und ein besseres Leben anfing. Was hätte sein                     Herr von eines Grafen Tochter gehabt? Am Ende kann man weder abbeißen von einem                     Titel, noch mit demselben die Löcher im Gewände flicken. Als dem alten Knaben                     nicht bloß Kuttlerugger, sondern wieder wirklicher guter Wein durch die Glieder                     floß, da schien die alte Kraft wieder zu glimmen, die Beine standen fest, der                     Kopf ebenfalls; er fragte und ließ sich seines Herrn Schicksale erzählen und                     kümmerte sich um seiner ungnädigen Herrin Gepülver nicht, er war es eben auch                     gewohnt. Wie am Ende jedes Feuer ausgeht, der allergrößte Munitionskasten einen                     Boden hat, so hat man auch noch von keinem Weibe gehört, das nicht endlich                     einmal absetzen mußte, wie gut es das Schimpfen und Schelten auch konnte. So ist                     es hier auf der Welt, im Leben; drüben in der Ewigkeit da mag es wohl sein, daß                     es Weiber gibt, welche in alle Ewigkeit tschäbern, schnädern, pülvern,                     aufbegehren, schimpfen und schelten müssen, daß ihre Zunge ganz feurig wird, aus                     ihrem Munde ein Rauch fährt, wie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0106] blieb kaltblütig, complimentirte die Dame an die zerbrechliche Tafel, legte vor und langte zu. Grimhildens Leib folgte unwillkürlich den Nöthigungen des alten Herrn, während die Seele fortwährend Feuer und Flamme sprühte. Jürg ward endlich die Mittelsperson; dieser freute sich gar sehr über den jungen Herrn, dessen Aeußeres seine Erwartungen übertraf, und Denz oder nicht Denz, wenn nur wieder was ins Haus kam und ein besseres Leben anfing. Was hätte sein Herr von eines Grafen Tochter gehabt? Am Ende kann man weder abbeißen von einem Titel, noch mit demselben die Löcher im Gewände flicken. Als dem alten Knaben nicht bloß Kuttlerugger, sondern wieder wirklicher guter Wein durch die Glieder floß, da schien die alte Kraft wieder zu glimmen, die Beine standen fest, der Kopf ebenfalls; er fragte und ließ sich seines Herrn Schicksale erzählen und kümmerte sich um seiner ungnädigen Herrin Gepülver nicht, er war es eben auch gewohnt. Wie am Ende jedes Feuer ausgeht, der allergrößte Munitionskasten einen Boden hat, so hat man auch noch von keinem Weibe gehört, das nicht endlich einmal absetzen mußte, wie gut es das Schimpfen und Schelten auch konnte. So ist es hier auf der Welt, im Leben; drüben in der Ewigkeit da mag es wohl sein, daß es Weiber gibt, welche in alle Ewigkeit tschäbern, schnädern, pülvern, aufbegehren, schimpfen und schelten müssen, daß ihre Zunge ganz feurig wird, aus ihrem Munde ein Rauch fährt, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T09:57:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T09:57:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/106
Zitationshilfe: Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/106>, abgerufen am 24.11.2024.