Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. het/ vnd von etlichen Engelländern Balsam wird genennet/ haben vnd geben. Es gibt auch an solchemOrt viel Cedern vnd andere Bäum/ welche mehr Gummi von Natur von sich geben/ als man durch dieBeeren O- coughta- namis. Kunst könte herauß pressen vnd bekommen. Jn den sumpffichten Orten findet man ein Art Beeren/ welche sie Ocoughtanamnis nennen: Solche Beeren sey gleich den Kapern/ vnd werden von jhnen an der Son- nen gederret: Wann sie aber diese Beeren zur Speisse gebrauchen wöllen/ müssen sie dieselbige sechs gantzerGetreid Mattoume Stundt lang kochen vnd bereiten/ dann sonsten seyn sie noch vergifft vnd schädlich zu essen. An den trucke- nen vnd dörren örtern wächset das Getreid/ so sie Mattoume nennen/ vnd sihet in etwas dem schwartzen Weitzen gleich: Auß diesem machen sie (wie sie meinen) das lieblichste vnd beste Brodt/ schmieren darnach Hirsch Jnschlit oder Fett darauff/ vnd brauchen es bey jhren Mahlzeiten. Jn dem April samlen sie allerley Beerlein/ im Majo vnd Junio aber die Maulberen: Sie habenBeeren vnd Vnder vielen andern brauchten sie sehr eine Wurtzel/ welche von jhnen genant wird Tockavvhoug-Wurtzel Sie haben auch noch eine andere Wurtzel/ welche von jhnen VVichsasan genant wirdt/ vnd ist treff-Andere Von vierfüssigen Thieren gibt es sehr viel Hirsche/ welche den vnserigen gantz gleich seyn: SieVierfüssige Jhre Bären seyn viel kleiner/ als die jenige/ so man in der Moscaw vnnd Tartarey findet. Der Wölffen:
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. het/ vnd von etlichen Engellaͤndern Balſam wird genennet/ haben vnd geben. Es gibt auch an ſolchemOrt viel Cedern vnd andere Baͤum/ welche mehr Gummi von Natur von ſich geben/ als man durch dieBeeren O- coughta- namis. Kunſt koͤnte herauß preſſen vnd bekommen. Jn den ſumpffichten Orten findet man ein Art Beeren/ welche ſie Ocoughtanamnis nennen: Solche Beeren ſey gleich den Kapern/ vnd werden von jhnen an der Son- nen gederret: Wann ſie aber dieſe Beeren zur Speiſſe gebrauchen woͤllen/ muͤſſen ſie dieſelbige ſechs gantzerGetreid Mattoume Stundt lang kochen vnd bereiten/ dann ſonſten ſeyn ſie noch vergifft vnd ſchaͤdlich zu eſſen. An den trucke- nen vnd doͤrren oͤrtern waͤchſet das Getreid/ ſo ſie Mattoume nennen/ vnd ſihet in etwas dem ſchwartzen Weitzen gleich: Auß dieſem machen ſie (wie ſie meinen) das lieblichſte vnd beſte Brodt/ ſchmieren darnach Hirſch Jnſchlit oder Fett darauff/ vnd brauchen es bey jhren Mahlzeiten. Jn dem April ſamlen ſie allerley Beerlein/ im Majo vnd Junio aber die Maulberen: Sie habenBeerẽ vnd Vnder vielen andern brauchten ſie ſehr eine Wurtzel/ welche von jhnen genant wird Tockavvhoug-Wurtzel Sie haben auch noch eine andere Wurtzel/ welche von jhnen VVichſaſan genant wirdt/ vnd iſt treff-Andere Von vierfuͤſſigen Thieren gibt es ſehr viel Hirſche/ welche den vnſerigen gantz gleich ſeyn: SieVierfuͤſſige Jhre Baͤren ſeyn viel kleiner/ als die jenige/ ſo man in der Moſcaw vnnd Tartarey findet. Der Woͤlffen:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0202" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi></fw><lb/> het/ vnd von etlichen Engellaͤndern Balſam wird genennet/ haben vnd geben. Es gibt auch an ſolchem<lb/> Ort viel Cedern vnd andere Baͤum/ welche mehr Gummi von Natur von ſich geben/ als man durch die<note place="right">Beeren <hi rendition="#aq">O-<lb/> coughta-<lb/> namis.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">K</hi>unſt koͤnte herauß preſſen vnd bekommen. Jn den ſumpffichten Orten findet man ein Art Beeren/ welche<lb/> ſie <hi rendition="#aq">Ocoughtanamnis</hi> nennen: Solche Beeren ſey gleich den <hi rendition="#fr">K</hi>apern/ vnd werden von jhnen an der Son-<lb/> nen gederret: Wann ſie aber dieſe Beeren zur Speiſſe gebrauchen woͤllen/ muͤſſen ſie dieſelbige ſechs gantzer<note place="right">Getreid<lb/><hi rendition="#aq">Mattoume</hi></note><lb/> Stundt lang kochen vnd bereiten/ dann ſonſten ſeyn ſie noch vergifft vnd ſchaͤdlich zu eſſen. An den trucke-<lb/> nen vnd doͤrren oͤrtern waͤchſet das Getreid/ ſo ſie <hi rendition="#aq">Mattoume</hi> nennen/ vnd ſihet in etwas dem ſchwartzen<lb/> Weitzen gleich: Auß dieſem machen ſie (wie ſie meinen) das lieblichſte vnd beſte Brodt/ ſchmieren darnach<lb/> Hirſch Jnſchlit oder Fett darauff/ vnd brauchen es bey jhren Mahlzeiten.</p><lb/> <p>Jn dem April ſamlen ſie allerley Beerlein/ im <hi rendition="#aq">Majo</hi> vnd <hi rendition="#aq">Junio</hi> aber die Maulberen: Sie haben<note place="right">Beerẽ vnd<lb/> andere kraͤu<lb/> ter.</note><lb/> auch andere Beeren/ deren Namen mir nicht einfallen/ vnd dieſelbige ſamlen ſie den gantzen Sommer<lb/> ein/ eins nach dem andern: Ein Art Beeren/ daß ſie auch haben vnd <hi rendition="#aq">Maracoks</hi> nennen/ gibt einen ſuͤſſen<lb/> lieblichen Geſchmack vnd iſt ſehr geſund zu eſſen/ ſihet wie die Limonen. Jn dem Fruͤhling findet man al-<lb/> lerley Eßkraͤuter/ auch wol in den Waͤlden/ wie auch Wurtzeln/ Violen vnd viel andere/ ſo vns in <hi rendition="#aq">Euro-<lb/> pa</hi> gantz vnbekant ſeyn.</p><lb/> <p>Vnder vielen andern brauchten ſie ſehr eine Wurtzel/ welche von jhnen genant wird <hi rendition="#aq">Tockavvhoug-</hi><note place="right">Wurtzel<lb/><hi rendition="#aq">Tockavv-<lb/> hougke.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ke:</hi> Wird meiſtes theils an ſumpffichten oͤrten gefunden/ vnnd kan man derſelbigen in einem <hi rendition="#fr">T</hi>ag ſoviel<lb/> bekommen vnd einſamlen daß man fuͤr das Geſindt vnd Haußhaltung eine gantze Wochen genug hat:<lb/> Dieſe Wurtzel iſt an Groͤſſe vnd Geſchmack gleich der <hi rendition="#aq">Potatoim.</hi> Wann ſie ſolche Wurtzeln mit groſ-<lb/> ſem Hauffen haben zuſammen gebracht/ ſo bedecken ſie dieſelbige mit Eichenblaͤttern vnd Waͤſemen gleich<lb/> wie man die Kohlen in den Kohlengruben pfleget zu zudecken: Darnach machen ſie rings herumber ein<lb/> groſſes Fewer/ welches vier vnnd zwantzig ſtundt muß brennen/ ehe ſie von ſolcher Wurtzel doͤrffen eſſen/<lb/> vnd wann das nicht geſchicht vnd vorher gehet/ ſo iſt die Wurtzel noch vergifftig vnd ſchaͤdlich zu eſſen:<lb/> Ja wann dieſe Wurtzel ſchon alſo iſt gebraten worden/ doͤrffen ſie doch noch nicht darvon eſſen/ ſie werde<lb/> dann zu vor zart vnd weich/ vnd werde jhr die jnnerliche Hitz durch das Fewer benommen: Sonſten ſticht<lb/> ſie im Hals/ vnd iſt herb zu eſſen: Doch im Sommer pflegen ſie meiſtes theils dieſer Wurtzel an ſtatt deß<lb/> Brodts zu gebrauchen.</p><lb/> <p>Sie haben auch noch eine andere Wurtzel/ welche von jhnen <hi rendition="#aq">VVichſaſan</hi> genant wirdt/ vnd iſt treff-<note place="right">Andere<lb/> wurtzeln.</note><lb/> lich gut zur Geſundheit vnd Nahrung deß Leibs/ zu Heylung vnd Vertreibung der Schwachheiten. Die-<lb/> ſe Wurtzel iſt klein/ vnd wann man ſie zu Heylung der Wunden will gebrauchen/ muß man ſie klein zer-<lb/> ſtoſſen. Sie haben noch eine Wurtzel/ welche wann ſie gedoͤrret vnnd zu Pulver wirdt geſtoſſen/ eine<lb/> rothe Farb bekommet/ vnnd darmit mahlen ſie jhre Leib vnd <hi rendition="#fr">K</hi>leyder/ brauchen ſie auch zu vertreibung<lb/> der Geſchwulſt an Glaichen vnd Gliedmaſſen. Dieſe Wurtzel halten ſie gar hoch/ vnd ſuchen ſie hin<lb/> vnd wider an vnd auff den Bergen mit groſſer Muͤhe vnnd Arbeit. <hi rendition="#aq">Muſquaſpenne</hi> iſt ein Brom-<lb/> beerſtaud/ ſo lang als ein Finger: Wann die Frucht gedoͤrret wirdt/ ſchrumpffet ſie ein vnd wird gar klein/<lb/> vnnd damit ſtreichen vnd ferben ſie an/ als wie mit einer rothen Farb/ jhre Decken/ Schilder vnnd ande-<lb/> re Ding mehr. Man findet auch allda Spanniſche <hi rendition="#aq">Pellitorium, Saſafragium</hi> vnnd andere Kraͤu-<lb/> ter/ welche/ wie die Apotecker bezeugen/ zur Artzney nutzlich vnd gut ſeyn: Jn den ſumpfichen Orten fin-<lb/> det man offtermals eine Ackerlaͤng nach einander Zwibeln/ welche aber klein/ vnd nicht dicker als ein Dau-<lb/> men ſeyn.</p><lb/> <p>Von vierfuͤſſigen Thieren gibt es ſehr viel Hirſche/ welche den vnſerigen gantz gleich ſeyn: Sie<note place="right">Vierfuͤſſige<lb/> Thier.</note><lb/> halten ſich gemeiniglich in den Wuͤſten vnd bey den Waſſerbrunnen/ aber bey den Waſſern findet man<lb/> ſie gar langſam. Es giebet ein <hi rendition="#fr">T</hi>hier in dieſem Landt/ genandt <hi rendition="#aq">Aroughcun,</hi> iſt gleich einem Rehe/<note place="right">Seltzames<lb/> Thier <hi rendition="#aq">Aro-<lb/> ughcun.</hi><lb/> Eychhoͤr-<lb/> ner: fliegen-<lb/> des Eych-<lb/> horm.<lb/> Seltzames<lb/> Thier <hi rendition="#aq">Opaſ<lb/> ſan.</hi></note><lb/> vnd helt ſich doch auff den Baͤumen/ ſpringt auch von einem Baum zu dem andern/ wie ein Eych-<lb/> horn. Die Eychhoͤrner/ ſo ſich allda auch finden/ ſeyn gleich vnſern <hi rendition="#fr">K</hi>uͤniglein/ vnnd ſeyn etliche<lb/> braunſchwartz/ etliche weiß/ etliche Schwartz/ etliche einer vermiſchten Farb/ gemeiniglich aber graw.<lb/><hi rendition="#aq">Aſſapanich</hi> iſt ein Thier/ welches wir ein fliegendes Eychhorn nennen/ dieweile es ſeine Bein vonein-<lb/> ander ſtrecket/ in die Hoͤhe ſich erhebet/ vnd ziemlich weit kan fortfliehen. <hi rendition="#aq">Opaſſan</hi> iſt ein Thier/ deſ-<lb/> ſen Kopff einem Schweinkopff gleich ſiehet/ hat ein Schwantz/ wie ein Murmelthier/ vnd iſt ſo groß<lb/> als ein Katz: Vnder dem Bauch hat es gleichſam etwas wie einen Natuͤrlichen Sack hencken/ in welchem<lb/> es ſeine Jungen empfaͤngt/ traͤgt vnd nehret/ biß daß es dieſelbige hernacher gebehret.</p><lb/> <p>Jhre Baͤren ſeyn viel kleiner/ als die jenige/ ſo man in der Moſcaw vnnd <hi rendition="#fr">T</hi>artarey findet. Der<lb/> Biber iſt ſo groß/ als ein gemeiner Haußhund/ nur allein/ daß er kuͤrtzere Schenckel hat: Die foͤrdere<lb/> Fuͤß ſeyn gleich eines Hundts/ die hindere aber eines Schwanen Fuͤſſen: Die Jnwohner ziehen jhnen<lb/> die Haut ab/ ſchlachten vnd halten jhn fuͤr eine ſehr gute liebliche vnd niedliche Speiß: Wann ſie aber die<lb/> Biber/ wie auch die Otter/ (deren es ſehr viel allda giebet) fangen woͤllen/ pflegen ſie dieſelbige gar<lb/> kuͤnſtlich vnnd wunderlich mit Seylen zu fangen. Biber vnnd Otterfell brauchen ſie zu jhren<note place="right">Biber vnd<lb/> Otter zur<lb/> Speiſe vnd<lb/> Kleydung<lb/> gebraucht.</note><lb/> koͤſtlichen Kleydern/ vnd tragen dieſelbige an jhrem Leibe/ aber das Fleiſch brauchen ſie zu jhrer Speiſe:<lb/> Sie haben noch ein anders Thier/ welches einer wilden Katzen gleich ſiehet/ vnnd von jhnen genant wird<lb/><hi rendition="#aq">Vethchunquoyes:</hi> Jhre Fuͤchß ſeyn wie vnſere <hi rendition="#fr">K</hi>uͤniglein. Jhre Boͤcke ſtincken nicht ſo ſehr/ als<lb/> wie die vnſerige thun: Jhre Hunde/ welche nicht bellen/ ſondern nur allein heulen/ ſeyn gleich den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Woͤlffen:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0202]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
het/ vnd von etlichen Engellaͤndern Balſam wird genennet/ haben vnd geben. Es gibt auch an ſolchem
Ort viel Cedern vnd andere Baͤum/ welche mehr Gummi von Natur von ſich geben/ als man durch die
Kunſt koͤnte herauß preſſen vnd bekommen. Jn den ſumpffichten Orten findet man ein Art Beeren/ welche
ſie Ocoughtanamnis nennen: Solche Beeren ſey gleich den Kapern/ vnd werden von jhnen an der Son-
nen gederret: Wann ſie aber dieſe Beeren zur Speiſſe gebrauchen woͤllen/ muͤſſen ſie dieſelbige ſechs gantzer
Stundt lang kochen vnd bereiten/ dann ſonſten ſeyn ſie noch vergifft vnd ſchaͤdlich zu eſſen. An den trucke-
nen vnd doͤrren oͤrtern waͤchſet das Getreid/ ſo ſie Mattoume nennen/ vnd ſihet in etwas dem ſchwartzen
Weitzen gleich: Auß dieſem machen ſie (wie ſie meinen) das lieblichſte vnd beſte Brodt/ ſchmieren darnach
Hirſch Jnſchlit oder Fett darauff/ vnd brauchen es bey jhren Mahlzeiten.
Beeren O-
coughta-
namis.
Getreid
Mattoume
Jn dem April ſamlen ſie allerley Beerlein/ im Majo vnd Junio aber die Maulberen: Sie haben
auch andere Beeren/ deren Namen mir nicht einfallen/ vnd dieſelbige ſamlen ſie den gantzen Sommer
ein/ eins nach dem andern: Ein Art Beeren/ daß ſie auch haben vnd Maracoks nennen/ gibt einen ſuͤſſen
lieblichen Geſchmack vnd iſt ſehr geſund zu eſſen/ ſihet wie die Limonen. Jn dem Fruͤhling findet man al-
lerley Eßkraͤuter/ auch wol in den Waͤlden/ wie auch Wurtzeln/ Violen vnd viel andere/ ſo vns in Euro-
pa gantz vnbekant ſeyn.
Beerẽ vnd
andere kraͤu
ter.
Vnder vielen andern brauchten ſie ſehr eine Wurtzel/ welche von jhnen genant wird Tockavvhoug-
ke: Wird meiſtes theils an ſumpffichten oͤrten gefunden/ vnnd kan man derſelbigen in einem Tag ſoviel
bekommen vnd einſamlen daß man fuͤr das Geſindt vnd Haußhaltung eine gantze Wochen genug hat:
Dieſe Wurtzel iſt an Groͤſſe vnd Geſchmack gleich der Potatoim. Wann ſie ſolche Wurtzeln mit groſ-
ſem Hauffen haben zuſammen gebracht/ ſo bedecken ſie dieſelbige mit Eichenblaͤttern vnd Waͤſemen gleich
wie man die Kohlen in den Kohlengruben pfleget zu zudecken: Darnach machen ſie rings herumber ein
groſſes Fewer/ welches vier vnnd zwantzig ſtundt muß brennen/ ehe ſie von ſolcher Wurtzel doͤrffen eſſen/
vnd wann das nicht geſchicht vnd vorher gehet/ ſo iſt die Wurtzel noch vergifftig vnd ſchaͤdlich zu eſſen:
Ja wann dieſe Wurtzel ſchon alſo iſt gebraten worden/ doͤrffen ſie doch noch nicht darvon eſſen/ ſie werde
dann zu vor zart vnd weich/ vnd werde jhr die jnnerliche Hitz durch das Fewer benommen: Sonſten ſticht
ſie im Hals/ vnd iſt herb zu eſſen: Doch im Sommer pflegen ſie meiſtes theils dieſer Wurtzel an ſtatt deß
Brodts zu gebrauchen.
Wurtzel
Tockavv-
hougke.
Sie haben auch noch eine andere Wurtzel/ welche von jhnen VVichſaſan genant wirdt/ vnd iſt treff-
lich gut zur Geſundheit vnd Nahrung deß Leibs/ zu Heylung vnd Vertreibung der Schwachheiten. Die-
ſe Wurtzel iſt klein/ vnd wann man ſie zu Heylung der Wunden will gebrauchen/ muß man ſie klein zer-
ſtoſſen. Sie haben noch eine Wurtzel/ welche wann ſie gedoͤrret vnnd zu Pulver wirdt geſtoſſen/ eine
rothe Farb bekommet/ vnnd darmit mahlen ſie jhre Leib vnd Kleyder/ brauchen ſie auch zu vertreibung
der Geſchwulſt an Glaichen vnd Gliedmaſſen. Dieſe Wurtzel halten ſie gar hoch/ vnd ſuchen ſie hin
vnd wider an vnd auff den Bergen mit groſſer Muͤhe vnnd Arbeit. Muſquaſpenne iſt ein Brom-
beerſtaud/ ſo lang als ein Finger: Wann die Frucht gedoͤrret wirdt/ ſchrumpffet ſie ein vnd wird gar klein/
vnnd damit ſtreichen vnd ferben ſie an/ als wie mit einer rothen Farb/ jhre Decken/ Schilder vnnd ande-
re Ding mehr. Man findet auch allda Spanniſche Pellitorium, Saſafragium vnnd andere Kraͤu-
ter/ welche/ wie die Apotecker bezeugen/ zur Artzney nutzlich vnd gut ſeyn: Jn den ſumpfichen Orten fin-
det man offtermals eine Ackerlaͤng nach einander Zwibeln/ welche aber klein/ vnd nicht dicker als ein Dau-
men ſeyn.
Andere
wurtzeln.
Von vierfuͤſſigen Thieren gibt es ſehr viel Hirſche/ welche den vnſerigen gantz gleich ſeyn: Sie
halten ſich gemeiniglich in den Wuͤſten vnd bey den Waſſerbrunnen/ aber bey den Waſſern findet man
ſie gar langſam. Es giebet ein Thier in dieſem Landt/ genandt Aroughcun, iſt gleich einem Rehe/
vnd helt ſich doch auff den Baͤumen/ ſpringt auch von einem Baum zu dem andern/ wie ein Eych-
horn. Die Eychhoͤrner/ ſo ſich allda auch finden/ ſeyn gleich vnſern Kuͤniglein/ vnnd ſeyn etliche
braunſchwartz/ etliche weiß/ etliche Schwartz/ etliche einer vermiſchten Farb/ gemeiniglich aber graw.
Aſſapanich iſt ein Thier/ welches wir ein fliegendes Eychhorn nennen/ dieweile es ſeine Bein vonein-
ander ſtrecket/ in die Hoͤhe ſich erhebet/ vnd ziemlich weit kan fortfliehen. Opaſſan iſt ein Thier/ deſ-
ſen Kopff einem Schweinkopff gleich ſiehet/ hat ein Schwantz/ wie ein Murmelthier/ vnd iſt ſo groß
als ein Katz: Vnder dem Bauch hat es gleichſam etwas wie einen Natuͤrlichen Sack hencken/ in welchem
es ſeine Jungen empfaͤngt/ traͤgt vnd nehret/ biß daß es dieſelbige hernacher gebehret.
Vierfuͤſſige
Thier.
Seltzames
Thier Aro-
ughcun.
Eychhoͤr-
ner: fliegen-
des Eych-
horm.
Seltzames
Thier Opaſ
ſan.
Jhre Baͤren ſeyn viel kleiner/ als die jenige/ ſo man in der Moſcaw vnnd Tartarey findet. Der
Biber iſt ſo groß/ als ein gemeiner Haußhund/ nur allein/ daß er kuͤrtzere Schenckel hat: Die foͤrdere
Fuͤß ſeyn gleich eines Hundts/ die hindere aber eines Schwanen Fuͤſſen: Die Jnwohner ziehen jhnen
die Haut ab/ ſchlachten vnd halten jhn fuͤr eine ſehr gute liebliche vnd niedliche Speiß: Wann ſie aber die
Biber/ wie auch die Otter/ (deren es ſehr viel allda giebet) fangen woͤllen/ pflegen ſie dieſelbige gar
kuͤnſtlich vnnd wunderlich mit Seylen zu fangen. Biber vnnd Otterfell brauchen ſie zu jhren
koͤſtlichen Kleydern/ vnd tragen dieſelbige an jhrem Leibe/ aber das Fleiſch brauchen ſie zu jhrer Speiſe:
Sie haben noch ein anders Thier/ welches einer wilden Katzen gleich ſiehet/ vnnd von jhnen genant wird
Vethchunquoyes: Jhre Fuͤchß ſeyn wie vnſere Kuͤniglein. Jhre Boͤcke ſtincken nicht ſo ſehr/ als
wie die vnſerige thun: Jhre Hunde/ welche nicht bellen/ ſondern nur allein heulen/ ſeyn gleich den
Woͤlffen:
Biber vnd
Otter zur
Speiſe vnd
Kleydung
gebraucht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |