Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil Der JugendVbung. Jhre Junge Gesellen vben sich mit lauffen/ vnd wer am lengsten aneinander lauffen kan/ der gewint geuen Wei- ber Begeh- ren an den König. Die Weiber deren/ so im Krieg vmbkommen/ oder sonsten gestorben/ welche die Hermaphroditen nuß. Nach etlichen Tagen/ tragen sie jhrer Männer Wehr vnd Waffen/ vnnd sein Trinckgeschirr/ zu jhren
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil Der JugẽdVbung. Jhre Junge Geſellen vben ſich mit lauffen/ vnd wer am lengſten aneinander lauffen kan/ der gewint geuen Wei- ber Begeh- ren an den Koͤnig. Die Weiber deren/ ſo im Krieg vmbkommen/ oder ſonſten geſtorben/ welche die Hermaphroditen nuß. Nach etlichen Tagen/ tragen ſie jhrer Maͤnner Wehr vnd Waffen/ vnnd ſein Trinckgeſchirꝛ/ zu jhren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0191" n="166"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi> </fw><lb/> <note place="left">Der Jugẽd<lb/> Vbung.</note> <p>Jhre Junge Geſellen vben ſich mit lauffen/ vnd wer am lengſten aneinander lauffen kan/ der gewint<lb/> ein Kl<supplied>e</supplied>ynod. Sie werden auch im Bogenſchieſſen abgerichtet/ vnnd mit dem Ballen auff folgende weiß:<lb/> Mitten auff einem weiten Platz wirdt jhnen ein Baum auffgerichtet/ acht oder neun Elen hoch/ dar-<lb/> auff ſieckt ein vierecket Gitter von Bintzen geflochten/ welcher nun daſſelbige mit dem Ballen trifft/ der<lb/> bekompt etwas ſonderliches zu Lohn. Sie haben aber vberauß groſſen Luſt zum jagen vnnd fiſchen. Die<lb/><note place="left">Der Krau-<lb/> cken Chur.</note>Kranckheiten pflegen ſie alſo zuheilen. Sie machen lange vnd breite Baͤnck/ darauff legen ſie nach der<lb/> Kranckheit Gelegenheit den Patienten/ auff den Bauch oder Ruͤcken/ oͤffnen jhm die Haut an der Stirn/<lb/> mit einer ſcharpffen Muſcheln/ ſaugen jhm das Blut herauß/ vnd gieſſens in ein Gefaͤß. Die Weiber<lb/> ſo kleine Knaͤblein ſeugen/ oder ſchwanger ſeynd/ kommen herzu vnd trincken das Blut/ ſonderlich wann<lb/> der Krancke ein junger ſtarcker Geſell iſt/ auff daß jhr Milch deſto beſſer werd/ vnnd die Knaben durch ſol-<lb/> che M<supplied>i</supplied>lch erzogen/ deſto kuͤhner vnd dapfferer werden. Die andern/ ſo auff dem Bauch ligen/ beraͤuchern<lb/> ſie mit etlichen Koͤrnern/ welche ſie auff die Glut legen/ dann der Rauch durch den Mund vnnd Na-<lb/> ſenloͤcher eingenommen/ zertheylet ſich durch den gantzen Leib/ erregt ein Brechens/ oder zertheilt vnnd ver-<lb/> treibet die Vrſach der Kranckheit/ ſie ziehen auch mit dem <hi rendition="#aq">Tabaco</hi> oder <hi rendition="#aq">Petum</hi> die Fluͤſſe herauß/ von<lb/> denen es die Spanier gelernet. Jhre Kranckheiten ſeynd meiſtentheils die Frantzoſen/ die ſie doch wol zu cu-<lb/> riren wiſſen.</p><lb/> <figure/> <note place="left">Der erſchla<lb/> geuen Wei-<lb/> ber Begeh-<lb/> ren an den<lb/> Koͤnig.</note> <p>Die Weiber deren/ ſo im Krieg vmbkommen/ oder ſonſten geſtorben/ welche die Hermaphroditen<lb/> zu Grab tragen muͤſſen/ pflegen auff einen bequemen Tag den Koͤnig anzureden/ kommen zuſammen/<lb/> verfuͤgen ſich zum Koͤnig mit groſſer Betruͤbnuß/ vnnd jaͤmmerlichem Geſchrey/ ſetzen ſich vor jhm/ hin-<lb/> den auff die Ferſen nider/ bedecken jhr Angeſicht mit den Haͤnden/ vnnd begehren demnach vom Koͤnig mit<lb/> lautter Stimm ruffend vnd klagend: Er woͤlle jhrer verſtorbenen Maͤnner Todt am Feind rechen/ darnach<lb/> jhnen ſtewren/ damit ſie ſich in jhrem Witwen Standt/ deſto beſſer erhalten moͤgen/ vnd dann jhnen ein ge-<lb/> wiſſe Zeit letzen/ wann ſie ſich widerumb verheyrahten ſollen. Der Koͤnig ſiehet ſie mit Erbarmung an/ vnd<lb/> bewilliget jnen dieſes alles. Darnach ziehen ſie zum Zeichen der Lieb/ die ſie zu jhren Maͤnnern getragen/<lb/> heulend vnnd weinend/ widervmb zu Hauß.</p><lb/> <note place="left">Begraͤb-<lb/> nuß.</note> <p>Nach etlichen Tagen/ tragen ſie jhrer Maͤnner Wehr vnd Waffen/ vnnd ſein Trinckgeſchirꝛ/ zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhren</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0191]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
Jhre Junge Geſellen vben ſich mit lauffen/ vnd wer am lengſten aneinander lauffen kan/ der gewint
ein Kleynod. Sie werden auch im Bogenſchieſſen abgerichtet/ vnnd mit dem Ballen auff folgende weiß:
Mitten auff einem weiten Platz wirdt jhnen ein Baum auffgerichtet/ acht oder neun Elen hoch/ dar-
auff ſieckt ein vierecket Gitter von Bintzen geflochten/ welcher nun daſſelbige mit dem Ballen trifft/ der
bekompt etwas ſonderliches zu Lohn. Sie haben aber vberauß groſſen Luſt zum jagen vnnd fiſchen. Die
Kranckheiten pflegen ſie alſo zuheilen. Sie machen lange vnd breite Baͤnck/ darauff legen ſie nach der
Kranckheit Gelegenheit den Patienten/ auff den Bauch oder Ruͤcken/ oͤffnen jhm die Haut an der Stirn/
mit einer ſcharpffen Muſcheln/ ſaugen jhm das Blut herauß/ vnd gieſſens in ein Gefaͤß. Die Weiber
ſo kleine Knaͤblein ſeugen/ oder ſchwanger ſeynd/ kommen herzu vnd trincken das Blut/ ſonderlich wann
der Krancke ein junger ſtarcker Geſell iſt/ auff daß jhr Milch deſto beſſer werd/ vnnd die Knaben durch ſol-
che Milch erzogen/ deſto kuͤhner vnd dapfferer werden. Die andern/ ſo auff dem Bauch ligen/ beraͤuchern
ſie mit etlichen Koͤrnern/ welche ſie auff die Glut legen/ dann der Rauch durch den Mund vnnd Na-
ſenloͤcher eingenommen/ zertheylet ſich durch den gantzen Leib/ erregt ein Brechens/ oder zertheilt vnnd ver-
treibet die Vrſach der Kranckheit/ ſie ziehen auch mit dem Tabaco oder Petum die Fluͤſſe herauß/ von
denen es die Spanier gelernet. Jhre Kranckheiten ſeynd meiſtentheils die Frantzoſen/ die ſie doch wol zu cu-
riren wiſſen.
Der Krau-
cken Chur.
[Abbildung]
Die Weiber deren/ ſo im Krieg vmbkommen/ oder ſonſten geſtorben/ welche die Hermaphroditen
zu Grab tragen muͤſſen/ pflegen auff einen bequemen Tag den Koͤnig anzureden/ kommen zuſammen/
verfuͤgen ſich zum Koͤnig mit groſſer Betruͤbnuß/ vnnd jaͤmmerlichem Geſchrey/ ſetzen ſich vor jhm/ hin-
den auff die Ferſen nider/ bedecken jhr Angeſicht mit den Haͤnden/ vnnd begehren demnach vom Koͤnig mit
lautter Stimm ruffend vnd klagend: Er woͤlle jhrer verſtorbenen Maͤnner Todt am Feind rechen/ darnach
jhnen ſtewren/ damit ſie ſich in jhrem Witwen Standt/ deſto beſſer erhalten moͤgen/ vnd dann jhnen ein ge-
wiſſe Zeit letzen/ wann ſie ſich widerumb verheyrahten ſollen. Der Koͤnig ſiehet ſie mit Erbarmung an/ vnd
bewilliget jnen dieſes alles. Darnach ziehen ſie zum Zeichen der Lieb/ die ſie zu jhren Maͤnnern getragen/
heulend vnnd weinend/ widervmb zu Hauß.
Nach etlichen Tagen/ tragen ſie jhrer Maͤnner Wehr vnd Waffen/ vnnd ſein Trinckgeſchirꝛ/ zu
jhren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/191 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/191>, abgerufen am 16.02.2025. |