Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil von einander schlagen/ die machen es dann rund/ vnd tragens auff jhren blossen Achseln vber zwo Meilwe-ges in vngebahneten Wegen zu den Schiffen/ sie würden sonsten in einem Jahr mit einem Schiff zu laden nicht fertig/ wann die Kauff Leut sich hierinnen der Wilden Hülff nicht gebraucheten/ dann es weder Pferd noch Esel im Land/ die solche vnd dergleichen Arbeit thun könten. Dieses Holtz ist von Natur nicht grün oder feucht/ sondern trucken/ so man es anzündet/ gibt es nur ein wenig Rauch von sich/ vnnd behelt die Aschen auch die Farb/ dann es machte ein Frantzoß Laugen daraus/ vnnd wusch seine Geräth vnd Hembdter damit/ die wurden vnd blieben roth/ vnd hielt die Farbe so starck/ daß es von keinem waschen wolt abgehen. den Ge- spräch mit Lerio. Ferners/ weil sich die Tuppin Jmbae nicht wenig verwundern/ worzu doch die Frantzosen vnd Por- ley Palm- bäum. Geran. Vri. Jetzo kommen wir widerumb zu den Bäumen/ der Palmenbäum seynd vier oder fünfferley Gattung Noch haben die Wilden einen Baum Ayri genant/ ist mit den Blettern den Palmenbäumen gar Baum. Es wächst auch im selbigen Land ein Baum sehr lustig anzuschen/ vnd reucht so lieblich als ein wol- Stanck- baum. Hiergegen ist ein anderer Baum Aovaj genant/ der stincket so vbel als wie Knoblauch/ wann man Der Baum Hivourac/ dessen Rinde so dick ist/ als ein halber Finger/ eines guten Geschmacks/ in- Der Baum Choyne ist ziemlich hoch/ grünet stäts/ vnd hat Bletter wie ein Lorbeerbaum/ tregt Apf- caje. So treget der Baum Sabaucaje auch Aepffel dicker dann zwo Feust/ sind formiret wie ein Kelch/ zu Vber das ist im Land ein Baum/ so hoch wie bey vns die Speyerling/ die Frucht ist so groß vnnd schmeckt
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil von einander ſchlagen/ die machen es dann rund/ vnd tragens auff jhren bloſſen Achſeln vber zwo Meilwe-ges in vngebahneten Wegen zu den Schiffen/ ſie wuͤrden ſonſten in einem Jahr mit einem Schiff zu laden nicht fertig/ wann die Kauff Leut ſich hierinnen der Wilden Huͤlff nicht gebraucheten/ dann es weder Pferd noch Eſel im Land/ die ſolche vnd dergleichen Arbeit thun koͤnten. Dieſes Holtz iſt von Natur nicht gruͤn oder feucht/ ſondern trucken/ ſo man es anzuͤndet/ gibt es nur ein wenig Rauch von ſich/ vnnd behelt die Aſchen auch die Farb/ dann es machte ein Frantzoß Laugen daraus/ vnnd wuſch ſeine Geraͤth vnd Hembdter damit/ die wurden vnd blieben roth/ vnd hielt die Farbe ſo ſtarck/ daß es von keinem waſchen wolt abgehen. den Ge- ſpraͤch mit Lerio. Ferners/ weil ſich die Tuppin Jmbæ nicht wenig verwundern/ worzu doch die Frantzoſen vnd Por- ley Palm- baͤum. Geran. Vri. Jetzo kommen wir widerumb zu den Baͤumen/ der Palmenbaͤum ſeynd vier oder fuͤnfferley Gattung Noch haben die Wilden einen Baum Ayri genant/ iſt mit den Blettern den Palmenbaͤumen gar Baum. Es waͤchſt auch im ſelbigen Land ein Baum ſehr luſtig anzuſchen/ vnd reucht ſo lieblich als ein wol- Stanck- baum. Hiergegen iſt ein anderer Baum Aovaj genant/ der ſtincket ſo vbel als wie Knoblauch/ wann man Der Baum Hivourac/ deſſen Rinde ſo dick iſt/ als ein halber Finger/ eines guten Geſchmacks/ in- Der Baum Choyne iſt ziemlich hoch/ gruͤnet ſtaͤts/ vnd hat Bletter wie ein Lorbeerbaum/ tregt Apf- caje. So treget der Baum Sabaucaje auch Aepffel dicker dann zwo Feuſt/ ſind formiret wie ein Kelch/ zu Vber das iſt im Land ein Baum/ ſo hoch wie bey vns die Speyerling/ die Frucht iſt ſo groß vnnd ſchmeckt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0155" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi></fw><lb/> von einander ſchlagen/ die machen es dann rund/ vnd tragens auff jhren bloſſen Achſeln vber zwo Meilwe-<lb/> ges in vngebahneten Wegen zu den <hi rendition="#fr">S</hi>chiffen/ ſie wuͤrden ſonſten in einem Jahr mit einem <hi rendition="#fr">S</hi>chiff zu laden<lb/> nicht fertig/ wann die <hi rendition="#fr">K</hi>auff Leut ſich hierinnen der Wilden Huͤlff nicht gebraucheten/ dann es weder<lb/> Pferd noch Eſel im Land/ die ſolche vnd dergleichen Arbeit thun koͤnten. Dieſes Holtz iſt von Natur<lb/> nicht gruͤn oder feucht/ ſondern trucken/ ſo man es anzuͤndet/ gibt es nur ein wenig Rauch von ſich/ vnnd<lb/> behelt die Aſchen auch die Farb/ dann es machte ein Frantzoß Laugen daraus/ vnnd wuſch ſeine Geraͤth<lb/> vnd Hembdter damit/ die wurden vnd blieben roth/ vnd hielt die Farbe ſo ſtarck/ daß es von keinem waſchen<lb/> wolt abgehen.</p><lb/> <note place="left">Eines Wil<lb/> den Ge-<lb/> ſpraͤch mit<lb/> Lerio.</note> <p>Ferners/ weil ſich die Tuppin Jmb<hi rendition="#aq">æ</hi> nicht wenig verwundern/ worzu doch die Frantzoſen vnd Por-<lb/> tugaleſer/ ſo viel Muͤhe vnd Arbeit auff ſich nemen/ gantze <hi rendition="#fr">S</hi>chiff voll des Braſilienholtzes zu laden/ Fra-<lb/> get derhalben ein Wilder einmahl einen Frantzoſen/ vnd ſprach/ Was bedeuts daß jhr Frantzoſen vnnd<lb/> Portugaleſer ſo ferne her ins Holtz fahret/ habt jhr kein Brennholtz in ewerm Lande? Dem antwortet<lb/> der Frantzoß/ Ja wir haben deſſen vnd zwar die menge/ aber nicht von dergleichen Baͤume wie jr/ Jnſonder-<lb/> heit haben wir kein Braſilienholtz/ das wir von euch holen muͤſſen/ nicht zu brennen/ wie du meineſt/ ſon-<lb/> dern damit zuferben/ gleich wie jhr ewere Baumwollene Strick/ Feddern vnnd anders dergleichen auch<lb/> ferbet. Darauff ſaget der Wilde alsbald: Muͤſt jhr dann darzu ſo viel haben<hi rendition="#i">?</hi> Ja freylich ſprach der Fran-<lb/> tzoß/ Es iſt ein einziger <hi rendition="#fr">K</hi>auffmann bey vns/ der hat mehr rothe Tuch/ mehr Meſſer/ Scheren/ <hi rendition="#fr">S</hi>piegel/<lb/> dann jemals zu euch ſeynd gefuͤhret worden/ vnnd der braucht allein ein <hi rendition="#fr">S</hi>chiff voll Braſilienholtz/ der<lb/> Wilde verwundert ſich deſſen/ ob das ſeyn koͤnte/ vnd fragte weiter/ <hi rendition="#fr">S</hi>tirbet dann nicht derſelbige reiche<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>auffmann auch wie andere Leute? Vnd wann er ſtirbet/ wer iſt dann zu ſolchem groſſen Gut ſein Er-<lb/><note place="left">Herrliche<lb/> meinung<lb/> dieſes Wil-<lb/> den.</note>be? Der Frantzoß ſaget zu jhm/ <hi rendition="#fr">S</hi>eine <hi rendition="#fr">K</hi>inder/ wo er aber keine hat/ ſo ſeynd es ſeine Bruͤder/ <hi rendition="#fr">S</hi>chwe-<lb/> ſtern vnnd andere/ darauff ſprach der Alte: Hieraus kan ich leichtlich abnemen/ daß jhr Frantzoſen<lb/> muͤſſet groſſe Narren ſeyn/ dann was gehet euch die noth an/ daß jhr euch ſo groſſe Muͤhe auffladet/ vber<lb/> Meer zukommen/ darauff jhr ſo groſſe Gefahr beſtehen muͤſt/ wie jhr ſelbſt erzehlet/ Nemblich/ daß jhr<lb/> ewren Kindern oder Freunden/ ſo noch im Leben/ nur Gut ſamlen moͤget? Sol das Land/ welches euch<lb/> erhalten hat/ nicht auch ſie ernehren koͤnnen? Wir haben auch Kinder vnd Verwandten/ vnd wie du ſi-<lb/> heſt/ ſind ſie vns auch lieb vnd werth/ aber weil wir vns deſſen verſehen/ daß das Erdreich/ welches vns vnſe-<lb/> re Nahrung gibt/ auch jhnen nach vnſerm Todt kein mangel laſſen werde/ ſo ſind wir alſo damit zu frie-<lb/> den. Dieſer Wilde wird am Juͤngſten Tag viel Maulchriſten zu ſchanden machen/ der ein beſſer Ver-<lb/> trawen zu der Providentz des Erdreichs/ als ſie zu Gott dem Allmaͤchtigen Schoͤpffer Himmels vnd der<lb/> Erden/ gehabt.</p><lb/> <note place="left">Mancher-<lb/> ley Palm-<lb/> baͤum.<lb/> Geran.<lb/> Vri.</note> <p>Jetzo kommen wir widerumb zu den Baͤumen/ der Palmenbaͤum ſeynd vier oder fuͤnfferley Gattung<lb/> im Land/ deren iſt die allergemeinſte/ eine ſo Geran/ vnd noch ein andere ſo Vri genennet wird/ die erſte<lb/> hat kein Frucht/ die ander aber treget ein runde Frucht/ wie ein groſſen Trauben/ ſo ſchwer/ daß einer mit<lb/> einer Hand kaum einen erheben kan/ die Beer ſeynd ſo groß/ als die Schlehen/ der <hi rendition="#fr">K</hi>ern iſt wie ein <hi rendition="#fr">K</hi>irſchen/<lb/> vnd zu eſſen/ die zarten weiſſen Sproͤßlein auff den Spitzen der Palmbaͤum ſeynd auch zur Speiß zuge-<lb/> brauchen/ vnd gut zum Blutgang.</p><lb/> <note place="left">Ayri.</note> <p>Noch haben die Wilden einen Baum Ayri genant/ iſt mit den Blettern den Palmenbaͤumen gar<lb/> gleich/ aber der Stamm iſt rund herumb voller ſpitziger Stacheln/ wie Nadeſpitzen/ deſſen Frucht iſt zim-<lb/> lich dick/ hat mitten ein ſchneeweiſſen Kern/ iſt aber nicht zu eſſen/ Es iſt vielleicht das Frantzoſenholtz/ dann<lb/> es iſt ſchwartz/ vnd ſo hart/ daß es die Wilden zu jhren Naͤgeln vnd Pfeilen nehmen. Es hat auch ſonſten<lb/><note place="left">Capau.</note>in America allerley farben Holtz/ vnter denen iſt auch ein art Holtzes Capau genant/ ſo groß als ein Wel-<lb/> ſcher Nußbaum/ tregt aber keine Nuͤß/ wann man deſſen Holtz verarbeitet/ iſt es ſo maſericht wie ein Nuß/<lb/> Etliche Baͤum haben Bletter ſo dick als ein Philipsthaler/ vnd dann ſind andere/ die haben Bletter an-<lb/> derthalb Schuch breit.</p><lb/> <note place="left">Rojen<lb/> Baum.</note> <p>Es waͤchſt auch im ſelbigen Land ein Baum ſehr luſtig anzuſchen/ vnd reucht ſo lieblich als ein wol-<lb/> riechende koͤſtliche Roſe/ wann die Zimmer Leut das Holtz hieben/ vnd außpolierten.</p><lb/> <note place="left">Aovaj<lb/> Stanck-<lb/> baum.</note> <p>Hiergegen iſt ein anderer Baum Aovaj genant/ der ſtincket ſo vbel als wie <hi rendition="#fr">K</hi>noblauch/ wann man<lb/> denſelbigen hawet oder brennet/ kan niemand ſein Geſtanck außſtehen/ ſeine Frucht iſt den Caſtanien aͤhnlich/<lb/> aber ſehr gifftig/ vnd ſchadet den jenigen/ die ſie eſſen/ doch halten die Wilden ſolche Frucht in Ehren/ dann<lb/> ſie machen jhre Raſſeln daraus.</p><lb/> <note place="left">Hivourac.</note> <p>Der Baum Hivourac/ deſſen Rinde ſo dick iſt/ als ein halber <hi rendition="#fr">F</hi>inger/ eines guten Geſchmacks/ in-<lb/> ſonderheit wann man ſie friſch von dem Stamm abzeucht/ iſt ein art des Frantzoſen Holtzes.</p><lb/> <note place="left">Choyne.</note> <p>Der Baum Choyne iſt ziemlich hoch/ gruͤnet ſtaͤts/ vnd hat Bletter wie ein Lorbeerbaum/ tregt Apf-<lb/> fel ſo groß wie ein <hi rendition="#fr">K</hi>indskopff/ formiret wie die Strauſſen Eyer/ man kan ſie aber nicht eſſen/ daraus neh-<lb/> men die Tuppin Jmb<hi rendition="#aq">æ</hi> etliche ſo fein glantz ſeynd/ bohren ſie in die lenge vnd quere durch/ vnd machen jhr<lb/> Maraka daraus/ ſie ſchneiden ſie auch halb entzwey/ vnd trincken daraus.</p><lb/> <note place="left">Sabau-<lb/> caje.</note> <p>So treget der Baum Sabaucaje auch Aepffel dicker dann zwo Feuſt/ ſind formiret wie ein <hi rendition="#fr">K</hi>elch/ zu<lb/> vnterſt in denſelbigen ſeynd kleine <hi rendition="#fr">K</hi>ern wie Mandeln/ haben auch faſt denſelbigen Geſchmack/ die Scha-<lb/> len brauchen ſie auch zu Trinckgeſchirten.</p><lb/> <note place="left">Acajou.</note> <p>Vber das iſt im Land ein Baum/ ſo hoch wie bey vns die Speyerling/ die Frucht iſt ſo groß vnnd<lb/> formiret wie ein Huͤner Ey/ wann ſie zeitig werden/ iſt ſie goldgelb wie ein Quitten/ vnd geſundt zueſſen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchmeckt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0155]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
von einander ſchlagen/ die machen es dann rund/ vnd tragens auff jhren bloſſen Achſeln vber zwo Meilwe-
ges in vngebahneten Wegen zu den Schiffen/ ſie wuͤrden ſonſten in einem Jahr mit einem Schiff zu laden
nicht fertig/ wann die Kauff Leut ſich hierinnen der Wilden Huͤlff nicht gebraucheten/ dann es weder
Pferd noch Eſel im Land/ die ſolche vnd dergleichen Arbeit thun koͤnten. Dieſes Holtz iſt von Natur
nicht gruͤn oder feucht/ ſondern trucken/ ſo man es anzuͤndet/ gibt es nur ein wenig Rauch von ſich/ vnnd
behelt die Aſchen auch die Farb/ dann es machte ein Frantzoß Laugen daraus/ vnnd wuſch ſeine Geraͤth
vnd Hembdter damit/ die wurden vnd blieben roth/ vnd hielt die Farbe ſo ſtarck/ daß es von keinem waſchen
wolt abgehen.
Ferners/ weil ſich die Tuppin Jmbæ nicht wenig verwundern/ worzu doch die Frantzoſen vnd Por-
tugaleſer/ ſo viel Muͤhe vnd Arbeit auff ſich nemen/ gantze Schiff voll des Braſilienholtzes zu laden/ Fra-
get derhalben ein Wilder einmahl einen Frantzoſen/ vnd ſprach/ Was bedeuts daß jhr Frantzoſen vnnd
Portugaleſer ſo ferne her ins Holtz fahret/ habt jhr kein Brennholtz in ewerm Lande? Dem antwortet
der Frantzoß/ Ja wir haben deſſen vnd zwar die menge/ aber nicht von dergleichen Baͤume wie jr/ Jnſonder-
heit haben wir kein Braſilienholtz/ das wir von euch holen muͤſſen/ nicht zu brennen/ wie du meineſt/ ſon-
dern damit zuferben/ gleich wie jhr ewere Baumwollene Strick/ Feddern vnnd anders dergleichen auch
ferbet. Darauff ſaget der Wilde alsbald: Muͤſt jhr dann darzu ſo viel haben? Ja freylich ſprach der Fran-
tzoß/ Es iſt ein einziger Kauffmann bey vns/ der hat mehr rothe Tuch/ mehr Meſſer/ Scheren/ Spiegel/
dann jemals zu euch ſeynd gefuͤhret worden/ vnnd der braucht allein ein Schiff voll Braſilienholtz/ der
Wilde verwundert ſich deſſen/ ob das ſeyn koͤnte/ vnd fragte weiter/ Stirbet dann nicht derſelbige reiche
Kauffmann auch wie andere Leute? Vnd wann er ſtirbet/ wer iſt dann zu ſolchem groſſen Gut ſein Er-
be? Der Frantzoß ſaget zu jhm/ Seine Kinder/ wo er aber keine hat/ ſo ſeynd es ſeine Bruͤder/ Schwe-
ſtern vnnd andere/ darauff ſprach der Alte: Hieraus kan ich leichtlich abnemen/ daß jhr Frantzoſen
muͤſſet groſſe Narren ſeyn/ dann was gehet euch die noth an/ daß jhr euch ſo groſſe Muͤhe auffladet/ vber
Meer zukommen/ darauff jhr ſo groſſe Gefahr beſtehen muͤſt/ wie jhr ſelbſt erzehlet/ Nemblich/ daß jhr
ewren Kindern oder Freunden/ ſo noch im Leben/ nur Gut ſamlen moͤget? Sol das Land/ welches euch
erhalten hat/ nicht auch ſie ernehren koͤnnen? Wir haben auch Kinder vnd Verwandten/ vnd wie du ſi-
heſt/ ſind ſie vns auch lieb vnd werth/ aber weil wir vns deſſen verſehen/ daß das Erdreich/ welches vns vnſe-
re Nahrung gibt/ auch jhnen nach vnſerm Todt kein mangel laſſen werde/ ſo ſind wir alſo damit zu frie-
den. Dieſer Wilde wird am Juͤngſten Tag viel Maulchriſten zu ſchanden machen/ der ein beſſer Ver-
trawen zu der Providentz des Erdreichs/ als ſie zu Gott dem Allmaͤchtigen Schoͤpffer Himmels vnd der
Erden/ gehabt.
Herrliche
meinung
dieſes Wil-
den.
Jetzo kommen wir widerumb zu den Baͤumen/ der Palmenbaͤum ſeynd vier oder fuͤnfferley Gattung
im Land/ deren iſt die allergemeinſte/ eine ſo Geran/ vnd noch ein andere ſo Vri genennet wird/ die erſte
hat kein Frucht/ die ander aber treget ein runde Frucht/ wie ein groſſen Trauben/ ſo ſchwer/ daß einer mit
einer Hand kaum einen erheben kan/ die Beer ſeynd ſo groß/ als die Schlehen/ der Kern iſt wie ein Kirſchen/
vnd zu eſſen/ die zarten weiſſen Sproͤßlein auff den Spitzen der Palmbaͤum ſeynd auch zur Speiß zuge-
brauchen/ vnd gut zum Blutgang.
Noch haben die Wilden einen Baum Ayri genant/ iſt mit den Blettern den Palmenbaͤumen gar
gleich/ aber der Stamm iſt rund herumb voller ſpitziger Stacheln/ wie Nadeſpitzen/ deſſen Frucht iſt zim-
lich dick/ hat mitten ein ſchneeweiſſen Kern/ iſt aber nicht zu eſſen/ Es iſt vielleicht das Frantzoſenholtz/ dann
es iſt ſchwartz/ vnd ſo hart/ daß es die Wilden zu jhren Naͤgeln vnd Pfeilen nehmen. Es hat auch ſonſten
in America allerley farben Holtz/ vnter denen iſt auch ein art Holtzes Capau genant/ ſo groß als ein Wel-
ſcher Nußbaum/ tregt aber keine Nuͤß/ wann man deſſen Holtz verarbeitet/ iſt es ſo maſericht wie ein Nuß/
Etliche Baͤum haben Bletter ſo dick als ein Philipsthaler/ vnd dann ſind andere/ die haben Bletter an-
derthalb Schuch breit.
Capau.
Es waͤchſt auch im ſelbigen Land ein Baum ſehr luſtig anzuſchen/ vnd reucht ſo lieblich als ein wol-
riechende koͤſtliche Roſe/ wann die Zimmer Leut das Holtz hieben/ vnd außpolierten.
Hiergegen iſt ein anderer Baum Aovaj genant/ der ſtincket ſo vbel als wie Knoblauch/ wann man
denſelbigen hawet oder brennet/ kan niemand ſein Geſtanck außſtehen/ ſeine Frucht iſt den Caſtanien aͤhnlich/
aber ſehr gifftig/ vnd ſchadet den jenigen/ die ſie eſſen/ doch halten die Wilden ſolche Frucht in Ehren/ dann
ſie machen jhre Raſſeln daraus.
Der Baum Hivourac/ deſſen Rinde ſo dick iſt/ als ein halber Finger/ eines guten Geſchmacks/ in-
ſonderheit wann man ſie friſch von dem Stamm abzeucht/ iſt ein art des Frantzoſen Holtzes.
Der Baum Choyne iſt ziemlich hoch/ gruͤnet ſtaͤts/ vnd hat Bletter wie ein Lorbeerbaum/ tregt Apf-
fel ſo groß wie ein Kindskopff/ formiret wie die Strauſſen Eyer/ man kan ſie aber nicht eſſen/ daraus neh-
men die Tuppin Jmbæ etliche ſo fein glantz ſeynd/ bohren ſie in die lenge vnd quere durch/ vnd machen jhr
Maraka daraus/ ſie ſchneiden ſie auch halb entzwey/ vnd trincken daraus.
So treget der Baum Sabaucaje auch Aepffel dicker dann zwo Feuſt/ ſind formiret wie ein Kelch/ zu
vnterſt in denſelbigen ſeynd kleine Kern wie Mandeln/ haben auch faſt denſelbigen Geſchmack/ die Scha-
len brauchen ſie auch zu Trinckgeſchirten.
Vber das iſt im Land ein Baum/ ſo hoch wie bey vns die Speyerling/ die Frucht iſt ſo groß vnnd
formiret wie ein Huͤner Ey/ wann ſie zeitig werden/ iſt ſie goldgelb wie ein Quitten/ vnd geſundt zueſſen/
ſchmeckt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |