Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.essen -- in dem tiefsten Wasser schwimmen Dorchen. Ha! ha! ha! Da kommen Vater. Getroffen, recht gut getroffen, Fritze. Das weiß ich nicht. Lottchen. Das weißt du nicht? I, weil umsehen.
eſſen — in dem tiefſten Waſſer ſchwimmen Dorchen. Ha! ha! ha! Da kommen Vater. Getroffen, recht gut getroffen, Fritze. Das weiß ich nicht. Lottchen. Das weißt du nicht? I, weil umſehen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0037" n="15"/> eſſen — in dem tiefſten Waſſer ſchwimmen<lb/> und zurechte kommen — Tag und Nacht un-<lb/> ter freyem Himmel liegen — auf die hoͤchſten<lb/> Baͤume klettern, wie eine Katze — Froſt und<lb/> Kaͤlte — — alles ertragen — Es hatte vor<lb/> nichts eine Furcht, ſchlug den großen Hund<lb/> todt — Das alles kann ich nicht. Auch nicht<lb/> eins von allen. Wills nur geſtehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dorchen</hi>. Ha! ha! ha! Da kommen<lb/> wir her. Das dachte ich wohl, daß es ſo<lb/> kommen wuͤrde, wenn dir der Vater naͤher<lb/> auf die Haut gienge.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vater</hi>. Getroffen, recht gut getroffen,<lb/><hi rendition="#fr">Fritze</hi>. Das iſt wahr. Das alles hat das<lb/> wilde Maͤdchen vor euch voraus; aber woher<lb/> mag das kommen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fritze</hi>. Das weiß ich nicht.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Lottchen</hi>. Das weißt du nicht? I, weil<lb/> es von Kindheit an in der Wildniß geweſen<lb/> war. Da mußte es ſich wohl nach Nahrung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">umſehen.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0037]
eſſen — in dem tiefſten Waſſer ſchwimmen
und zurechte kommen — Tag und Nacht un-
ter freyem Himmel liegen — auf die hoͤchſten
Baͤume klettern, wie eine Katze — Froſt und
Kaͤlte — — alles ertragen — Es hatte vor
nichts eine Furcht, ſchlug den großen Hund
todt — Das alles kann ich nicht. Auch nicht
eins von allen. Wills nur geſtehen.
Dorchen. Ha! ha! ha! Da kommen
wir her. Das dachte ich wohl, daß es ſo
kommen wuͤrde, wenn dir der Vater naͤher
auf die Haut gienge.
Vater. Getroffen, recht gut getroffen,
Fritze. Das iſt wahr. Das alles hat das
wilde Maͤdchen vor euch voraus; aber woher
mag das kommen?
Fritze. Das weiß ich nicht.
Lottchen. Das weißt du nicht? I, weil
es von Kindheit an in der Wildniß geweſen
war. Da mußte es ſich wohl nach Nahrung
umſehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/37 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/37>, abgerufen am 16.02.2025. |