Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.ders das gefährliche Naschwerk, das der Bedenken Sie nur. Wo will das hin? Da
ders das gefaͤhrliche Naſchwerk, das der Bedenken Sie nur. Wo will das hin? Da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0227" n="205"/> ders das <hi rendition="#fr">gefaͤhrliche Naſchwerk</hi>, das der<lb/> Geſundheit ganz offenbar ſchaden muſt.</p><lb/> <p>Bedenken Sie nur. Wo will das hin?<lb/> Was eſſen die Kinder nicht an den Feſttagen<lb/> fuͤr eine Menge Kuchen? Iſt es nicht bey den<lb/> Aeltern — doch gewiß bey der Tante und<lb/> Großmama. Das ließe ich denn noch hin-<lb/> gehen, ob es gleich den Kindern hoͤchſt ſchaͤd-<lb/> lich iſt. Was bringt das nicht fuͤr eine Men-<lb/> ge Schleim und Kleiſter in den Magen und<lb/> in die Gedaͤrme, worinn ſich die Wuͤrmer ſehr<lb/> wohl befinden, und nach Belieben vermehren<lb/> koͤnnen. Aber nun koͤmmt das Aergſte. Die<lb/> vielen ranzigen Mandeln und Roſinen, die<lb/> oft mit einem weißen Staube uͤberzogen ſind.<lb/> Das iſt ausgeſchlagener Zucker, heißt es. Das<lb/> ſchmeckt gut, Kinderchen. Eßt doch. Eßt<lb/> doch. — Nein! es ſind unzaͤhlige <hi rendition="#fr">Milben</hi>,<lb/> die man mit bloßen Augen nicht ſchen kann.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [205/0227]
ders das gefaͤhrliche Naſchwerk, das der
Geſundheit ganz offenbar ſchaden muſt.
Bedenken Sie nur. Wo will das hin?
Was eſſen die Kinder nicht an den Feſttagen
fuͤr eine Menge Kuchen? Iſt es nicht bey den
Aeltern — doch gewiß bey der Tante und
Großmama. Das ließe ich denn noch hin-
gehen, ob es gleich den Kindern hoͤchſt ſchaͤd-
lich iſt. Was bringt das nicht fuͤr eine Men-
ge Schleim und Kleiſter in den Magen und
in die Gedaͤrme, worinn ſich die Wuͤrmer ſehr
wohl befinden, und nach Belieben vermehren
koͤnnen. Aber nun koͤmmt das Aergſte. Die
vielen ranzigen Mandeln und Roſinen, die
oft mit einem weißen Staube uͤberzogen ſind.
Das iſt ausgeſchlagener Zucker, heißt es. Das
ſchmeckt gut, Kinderchen. Eßt doch. Eßt
doch. — Nein! es ſind unzaͤhlige Milben,
die man mit bloßen Augen nicht ſchen kann.
Da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/227 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/227>, abgerufen am 16.02.2025. |