Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.men. Wenn das Messer vom Tische fiel, Dorchen war mit seinem Fehler sich und Durch sein Schreyen und ungebärdiges An- de, F 5
men. Wenn das Meſſer vom Tiſche fiel, Dorchen war mit ſeinem Fehler ſich und Durch ſein Schreyen und ungebaͤrdiges An- de, F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0111" n="89"/> men. Wenn das Meſſer vom Tiſche fiel,<lb/> ſchrie es laut auf. An einem Abend fuhr ein-<lb/> mal der Kork aus der Bierbouteille mit einem<lb/> ſtarken Knall heraus. Da haͤtte man das<lb/> Leben ſehen ſollen. Wenn von ohngefaͤhr ein<lb/> Schuß geſchah, oder ein Gewitter kam, konn-<lb/> te man gar nichts mit ihm anfangen. Wenn<lb/> ein Froſch im Graſe war, oder eine Spinne<lb/> an es kam, ſo ließ es alles fallen, was es in<lb/> Haͤnden hatte.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dorchen</hi> war mit ſeinem Fehler ſich und<lb/> andern beſchwerlich.</p><lb/> <p>Durch ſein Schreyen und ungebaͤrdiges An-<lb/> ſtellen hatten die Aeltern ſelbſt manchen Schreck<lb/> davon, und konnten es ihm nicht erſt abge-<lb/> woͤhnen. Endlich aber gab ſichs von ſelbſt.<lb/> Es wurde von andern Kindern immer ausge-<lb/> lacht und zu fuͤrchten gemacht. Hernach tha-<lb/> ten auch die Aeltern bey ſchreckhaften Dingen,<lb/> wenn was fiel, oder ein Glas zerbrochen wur-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">de,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [89/0111]
men. Wenn das Meſſer vom Tiſche fiel,
ſchrie es laut auf. An einem Abend fuhr ein-
mal der Kork aus der Bierbouteille mit einem
ſtarken Knall heraus. Da haͤtte man das
Leben ſehen ſollen. Wenn von ohngefaͤhr ein
Schuß geſchah, oder ein Gewitter kam, konn-
te man gar nichts mit ihm anfangen. Wenn
ein Froſch im Graſe war, oder eine Spinne
an es kam, ſo ließ es alles fallen, was es in
Haͤnden hatte.
Dorchen war mit ſeinem Fehler ſich und
andern beſchwerlich.
Durch ſein Schreyen und ungebaͤrdiges An-
ſtellen hatten die Aeltern ſelbſt manchen Schreck
davon, und konnten es ihm nicht erſt abge-
woͤhnen. Endlich aber gab ſichs von ſelbſt.
Es wurde von andern Kindern immer ausge-
lacht und zu fuͤrchten gemacht. Hernach tha-
ten auch die Aeltern bey ſchreckhaften Dingen,
wenn was fiel, oder ein Glas zerbrochen wur-
de,
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/111 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/111>, abgerufen am 16.02.2025. |