Lottchen. Die Leute waren auch mit ih- rem halben Gulden wohl zufrieden, und blie- ben hübsch zu Hause.
Fritze. Ists denn wirklicher Aberglaube, was sie da mit dem Osterfeuer vornehmen? Ich denke, sie thun es nur zur Lust.
Lehrer. Freylich wissen die meisten Leute selbst nicht, warum sie es thun. Denn es sind die niedrigsten und allergemeinsten: Knechte, Mägde, ruchlose Knaben, lüderliches Gesin- del, die sich damit abgeben. Ursprünglich aber kömmt es doch aus dem Heydenthum her.
Fritze. Wie denn so?
Lehrer. Ehedem wurden hier, im ach- ten Jahrhundert, vor Karls des Großen Zei- ten, in den Gegenden des Harzes, allerhand heydnische Gottheiten, als: Krodo, die Ir- mensäule, u. s. w. verehret, vor welchen man oft solche Opferfeuer brennen ließ. Davon
ist
F 3
Lottchen. Die Leute waren auch mit ih- rem halben Gulden wohl zufrieden, und blie- ben huͤbſch zu Hauſe.
Fritze. Iſts denn wirklicher Aberglaube, was ſie da mit dem Oſterfeuer vornehmen? Ich denke, ſie thun es nur zur Luſt.
Lehrer. Freylich wiſſen die meiſten Leute ſelbſt nicht, warum ſie es thun. Denn es ſind die niedrigſten und allergemeinſten: Knechte, Maͤgde, ruchloſe Knaben, luͤderliches Geſin- del, die ſich damit abgeben. Urſpruͤnglich aber koͤmmt es doch aus dem Heydenthum her.
Fritze. Wie denn ſo?
Lehrer. Ehedem wurden hier, im ach- ten Jahrhundert, vor Karls des Großen Zei- ten, in den Gegenden des Harzes, allerhand heydniſche Gottheiten, als: Krodo, die Ir- menſaͤule, u. ſ. w. verehret, vor welchen man oft ſolche Opferfeuer brennen ließ. Davon
iſt
F 3
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0107"n="85"/><p><hirendition="#fr">Lottchen</hi>. Die Leute waren auch mit ih-<lb/>
rem halben Gulden wohl zufrieden, und blie-<lb/>
ben huͤbſch zu Hauſe.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Fritze</hi>. Iſts denn wirklicher Aberglaube,<lb/>
was ſie da mit dem Oſterfeuer vornehmen?<lb/>
Ich denke, ſie thun es nur zur Luſt.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Lehrer</hi>. Freylich wiſſen die meiſten Leute<lb/>ſelbſt nicht, warum ſie es thun. Denn es ſind<lb/>
die niedrigſten und allergemeinſten: Knechte,<lb/>
Maͤgde, ruchloſe Knaben, luͤderliches Geſin-<lb/>
del, die ſich damit abgeben. Urſpruͤnglich<lb/>
aber koͤmmt es doch aus dem <hirendition="#fr">Heydenthum</hi><lb/>
her.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Fritze</hi>. Wie denn ſo?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Lehrer</hi>. Ehedem wurden hier, im ach-<lb/>
ten Jahrhundert, vor <hirendition="#fr">Karls des Großen</hi> Zei-<lb/>
ten, in den Gegenden des Harzes, allerhand<lb/>
heydniſche Gottheiten, als: <hirendition="#fr">Krodo</hi>, die <hirendition="#fr">Ir-<lb/>
menſaͤule</hi>, u. ſ. w. verehret, vor welchen man<lb/>
oft ſolche <hirendition="#fr">Opferfeuer</hi> brennen ließ. Davon<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">iſt</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[85/0107]
Lottchen. Die Leute waren auch mit ih-
rem halben Gulden wohl zufrieden, und blie-
ben huͤbſch zu Hauſe.
Fritze. Iſts denn wirklicher Aberglaube,
was ſie da mit dem Oſterfeuer vornehmen?
Ich denke, ſie thun es nur zur Luſt.
Lehrer. Freylich wiſſen die meiſten Leute
ſelbſt nicht, warum ſie es thun. Denn es ſind
die niedrigſten und allergemeinſten: Knechte,
Maͤgde, ruchloſe Knaben, luͤderliches Geſin-
del, die ſich damit abgeben. Urſpruͤnglich
aber koͤmmt es doch aus dem Heydenthum
her.
Fritze. Wie denn ſo?
Lehrer. Ehedem wurden hier, im ach-
ten Jahrhundert, vor Karls des Großen Zei-
ten, in den Gegenden des Harzes, allerhand
heydniſche Gottheiten, als: Krodo, die Ir-
menſaͤule, u. ſ. w. verehret, vor welchen man
oft ſolche Opferfeuer brennen ließ. Davon
iſt
F 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/107>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.