Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 1. Leipzig, 1783.ist alles gut, alles gut, was meine Aeltern V. O liebes Kind! komm her, laß dich D. Wissen Sie wohl, daß bey der Frau V. Bekümmere dich nicht, mein Kind, D. Nein, lieber Vater! es sind gute, V. Wenn es dich nichts angeht, sage um.
iſt alles gut, alles gut, was meine Aeltern V. O liebes Kind! komm her, laß dich D. Wiſſen Sie wohl, daß bey der Frau V. Bekuͤmmere dich nicht, mein Kind, D. Nein, lieber Vater! es ſind gute, V. Wenn es dich nichts angeht, ſage um.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0272" n="250"/> iſt alles gut, alles gut, was meine Aeltern<lb/> fuͤr mich thun.</p><lb/> <p>V. O liebes Kind! komm her, laß dich<lb/> kuͤſſen fuͤr deine guten Geſinnungen. Du<lb/> biſt es werth. Du machſt mir Freude. Wenn<lb/> doch alle Kinder ſo daͤchten! Bleibe ja dabey.<lb/> Es wird dir deine ganze Lebenszeit gut thun.</p><lb/> <p>D. Wiſſen Sie wohl, daß bey der Frau<lb/> von * alles Geſinde wegzieht?</p><lb/> <p>V. Bekuͤmmere dich nicht, mein Kind,<lb/> um andere Leute. Sie werden wohl nicht<lb/> haben gut thun wollen.</p><lb/> <p>D. Nein, lieber Vater! es ſind gute,<lb/> recht gute Leute. Wir kommen ja oft hin.<lb/> Die Frau von * iſt auch ſehr mit ihnen zu-<lb/> frieden. Wiſſen Sie aber, warum?</p><lb/> <p>V. Wenn es dich nichts angeht, ſage<lb/> ich noch einmal, ſo bekuͤmmere dich nicht dar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">um.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [250/0272]
iſt alles gut, alles gut, was meine Aeltern
fuͤr mich thun.
V. O liebes Kind! komm her, laß dich
kuͤſſen fuͤr deine guten Geſinnungen. Du
biſt es werth. Du machſt mir Freude. Wenn
doch alle Kinder ſo daͤchten! Bleibe ja dabey.
Es wird dir deine ganze Lebenszeit gut thun.
D. Wiſſen Sie wohl, daß bey der Frau
von * alles Geſinde wegzieht?
V. Bekuͤmmere dich nicht, mein Kind,
um andere Leute. Sie werden wohl nicht
haben gut thun wollen.
D. Nein, lieber Vater! es ſind gute,
recht gute Leute. Wir kommen ja oft hin.
Die Frau von * iſt auch ſehr mit ihnen zu-
frieden. Wiſſen Sie aber, warum?
V. Wenn es dich nichts angeht, ſage
ich noch einmal, ſo bekuͤmmere dich nicht dar-
um.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783/272 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783/272>, abgerufen am 16.02.2025. |