Er trank dabey eine Bouteille Wein, und war gutes Muths.
Als es zwölfe schlug, hörte er in der Wand ein Geräusch. Mit einemmale öffne- ten sich die Tapeten, und es trat eine tod- tenbleiche Person mit langem Barte und ei- nem weißen Todtenkleide herein. Sogleich schoß er die eine Pistole auf das Ding ab. Die Kugel pritschte ab, und flog zur Seite. Da merkte er Unrath, und das Ding gieng etwas zurück. Harre, sagte er, bist du so beschaffen? Er sprang auf, und stieß im- mer mit dem Degen drauf zu. Endlich mochte er einen weichen Fleck treffen. Bauz, lag die Person zu Boden, und das Blut floß wie ein Strom.
Auf den Schuß kam die Wache aus dem benachbarten Hause, und sahe das Spuke- ding in seinem Blute liegen. Die Furcht vergieng, und da man es entkleidete, war
es
Er trank dabey eine Bouteille Wein, und war gutes Muths.
Als es zwoͤlfe ſchlug, hoͤrte er in der Wand ein Geraͤuſch. Mit einemmale oͤffne- ten ſich die Tapeten, und es trat eine tod- tenbleiche Perſon mit langem Barte und ei- nem weißen Todtenkleide herein. Sogleich ſchoß er die eine Piſtole auf das Ding ab. Die Kugel pritſchte ab, und flog zur Seite. Da merkte er Unrath, und das Ding gieng etwas zuruͤck. Harre, ſagte er, biſt du ſo beſchaffen? Er ſprang auf, und ſtieß im- mer mit dem Degen drauf zu. Endlich mochte er einen weichen Fleck treffen. Bauz, lag die Perſon zu Boden, und das Blut floß wie ein Strom.
Auf den Schuß kam die Wache aus dem benachbarten Hauſe, und ſahe das Spuke- ding in ſeinem Blute liegen. Die Furcht vergieng, und da man es entkleidete, war
es
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0257"n="235"/>
Er trank dabey eine Bouteille Wein, und<lb/>
war gutes Muths.</p><lb/><p>Als es zwoͤlfe ſchlug, hoͤrte er in der<lb/>
Wand ein Geraͤuſch. Mit einemmale oͤffne-<lb/>
ten ſich die Tapeten, und es trat eine tod-<lb/>
tenbleiche Perſon mit langem Barte und ei-<lb/>
nem weißen Todtenkleide herein. Sogleich<lb/>ſchoß er die eine Piſtole auf das Ding ab.<lb/>
Die Kugel pritſchte ab, und flog zur Seite.<lb/>
Da merkte er Unrath, und das Ding gieng<lb/>
etwas zuruͤck. Harre, ſagte er, biſt du ſo<lb/>
beſchaffen? Er ſprang auf, und ſtieß im-<lb/>
mer mit dem Degen drauf zu. Endlich<lb/>
mochte er einen weichen Fleck treffen. Bauz,<lb/>
lag die Perſon zu Boden, und das Blut floß<lb/>
wie ein Strom.</p><lb/><p>Auf den Schuß kam die Wache aus dem<lb/>
benachbarten Hauſe, und ſahe das Spuke-<lb/>
ding in ſeinem Blute liegen. Die Furcht<lb/>
vergieng, und da man es entkleidete, war<lb/><fwplace="bottom"type="catch">es</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[235/0257]
Er trank dabey eine Bouteille Wein, und
war gutes Muths.
Als es zwoͤlfe ſchlug, hoͤrte er in der
Wand ein Geraͤuſch. Mit einemmale oͤffne-
ten ſich die Tapeten, und es trat eine tod-
tenbleiche Perſon mit langem Barte und ei-
nem weißen Todtenkleide herein. Sogleich
ſchoß er die eine Piſtole auf das Ding ab.
Die Kugel pritſchte ab, und flog zur Seite.
Da merkte er Unrath, und das Ding gieng
etwas zuruͤck. Harre, ſagte er, biſt du ſo
beſchaffen? Er ſprang auf, und ſtieß im-
mer mit dem Degen drauf zu. Endlich
mochte er einen weichen Fleck treffen. Bauz,
lag die Perſon zu Boden, und das Blut floß
wie ein Strom.
Auf den Schuß kam die Wache aus dem
benachbarten Hauſe, und ſahe das Spuke-
ding in ſeinem Blute liegen. Die Furcht
vergieng, und da man es entkleidete, war
es
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783/257>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.