Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Da sollte man mäßig und gleichförmig in al¬
lem seyn, auch im Wohlthun. Eine allzu¬
reichliche Gabe lockt Bettler herbey, anstatt
sie abzufertigen; dagegen man wohl auf der
Reise, im Vorbeyfliegen, einem Armen an
der Straße in der Gestalt des zufälligen
Glücks erscheinen und ihm eine überraschende
Gabe zuwerfen mag. Uns macht die Lage
des Dorfes, des Schlosses, eine solche An¬
stalt sehr leicht; ich habe schon früher darüber
nachgedacht.

An dem einen Ende des Dorfes liegt das
Wirthshaus, an dem andern wohnen ein Paar
alte gute Leute; an beyden Orten mußt du
eine kleine Geldsumme niederlegen. Nicht der
ins Dorf hereingehende, sondern der hinaus¬
gehende erhält etwas; und da die beyden Häu¬
ser zugleich an den Wegen stehen die auf das
Schloß führen, so wird auch alles was sich
hinaufwenden wollte, an die beyden Stellen
gewiesen.

Da ſollte man maͤßig und gleichfoͤrmig in al¬
lem ſeyn, auch im Wohlthun. Eine allzu¬
reichliche Gabe lockt Bettler herbey, anſtatt
ſie abzufertigen; dagegen man wohl auf der
Reiſe, im Vorbeyfliegen, einem Armen an
der Straße in der Geſtalt des zufaͤlligen
Gluͤcks erſcheinen und ihm eine uͤberraſchende
Gabe zuwerfen mag. Uns macht die Lage
des Dorfes, des Schloſſes, eine ſolche An¬
ſtalt ſehr leicht; ich habe ſchon fruͤher daruͤber
nachgedacht.

An dem einen Ende des Dorfes liegt das
Wirthshaus, an dem andern wohnen ein Paar
alte gute Leute; an beyden Orten mußt du
eine kleine Geldſumme niederlegen. Nicht der
ins Dorf hereingehende, ſondern der hinaus¬
gehende erhaͤlt etwas; und da die beyden Haͤu¬
ſer zugleich an den Wegen ſtehen die auf das
Schloß fuͤhren, ſo wird auch alles was ſich
hinaufwenden wollte, an die beyden Stellen
gewieſen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0123" n="118"/>
Da &#x017F;ollte man ma&#x0364;ßig und gleichfo&#x0364;rmig in al¬<lb/>
lem &#x017F;eyn, auch im Wohlthun. Eine allzu¬<lb/>
reichliche Gabe lockt Bettler herbey, an&#x017F;tatt<lb/>
&#x017F;ie abzufertigen; dagegen man wohl auf der<lb/>
Rei&#x017F;e, im Vorbeyfliegen, einem Armen an<lb/>
der Straße in der Ge&#x017F;talt des zufa&#x0364;lligen<lb/>
Glu&#x0364;cks er&#x017F;cheinen und ihm eine u&#x0364;berra&#x017F;chende<lb/>
Gabe zuwerfen mag. Uns macht die Lage<lb/>
des Dorfes, des Schlo&#x017F;&#x017F;es, eine &#x017F;olche An¬<lb/>
&#x017F;talt &#x017F;ehr leicht; ich habe &#x017F;chon fru&#x0364;her daru&#x0364;ber<lb/>
nachgedacht.</p><lb/>
        <p>An dem einen Ende des Dorfes liegt das<lb/>
Wirthshaus, an dem andern wohnen ein Paar<lb/>
alte gute Leute; an beyden Orten mußt du<lb/>
eine kleine Geld&#x017F;umme niederlegen. Nicht der<lb/>
ins Dorf hereingehende, &#x017F;ondern der hinaus¬<lb/>
gehende erha&#x0364;lt etwas; und da die beyden Ha&#x0364;<lb/>
&#x017F;er zugleich an den Wegen &#x017F;tehen die auf das<lb/>
Schloß fu&#x0364;hren, &#x017F;o wird auch alles was &#x017F;ich<lb/>
hinaufwenden wollte, an die beyden Stellen<lb/>
gewie&#x017F;en.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0123] Da ſollte man maͤßig und gleichfoͤrmig in al¬ lem ſeyn, auch im Wohlthun. Eine allzu¬ reichliche Gabe lockt Bettler herbey, anſtatt ſie abzufertigen; dagegen man wohl auf der Reiſe, im Vorbeyfliegen, einem Armen an der Straße in der Geſtalt des zufaͤlligen Gluͤcks erſcheinen und ihm eine uͤberraſchende Gabe zuwerfen mag. Uns macht die Lage des Dorfes, des Schloſſes, eine ſolche An¬ ſtalt ſehr leicht; ich habe ſchon fruͤher daruͤber nachgedacht. An dem einen Ende des Dorfes liegt das Wirthshaus, an dem andern wohnen ein Paar alte gute Leute; an beyden Orten mußt du eine kleine Geldſumme niederlegen. Nicht der ins Dorf hereingehende, ſondern der hinaus¬ gehende erhaͤlt etwas; und da die beyden Haͤu¬ ſer zugleich an den Wegen ſtehen die auf das Schloß fuͤhren, ſo wird auch alles was ſich hinaufwenden wollte, an die beyden Stellen gewieſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/123
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/123>, abgerufen am 08.05.2024.