Goethe, Johann Wolfgang von: Torquato Tasso. Leipzig, 1790.Torquato Tasso. Und zeuge wider dich! dagegen willIch keinen Hauch und keinen Pulsschlag läug- nen. Antonio. Wenn du noch mehr zu reden hast, so sprich: Wo nicht, so schweig' und unterbrich mich nicht. Ob ich, mein Fürst, ob dieser heiße Kopf Den Streit zuerst begonnen? wer es sey, Der Unrecht hat? ist eine weite Frage, Die wohl zuvörderst noch auf sich beruht. Tasso. Wie das? Mich dünkt, das ist die erste Frage, Wer von uns beyden Recht und Unrecht hat. Antonio. Nicht ganz, wie sich's der unbegränzte Sinn Gedenken mag. Alphons. Antonio! Torquato Taſſo. Und zeuge wider dich! dagegen willIch keinen Hauch und keinen Pulsſchlag läug- nen. Antonio. Wenn du noch mehr zu reden haſt, ſo ſprich: Wo nicht, ſo ſchweig’ und unterbrich mich nicht. Ob ich, mein Fürſt, ob dieſer heiße Kopf Den Streit zuerſt begonnen? wer es ſey, Der Unrecht hat? iſt eine weite Frage, Die wohl zuvörderſt noch auf ſich beruht. Taſſo. Wie das? Mich dünkt, das iſt die erſte Frage, Wer von uns beyden Recht und Unrecht hat. Antonio. Nicht ganz, wie ſich’s der unbegränzte Sinn Gedenken mag. Alphons. Antonio! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#TAS"> <p><pb facs="#f0102" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Torquato Taſſo</hi>.</fw><lb/> Und zeuge wider dich! dagegen will<lb/> Ich keinen Hauch und keinen Pulsſchlag läug-<lb/> nen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker><hi rendition="#g">Antonio</hi>.</speaker><lb/> <p>Wenn du noch mehr zu reden haſt, ſo ſprich:<lb/> Wo nicht, ſo ſchweig’ und unterbrich mich nicht.<lb/> Ob ich, mein Fürſt, ob dieſer heiße Kopf<lb/> Den Streit zuerſt begonnen? wer es ſey,<lb/> Der Unrecht hat? iſt eine weite Frage,<lb/> Die wohl zuvörderſt noch auf ſich beruht.</p> </sp><lb/> <sp who="#TAS"> <speaker><hi rendition="#g">Taſſo</hi>.</speaker><lb/> <p>Wie das? Mich dünkt, das iſt die erſte Frage,<lb/> Wer von uns beyden Recht und Unrecht hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker><hi rendition="#g">Antonio</hi>.</speaker><lb/> <p>Nicht ganz, wie ſich’s der unbegränzte Sinn<lb/> Gedenken mag.</p> </sp><lb/> <sp who="#ALP"> <speaker><hi rendition="#g">Alphons</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Antonio!</hi> </p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0102]
Torquato Taſſo.
Und zeuge wider dich! dagegen will
Ich keinen Hauch und keinen Pulsſchlag läug-
nen.
Antonio.
Wenn du noch mehr zu reden haſt, ſo ſprich:
Wo nicht, ſo ſchweig’ und unterbrich mich nicht.
Ob ich, mein Fürſt, ob dieſer heiße Kopf
Den Streit zuerſt begonnen? wer es ſey,
Der Unrecht hat? iſt eine weite Frage,
Die wohl zuvörderſt noch auf ſich beruht.
Taſſo.
Wie das? Mich dünkt, das iſt die erſte Frage,
Wer von uns beyden Recht und Unrecht hat.
Antonio.
Nicht ganz, wie ſich’s der unbegränzte Sinn
Gedenken mag.
Alphons.
Antonio!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790/102 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Torquato Tasso. Leipzig, 1790, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_torquato_1790/102>, abgerufen am 16.02.2025. |