Goethe, Johann Wolfgang von: Reinecke Fuchs. In zwölf Gesängen. Berlin, 1794 (= Goethe's Neue Schriften, Bd. 2).Seine Schuhe bis an die Knorren; desglei- So verlohren sie beyde die Haut und Klauen der Füße Lagen erbärmlich mit Braunen zusammen und dachten zu sterben; Aber der Heuchler hatte die Schuh' und das Ränzel gewonnen. Trat herzu und spottete noch besonders der Wölfinn: Liebe, Gute! sagt' er zu ihr, da sehet wie zierlich Eure Schuhe mir stehen, ich hoffe, sie sollen euch dauern. Manche Mühe gabt ihr euch schon zu meinem Verderben, Seine Schuhe bis an die Knorren; desglei- So verlohren sie beyde die Haut und Klauen der Fuͤße Lagen erbaͤrmlich mit Braunen zusammen und dachten zu sterben; Aber der Heuchler hatte die Schuh' und das Raͤnzel gewonnen. Trat herzu und spottete noch besonders der Woͤlfinn: Liebe, Gute! sagt' er zu ihr, da sehet wie zierlich Eure Schuhe mir stehen, ich hoffe, sie sollen euch dauern. Manche Muͤhe gabt ihr euch schon zu meinem Verderben, <TEI> <text> <body> <div> <div type="poem"> <lg type="poem"> <lg n="7"> <pb facs="#f0206" n="198"/> <l>Seine Schuhe bis an die Knorren; desglei-<lb/><space dim="horizontal"/>chen verschonte</l><lb/> <l>Man Frau Gieremund nicht, sie mußte die<lb/><space dim="horizontal"/>hintersten lassen.</l><lb/> </lg> <lg n="9"> <l>So verlohren sie beyde die Haut und<lb/><space dim="horizontal"/>Klauen der Fuͤße</l><lb/> <l>Lagen erbaͤrmlich mit Braunen zusammen<lb/><space dim="horizontal"/>und dachten zu sterben;</l><lb/> <l>Aber der Heuchler hatte die Schuh' und das<lb/><space dim="horizontal"/>Raͤnzel gewonnen.</l><lb/> <l>Trat herzu und spottete noch besonders der<lb/><space dim="horizontal"/>Woͤlfinn:</l><lb/> <l>Liebe, Gute! sagt' er zu ihr, da sehet wie<lb/><space dim="horizontal"/>zierlich</l><lb/> <l>Eure Schuhe mir stehen, ich hoffe, sie sollen<lb/><space dim="horizontal"/>euch dauern.</l><lb/> <l>Manche Muͤhe gabt ihr euch schon zu meinem<lb/><space dim="horizontal"/>Verderben,</l><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0206]
Seine Schuhe bis an die Knorren; desglei-
chen verschonte
Man Frau Gieremund nicht, sie mußte die
hintersten lassen.
So verlohren sie beyde die Haut und
Klauen der Fuͤße
Lagen erbaͤrmlich mit Braunen zusammen
und dachten zu sterben;
Aber der Heuchler hatte die Schuh' und das
Raͤnzel gewonnen.
Trat herzu und spottete noch besonders der
Woͤlfinn:
Liebe, Gute! sagt' er zu ihr, da sehet wie
zierlich
Eure Schuhe mir stehen, ich hoffe, sie sollen
euch dauern.
Manche Muͤhe gabt ihr euch schon zu meinem
Verderben,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794/206 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Reinecke Fuchs. In zwölf Gesängen. Berlin, 1794 (= Goethe's Neue Schriften, Bd. 2), S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794/206>, abgerufen am 16.02.2025. |