Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Flüche, die Kenzeichen ihrer Strenge. Nur
durch unmittelbare Folgen straft sie. Da!
seht um euch her, und was verboten, was
verflucht ist, wird euch in die Augen fallen.
In der Stille des Klosters und im Geräu¬
sche der Welt sind tausend Handlungen ge¬
heiligt und geehrt, auf denen ihr Fluch ruht.
Auf bequemem Müssiggang so gut, als über¬
strengte Arbeit, auf Willkühr und Überfluß,
wie auf Noth und Mangel sieht sie mit
traurigen Augen nieder, zur Mäßigkeit ruft
sie, wahr sind alle ihre Verhältnisse, und
ruhig alle ihre Wirkungen. Wer gelitten
hat, wie ich, hat das Recht frey zu seyn.
Sperata ist mein, nur der Tod soll mir sie
nehmen. Wie ich sie behalten kann? wie ich
glücklich werden kann? das ist eure Sorge!
Gleich jetzt geh ich zu ihr, um mich nicht
wieder von ihr zu trennen.

Er wollte nach dem Schiffe, um zu ihr

Flüche, die Kenzeichen ihrer Strenge. Nur
durch unmittelbare Folgen ſtraft ſie. Da!
ſeht um euch her, und was verboten, was
verflucht iſt, wird euch in die Augen fallen.
In der Stille des Kloſters und im Geräu¬
ſche der Welt ſind tauſend Handlungen ge¬
heiligt und geehrt, auf denen ihr Fluch ruht.
Auf bequemem Müſſiggang ſo gut, als über¬
ſtrengte Arbeit, auf Willkühr und Überfluß,
wie auf Noth und Mangel ſieht ſie mit
traurigen Augen nieder, zur Mäßigkeit ruft
ſie, wahr ſind alle ihre Verhältniſſe, und
ruhig alle ihre Wirkungen. Wer gelitten
hat, wie ich, hat das Recht frey zu ſeyn.
Sperata iſt mein, nur der Tod ſoll mir ſie
nehmen. Wie ich ſie behalten kann? wie ich
glücklich werden kann? das iſt eure Sorge!
Gleich jetzt geh ich zu ihr, um mich nicht
wieder von ihr zu trennen.

Er wollte nach dem Schiffe, um zu ihr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0443" n="439"/>
Flüche, die Kenzeichen ihrer Strenge. Nur<lb/>
durch unmittelbare Folgen &#x017F;traft &#x017F;ie. Da!<lb/>
&#x017F;eht um euch her, und was verboten, was<lb/>
verflucht i&#x017F;t, wird euch in die Augen fallen.<lb/>
In der Stille des Klo&#x017F;ters und im Geräu¬<lb/>
&#x017F;che der Welt &#x017F;ind tau&#x017F;end Handlungen ge¬<lb/>
heiligt und geehrt, auf denen ihr Fluch ruht.<lb/>
Auf bequemem Mü&#x017F;&#x017F;iggang &#x017F;o gut, als über¬<lb/>
&#x017F;trengte Arbeit, auf Willkühr und Überfluß,<lb/>
wie auf Noth und Mangel &#x017F;ieht &#x017F;ie mit<lb/>
traurigen Augen nieder, zur Mäßigkeit ruft<lb/>
&#x017F;ie, wahr &#x017F;ind alle ihre Verhältni&#x017F;&#x017F;e, und<lb/>
ruhig alle ihre Wirkungen. Wer gelitten<lb/>
hat, wie ich, hat das Recht frey zu &#x017F;eyn.<lb/>
Sperata i&#x017F;t mein, nur der Tod &#x017F;oll mir &#x017F;ie<lb/>
nehmen. Wie ich &#x017F;ie behalten kann? wie ich<lb/>
glücklich werden kann? das i&#x017F;t eure Sorge!<lb/>
Gleich jetzt geh ich zu ihr, um mich nicht<lb/>
wieder von ihr zu trennen.</p><lb/>
            <p>Er wollte nach dem Schiffe, um zu ihr<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0443] Flüche, die Kenzeichen ihrer Strenge. Nur durch unmittelbare Folgen ſtraft ſie. Da! ſeht um euch her, und was verboten, was verflucht iſt, wird euch in die Augen fallen. In der Stille des Kloſters und im Geräu¬ ſche der Welt ſind tauſend Handlungen ge¬ heiligt und geehrt, auf denen ihr Fluch ruht. Auf bequemem Müſſiggang ſo gut, als über¬ ſtrengte Arbeit, auf Willkühr und Überfluß, wie auf Noth und Mangel ſieht ſie mit traurigen Augen nieder, zur Mäßigkeit ruft ſie, wahr ſind alle ihre Verhältniſſe, und ruhig alle ihre Wirkungen. Wer gelitten hat, wie ich, hat das Recht frey zu ſeyn. Sperata iſt mein, nur der Tod ſoll mir ſie nehmen. Wie ich ſie behalten kann? wie ich glücklich werden kann? das iſt eure Sorge! Gleich jetzt geh ich zu ihr, um mich nicht wieder von ihr zu trennen. Er wollte nach dem Schiffe, um zu ihr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/443
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/443>, abgerufen am 15.06.2024.