Gedanken zu erforschen, als auch über die geheimnißvolle Gesellschaft von ihr Auf¬ schlüsse zu begehren, als der Medikus her¬ eintrat, und nach dem ersten Willkommen sogleich von Mignons Zustande zu sprechen anfing.
Natalie, die darauf den Felix bey der Hand nahm, sagte, sie wolle ihn zu Mignon führen, und das Kind auf die Erscheinung seines Freundes vorbereiten.
Der Arzt war nunmehr mit Wilhelm al¬ lein, und fuhr fort: Ich habe Ihnen wun¬ derbare Dinge zu erzählen, die Sie kaum vermuthen. Natalie läßt uns Raum, damit wir freyer von Dingen sprechen können, die, ob ich sie gleich nur durch sie selbst erfahren konnte, doch in ihrer Gegenwart so frey nicht abgehandelt werden dürften. Die son¬ derbare Natur des guten Kindes, von dem jetzt die Rede ist, besteht beynah nur aus
S 2
Gedanken zu erforſchen, als auch über die geheimnißvolle Geſellſchaft von ihr Auf¬ ſchlüſſe zu begehren, als der Medikus her¬ eintrat, und nach dem erſten Willkommen ſogleich von Mignons Zuſtande zu ſprechen anfing.
Natalie, die darauf den Felix bey der Hand nahm, ſagte, ſie wolle ihn zu Mignon führen, und das Kind auf die Erſcheinung ſeines Freundes vorbereiten.
Der Arzt war nunmehr mit Wilhelm al¬ lein, und fuhr fort: Ich habe Ihnen wun¬ derbare Dinge zu erzählen, die Sie kaum vermuthen. Natalie läßt uns Raum, damit wir freyer von Dingen ſprechen können, die, ob ich ſie gleich nur durch ſie ſelbſt erfahren konnte, doch in ihrer Gegenwart ſo frey nicht abgehandelt werden dürften. Die ſon¬ derbare Natur des guten Kindes, von dem jetzt die Rede iſt, beſteht beynah nur aus
S 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0279"n="275"/>
Gedanken zu erforſchen, als auch über die<lb/>
geheimnißvolle Geſellſchaft von ihr Auf¬<lb/>ſchlüſſe zu begehren, als der Medikus her¬<lb/>
eintrat, und nach dem erſten Willkommen<lb/>ſogleich von Mignons Zuſtande zu ſprechen<lb/>
anfing.</p><lb/><p>Natalie, die darauf den Felix bey der<lb/>
Hand nahm, ſagte, ſie wolle ihn zu Mignon<lb/>
führen, und das Kind auf die Erſcheinung<lb/>ſeines Freundes vorbereiten.</p><lb/><p>Der Arzt war nunmehr mit Wilhelm al¬<lb/>
lein, und fuhr fort: Ich habe Ihnen wun¬<lb/>
derbare Dinge zu erzählen, die Sie kaum<lb/>
vermuthen. Natalie läßt uns Raum, damit<lb/>
wir freyer von Dingen ſprechen können, die,<lb/>
ob ich ſie gleich nur durch ſie ſelbſt erfahren<lb/>
konnte, doch in ihrer Gegenwart ſo frey<lb/>
nicht abgehandelt werden dürften. Die ſon¬<lb/>
derbare Natur des guten Kindes, von dem<lb/>
jetzt die Rede iſt, beſteht beynah nur aus<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 2<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[275/0279]
Gedanken zu erforſchen, als auch über die
geheimnißvolle Geſellſchaft von ihr Auf¬
ſchlüſſe zu begehren, als der Medikus her¬
eintrat, und nach dem erſten Willkommen
ſogleich von Mignons Zuſtande zu ſprechen
anfing.
Natalie, die darauf den Felix bey der
Hand nahm, ſagte, ſie wolle ihn zu Mignon
führen, und das Kind auf die Erſcheinung
ſeines Freundes vorbereiten.
Der Arzt war nunmehr mit Wilhelm al¬
lein, und fuhr fort: Ich habe Ihnen wun¬
derbare Dinge zu erzählen, die Sie kaum
vermuthen. Natalie läßt uns Raum, damit
wir freyer von Dingen ſprechen können, die,
ob ich ſie gleich nur durch ſie ſelbſt erfahren
konnte, doch in ihrer Gegenwart ſo frey
nicht abgehandelt werden dürften. Die ſon¬
derbare Natur des guten Kindes, von dem
jetzt die Rede iſt, beſteht beynah nur aus
S 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/279>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.