Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

hatte eine Neigung zum gesellschaftlichen Le¬
ben, und ich läugne nicht, daß mir, als ich
meine ältern Bekanntschaften aufgab, vor
der Einsamkeit grauete. Nun fand ich mich
hinlänglich, ja vielleicht zu sehr entschädigt.
Meine Bekanntschaften wurden erst recht
weitläuftig, nicht nur mit Einheimischen, de¬
ren Gesinnungen mit den meinigen überein¬
stimmten, sondern auch mit Fremden. Meine
Geschichte war ruchtbar geworden, und es
waren viele Menschen neugierig, das Mäd¬
chen zu sehen, die Gott mehr schätzte als ih¬
ren Bräutigam. Es war damals überhaupt
eine gewisse religiöse Stimmung in Deutsch¬
land bemerkbar. In mehreren fürstlichen und
gräflichen Häusern war eine Sorge für das
Heil der Seele lebendig. Es fehlte nicht an
Edelleuten die gleiche Aufmerksamkeit heg¬
ten, und in den geringern Ständen war
durchaus diese Gesinnung verbreitet.

W. Meisters Lehrj. 3. S

hatte eine Neigung zum geſellſchaftlichen Le¬
ben, und ich läugne nicht, daß mir, als ich
meine ältern Bekanntſchaften aufgab, vor
der Einſamkeit grauete. Nun fand ich mich
hinlänglich, ja vielleicht zu ſehr entſchädigt.
Meine Bekanntſchaften wurden erſt recht
weitläuftig, nicht nur mit Einheimiſchen, de¬
ren Geſinnungen mit den meinigen überein¬
ſtimmten, ſondern auch mit Fremden. Meine
Geſchichte war ruchtbar geworden, und es
waren viele Menſchen neugierig, das Mäd¬
chen zu ſehen, die Gott mehr ſchätzte als ih¬
ren Bräutigam. Es war damals überhaupt
eine gewiſſe religiöſe Stimmung in Deutſch¬
land bemerkbar. In mehreren fürſtlichen und
gräflichen Häuſern war eine Sorge für das
Heil der Seele lebendig. Es fehlte nicht an
Edelleuten die gleiche Aufmerkſamkeit heg¬
ten, und in den geringern Ständen war
durchaus dieſe Geſinnung verbreitet.

W. Meiſters Lehrj. 3. S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0279" n="273"/>
hatte eine Neigung zum ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Le¬<lb/>
ben, und ich läugne nicht, daß mir, als ich<lb/>
meine ältern Bekannt&#x017F;chaften aufgab, vor<lb/>
der Ein&#x017F;amkeit grauete. Nun fand ich mich<lb/>
hinlänglich, ja vielleicht zu &#x017F;ehr ent&#x017F;chädigt.<lb/>
Meine Bekannt&#x017F;chaften wurden er&#x017F;t recht<lb/>
weitläuftig, nicht nur mit Einheimi&#x017F;chen, de¬<lb/>
ren Ge&#x017F;innungen mit den meinigen überein¬<lb/>
&#x017F;timmten, &#x017F;ondern auch mit Fremden. Meine<lb/>
Ge&#x017F;chichte war ruchtbar geworden, und es<lb/>
waren viele Men&#x017F;chen neugierig, das Mäd¬<lb/>
chen zu &#x017F;ehen, die Gott mehr &#x017F;chätzte als ih¬<lb/>
ren Bräutigam. Es war damals überhaupt<lb/>
eine gewi&#x017F;&#x017F;e religiö&#x017F;e Stimmung in Deut&#x017F;ch¬<lb/>
land bemerkbar. In mehreren für&#x017F;tlichen und<lb/>
gräflichen Häu&#x017F;ern war eine Sorge für das<lb/>
Heil der Seele lebendig. Es fehlte nicht an<lb/>
Edelleuten die gleiche Aufmerk&#x017F;amkeit heg¬<lb/>
ten, und in den geringern Ständen war<lb/>
durchaus die&#x017F;e Ge&#x017F;innung verbreitet.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">W. Mei&#x017F;ters Lehrj. 3. S<lb/></fw>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0279] hatte eine Neigung zum geſellſchaftlichen Le¬ ben, und ich läugne nicht, daß mir, als ich meine ältern Bekanntſchaften aufgab, vor der Einſamkeit grauete. Nun fand ich mich hinlänglich, ja vielleicht zu ſehr entſchädigt. Meine Bekanntſchaften wurden erſt recht weitläuftig, nicht nur mit Einheimiſchen, de¬ ren Geſinnungen mit den meinigen überein¬ ſtimmten, ſondern auch mit Fremden. Meine Geſchichte war ruchtbar geworden, und es waren viele Menſchen neugierig, das Mäd¬ chen zu ſehen, die Gott mehr ſchätzte als ih¬ ren Bräutigam. Es war damals überhaupt eine gewiſſe religiöſe Stimmung in Deutſch¬ land bemerkbar. In mehreren fürſtlichen und gräflichen Häuſern war eine Sorge für das Heil der Seele lebendig. Es fehlte nicht an Edelleuten die gleiche Aufmerkſamkeit heg¬ ten, und in den geringern Ständen war durchaus dieſe Geſinnung verbreitet. W. Meiſters Lehrj. 3. S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795/279
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795/279>, abgerufen am 27.12.2024.