Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

"Gewiß den schönsten, auf den sich Ham¬
let selbst was zu gute thut."

Und der wäre? rief Serlo.

Wenn Sie eine Perücke auf hätten, ver¬
setzte Philine, würde ich sie Ihnen ganz säu¬
berlich abnehmen; denn es scheint nöthig,
daß man Ihnen das Verständniß eröffne.

Die andern dachten nach, und die Unter¬
haltung stockte. Man war aufgestanden, es
war schon spät, man schien auseinander ge¬
hen zu wollen. Als man so unentschlossen da
stand, fing Philine ein Liedchen, auf eine sehr
zierliche und gefällige Melodie, zu singen an.

Singet nicht in Trauertönen
Von der Einsamkeit der Nacht,
Nein, sie ist, o holde Schönen,
Zur Geselligkeit gemacht.
Wie das Weib dem Mann gegeben
Als die schönste Hälfte war,
Ist die Nacht das halbe Leben,
Und die schönste Hälfte zwar.
G 2

»Gewiß den ſchönſten, auf den ſich Ham¬
let ſelbſt was zu gute thut.»

Und der wäre? rief Serlo.

Wenn Sie eine Perücke auf hätten, ver¬
ſetzte Philine, würde ich ſie Ihnen ganz ſäu¬
berlich abnehmen; denn es ſcheint nöthig,
daß man Ihnen das Verſtändniß eröffne.

Die andern dachten nach, und die Unter¬
haltung ſtockte. Man war aufgeſtanden, es
war ſchon ſpät, man ſchien auseinander ge¬
hen zu wollen. Als man ſo unentſchloſſen da
ſtand, fing Philine ein Liedchen, auf eine ſehr
zierliche und gefällige Melodie, zu ſingen an.

Singet nicht in Trauertönen
Von der Einſamkeit der Nacht,
Nein, ſie iſt, o holde Schönen,
Zur Geſelligkeit gemacht.
Wie das Weib dem Mann gegeben
Als die ſchönſte Hälfte war,
Iſt die Nacht das halbe Leben,
Und die ſchönſte Hälfte zwar.
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0105" n="99"/>
            <p>»Gewiß den &#x017F;chön&#x017F;ten, auf den &#x017F;ich Ham¬<lb/>
let &#x017F;elb&#x017F;t was zu gute thut.»</p><lb/>
            <p>Und der wäre? rief Serlo.</p><lb/>
            <p>Wenn Sie eine Perücke auf hätten, ver¬<lb/>
&#x017F;etzte Philine, würde ich &#x017F;ie Ihnen ganz &#x017F;äu¬<lb/>
berlich abnehmen; denn es &#x017F;cheint nöthig,<lb/>
daß man Ihnen das Ver&#x017F;tändniß eröffne.</p><lb/>
            <p>Die andern dachten nach, und die Unter¬<lb/>
haltung &#x017F;tockte. Man war aufge&#x017F;tanden, es<lb/>
war &#x017F;chon &#x017F;pät, man &#x017F;chien auseinander ge¬<lb/>
hen zu wollen. Als man &#x017F;o unent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en da<lb/>
&#x017F;tand, fing Philine ein Liedchen, auf eine &#x017F;ehr<lb/>
zierliche und gefällige Melodie, zu &#x017F;ingen an.</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <lg n="1">
                <l rendition="#et">Singet nicht in Trauertönen</l><lb/>
                <l>Von der Ein&#x017F;amkeit der Nacht,</l><lb/>
                <l>Nein, &#x017F;ie i&#x017F;t, o holde Schönen,</l><lb/>
                <l>Zur Ge&#x017F;elligkeit gemacht.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="2">
                <l rendition="#et">Wie das Weib dem Mann gegeben</l><lb/>
                <l>Als die &#x017F;chön&#x017F;te Hälfte war,</l><lb/>
                <l>I&#x017F;t die Nacht das halbe Leben,</l><lb/>
                <l>Und die &#x017F;chön&#x017F;te Hälfte zwar.</l><lb/>
              </lg>
              <fw place="bottom" type="sig">G 2<lb/></fw>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0105] »Gewiß den ſchönſten, auf den ſich Ham¬ let ſelbſt was zu gute thut.» Und der wäre? rief Serlo. Wenn Sie eine Perücke auf hätten, ver¬ ſetzte Philine, würde ich ſie Ihnen ganz ſäu¬ berlich abnehmen; denn es ſcheint nöthig, daß man Ihnen das Verſtändniß eröffne. Die andern dachten nach, und die Unter¬ haltung ſtockte. Man war aufgeſtanden, es war ſchon ſpät, man ſchien auseinander ge¬ hen zu wollen. Als man ſo unentſchloſſen da ſtand, fing Philine ein Liedchen, auf eine ſehr zierliche und gefällige Melodie, zu ſingen an. Singet nicht in Trauertönen Von der Einſamkeit der Nacht, Nein, ſie iſt, o holde Schönen, Zur Geſelligkeit gemacht. Wie das Weib dem Mann gegeben Als die ſchönſte Hälfte war, Iſt die Nacht das halbe Leben, Und die ſchönſte Hälfte zwar. G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795/105
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795/105>, abgerufen am 24.01.2025.