Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795.länger bedenken. Gehn Sie hin, machen Ein junger Mensch mit einem Bündel Da bin ich wieder! rief er aus, indem er Der Wirth, der eben dazu getreten war, länger bedenken. Gehn Sie hin, machen Ein junger Menſch mit einem Bündel Da bin ich wieder! rief er aus, indem er Der Wirth, der eben dazu getreten war, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0349" n="341"/> länger bedenken. Gehn Sie hin, machen<lb/> Sie alles richtig. Ich bin bereit, noch die¬<lb/> ſen Abend oder morgen früh das Geld zu<lb/> zahlen. Er gab hierauf Melina'n die Hand<lb/> zur Beſtätigung ſeines Verſprechens, und<lb/> war ſehr zufrieden, als er ihn eilig über die<lb/> Straße weggehen ſah; leider aber wurde er<lb/> von ſeinem Eindringen ins Haus zum zwey¬<lb/> tenmal und auf eine unangenehmere Weiſe<lb/> zurück gehalten.</p><lb/> <p>Ein junger Menſch mit einem Bündel<lb/> auf dem Rücken kam eilig die Straße her,<lb/> und trat zu Wilhelmen, der ihn gleich für<lb/> Friedrichen erkannte.</p><lb/> <p>Da bin ich wieder! rief er aus, indem er<lb/> ſeine großen blauen Augen freudig umher<lb/> und hinauf an alle Fenſter gehen ließ; wo<lb/> iſt Mamſell? Der Henker mag es länger in<lb/> der Welt aushalten, ohne ſie zu ſehen!</p><lb/> <p>Der Wirth, der eben dazu getreten war,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [341/0349]
länger bedenken. Gehn Sie hin, machen
Sie alles richtig. Ich bin bereit, noch die¬
ſen Abend oder morgen früh das Geld zu
zahlen. Er gab hierauf Melina'n die Hand
zur Beſtätigung ſeines Verſprechens, und
war ſehr zufrieden, als er ihn eilig über die
Straße weggehen ſah; leider aber wurde er
von ſeinem Eindringen ins Haus zum zwey¬
tenmal und auf eine unangenehmere Weiſe
zurück gehalten.
Ein junger Menſch mit einem Bündel
auf dem Rücken kam eilig die Straße her,
und trat zu Wilhelmen, der ihn gleich für
Friedrichen erkannte.
Da bin ich wieder! rief er aus, indem er
ſeine großen blauen Augen freudig umher
und hinauf an alle Fenſter gehen ließ; wo
iſt Mamſell? Der Henker mag es länger in
der Welt aushalten, ohne ſie zu ſehen!
Der Wirth, der eben dazu getreten war,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/349 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/349>, abgerufen am 16.02.2025. |