Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

der Sittlichkeit und Freyheit, zu betragen.
Eine andere Eigenheit der Weltleute hatte er
auch angenommen, nämlich nicht leicht von
Gegenständen zu reden, über die man gerade
ein Gespräch erwartet und wünscht. Von
poetischen und literarischen Dingen hörte man
ihn selten sprechen. Da er aber an mir und
meinen Freunden leidenschaftliche Schlittschuh¬
fahrer fand, so unterhielt er sich mit uns
weitläuftig über diese edle Kunst, die er
gründlich durchgedacht und was dabey zu su¬
chen und zu meiden sey, sich wohl überlegt
hatte. Ehe wir jedoch seiner geneigten Be¬
lehrung theilhaft werden konnten, mußten wir
uns gefallen lassen, über den Ausdruck selbst,
den wir verfehlten, zurecht gewiesen zu wer¬
den. Wir sprachen nämlich auf gut Ober¬
deutsch von Schlittschuhen, welches er durch¬
aus nicht wollte gelten lassen: denn das
Wort komme keinesweges von Schlitten, als
wenn man auf kleinen Kufen dahin führe,
sondern von Schreiten, indem man, den Ho¬

der Sittlichkeit und Freyheit, zu betragen.
Eine andere Eigenheit der Weltleute hatte er
auch angenommen, naͤmlich nicht leicht von
Gegenſtaͤnden zu reden, uͤber die man gerade
ein Geſpraͤch erwartet und wuͤnſcht. Von
poetiſchen und literariſchen Dingen hoͤrte man
ihn ſelten ſprechen. Da er aber an mir und
meinen Freunden leidenſchaftliche Schlittſchuh¬
fahrer fand, ſo unterhielt er ſich mit uns
weitlaͤuftig uͤber dieſe edle Kunſt, die er
gruͤndlich durchgedacht und was dabey zu ſu¬
chen und zu meiden ſey, ſich wohl uͤberlegt
hatte. Ehe wir jedoch ſeiner geneigten Be¬
lehrung theilhaft werden konnten, mußten wir
uns gefallen laſſen, uͤber den Ausdruck ſelbſt,
den wir verfehlten, zurecht gewieſen zu wer¬
den. Wir ſprachen naͤmlich auf gut Ober¬
deutſch von Schlittſchuhen, welches er durch¬
aus nicht wollte gelten laſſen: denn das
Wort komme keinesweges von Schlitten, als
wenn man auf kleinen Kufen dahin fuͤhre,
ſondern von Schreiten, indem man, den Ho¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0517" n="509"/>
der Sittlichkeit und Freyheit, zu betragen.<lb/>
Eine andere Eigenheit der Weltleute hatte er<lb/>
auch angenommen, na&#x0364;mlich nicht leicht von<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden zu reden, u&#x0364;ber die man gerade<lb/>
ein Ge&#x017F;pra&#x0364;ch erwartet und wu&#x0364;n&#x017F;cht. Von<lb/>
poeti&#x017F;chen und literari&#x017F;chen Dingen ho&#x0364;rte man<lb/>
ihn &#x017F;elten &#x017F;prechen. Da er aber an mir und<lb/>
meinen Freunden leiden&#x017F;chaftliche Schlitt&#x017F;chuh¬<lb/>
fahrer fand, &#x017F;o unterhielt er &#x017F;ich mit uns<lb/>
weitla&#x0364;uftig u&#x0364;ber die&#x017F;e edle Kun&#x017F;t, die er<lb/>
gru&#x0364;ndlich durchgedacht und was dabey zu &#x017F;<lb/>
chen und zu meiden &#x017F;ey, &#x017F;ich wohl u&#x0364;berlegt<lb/>
hatte. Ehe wir jedoch &#x017F;einer geneigten Be¬<lb/>
lehrung theilhaft werden konnten, mußten wir<lb/>
uns gefallen la&#x017F;&#x017F;en, u&#x0364;ber den Ausdruck &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
den wir verfehlten, zurecht gewie&#x017F;en zu wer¬<lb/>
den. Wir &#x017F;prachen na&#x0364;mlich auf gut Ober¬<lb/>
deut&#x017F;ch von Schlitt&#x017F;chuhen, welches er durch¬<lb/>
aus nicht wollte gelten la&#x017F;&#x017F;en: denn das<lb/>
Wort komme keinesweges von Schlitten, als<lb/>
wenn man auf kleinen Kufen dahin fu&#x0364;hre,<lb/>
&#x017F;ondern von Schreiten, indem man, den Ho¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0517] der Sittlichkeit und Freyheit, zu betragen. Eine andere Eigenheit der Weltleute hatte er auch angenommen, naͤmlich nicht leicht von Gegenſtaͤnden zu reden, uͤber die man gerade ein Geſpraͤch erwartet und wuͤnſcht. Von poetiſchen und literariſchen Dingen hoͤrte man ihn ſelten ſprechen. Da er aber an mir und meinen Freunden leidenſchaftliche Schlittſchuh¬ fahrer fand, ſo unterhielt er ſich mit uns weitlaͤuftig uͤber dieſe edle Kunſt, die er gruͤndlich durchgedacht und was dabey zu ſu¬ chen und zu meiden ſey, ſich wohl uͤberlegt hatte. Ehe wir jedoch ſeiner geneigten Be¬ lehrung theilhaft werden konnten, mußten wir uns gefallen laſſen, uͤber den Ausdruck ſelbſt, den wir verfehlten, zurecht gewieſen zu wer¬ den. Wir ſprachen naͤmlich auf gut Ober¬ deutſch von Schlittſchuhen, welches er durch¬ aus nicht wollte gelten laſſen: denn das Wort komme keinesweges von Schlitten, als wenn man auf kleinen Kufen dahin fuͤhre, ſondern von Schreiten, indem man, den Ho¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/517
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/517>, abgerufen am 10.05.2024.